• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Perfekte Einstellung Di2 12fach Synchroshift

Bluebaker

Neuer Benutzer
Registriert
21 März 2016
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich habe irgendwie die optimale Einstellung bei meiner DI2 12fach mit Syncroshift noch nicht gefunden. (aktuell siehe Screenshot)
Meine HW Konfiguration ist 50/34 und 11/34

Was habt ihr für Werte bei Euch eingestellt und ist es auch sinnvoll sich in Modus S1 und Modus S2 zwei Konfigurationen anzulegen bei denen man dann auf Tour ggf. wechseln kann. Z.B. Modus S1 für flach und S2 für Berge?

Danke für Eure Tipps.
 

Anhänge

  • IMG_2756.PNG
    IMG_2756.PNG
    453,2 KB · Aufrufe: 36
Hilfreichster Beitrag geschrieben von benjorito

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich hab es mir so gebaut, dass er jeweils an den Enden der Kassette schaltet und die obersten bzw untersten zwei Ritzel nicht benutzt.

Komplett durchgeschaltet ergibt das 1-10 am kleinen Blatt, dann hoch aufs große und 2 Gänge gegenschalten und 8-12 am großen Blatt. Rückwärts dann 12-3 am großen Blatt, 2 Gänge runter und 5-1 wieder am kleinen Blatt.

Einzige Überlegung war dabei, dass der Blattwechsel so spät wie möglich kommt, jeweils kurz vor Ende der Kassette. Schräglauf habe ich gar nicht beachtet, den Sprung in der Übersetzung auch nur insoweit, als dass ich zwei Gänge gegenschalten lasse (anstatt 3, da hakt es manchmal, vor allem unter Last oder 1, da ist der Sprung zu groß).

Ich fahre 50/34 und 11-34.

Für den Moduswechsel während der Fahrt musst du einen Knopf an den STI belegen, da wäre mir die Sache nicht wert.
 
Ich hab es mir so gebaut, dass er jeweils an den Enden der Kassette schaltet und die obersten bzw untersten zwei Ritzel nicht benutzt.

Komplett durchgeschaltet ergibt das 1-10 am kleinen Blatt, dann hoch aufs große und 2 Gänge gegenschalten und 8-12 am großen Blatt. Rückwärts dann 12-3 am großen Blatt, 2 Gänge runter und 5-1 wieder am kleinen Blatt.

Einzige Überlegung war dabei, dass der Blattwechsel so spät wie möglich kommt, jeweils kurz vor Ende der Kassette. Schräglauf habe ich gar nicht beachtet, den Sprung in der Übersetzung auch nur insoweit, als dass ich zwei Gänge gegenschalten lasse (anstatt 3, da hakt es manchmal, vor allem unter Last oder 1, da ist der Sprung zu groß).

Ich fahre 50/34 und 11-34.

Für den Moduswechsel während der Fahrt musst du einen Knopf an den STI belegen, da wäre mir die Sache nicht wert.
kannst Du mir Deine Einstellung in Etube mal schicken oder hier posten?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück