• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Da angemerkt wurde, das wasserrohr sei instabil, habe ich darauf hingewiesen, dass der Unterschied zum Toprohr wegen der relativ dickeren Wandstärke eher im Gewicht als in der Stabilität zu finden ist.

Ob der Gewichtsunterschied nun gravierend ist oder nicht, dazu habe ich überhaupt nichts gefaselt

... och ... es ist mal wie so häufig die Sprache ... so manche Ansprache geht gar nicht ... und von Gefasel zu fabulieren auch nicht.

Deshalb nochmals zur Klarstellung ... ich schrieb, daß Carbolite in dem Ruf stünde, nicht sonderlich stabil und haltbar zu sein. Und ich schrieb, daß dieser Ruf wohl eher von den muffenlosen Nachfolgemodellen der kleinen Peugeots geprägt worden sei ... das ist ein himmelweiter Unterschied zu Wasserrohr sei nicht stabil, unfahrbar oder viel zu schwer. Wer lesen kann, ist also klar im Vorteil. :rolleyes:

Aber ... und angesichts der geforderten Preise für Carbolite, 3-Tubi sowie tube allegé Peugeots im Vergleich zu den erzielbaren Preisen der PeIckse und PeYpsilons fällt es schwer sich für eines der kleineren Modelle zu erwärmen. Da bekommt man für teilweise nur € 50 mehr bereits ein deutlich hochwertigeres und auch sammelwürdigeres Rad.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Das ganze Gerede über die angeblich spürbaren Unterschiede der verschiedenen Rohrsätze ist maßlos übertrieben. In Bicycle Quarterly gabe es mal den einzig seriösen Test dazu: Ein Rahmenbauer hat aus verschiedenen Rohrsätzen ansonsten identische Rahmen gelötet (gleiche Geometrie, Muffen etc.). Diese Rahmen wurden mit den gleichen Teilen aufgebaut. Ergebnis: Beim Fahren kaum unterscheidbar. Irgend jemand hat hier mal einen Scan des Artikels verbreitet.
Also: Der Carbolite Rahmen ist, wenn er passt, gut fahrbar. Die Stronglight TS Kurbel, Mafac Bremsen, Simplex Schaltgruppe und Normandy Naben waren auch an teureren Fahrrädern verbaut. Nur die billigen verchromten Stahlfelgen taugen nichts, bei Nässe ist die Bremse damit fast wirkungslos.
Viel Spaß damit!
 
Und jetzt stellt sich noch die Frage, ob der verlinkte Trainingsbügel/Moustachelenker/Porteurlenker eine Bremsgriffklemmung von 24 mm oder 22,2 mm hat. Die mit 24 mm sind die gesuchten Teile. Die einfachen 22,2-mm-Tourenlenker bekommt man an jeder Ecke in der Grabbelkiste.
(Ich meine nicht die Lenkerklemmung 25,4/26,0 mm).
 
hehe, den hätte ich ein paar mal schon fast verschenkt bzw. gegen einen klassischen rennradlenker eingetauscht.

ich hatte ja per igm schon jemanden für den lenker vorgemerkt, ich erlaube mir das jetzt erstmal zurückzuziehen :) sorry, ich hoffe die vorfreude war jetzt nicht zu groß.

darf ich fragen, was so ein lenker denn ungefähr wert ist? nur für mein persönliches interesse, das argument mit dem stadtverkehr und der besseren handhabbarkeit dieses lenkers ist schon ziemlich stark.
 
auf den bremsgriffen steht weimann, lässt das schon rückschlüsse auf die klemmung zu? messen kann ich grad nicht, weil jemand mit dem rad unterwegs ist.

sorry, dass das jetzt doch zu einer preisbewertung wird, ich weiß, dass dieser thread dafür nicht gedacht ist.
 
Die Lenker sind relativ selten geworden. Weinmann-Hebel sind häufig auch mit 24-mm-Schellen verbaut gewesen.
Was er wert ist? Manchmal viel - manchmal weniger. Manche Sachen können noch so selten werden und sie gewinnen kaum an wert. Weil sie nämlich trotzdem keiner haben will oder braucht und es daher keine Nachfrage gibt.
Ich habe so ein Teil hier liegen und immer noch kein Rad, an dem ich so einen Lenker fahren könnte. Aber einfach so verkaufen werde ich ihn auch nicht. Man kann nie wissen... :rolleyes:
 
PX10LE von 1975, nach Inspektion mit neuen Reifen u. Zügen usw. fast orig. so vor einiger Zeit aus der Bucht gefischt:).
Das Tresor war so gewickelt, und da noch gut habe ich es gelassen;).
large_PeugeotPX10LE011.jpg

medium_PeugeotPX10LE006.jpg
medium_PeugeotPX10LE008.jpg

medium_PeugeotPX10LE007.jpg
medium_PeugeotPX10LE005.jpg
 
..würde ich dir für 60.- abnehmen, habe ich nich noch was gut bei dir:D.
Das ist für immer an meinem PX 10. Habe ich weiter oben schon mal gezeigt. Das sieht nicht nur gut aus, das funktioniert auch hervorragend. Und da es plastefrei ist, versprödet da auch nischt. Nein da bricht nichts ab, das ist aus 24 Karart Gold.
 
Zurück