B
be.audiophil
Da angemerkt wurde, das wasserrohr sei instabil, habe ich darauf hingewiesen, dass der Unterschied zum Toprohr wegen der relativ dickeren Wandstärke eher im Gewicht als in der Stabilität zu finden ist.
Ob der Gewichtsunterschied nun gravierend ist oder nicht, dazu habe ich überhaupt nichts gefaselt
... och ... es ist mal wie so häufig die Sprache ... so manche Ansprache geht gar nicht ... und von Gefasel zu fabulieren auch nicht.
Deshalb nochmals zur Klarstellung ... ich schrieb, daß Carbolite in dem Ruf stünde, nicht sonderlich stabil und haltbar zu sein. Und ich schrieb, daß dieser Ruf wohl eher von den muffenlosen Nachfolgemodellen der kleinen Peugeots geprägt worden sei ... das ist ein himmelweiter Unterschied zu Wasserrohr sei nicht stabil, unfahrbar oder viel zu schwer. Wer lesen kann, ist also klar im Vorteil.
Aber ... und angesichts der geforderten Preise für Carbolite, 3-Tubi sowie tube allegé Peugeots im Vergleich zu den erzielbaren Preisen der PeIckse und PeYpsilons fällt es schwer sich für eines der kleineren Modelle zu erwärmen. Da bekommt man für teilweise nur € 50 mehr bereits ein deutlich hochwertigeres und auch sammelwürdigeres Rad.