• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Den gibt es in 80 mm Vorbaulänge mit 22,2 Schaft und 25,4 mm Klemmung aber sehr oft; in der Bucht aktuell auch wieder mehrfach. Für die Dogmatiker aber noch der Hinweis, dass Japankram wie SR eigentlich nicht an ein Peugeot passt.;)

Grüße

Alexander


Stimmt schon. Aber so langsam ist mir das fast schon wurscht.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
oder hier:
Das habe ich mich auch schon gefragt. Bisher habe ich allerdings zum Thema "death stem" nur etwas über AVA gelesen. Die erste Version dieser Vorbauten bei AVA hatten häufiger Probleme bei der Schaft-Klemmung. Der Schlitz war seitlich angeordnet und endete ohne Entlastungsbohrung...und endete wohl nicht selten so:

Velobase

Philippe Lenker und Vorbauten sollen von besserer Qualität sein (den Milremo würde ich als baugleich zum Philippe bezeichnen).
 
Hey,

heute habe ich ein Peugeot gesehen was mich danach zum Nachdenken beeinflußt hat. Was ist das für ein Teil?

Es war weniger das hübsche Mädl darauf eher das Rad was mich so nachdenklich gemacht hat. Da es schon dunkel war, konnte ich keinen guten Einblick in das Rad werfen. Ich versuche es trotzdem mal zu beschreiben.

Farbe ist weiss, Sitzrohr hat den Löwen drauf, aber nur den Löwen, (dadurch könnte man ja das Jahr ungefähr einschränken.) 3 Farben am Oberohr, also könnte das doch ende 80er oder Anfang 90er sein, dafür gab es aber Mittelzugbremsen. Mafac? So genau konnte ich das nicht sehen!

Das markanteste Merkmal war das Vorderrad. Es hat eine Trommelbremse. Jedenfalls sah es so aus. Die Nabe war NF, auf der einen seite flach und auf der anderen Seite größer was mich auf eine Trommelbremse vermuten lässt.

Gab es Peugeots mit Trommelbremsen. Werde mal versuchen gleich ins Peugeot Archiv zu gehen um zu sehen ob ich es finde, was aber schon schwer sein wird, da ich es in den Katalogen noch nie zuvor gesehen habe. Trommelbremse am Peugeot Klassiker?hä??

danke für Eure Mithilfe. Ich muss wissen was es ist!:)

Ach ja die schöne Dame hat mir keinen Tipp gegeben! Habe nur gesehen das das Rad ihr etwas zu groß ist.
 
Trommelbremse kenne ich bei Peugeot eigentlich nur in Verbindung mit Nabenschaltung, aber evtl. war es schon eine Rollerbrake , denn die Sachs Trommelbremse hat ja Hf .
 
Was hat Dich mehr erwischt, die Dame oder das Fahrrad?;)

haha schwierige Frage. Bei beiden hatte ich nicht richtigen Kontakt. Aber ich hatte das Gefühl gehabt, das mich das Peugeot deutlich mehr angeflirtet hat. "Es sagte die ganze Zeit, fahr mich, fahr mich!" Aber als Mann kann man sich einiges einbilden!:D

Ich hab es immer noch nicht gefunden, da es ja wie gesagt schon dunkel war, ich meine es war orange Schriftzüge, also Linie oben am Oberrohr, erinnert sehr an diese Aero Version des Peugeot mit Carbolite Rohrsatz. Aber dann diese komische Nabe vorne am VR die geht mir nicht aus dem Kopr, wieso Mittelzugbremsen wen es eine Trommelbremse gibt? Oder ist das eine art Dynamo?
 
..heute habe ich ein Peugeot gesehen was mich danach zum Nachdenken beeinflußt hat. ... das hübsche Mädl darauf ...

Du hast SIE gesehen? (seufz)
peugeotrt.jpg
 


Ja genauuu! die war das!:D Nee nicht mal in meinen Träumen. Außerdem was soll den der lange Strohhalm, das sieht blöd aus! Die hatte aber auch brünette Haare! Hakenpedale auf dem Rennrad und Stöckelschuhe an. Wohl gerade aus dem Büro gekommen, ich hab mich nicht getraut sie anzusprechen, wollte noch mit meinem Holland Stadrad hinterher, aber sie war zu schnell!:(
 
Ja genauuu! die war das!:D Nee nicht mal in meinen Träumen. Außerdem was soll den der lange Strohhalm, das sieht blöd aus! Die hatte aber auch brünette Haare! Hakenpedale auf dem Rennrad und Stöckelschuhe an. Wohl gerade aus dem Büro gekommen, ich hab mich nicht getraut sie anzusprechen, wollte noch mit meinem Holland Stadrad hinterher, aber sie war zu schnell!:(

Der Strohhalm samt Buddel sieht arg retuschiert aus.
 
So sah das aus 101.20 danke für den Tipp

Nur das Vorderrad oder die VR Nabe sah eben aus auf dem Bild die HR Nabe aussieht. Also so war das! Sprich flacher auf der einen seite die andere seite gleich! Mann könnte sagen die HR nabe sah so wie die VR NAbe bei ihr aus!


Wieso hat Sturmey Archer an Peugeot was zu suchen? Verbindung? Gab es damals vom Werk einen Auftrag dahin? Normalerweise arbeiten die doch mit Shimpanso und CLB, Mafac, Atax, und co. Mavic.

Peugeot und Campa wurde mal hier disktuiert, weiß nicht genau da ich die Diskussion nicht genau verfolgt habe ob die auch was hatten?`Frankreich und Italien gemixt?

Jedenfalls noch was zur Dame. Hinten war ein tacx Batterie Licht! Wenn Sie dann Vorne diesen Dynamo hat, das paßt doch nicht oder?
 

Anhänge

  • Sturmey Archer VR Dynamo.JPG
    Sturmey Archer VR Dynamo.JPG
    33,8 KB · Aufrufe: 38
Die ND's waren nur ein Beispiel, ab Werk gab es da vermutlich keine Verbindung. Ich habe die grad nicht greifbar, erinnere aber, dass auf einem 2,4 Watt draufstand. Also für vorne und hinten ein bisschen wenig, ich weiß nicht, was die Inglesen sich bei so einer bescheidenen Leistung gedacht haben. Aber vielleicht waren auf der Insel Batterierücklichter früher schon üblich

89F2139D-0395-470B-934A-F9B4B322E8FF.jpeg
.
 
Könnte das auch ein hundsgewöhnlicher neuzeitlicher Nabendynamo gewesen sein? Oder ein nachgerüstetes Vorderrad mit nicht angeschlossener Trommelbremse?
 
Die ND's waren nur ein Beispiel, ab Werk gab es da vermutlich keine Verbindung. Ich habe die grad nicht greifbar, erinnere aber, dass auf einem 2,4 Watt draufstand. Also für vorne und hinten ein bisschen wenig, ich weiß nicht, was die Inglesen sich bei so einer bescheidenen Leistung gedacht haben. Aber vielleicht waren auf der Insel Batterierücklichter früher schon üblich

89F2139D-0395-470B-934A-F9B4B322E8FF.jpeg
.
3 Watt Lichtmaschinenleistung sind nur hierzulande vorgeschrieben. In anderen Ländern kann es auch andere (niedrigere) Nennwerte geben bzw gegeben haben. Ebenso die Kombination Batterierücklicht und Dynamo-Beleuchtung vorne.

Der Nabendynamo im Bild sieht jedenfalls ähnlich einem Sturmey-Archer "GH6" als Explosionszeichnung im WINKLER/RAUCH "Fahrradtechnik" 4. Auflage 1985, angegeben mit 3 W. Der kleine Nabenflansch sieht da etwas eckiger aus (kann täuschen), hat aber die gleichen Knopfloch-Speichenlöcher.
 
Hallo, ich habe gestern ein Peugeot auf dem Flohmarkt gefunden. Sieht für mich wie ein PR10 aus. Kann das jemand bestätigen?
Und ja, es ist leider ein wenig verbastelt.
Das nicht originale Hinterrad ist für mich das größte Manko. Sattelstütze, Umwerfer und Bremshebel müsste ich ersetzen können und auch einen passenden Vorbau mit Lenker habe ich auf Lager.
Was mich besonders freut ist die Stronglight 49 dreifach Kurbel. War das eine Option für das PR10 oder wurde die nachträglich montiert?
Das verbaute Lager sieht jedenfalls nicht original aus.
Naja, sieht noch ziemlich übel aus, besonders mit dem Gepäcktäger und der Tschibo-Sattelstütze, aber das lässt sich ja schnell beheben. Die Blümels kommen wahrscheinlich auch runter.
Hier ein paar Fotos:

IMG_1207.JPG IMG_1208.jpg IMG_1209.jpg IMG_1210.jpg IMG_1211.jpg IMG_1218.jpg IMG_1215.JPG IMG_1212.jpg

Kann mir jemand sagen, ob das Schaltwerk original sein kann? Der Sattel ist jedenfalls ein Ideale, wenn auch etwas ramponiert.
Ich denke, das ich das schöne Roß mit säubern und polieren wieder sehr ansehnlich herrichten kann.
Wenn mir jemand das passende Hinterrad anbieten könnte, würde ich mich sehr freuen. :D
 
Zurück