• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Dein Ausfallende ist aber komplett in 2D, das aus dem Prospekt in 3D - das müsste an Deinem erkennbar sein, so hoch oben ist es nicht abgeschnitten...
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Dein Ausfallende ist aber komplett in 2D, das aus dem Prospekt in 3D - das müsste an Deinem erkennbar sein, so hoch oben ist es nicht abgeschnitten...

Da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich glaube, daß die gekröpften Ausfaller älter sind.

CycloBenelux02.jpg


Der spätere durchgehend gerade Ausfaller aus Blech war wohl auch gar nicht gekröpft. Die Kröpfung wurde wohl auch eher für die Vorgänger-Schaltwerke gebraucht und konnte mit dem JUY 543, welches den "Abstandshalter"/"Ausleger" erstmalig am Schaltwerk mitbrachte, entfallen.

Simplex-record-60-rear-der-.jpg
 
Ich hab nochmal eine Frage zu meinem Peugeot...
Der Lenker hat ein Klemmaß von 25,15mm laut Messschieber, in was für einen Vorbau gehört sowas? 25er sind eigl zu klein und 25,4er eigl zu groß, der aktuelle hat laut 25,4 laut Messchieber, einen 25,4er Lenker bringt man allerdings nicht durch...
 
Da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich glaube, daß die gekröpften Ausfaller älter sind.

CycloBenelux02.jpg


Der spätere durchgehend gerade Ausfaller aus Blech war wohl auch gar nicht gekröpft. Die Kröpfung wurde wohl auch eher für die Vorgänger-Schaltwerke gebraucht und konnte mit dem JUY 543, welches den "Abstandshalter"/"Ausleger" erstmalig am Schaltwerk mitbrachte, entfallen.

Simplex-record-60-rear-der-.jpg

Wenn ich das so sehe, habe ich den Eindruck, dass es sowohl gekröpfte als auch flache Ausfallenden in frühen und späten Versionen gibt.
 
Wenn ich das so sehe, habe ich den Eindruck, dass es sowohl gekröpfte als auch flache Ausfallenden in frühen und späten Versionen gibt.

Äh, ja und noch dazu in Blech und in Geschmiedet, wobei die in Blch anscheinend nur ungekröpft zu haben waren, was auch imho irgendwie Sinn macht :daumen:

Wer hat denn noch ein Simplex 543 für mich ... ;)
 
Heute aufm Flohmarkt ist mir ein interessantes Stadtrad aufgefallen: müsste ein PX 60 sein (?)
Wenig Originales (Schaltgruppe, LRS), viel Alltagskram... :D

 
Hallo,

ich hab da gestern ein altes PEUGEOT Rennrad geschenkt bekommen.
hat eine 2 x5 Simplex Schaltung.
gehört ordentlich gereinigt, aber sonst guter Zustand.


kann man das zeiltich wo einorden?


möchte das Rad wieder fit machen:
Welche Reifen sind empfehlensert (am besten ganzjahr)
welches Lenkerband (die modernen werden nicht recht gut drauf ausschaun?)
Bremsbeläge, wo gibt's solche alten beläge noch?



Vielen lieben Dank!

LG. Floh
 
Erstmal einen Rüffel, den ich mir bei einem "Neuling" natürlich erspart hätte!:cool:

Wenn man hier >1500 Post's auf dem Buckel hat, sollte man doch eigentlich wissen, wie man ein Fahrrad fotografiert!

Wenn Du Personen auch immer nur von hinten ablichtest, läßt das für den unbeteiligten Betrachter ja auch Raum für Spekulationen. ;)



Gut, das scheint ein Sportrad/Stadtrad mit Keilkurbel, Schutzblechen und Beleuchtungsanlage zu sein.

Könnte ein P oder PE-Modell aus den späten 70ern sein?!


Das Geschenk war nicht gerade ein 6er im Lotto, aber mit etwas Pflege und Kosmetik, kann man einen treuen und ggf. sogar schnieken "Drahtesel" aus dem vorhandenen Rad generieren.

...und bitte noch ein Bild von der Kurbel/Schaltwerk-Seite!
 
Servus,

der kübel ist so sackschwer, ich wollt es jetzt nicht umhertragen :p
bin ich von meinen anderen Rennrädern ja gar nicht gewohnt :D


Nehms morgen mal mitheim, putze es und stell am Wochenende dann noch ein foto rein.

ist aber dann schon ein ganz schön alter schinken :eek:
aber das rad soll zumindest soweit original bleiben. gefällt mir ganz gut, und für gemütlich in die arbeit fahren und Stadt-touren wird's schon passen :)

Danke
Floh
 
Servus,

...der kübel ist so sackschwer, ich wollt es jetzt nicht umhertragen...

...ist aber dann schon ein ganz schön alter schinken...

An dem Rad ist halt "etwas" mehr Stahl verbaut als an den RR dieser Zeit.

Mit kräftigen (jungen?) Waden kann man aber auch so einem alten Randonneur ganz schön Beine machen. ;)
 
Die sind umgebaut für eine bessere Bedienbarkeit von oben; dabei wurde offenbar übersehen, dass dann viel zu wenig Hebelweg bis zum Lenker bleibt... ich muss also jemanden finden, der mir noch einen Knick á la Mektronic schweissen kann... Bei der Gelegenheit: Gibt's hier jemanden, der Alu schweißen kann?

17.jpg
 
36 Jahre nach meinem ersten Peugeot, bin ich jetzt wieder im Besitz eines Peugeot Rennrades.
Es handelt sich um ein Peugeot Cologne von 1990 in den Farben des Peugeot Z-Teams von 1989.
Ausgestattet ist es mit der Shimano RX 100 Gruppe. Die Laufräder sind nicht original, sondern mit Tiagra Naben und Aerofelgen Anfang des Jahres neu gebaut worden. Das Rad wurde komplett neu aufgebaut, teilweise mit Neuteilen, teilweise mit guten Altteilen.

peugeotcologne9945_3ury9y.jpg
 
Zurück