Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ahoi!
Vielleicht macht mein Gesuche hier etwas mehr Sinn:
- Peugeot Gepräckträger für vorne, ohne Lampenhalteung (bspw vom PA/PR/PX 60)
- 4x Mafac Bremsgummis + 2x Bremsgummihalter (keine Ahnung, wie man die nennt)
- (evtl.) Peugeot Sattel
- Moustache Lenker, 25mm Klemmung, gern französisch, wie dieser hier: http://goo.gl/39UYtu
Würde mich freuen, wenn jemand noch das ein oder andere Teil abgeben könnte…
Kommt mir bekannt vor
WHOOP WHOOP! Das sieht sehr, sehr gut aus!
Die passen für MaFacs nur mässig. Der glatte Bolzen geht nicht in "eins" bis an die Schuhe, sondern hat am Ende einen Kragen. Der ist richtig gagge und es passt nicht immer bzw. die Bremsen lassen sich manchmal nicht optimal justieren - Mein Fazit: Man bekommt sie günstiger und sie passen nicht immer. Nie wieder.WHOOP WHOOP! Das sieht sehr, sehr gut aus!
super Danke.
Durch das wechselbare Ventil kann man auch Dichtmilch fahren und erreicht eine höhere Pannensicherheit; das macht somit Sinn. Den Conti Giro habe ich auch auf einigen Rädern und der war bislang sehr unauffällig bei eigentlich schon recht guten Rolleigenschaften. Ok, ein Veloflex Roubaix rollt besser, kostet aber auch gleich ein Mehrfaches.
Ich überlege ja schon seit Gaiole ,wem du ähnlichher siehst.
Wenn das Bj. stimmt, dann wurde Dein PeIcks ja schon in der Spezialabteilung gefertigt und nicht mehr am großen Band. Damit waren dann auch Sonderausstattungen nach Kundenwunsch möglich. Hier der Link zu einem Bestellformular zum PY-10/ CP
http://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=26551
Auf der ersten Seite konnten die Kunden auf besonderen Wunsch z.B. auch BSA-Gewinde ordern. Insofern würde ich das Innenlagergewinde erst mal ordentlich ausmessen. Es muß nicht sein, daß da jemand ein BSA mit Plastikschalen reingewürgt hat.
Interessant wäre dann z.B. welches Gewinde Dein PeIcks am Steuersatz aufweist und welchen Durchmesser der Lagersitzt an der Gabelkrone hat?
Ich habe jetzt bei mienen PeIcksen und meinem PeYpsilon nicht explizit nachgemessen, aber ich war - ob der Darstellung, daß die Peugeots aus der Zeit ein 28 mm und kein 28,6 mm Sattelrohr besäßen - seinerzeit bei meinem PR-10 auch ziemlich verunsichert, ob der japan. Umwerfer wirklich passen wird. Ich brauchte für den japan. Umwerfer keine Hülse, der paßte auf Anhieb perfekt. Daraufhin habe ich das Sattelrohr am PR-10 nachgemessen und es hatte außen 28,6 mm, was dem normalen Rohrsatzdurchmesser von Reynolds 531 Geröhr entspricht.
Die immer wieder berichteten 28,0 mm Durchmesser des Sattelrohres könnten mit dem hauseigenen tube allegé Rohrsatz verbandelt sein und es wäre auch denkbar, daß dies auf sehr viel ältere Modelle abzielt und Peugeot damals bei den höherwertigen Modellen den 531er Rohrsatz, wie von anderen Rahmenbauern zur Gewichtserleichterung auch praktiziert vor dem Zuschnitt und Einlöten nochmals gezogen und so die Wandstärke aber auch den AUßendurchmesser geringfügig verringert hat. Das glaube ich allerdings bei Peugeot eher nicht, da bis ca. 1974 die PeIckse ganz normal vom Band liefen und in der Serienfertigung für solche Eskapaden eignetlich kein Platz ist.
Also wäre für mich bis hierher noch kein Grund sich graue Haare wachsen zu lassen.
Und danach auch nicht. Der 531er Rohrsatz kann mit Sattelstützen mit 27,2 mm Durchmesser durchaus und sicher umgehen.
Da wird das Sattelrohr, welches während der Fertigung als letzter Schritt eh auf Maß aufgerieben werden muß, einfach von Jemandem eben und ggf. nachträglich auf 27,2 mm aufgerieben worden sein.
Die Sonnenbrille ist ein bisschen groß...
Peugeot Aspin, Shimano 105 1051 Gruppe
Kann mir hier zufällig jemand mehr zu dem Rad sagen?
Danke für deine Antwort, dann warte ich mal auf @Bianchi-Hilde
Deine Beschreibung passt schon mal gut zu dem, was ich damit vorhabe
Ganz so bergtauglich ist es dank 42er KB dann allerdings doch nicht, fürs Alpenvorland dürfts aber noch ausreichen![]()