So - ich hab‘ hier sowas in der Art wie einen Vorgänger eines PX10DU – das hier ist aber kein Vitus 979 oder vielleicht auch kein echtes Peugeot sondern ein Cadre Dural CMP. Genau wie Vitus den 979 an Peugeot geliefert hat könnte auch bereits CMP diesen Cadre Dural an Peugeot zugeliefert haben. Bei Mercier ist es nachweislich bekannt.
Anhang anzeigen 370899Anhang anzeigen 370898 Anhang anzeigen 370903
CMP. war damals ein sehr kleiner und exklusiver Rahmenhersteller der bereits schon zu Beginn der 70er Jahre begonnen hat mit geklebten Aluminiumrohren aus der Aluminiumfabrik in Pechiney in gegossenen Aluminiummuffen zu experimentieren. An die Öffentlichkeit ging man mit seinem Rahmenset übrigens im gleichen Jahr wie der Italienische Hersteller ALAN aus Veggiano
Beide Unternehmen bezogen ihre gegossenen Aluminiummuffen von französischen Hersteller CLB den die meisten hier wohl von den
Bremsen her kennen. Damit war CMP. so etwas wie der Pionier des französischen Leichtbaus aus geklebten Aluminium der später mit Vitus einen großen Boom erreichte bei dem sich auch Traditionsherstelller wie Peugeot mit dem PX10DU einreihte.
Somit könnte es rein spekulativ sein, dass es sich bei dem hier gezeigten Rad um eine Sonderanfertigung für Peugeot aber auch für eine spezielle Anforderung eines Händler auf entsprechenden Kundenwunsch handelt.
Anhang anzeigen 370902
C.M.P. steht für M Claudius Masson et Mme Claudine Masson geborene Poyet aus Lyon. Eine kleine innovative Unternehmung die sich mit Entwicklungen rund ums Fahrrad beschäftigte. U.a. soll eine der ersten Cantilever-
Bremsen von C.M.P. respektivevon dem Ehepaar Masson stammen. C.M.P. war eine sehr kleine Firma mit gerade mal 5 Mitarbeitern – zu einem großen Teil arbeitete man bereits im Auftrag von Mercier, an die man ausschließlich lackierte Rahmen lieferte. Die eloxierten Rahmensets, wie das hier vorgestellte verkaufte man i.d.R. als C.M.P. Cadre Dural. Aufgrund der geringen Anzahl von hergestellten Rahmensets stellt dieses hier gezeigte vermutlich schon eine kleine Rarität dar.
Anhang anzeigen 370906
Die hier verwendete Rahmendecals des Super Competition wurden von Peugeot 1979 eingeführt. Somit ist das Rahmenset vermutlich aus dieser Zeit – Vitus hatte 1979 soeben seinen 979 Dural vorgestellt. Im Gegensatz zu Vitus soll C.M.P.genau wie ALAN eine Spiralverklebung favourisiert haben, allerdings wurde den von ALAN bekannten Einrisse an den Rohrenden mit zusätzlichen Kragen Sorge getragen. Insgesamt ist der Rahmen aber auch die Aluminiumgabel doch sehr interessant aufgebaut. So wurde die Bremsbrücke und der Steg hinter dem Tretlager gehäuse anstatt zu verkleben mit den Sitzstreben resp.mit den Kettenstreben durch versenkte Schrauben verschraubt.
Anhang anzeigen 370905
So jetzt noch eine kurze Beschreibung der zusammengestellten des Aufbaus. Um das ganze im Stile einer Peugeot-Rennmaschine aufzubauen wurde die anfängliche Idee dieses aussergewöhnliche Rahmenset mit einer aussergewöhnlichen Huret Jubilée zu kombinieren zugunsten einer in diesen Zeiten durchaus üblichen Spidel-Gruppe verworfen.
Anhang anzeigen 370904
Hierbei wurde ich, der in Bezug auf Rennmaschinen aus Ende der 70s quasi Neuland betritt von einer helfenden Hand aus Frankreich unterstützt. Neben Spidel wohinter sich massgeblich Simplex, Stronglight und Maillard verstecken, kamen mit CLB, Philippe,
Mavic und Wolber weitere Namen des französischen Rennradbaus hinzu. Nur bei derSattelstütze griff ich auf eine Nuovo Record von Campagnolo zurück da ein entsprechendes französisches Pendant nicht zu finden war und die Stabilität einer abgedrehten Simplexstütze fraglich schien. Der
Sattel ist ein Challenge Pro des Herkunft trotz ausführlicher Recherche bisher nicht zu lokalisieren war.
Anhang anzeigen 370907
Jetzt noch ein passendes Peugeot
Michelin Trikot im klassischen schwarz-weiss Design,
das mir ein netter Forums-USER abtritt und wenn dann noch schönes Wetter am Niederrein
angesagt ist steht demnächst einer erste Jungfernfahrt auf dem französischen Leichtgewicht der ersten Stunde nicht mehr entgegen.