Nach langem Kampf habe ich es endlich geschafft die Staubkappen von Maillard 700 Pedalen abzubekommen damit ich sie servicieren kann und ich endlich die Lyotard Kinderfüßchen Pedale am PX10 tauschen kann und damit mal ein ordentliches Fahren möglich ist
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
.
Die Dinger sind aus Alu und achteckig und obendrein hat man kaum Platz ein
Werkzeug anzusetzen - die Chance alles zu versauen: sehr hoch
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
. Erster Versuch mit 22er Gabelschlüssel: geht irgendwie drauf, aber kein Platz zum drehen. Einen zweiten 22er Gabelschlüssel gefunden: geht drauf, auch Platz zum drehen nur greift er die Kappe nicht richtig und die Kappe sitzt extrem fest, hätte ich weitergemacht hätte ich die Ecken abgedreht...
Knipex Cobra: Kappe lässt sich greifen, allerdings ist die dann zumindest optisch hin aufgrund der Zacken, probiert etwas Polystyrol unterzulegen -> gibt auf bevor sich die Kappe bewegt. Einmal leicht abgerutscht und schon eine kleine Macke in der Kappe
![Mad :mad: :mad:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f621.png)
.
Ein Tool ähnlich dem MKS Pedalschlüssel zusammengeschustert, da ich nicht zufälligerweise Werkzeugstahl in der Ecke hatte aus dickem Alublech: Passte saugend, nur leider war die Kappe fester als die Flanken des Alubleches - wenigstens habe ich damit nichts vermackt.
An dem Punkt war ich schon soweit alles hinzuschmeissen und die Pedale so zu montieren. Dann fiel mir ein das im Forum mal von einem anderen Knipex
Werkzeug die Rede war: kurz gesucht: Zangenschlüssel
Also so was besorgt, der einzige der passte war die Mini Variante. Auf in die Garage und das Pedal im gescheiten Schraubstock auf der schweren Werkbank fixiert. Schlüssel lässt sich ansetzen und Platz zum drehen ist auch da, nur der Hebel ist verdammt kurz
![Crash :crash: :crash:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/crash.gif)
. Dann meine Wunderwaffe aus der Lade gekramt: ein massives Rundrohr mit 2 Stehbolzen angeschweisst. Keine Ahnung wofür das mal war, aber die perfekte Hebelverlängerung für Gabelschlüssel usw.. Also angesetzt und die Kappe löst sich doch - Hurra
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
.
Ich hatte gestern noch mit Rostlöser eingesprüht (bei Alu auf Alu ja eher Alibihandlung) und die Kappe mit Eisspray gekühlt (hier Problem das Alu halt Wärme/Kälte gut leitet) - aber auf den Gewinden war davon kaum was zu sehen.
Viel Text für eine eigentlich kleine Arbeit. Aber: Wenn die Pedalkappen hin sind gibt es kaum Ersatz und wenn sehr teuer. Das Knipex Zangenschlüssel Scheisserchen koset 47 Euro
![Eek! :eek: :eek:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png)
- ist aber jeden Cent wert und vielseitig einsetzbar
![Daumen :daumen: :daumen:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/xyxthumbs.gif)
. Ein Ami hat Schlüssel für die 6 Kant Version der Kappen im Programm um wohlfeile 35 US$ + Versand - damit kann man dann nur eine Sorte Pedalkappen öffnen und sonst nix. Da man nie genug gutes
Werkzeug haben kann, passt diese Lösung für mich
Anhang anzeigen 472130