Die genauere Bestimmung ist weiterhin im ungewissen ... aber hoffentlich "on going"
Also, zusammengefasst: Das Dekor und Chrom passt zu einem 1982/1983er Pro 10, der Gabelkopf und gerade Bremssteg zu einem PY aber auch frühen 81/82 Pro10, weitere Rahmenmerkmale wie Ausfallenden (hier ohne Löcher aber für Campa vorbereitet mit Gewinde und Stopper) könnten Pro 10 oder PZ 10 (das war zu der Zeit das PY aber mit Campa) sein, aber vor allem die etwas plumpen glatten Strebenenden würden eher zu einem PZ10 oder PY10S von 82/83 passen. Die Gabelköpfe gab es mit und ohne (z.B. bei einigen Team Rädern) Löwen. Die Schutzblechösen sind für den Jahrgang sehr ungewöhnlich aber bei den Top-Einzelanfertigungs-Peugeots war es sicherlich möglich, das zu bekommen. Die Farbe ist auch ungewöhnlich, war aber möglich.
@Grautvornix hatte auch mal ein rotes. Die Aufkleber sind nicht dieselben wie für die normalen weißen Pros, sondern für einen dunklen Hintergrund.
Ein frühes normales Pro10 ist es -glaube ich- nicht. das Pro10 ist ja aus dem PY 10 CP hervorgegangen und das PY gab es schon 1979/80 mit dem späteren Dekor, noch mit Bremssockeln für Mittelzugmafacs aber bereits schon mit den schlanken Strebenenden mit Peugeot-Gravur. Und diese Strebenenden hatten dann auch lückenlos(?) alle folgenden Pro10.
Ausser, da hat jemand extra dicke Sitzstreben bestellt auf die der schlanke Strebenkopf mit der Gravur nicht passte. Es gab Rennfahrer, denen waren aus Steifigkeitsgründen dickere Sitzstreben wichtig. An den normalen Rohrdimensionen konnte man ja nichts machen, aber bei den Streben gab es verschiedene. Das ließe sich nachmessen, ob die Streben an dem roten Rahmen oben dicker sind als bei dem normalen Pro 10.
Also ein Pro 10 mit dicken Streben oder ein PY 10 mit extra verchromten Hinterbau. Ist aber eigentlich egal, weil in jedem Fall ein ungewöhnliches Top-Teil.
Edit: Gegen ein PZ spricht natürlich die Simplex-Umwerfer-Befestigungsöse.
(Meine Güte, wir haben echt ne Meise)