• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anhang anzeigen 624813 Anhang anzeigen 624814 Anhang anzeigen 624815 Anhang anzeigen 624816 Anhang anzeigen 624817 Anhang anzeigen 624818 Anhang anzeigen 624819
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag im Forum. Ich hoffe Ihr Experten könnt mir helfen.
Mir gefallen die Peugeot-Räder schon seit langer Zeit und nun habe ich mich endlich durchgerungen eines zu kaufen. Trotz peugeotshow und co. konnte ich das Modell leider nicht ausfindig machen. Mir ist bewusst, dass es sich um keines der guten, teuren Modelle handelt aber da ich es so gerne mag, würde mich das Baujahr und Modell sehr interessieren. Ich betrachte es sozusagen als meinen Einstieg in die Welt der Peugeot-Räder und mag es, etwas über mein Gefährt zu wissen. Bin über jede Info dankbar.

Der Verkäufer meinte das Rad wäre nicht verbastelt, was ich mir angesichts des Lenkers aber kaum vorstellen kann.
Bezahlt habe ich 90 Euro.
Anbei die Bilder.
Vielen Dank und liebe Grüße
Tim
Hallo Pgtim,

Willkommen im Forum. Du hast ja gleich den wichtigsten Thread hier gefunden;)
Herzlichen Glückwunsch auch zu Deinem Fang. M.E. ist das ein PL-8/M10 von 1979. Ab 1980 gab es andere Schalthebel.
Viel Spaß mit dem Rad, die sind einfach aber unverwüstlich!

Viele Grüße
Bonfra
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Also mein PX8, was ich mir 1978 neu im Laden gekauft habe, hatte eine Alukurbel und keine aus Stahl.
Die Stahlkurbel mit Keillager, Schaltwerk,Umwerfer und Schalthebel sehen für mich original aus. Lenker und Sattel sind sicher nachgerüstet.
Könnte ein PH8 oder ein PX8 sein von etwa 1980-1982 wie ich anhand der Decals tippen würde.

Das höherwertige PX8 hatte allerdings dann schon Schnellspannnaben

Wenn Du es genauer wissen möchtest...schau mal hier nach

http://www.bikeboompeugeot.com/
 
Mein PX8, das ich 1980 im Laden gekauft habe hatte auch eine Alu-Kurbel. Das war ja einer der wesentlichen Merkmale (X = inoXydable):

A745D851-46B9-414B-9CE3-CEEE84D2EB18.jpeg
 
Ja aber wenn es jemanden passt, zuschlagen. Ich lese hier immer wieder Beiträge von Neulingen die an irgendwelchen billig Peugeots mit Stanzblechausfallenden rumbasteln und hoffen, dass sie da irgendwas tolles haben. Hier ist ein echtes Spitzenteil zum moderaten Preis, weil der Anbieter nicht weiss was er da hat. Wäre toll wenn es hier landen würde. Mit RH 56 wird ja eine breite Masse zwischen 175-180 cm Körpergröße angesprochen.
 
Jo, Alukurbel, silberne Kette, abmontierter Speichenschutz, das waren die "Super Record Attribute" von damals...
 
Jo, Alukurbel, silberne Kette, abmontierter Speichenschutz, das waren die "Super Record Attribute" von damals...
alleine schon, dass man den meisten erst einmal die Funktion der Sclaverand Ventile erklären musste und dass das halt Profi Equipment ist, war Gold wert! Und dann hat es mir irgendeine Zecke geklaut,:mad:. Wenn ich den damals erwischt hätte, wäre es ihm schlecht ergangen.
 
Mein noch mit altem Peugeot Schriftzug versehenes 73er PX8 (NP 450,-) mit verchromten Gabelsöckchen und INKA Muffen wurde -
nachdem ich es mit abmonierten Schutzblechen und Gepäckträger /Beleuchtung auf Rennrad "getrimmed" hatte - seinerzeit noch mit Mafac
Halfhoods (das Stück für 2,30 DM) und Peugeot Flasche (für 1,50) für den jugendlichen Wettbewerb im Freundeskreis
noch weiter Richtung Profiracer gepimpt...war damals in der vormotorisierten Ära mein ganzer Stolz :D
 
Kostete übrigens DM 439,- das mit Stahlkurbel nur DM 399,- Mein Freund der sich die Stahlvariante kaufte wurde dafür gedisst.
Da hast Du aber ein Schnäppchen gemacht, wenn @herberto 5 Jahre vorher schon mehr für sein PX-8 bezahlt hat.
Hier mein Beleg von 1980:
8EEA8F96-372B-4558-9B97-B5368E449014.jpeg


Und laut Preisliste war der Preis 1982 schon bei 699.- DM.
Ein PY10 kostete damals mehr als das dreifache!
Wegen meiner Eltern musste es natürlich ein Rad sein, das die STVO erfüllt. Aber schon ein Jahr später habe ich das Rad um Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung und Sicherheitsbremsgriffe erleichtet und bin damit durch die Voreifel gedüst.
 
War alles dicht beisammen damals. Mein erstes Rennrad 1982 war ein Condor (Karstadt) gelabeltes Alan mit kompletter Shimano 600 für schlanke 1000 DM...das war schon eine richtige Kiste für das Geld und ich habe es gehegt und gepflegt. Kaum zu glauben, dass so eine Kiste aus Wasserrohren kaum weniger gekostet hat...
 
Da hast Du aber ein Schnäppchen gemacht, wenn @herberto 5 Jahre vorher schon mehr für sein PX-8 bezahlt hat.
Hier mein Beleg von 1980:
Anhang anzeigen 625881

Und laut Preisliste war der Preis 1982 schon bei 699.- DM.
Ein PY10 kostete damals mehr als das dreifache!
Wegen meiner Eltern musste es natürlich ein Rad sein, das die STVO erfüllt. Aber schon ein Jahr später habe ich das Rad um Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung und Sicherheitsbremsgriffe erleichtet und bin damit durch die Voreifel gedüst.

Toll das du der Marke so lange treu geblieben bist :cool::daumen:.
 
... ach ja und die Speichenschutzscheibe musste natürlich auch weichen. Die beiden hier überlegen, wie das wohl geht:

Anhang anzeigen 625973

Gefunden in „Grosses Buch vom Fotografieren“, Naumann & Goebel
wenn ich doch damals nur gewusst hätte dass es Abzieher für Zahnkränze gibt....:oops:
 
Zurück