Hallo,
dachdem ich nun mein originales
Lenkerband gerettet habe und mit Hilfe der im "X" hinter dem Bremsgriff befindlichen Zentimeter die größeren Löcher und Fehlstellen beseitigen konnte, möchte ich hier meinen Neuzugang auch einmal vorstellen.
Wichtig war für mich hier möglichst die komplette originale Substanz zu erhalten und so weit es ging nur zu putzen und zu fetten. Ersetzt habe ich nur die Maschinenschraube vom Sattelhalter und den nicht originalen vorderen Schnellspanner durch Simplex Exemplare. Außerdem habe ich die Flasche ergänzt.
Da
Sattel, Vorbau und Lenker Cinelli Teile sind, gehe ich auch hier von den originalen Teilen aus.
Züge und Zughüllen sehen auch noch original aus. Das kann, wie auch die nicht verklebten
Reifen, so bleiben, da mir das Rad zu heilig zum Fahren ist.
Und nun zum Rad. Es ist das 79er PY 10 CP Teamrad von Régis Ovion.
Anhang anzeigen 991423
Anhang anzeigen 991431
Anhang anzeigen 991424
Die Ausfallenden sind gelocht/gebohrt, hier lässt das PRO10 wohl schon grüßen.
Das Spidel Schaltwerk ist nicht gebohrt, aber "SC 79" eingeschlagen.
Anhang anzeigen 991425
Angelöteter Zughalter und die für Teamräder typische kurzen Muffen ohne die herzförmigen Ausschnitte.
Ebenso die rund endende Strebe oberhalb des Peugeot Pantos.
Anhang anzeigen 991426
Der Cinelli
Sattel, die Spidel Sattelstütze hat übrigens 24,8 mm Durchmesser.
Anhang anzeigen 991427
Mafac GT Bremse mit Anlötsockeln, Gabel mit Löwen Panto.
Anhang anzeigen 991428
Für mich unglaublich aber wahr, es wurde tatsächlich das Holzstück von hinten in den Gabelschaft genagelt.
Warum macht man das, wenn man sonst doch jedes Gewicht einsparen will? Hat jemand die Erklärung?
Anhang anzeigen 991430
Und so könnte es mal neu ausgesehen haben:
Anhang anzeigen 991435
Ich hoffe ich habe bei der Wartung/Pflege keine größeren Fehler gemacht, damit es hier nicht wieder zu internationalen Verwicklungen führt.
Beste Grüße
Jörg