• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Herzlichen Dank erst mal für die schnellen Rückmeldungen. Schade, da habe ich mir das Ganze wohl etwas zu einfach vorgestellt und muss nochmal in mich gehen, wie ich es mache.

@FSD: vielen Dank für das Angebot, eine solche hätte ich hier noch an einem anderen Peugeot und würde diese sonst mal ausprobieren.
 
Herzlichen Dank erst mal für die schnellen Rückmeldungen. Schade, da habe ich mir das Ganze wohl etwas zu einfach vorgestellt und muss nochmal in mich gehen, wie ich es mache.

@FSD: vielen Dank für das Angebot, eine solche hätte ich hier noch an einem anderen Peugeot und würde diese sonst mal ausprobieren.
Sehr gerne, viel Spaß bei dem weiteren Aufbau, und natürlich nachher beim Fahren, das sind tolle Klassiker :daumen:.
 
Herzlichen Dank erst mal für die schnellen Rückmeldungen. Schade, da habe ich mir das Ganze wohl etwas zu einfach vorgestellt und muss nochmal in mich gehen, wie ich es mache.

@FSD: vielen Dank für das Angebot, eine solche hätte ich hier noch an einem anderen Peugeot und würde diese sonst mal ausprobieren.
Vielleicht kann Dir @Stefan-Herne einen passenden Umwerfer vergolden...?
 
Guten Abend, liebe Wissende.

Kann mir jemand sagen, welches Gewinde die Gabeln der Carbolite 103 Rahmen aus 1982 ffg. Jahre haben.
Das wird hoffentlich nicht 25 x 1 sein?

Besten Dank.

Schöne Grüße
ZS
 
Die NECO Innenlager gibt es auch mit franz. Gewinde und in vielen möglichen Achsenlängen.
 
Guten Abend, liebe Wissende.

Kann mir jemand sagen, welches Gewinde die Gabeln der Carbolite 103 Rahmen aus 1982 ffg. Jahre haben.
Das wird hoffentlich nicht 25 x 1 sein?

Besten Dank.

Schöne Grüße
ZS
Das wirst du messen müssen, da in der Zeit '80 - '82 fließend die Umstellung von metrisch auf zöllig erfolgte. Das Kaufdatum ist da nicht alleine aussagefähig, weil ja fließend und auch Lagerzeit der Rohre und die Standzeit beim Händler dazu kommen ...
 
Guten Abend, liebe Wissende.

Kann mir jemand sagen, welches Gewinde die Gabeln der Carbolite 103 Rahmen aus 1982 ffg. Jahre haben.
Das wird hoffentlich nicht 25 x 1 sein?

Besten Dank.

Schöne Grüße
ZS
Bei meinem ehemaligen aus 1982 war BSA Innenlager und Gabelgewinde gewesen
20160311_110912.jpg
 
Einen wunderbaren Wochenstart miteinander,

ich bräuchte nochmal eure Expertise beim Aufbau meines PX 10´s und der zugehörigen Simplex/Mafac Goldausstattung. Ich sitze aktuell daran die Schaltzüge zu montieren. Leider habe ich das Problem, dass bei der Verlegung des Schaltzuges zum Umwerfer dieser am Rahmenrohr scheuert, siehe Bilder (daher habe ich hier erstmal mit Tape die betroffene Stelle abgeklebt). Ist der Umwerfer falsch montiert? (wobei ich mir dies eigentlich nicht vorstellen kann). Ich habe die angelötete Führung unterhalb des Tretlagers genutzt, kann mir aber beim besten Willen nicht erklären, wie ich dieses Problem beheben soll. Auf die Schnelle habe ich die Ummantelung eines Schaltzuges eingekürzt und zwischen der Tretlagerführung und dem Umwerfer befestigt um das Schleifen am Rahmen zu unterbinden, aber so richtig gefallen tut mir auch diese Lösung nicht.

Vielleicht kann mir da jemand von euch alten Hasen weiter- bzw. aushelfen?
Herzlichen Dank vorab.
,,,schonmal probiert den Schaltzug einfach durch das Loch zu schieben und am Umwerfer zu klemmen ohne Bowdenzughülle? Habe einen Rasant-Umwerfer an einem Diamant da ist das auch so gelöst, obwohl der auch einen Anschlag für eine Bowdenzughülle hat. Funktioniert einwandfrei.
Ich würde es zumindest mal probieren.
Bis dahin.

Edit: Upsi, hab den ersten Teil irgendwie überlesen. Das was ich geschrieben habe geht dann eher nicht.
 
Wenn ich meiner Suche trauen darf, gibt es wenig Steuersätze (geren Stahl) mit diesem Gewinde.

Stimmt wohl. Aber das auszumessen ist doch einfach. Wenn dein Vorbauschaft einen Durchmesser von 22mm hat, ist es franz. Gewinde.

Und ja, diese Steuersätze sind schwerer zu bekommen. Bei ebay.fr bzw. leboncoin bekommste sowas aber noch easy.
 
Stimmt wohl. Aber das auszumessen ist doch einfach. Wenn dein Vorbauschaft einen Durchmesser von 22mm hat, ist es franz. Gewinde.

Und ja, diese Steuersätze sind schwerer zu bekommen. Bei ebay.fr bzw. leboncoin bekommste sowas aber noch easy.
Hallo und vielen Dank an alle für die Hilfestellungen. Ich habe halt noch kein vollständiges Wissen, daher frage ich manchmal nach, wenn ich selbst (mit onlinesuche) nicht weiterkommen.
Beste Grüße
ZS
 
Stimmt wohl. Aber das auszumessen ist doch einfach. Wenn dein Vorbauschaft einen Durchmesser von 22mm hat, ist es franz. Gewinde.

Und ja, diese Steuersätze sind schwerer zu bekommen. Bei ebay.fr bzw. leboncoin bekommste sowas aber noch easy.
Aufklärung naht:
Habschgemessen = 25mm.
Damit könnte es ein Stronglight werden...

WIEDER WAS GELERNT.

Merci.
 
Zurück