• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Ich kann endlich einen Zwichenbericht von meinem PY liefern.
Inzwichen habe ich den Rost entfernt, mit Grundierfarbe geschützt. ich denke an dem Lack mache ich nichts mehr. Das Rad ist zwar noch eine Baustelle. Aber Ich konnte es mir heute nicht verkneifen doch noch eine Runde damit zu fahren. (Fährt sich einfach Fantastisch). Und paar Fotos bei dem perfektem Licht machen. Meine freude über das gute Licht hielt aber nicht lange. Ohne Speicherkarte löste die Kamera einfach nicht aus. Frustriert habe ich die angefügten 4 Handyfotos geknipst.

.Das Rädchen bekommt die Highlihgts aus meiner Vitrine die schon seid langem auf ihren Einsatz warten.
An erster stelle kommt der Nabensatz Pellisier 2000 Vorne HF hinten NF, Vielen dank an @Steff_N für die SSP.. (die SSP kommen nun genau hier dran).
Die Felgen Campagnolo Strada Clincher.
Der schraubkranz eine Zeus2000 mit Aluritzel. War mal neu, Jetzt nicht mehr:D
Das 38er kettenblatt der den Antrieb perfekt ergänzt.
Griffgummis Original allerdings ohne Mafac Schriftzug. Noch nicht im Bild.
Der rest war einfach gut. bis auf die Rechte Kurbel der war recht Verrostet:p. und der zu lange Vorbau. Den Vorbau habe ich gegen eine einfache Atax Vorbau in 80mm ausgetauscht. Die identische kurbel hatte ich noch als einzelne rechte in meiner Grabbelkiste liegen..
Hintere Laufrad ist fertig für den Vorderen warte ich noch auf Speichen.
Ja! Reifen Hätte ich ja den Veloflex Master gerne mal probiert. die sollen allerdings bei 25mm nur 23mm aufbauen ich würde aber gerne auf 26-28mm kommen. bin noch auf der suche.
Mehr fotos gibbts wenn es wirklich fertig ist.
20171228_150959.jpg
20171228_151016.jpg
20171228_151021.jpg
20171228_151048.jpg
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Ich kann endlich einen Zwichenbericht von meinem PY liefern.
Inzwichen habe ich den Rost entfernt, mit Grundierfarbe geschützt. ich denke an dem Lack mache ich nichts mehr. Das Rad ist zwar noch eine Baustelle. Aber Ich konnte es mir heute nicht verkneifen doch noch eine Runde damit zu fahren. (Fährt sich einfach Fantastisch). Und paar Fotos bei dem perfektem Licht machen. Meine freude über das gute Licht hielt aber nicht lange. Ohne Speicherkarte löste die Kamera einfach nicht aus. Frustriert habe ich die angefügten 4 Handyfotos geknipst.

.Das Rädchen bekommt die Highlihgts aus meiner Vitrine die schon seid langem auf ihren Einsatz warten.
An erster stelle kommt der Nabensatz Pellisier 2000 Vorne HF hinten NF, Vielen dank an @Steff_N für die SSP.. (die SSP kommen nun genau hier dran).
Die Felgen Campagnolo Strada Clincher.
Der schraubkranz eine Zeus2000 mit Aluritzel. War mal neu, Jetzt nicht mehr:D
Das 38er kettenblatt der den Antrieb perfekt ergänzt.
Griffgummis Original allerdings ohne Mafac Schriftzug. Noch nicht im Bild.
Der rest war einfach gut. bis auf die Rechte Kurbel der war recht Verrostet:p. und der zu lange Vorbau. Den Vorbau habe ich gegen eine einfache Atax Vorbau in 80mm ausgetauscht. Die identische kurbel hatte ich noch als einzelne rechte in meiner Grabbelkiste liegen..
Hintere Laufrad ist fertig für den Vorderen warte ich noch auf Speichen.
Ja! Reifen Hätte ich ja den Veloflex Master gerne mal probiert. die sollen allerdings bei 25mm nur 23mm aufbauen ich würde aber gerne auf 26-28mm kommen. bin noch auf der suche.
Mehr fotos gibbts wenn es wirklich fertig ist.
Anhang anzeigen 521166 Anhang anzeigen 521167 Anhang anzeigen 521168 Anhang anzeigen 521169


Da mir die dunklen Flanken meines ansonsten heißgeliebten Contis an meiner Prinzessin nicht gefallen habe ich mich für die Socken entschieden:

bontrager-r4-320-2016-3.jpg

Die blöde Schrift werde ich noch wegmachen aber sonst sollten sie perfekt sein.

Das sie aber noch nicht montiert sind..........:


........weiß ich aber auch noch nicht wie hoch diese 25'er bauen.
;)

EDITh secht:
Laut dieser Page ist er 25 breit aber nur 22 hoch:

https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/bontrager-r4-320-2016

Size and Weight Measurements (Bike Wheel: 622x17C, Pressure: 100 psi / 6.9 bar):
Specified Weight 230 grams
Measured Weight 226 grams
Measured Width 25 mm
Measured Height 22 mm
Total Tire Thickness Center 2.2 mm
Total Tire Thickness Sidewall 0.8 mm
 
Da mir die dunklen Flanken meines ansonsten heißgeliebten Contis an meiner Prinzessin nicht gefallen habe ich mich für die Socken entschieden:

bontrager-r4-320-2016-3.jpg

Die blöde Schrift werde ich noch wegmachen aber sonst sollten sie perfekt sein.

Das sie aber noch nicht montiert sind..........:


........weiß ich aber auch noch nicht wie hoch diese 25'er bauen.
;)

EDITh secht:
Laut dieser Page ist er 25 breit aber nur 22 hoch:

https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/bontrager-r4-320-2016
Die sehen schonmal toll aus. Farbe passt perfekt. Wann ziehst du die Reifen auf. Ich bin gespannt wie die Reifen tatsächlich aufbauen.
 
Schönes Teil:daumen:!! Für so kleine Malarbeiten nehm ich immer sowas:
upload_2017-12-28_18-17-26.png
. Trocknet super schnell und man kann Pinsel mit Wasser auswaschen. "Veloflex" werd ich auch zupinseln!
hab mir noch "pearl-white-spray" von Tamiya geholt und werd mal ausprobieren ob's zu dem Weißmetallic von dem 80'er PX passt.
- Ist aber nich dei Felge vom PY oder? Und Platz für die Reifen gibt's doch bestimmt auch noch genug?
 
Die Contis gefallen mir auch nich so wirklich. Drum hab ich eben mal die B-Reifen gegoogelt und bin fast vom Hocker gefallen, 120€us für'n Satz im Sonderangebot. Wenigstens gibt's die auch in 28. Da sind die Veloflex ja fast nen Schnäppchen dagegen. Was für Alternativen gäb's denn noch auf dem Markt?
Kann man dieSchrift nich auch (vorsichtig 80€ Reifen!!) wegschmirgeln?
 
Wieso fahrt ihr eigentlich immer diese Ballonreifen? Authentisch wären doch herrlich schmale 20. oder 19.

Vielleicht in den 80'ern.
Hier reden wir aber über die späten 70'er.
Da durften die Refen noch etwas mehr Volumen haben, ohne das es tatsächlich Ballonreifen wären:

main.php

;)

Werde wohl das Schmirgeln mal probieren.
 
............Drum hab ich eben mal die B-Reifen gegoogelt und bin fast vom Hocker gefallen, 120€us für'n Satz im Sonderangebot. Wenigstens gibt's die auch in 28. Da sind die Veloflex ja fast nen Schnäppchen dagegen. Was für Alternativen gäb's denn noch auf dem Markt?
............

Du kannst es auch mal mit dem Vittoria Corsa G+ Isotech versuchen.
Der hat aber ne (hell) braune Flanke:


Nach allem was mal liest soll er auch toll sein, ich wollte aber explizit die fast weiße Flanke.
 
Mit 110kg fahr ich bestimmt keine 19er oder 20er. Da sind mir die Felgen und HA zu schade dafür. hab im jugendlichen Wahn mal 16'er gehabt. 1 Mal über Straßenbahnschiene und 2 Plattfüße. Bisschen Kompfort sollte ja auch sein. Fahre ja ab und zu auch mal Feldwege, gepflasterte Straßen, Schlaglöcher und keine Rennen. Zum Thema Rollwiderstand (früher warn da auch noch Diagramme bei)
https://www.schwalbe.com/de/rollwiderstand.html
https://www.fahrradmonteur.de/Reifenbreite_und_Rollwiderstand
 
Schlauchreifen machen ja wohl auch noch einen Unterschied zu Draht/Falt bezüglich Komfort und Durchschlagverhalten?.(Bin aber selber noch nie auf Schlauchreifen unterwegs gewesen, kann also eigentlich nich mitreden)
 
war noch ein interessanter Verweis zu anderem Test, zu Rollwiederstand und Reifenbreite: https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/conti-gp4000s-ii-23-25-28
Continental GP4000S II Comparison: 23, 25, 28 mm Compared....
Und der Kommentar is geil: If you have to use the R4 320 because you're sponsored by Trek/Bontrager and get these for free, you're probably not leaving much on the table. If I needed some cotton tires and had to pay for them myself, I would probably go for the low rolling resistance Turbo Cotton, or grab the Corsa G+ for the better puncture resistance and lower price.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine der Rollwiderstand der Reifen macht max. 3% vom Fahrwiderstand aus , selbst wenn man 50 % des Rollwiderstandes einsparen könnte ( was kaum möglich erscheint ) wären das nur 1,5 % des Fahrwidestandes , für micht vernachlässigbar , das merke ich garantiert nicht .
Aber wenn das Rad hoppelt wie Hase Ceasar unter Schrotbeschuss , das merke ich sofort , und das nervt echt ....:p
25 - 28er müssen es schon sein :rolleyes:
 
Fahrwiederstand is Luftwiederstand plus Rollwiederstand. Das Verhältnis ist abhängig von der Geschwindigkeit.
Der Luftwiederstand wächst Quadratisch zur Geschwindigkeit. Die benötigte Leistung in der 3. Potenz.....
Wenn ich sehr langsam fahr dürfte der Rollwiederstand weit mehr als 3% ausmachen? Gefühlt merk ich auch wesentlich mehr als 1,5%, wenn ich mit platten Reifen unterwegs bin.
 
Zurück