• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello FP 5

  • Ersteller Ersteller Fits
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fits

Hallo zusammen,

möchte mir gerne einen neuen Renner zulegen.

Mir ist das Pinarello FP 5 ins Auge gefallen, wieso?

Alleine wegen der ONDA-Gabel und des ONDA- Hinterbau´s.

Klar ist Geschmacksache, aber ich möchte keinen Standartrahmen mehr haben. Egal welchen Hersteller ich mir nun angesehen habe ob Colnago, Kuota, Koga, De Rosa (wobei das ist schon zu teuer), Wilier und co, alle haben einfach nur noch alles gerade geschnitten.
Bin vorhin beim googlen auf Casati gestolpert, Hinterbau gefällt mir, Gabel... Standart :eyes:

Oder kennt jemand einen anderen Hersteller der die Rahmen etwas anders gestaltet?

Fakt ist, das ich bei Shimano bleiben möchte, habe mit meiner Ultegra keine negativen Erfahrungen gemacht und die ist so perfekt eingestellt das ich seit gut 6500km dort nichts einstellen mußte. Ausserdem wollte ich mir keinen Werkzeugladen aufbauen, hab alles für Shimano und daher bleibe ich auch da :D

Zurück zum Thema, bei dem Pina ist fast alles von M.O.S.T verbaut, ist das eine Eigenmarke von Pinarello? (So sehr habe ich mich damit auch nicht beschäftigt) Suche ausserdem einen Händler, habe nun jeden Händler der bei Pina auf der Seite eigentragen ist, per Mail angeschrieben, aber leider entweder keine Antwort erhalten oder wenn mal eine kam, dann nur das die kein Pina mehr vertreiben... :( (Wobei die ganzen Zeg´lers habe ich ausgelassen)

Habe dann mehrere Händler in den USA angeschrieben, Preislich ok, aber was kommt an Zollgebühren auf einen zu und wenn mal was daran ist? Auch Käse.

Möchte ausserdem gerne anstatt der 2-fach Kurbel Dura, gerne die 3-fach Kurbel haben. Fahre halt nicht nur im flachen, sondern auch richtige Berge :rolleyes:

In meiner Region, (wenn ich nur hier fahren würde) käme ich evtl. mit einer 2-fach klar, da wenn ich nur auf kleinen Touren bin, nur das mittlere Blatt brauche. (Ruhrpott gen Münsterland da gibt es keine Hügel oder Berge, hier gibts nur Kanalbrücken ok und Autobahnbrücken :D )

Und nochwas wie fallen denn die Pina von der RH aus? Bei meinem Koga habe ich eine RH von 54, ist mir doch etwas zu klein.
Nach einem erneuten messen kam ich auf eine Schritthöhe von 82cm bei 170cm, wäre doch theoretisch dann schon die 55cm RH, oder?

Danke für evtl. Tipps die mich zu einem Pina Händler führen und auch auf Sonderwünsche eingehen würden.
Oder eine andere Alternative die keinen 08/15 Rahmen anbieten und farblich sollte es blau oder schwarz sein.

Mfg

Fits
 
AW: Pinarello FP 5

Hallo, erstmal im Forum :wink2:

Mehr Antworten kommen später, da TdF läuft, Du mußt verstehen :o.

Also, Rad aus USA: Da mußt Du 12 % für Zoll und normale MwSt. rechnen auf Rad und Versand. Also im Endeffekt plus 1/3 auf Kaufpreis plus Versand.
Frisierte Rechnungen machen manche, ist aber strafbar und deswegen ein Problem.

Ich denke, daß Du die Rahmengarantie auch in Europa bekommst, wenn daran was ist, notfalls mal beim Hersteller anfragen. Verschleißteile sind eh so ein Problem.

Ich habe mir auch ein Cannondale aus den USA bestellt, es hat sich ein bißchen gerechnet, ich denke, man sollte > 50% sparen, daß sich der Aufwand lohnt.

Ansonsten bin ich ein Freund von bmc und Specialized, was Styling angeht

MOST: ist standardmäßig an Pinarello-Rädern dran, Kurbel ist wohl ne umgelabelte FSA, sonst kann ich über die Quali nichts sagen.
 
AW: Pinarello FP 5

Hallo :)

klar, habe doch keine Eile ;)

Ok danke, dann wäre ich etwa bei 3300 Euro und dafür sollte ich es auch hier bekommen.

Mit Versand hätte mich das FP5 mit der 3-fach Kurbel und Porto 3890 $US gekostet ca 2500 Euro.

Kann ja mal schauen, wie die Rahmen ins "Auge" fallen ;)

Ok, danke schön. Da ich mir unter MOST nichts vorstellen kann und diese halt meistens an den Rädern zufinden sind.
 
AW: Pinarello FP 5

Bei meinem Koga habe ich eine RH von 54, ist mir doch etwas zu klein.
Nach einem erneuten messen kam ich auf eine Schritthöhe von 82cm bei 170cm, wäre doch theoretisch dann schon die 55cm RH, oder?

Tja blöde Maße, sorry... :o

Du bist viiiiiiel zu klein für einen 55er Slopingrahmen, da helfen dir deine überproportional langen Beine auch nichts, da du dank superkurzem Oberkörper wie auf einer Streckbank liegen würdest. Bedenke, ein Slopingrahmen ist kein Klassischer! Hier ist durch das schräg abfallende Oberrohr das Sitzrohr 2-3 cm kürzer als bei einem klassischen Rahmen, sprich ein 55er Slopingrahmen wäre ein klassischer 57er.

Weiteres Problem. Die Lenkung. Wenn du nun also einen für deine Schrittgröße angepassten Rahmen nimmst (also einen viel zu großen für dich) musst du einen kurzen Vorbau wählen, um auf dem Teil nicht an Rücken- und Nackenschmerzen zu sterben! :D Das birgt aber einen unangenehmen Nebeneffekt: Ein kurzer Vorbau macht das Rad extrem nervös in der Lenkung, Zeitfahrvorbauten mit 70mm Länge sind unfahrbar, hier legt man sich in die Kurve um zu lenken.

Bedenke: Je kürzer der Vorbau, desto nervöser die Lenkung.

Ein zu kleiner Rahmen bedingt einen langen Vorbau, der aber wiederum das Rad extrem träge macht. Besser als zu kurz, da wir keine Slaloms fahren oder auf nem MTB sitzen, wo man auch mal die ein oder andere Spitzkehre locker und flink meistern will.

ABER: Kleiner Rahmen bedeutet auch LANGER Sattelstützenauszug. = Mehr Überhöhung. Idealerweise liegt die Hobbyfahrer-Überhöhung bei 6-12 cm, je nach Armlänge, Fitnesslevel und Beweglichkeit. Bei deinem kurzem Oberkörper und vermutlich kurzen Armen, würde ich auf 7cm gehen.

Um mal eine Vorstellung von passenden Rahmen zu geben, gebe ich mal meine Daten Preis, dann verwirfst du ganz schnell wieder die "unglückliche" Idee mit dem 55er Pinarello!

Carbonrenner: RH 56 Sloping, Oberrohrlänge 560mm Sitzrohrlänge 560mm, Vorbaulänge 105mm, Überhöhung 10,5 cm

Alurenner: RH 57 Sloping Oberrohrlänge 570mm Sitzrohrlänge 570mm, Vorbaulänge 120mm, Überhöhung 10,0 cm

Ich: 186 cm SL 86cm
 
AW: Pinarello FP 5

Mit 80 cm Schrittlänge würde ich auf RH 52 oder RH 50 italienisch gehen! Da kannst ca. 2 cm dazurechnen, da die Italiener immer noch anders rechnen... Bei Stadler könnten noch vereinzelte Galileo für 2000 EUR rumstehen, zieh Dir mal das hier rein:

Das ist Rot... absolut nicht meine Farbe und ist eine Campa(möchte bei Shimano bleiben), trotzdem Danke für den Tipp ;)

Du bist viiiiiiel zu klein für einen 55er Slopingrahmen
Die Streckbank hat nicht geholfen ;)

Da ich bei den italienischen Maßen noch nicht den Durchblick habe, habe ich auch extra nachgefragt, ob theoretisch laut der Schrittlängenberechnung dort den 55er benötigen würde.

Ist der wirklich zu "kurz" vom Becken bis zur Schulter 50cm, wenn ich mich nun nicht vermessen habe ;) Armlänge= 70,5cm (von der Innenseite bis zu den Fingerspitzen).

Ausserdem als Frau hat man meistens längere Beine, als die Männerschaft :p

ABER: Kleiner Rahmen bedeutet auch LANGER Sattelstützenauszug
Laß mich jetzt nicht lügen, aber meine Sattelstütze bei dem
54er steht schon 12,5cm raus und theoretisch müßte ich die noch weiter raus machen 5-10mm . Da mein Sattel "dünner" wurde. Fahr schon mit recht "stark" angewinkelten Beinen.

Werde mal die Tage mein Koga veröffentlichen um es mal bildlich darzustellen, wie weit die Sattelstütze raus ist, vielleicht hilft das?
 
AW: Pinarello FP 5

Sicherlich nicht schlecht ein Bild reinzustellen! Aber wenn du ne Frau bist, dann wird mir so einiges klar... ihr habt ja immer "andere" Maße als wir Männer. :D

Aber du hast was missverstanden. Überhöhung heißt: Messe vom Boden bis Oberkante Lenker und notiere diesen Wert. Dann messe vom Boden bis Oberkante Sattel und ziehe hiervon den Boden-Lenkerwert ab. Das ergibt einen Höhenunterschied vom Sattel zum Lenker = Überhöhung.

Wie weit die Sattelstütze rausschaut, ob nun 10 oder 30 cm ist dabei völlig banane! Besser ist sogar ein weiter(er) Auszug, da so z.b. eine 27,2mm dicke Carbonsattelstütze schön "federn" kann und du nicht jedes Schlagloch mit voller Pulle ins Kreuz gehämmert kriegst.

Aber stell mal das Foto ein!

P.s.: Interessante Wahl für eine Frau! Ihr nehmt aber gerne verspielte Sachen, egal ob bei Outfits oder Handtaschen... :p
 
AW: Pinarello FP 5

Wir haben meistens die längeren Beine...:p

Danke schön, dann habe ich nun eine Überhöhung von 7,5cm.
Aber Kompliment, hast schon fast perfekt ausgerechnet:rolleyes:

Hoffe das klappt mit dem Anhang, so auf die "schnelle" mal ein Bild machen, also nicht meckern weil es etwas dreckig ist. Bin Sonntag leider in einen etwas heftigeren Schauer gekommen und wird diese Woche wieder auf hochglanz gebracht:D

Doch das ist ein kleines Problem, weil wenn die zuweit rausschaut, bekomme ich das Rad nicht mehr in mein "kleines" Auto, ohne die Sattelstütze zu verstellen ;)

Mag es ein bisschen anders den Rahmen zu haben und nicht das die Räder sich kaum mehr unterscheiden :p

Punkreas hat z.B. Specialized mal als weitere "Alternative" genannt und da würde mir der roubiax zusagen.

Kuota wäre auch noch als "Notlösung" und da wäre es wenn der KOM oder Kebel, wobei der KOM vom Preis mir dann doch zuteuer ist. Da könnte ich fast eher zum Paris tendieren, vom Preis her. Nur soviel wollte ich dann nicht ausgeben, andere kaufen sich dafür schon ein Auto :eek:
 

Anhänge

  • 22072008145.jpg
    22072008145.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 339
AW: Pinarello FP 5

Hallo! :D:D:D:D:D

Ich fuhr ein FP3 Probe, welches mir doch sehr zusagte, bis ich (m)ein Roubiax Probe gefahren bin, dann war alles klar für me.

Fahre ein Roubiax auf jeden Fall probe, befor du dich entscheidest. Ich traf einen Mann mit solchen Längeverhältnissen, der gerade wegen der Geo auf das Roubiax schwört.

Hecmac
 
Zurück