• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Projekt Ironman SUB-11

AW: Projekt Ironman SUB-11

Klasse ttria, dass Du mitmachst!! :daumen:

Leg halt einfach mal los und schreib ungezwungen nach welchem Plan Du trainierst und was Du so alles mit uns gemeinsam vorhast. Schön wäre es wenn Du vielleicht auch nach den kostenlosen Plänen von TS trainieren würdest, da die Struktur der 12- und 18-Stunden-Trainingspläne gleich gehalten ist (gleiche Struktur der Trainingsphasen PREP-BASE-BUILD-PEAK und gleiche Struktur der einzelnen Trainingswochen).


Ein Zeitziel ist für den ersten IM schwierig zu definieren. Ich glaube wir sollten da keinen Druck aufbauen. In den letzten paar Wochen vor dem Wettkampf wenn konkrete Trainingsergebnisse und evtl. auch Ergebnisse von Vorbereitungswettkämpfe können wir dann immer noch die Zielzeit(en) präzisieren.

Seit ein paar Wochen habe ich mich auch gläsern gemacht. Mich hatte es schon ein paar Mal angespornt die eine oder andere Einheit noch dranzuhängen um die Wochenliste noch besser aussehen zu lassen. Seither habe ich immer so vor mich hintrainiert. Jetzt weiß ich dass es quasi viele "Big Brothers" gibt und unter Beobachtung bin.
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

@Martin: ich persönlich finde es sehr interessant, wie und was du in welchen Umfängen trainierst - deshalb sei dir sicher das ich einer der "Big Brothers" bin :):)

@ttria: bin ebenfalls der Meinung, das du dir zum momentanen Zeitpunkt keine Zielzeit (öffentlich) zulegen solltest. Vielleicht spinnt ja in deinem Kopf eine Zahl rum, aber lege dich u.U. erst kurz vor dem WK fest. Der erste IM wird schwer genug, lang genug und die Nervosität und der Respekt vor dem Wettkampf wird zum Termin hin immer mehr.
Ich bin mir aber sicher, das du das schaffst.....:daumen:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Habe gleich mal die LD-18 Std. Pläne geladen. Werde versuchen den mir bekannten Mittwochsfahrerplan mal heute Vormittag genauer anzuschauen. Auf den ersten Blick sind keine wesentliche Änderungen bei den Prep und Base Monaten drin. Bei Build sind die Rad-Kraftausdauereinheiten jetzt mehr pulskontrollierter zu fahren. Außerdem gehen die langen Fahrten jetzt in den Build-Monaten auch bis zu 5:30 h (waren früher bis max. 4,5 h) ... und gelaufen wird auch bisschen mehr (viele lange Läufe mit 2:30 h :D).

Ganz schön sind die beiliegenden Schwimmpläne von Ute Mückel (pdf mit 79 Seiten, davon 77 Seiten Schwimmpläne)!! :daumen:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Kochi, du hattest früher im Thread mal erzählt, dass du bei 100/100 teilnehmen möchtest. Ich finde ich gar nicht in der Übersicht. Machst du nicht mit?
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Kochi, du hattest früher im Thread mal erzählt, dass du bei 100/100 teilnehmen möchtest. Ich finde ich gar nicht in der Übersicht. Machst du nicht mit?


Google bzw. deren Server haben mir schon zum dritten mal das Resetten meines Passwordes verweigert.
"Ihre Angaben reichen nicht aus, um Ihr konto wieder freizugeben...." bla bla bla
Also: Ich kann mich im Sheet nicht anmelden. Dann kam eine PN von Felix sowieso, der fragte ob ich nun dabei bin oder ob er mich löschen soll. Ratet: Ich kann mich bei TS auch nicht mehr anmelden, weil die Passwort-Zusendefunktion auf das Konto von Googlemail geht!!!

Entweder ich könnt mich jetzt maßlos aufregen :mad:, oder mir ists einfach wurscht... :dope:


:devil:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

So, dann will ich mich hier quasi nochmal vorstellen. Danke an Kochi und Martin für die Einladung! :daumen:


Ist-Situation

Ich habe erst 2008 mit Ausdauersport begonnen, vorher habe ich 30 Jahre praktisch überhaupt keinen Sport betrieben. Nur ein bischen Radfahren war ich schon immer gern. Im fast abgelaufenen Jahr 2010 war ich dann auf meiner ersten Kurzdistanz und bei den ersten beiden Marathons. In der Jahressumme werden fast 10.000 km Rad/Laufen/Schwimmen in ca. 600 Stunden zusammenkommen.

Im einzelnen (Stand heute):
  • ca. 7.400 km Fahrrad, davon etwa 3.000 km Alltagsradeln
  • ca. 1.750 km Laufen
  • ca. 60 km Schwimmen
  • ca. 40 h Stabitraining

Noch mehr Details findet man bei trainingstagebuch.org, wo schon einige von euch die Daten einsehen können.


Bestzeiten


  • Kurzdistanz: 2:46 (1,5-40-10 mit 570 hm) (nur die eine absolviert bisher)
  • 10 km: 45:50
  • Halbmarathon: 1:53 (nur einen absolviert bisher)
  • Marathon: 3:57 (mit 300 hm)


Ziel

Beim Ironman Frankfurt 2011 will ich vor allem erhobenen Hauptes ankommen! Sub11 ist definitiv zu ehrgeizig für mich. Allerdings, um dem Thread "ein bischen Pfeffer zu geben", kann ich ja versuchen, Kochi herauszufordern :D


Plan

Auf der Basis der Triathlon-Trainingsbibel von Friel und Going Long von Friel/Byrn habe ich mir einen Rahmenplan aufgebaut. Zugrunde liegen 600 Jahrestrainingsstunden, die als Untergrenze für einen Ironman genannt werden, und mit denen ich 10-15% über den Stunden von 2010 liegen sollte (wenn ich das Alltagsradeln rausrechne). Das ist mehr als ein 12h-Plan und weniger als ein 18h-Plan. Mein Trainer hat den Plan als Rahmen für ok befunden.

Wie in den TS-Plänen arbeite ich dabei auch mit den einzelnen Phasen: 3 Prep-Phasen á 4 Wochen, 3 Base-Phasen á 4 Wochen, danach Build, Peak und Race. Im Unterschied zu den TS-Plänen ist eine Build-Phase weniger dabei, d.h. mein Plan liegt sozusagen um 4 Wochen hinter eurem.

Die einzelnen Phasen sind jetzt noch mit Leben zu füllen, das werde ich auf der Basis der Bücher und der Pläne tun.


Stärken, Schwächen, Begrenzer

Ich habe mir Gedanken gemacht, an welchen Key Limitern ich arbeiten sollte, und welche anderen Begrenzer es noch gibt. Als da wären:
  • Schwimmen: Momentan bin ich weit davon entfernt, 3,8 km am Stück kraulen zu können. Ich bin aber unter anderem deshalb in einen Sportverein eingetreten, um mit einem erfahrenen Trainer am Schwimmen arbeiten zu können. Schon jetzt habe ich deutliche Verbesserungen in der Technik erreicht.
  • Rumpfstabilität und Gelenkigkeit: Abgesehen von den Beinen bin ich eher schwach und ungelenkig. Das hat bekanntlich einige Nachteile bei langen Distanzen und z.B. bei der Lauftechnik.
  • Gewicht: Nur mittelbar ein Thema, aber ich sollte bis zum IM einige Kilogramm abspecken. Ich möchte keine kg nennen, aber der BMI liegt bei 24/25. 2010 habe ich trotz der großen Umfänge kein Gewicht verloren. Das Gewicht macht mich ingesamt langsamer, vor allem am Berg, und erhöht die Verletzungsanfälligkeit beim Laufen. Obwohl wir sehr viel frisch zubereiten und ich Obst und Gemüse sehr gern essen, esse ich insgesamt einfach zu viel, v.a. zu viel Süßigkeiten. Ich esse einfach sehr gern :-) Zudem ist die proportionale Verteilung auch ein bischen doof, das Fett ist vor allem am Bauch (ein Gruß aus meiner Vergangenheit).
  • Zielgerichtetheit: Ich neige dazu, rumzutrödeln und Zeit zu verplempern, gerade morgens. Diese Zeit eignet sich aber sehr gut, um Trainingseinheiten unterzubringen. Im Moment versuche ich, möglichst oft morgens in vernünftiger Zeit aus dem Bett zu kommen, um vor dem Weg zur Arbeit z.B. noch zu laufen.
  • Geld: Wir haben uns in den letzten 2 Jahren finanziell ein bischen übernommen, und zeitweilig ist das 2. Einkommen ausgefallen, so dass wir im Moment zu hohe fixe Kosten haben und in finanzielle Schieflage geraten sind. Ende 2011 sollte sich das entspannen, aber bis dahin ist es definitiv ein Begrenzer (auch) in sportlicher Hinsicht: Kein zusätzliches Material, kein Trainingslager, keine teuren Wettkämpfe. (Der IM-Platz ist überwiegend gesponsert.) Die Basis an Material ist aber vollständig vorhanden (Rennrad mit Auflieger, Neo, Triakleidung etc.).

Im Radeln und Laufen bin ich ganz fit, denke ich. Aber auch da liegt natürlich eine Menge Arbeit vor mir. 2010 habe ich da aber schon fleißig trainiert, und eine ordentliche Basis für das IM-Training ist vorhanden. Für die Laufmotivation nehme ich an 100/100 teil, außerdem am kmspiel und am Winterpokal. Im August bin ich außerdem in einen lokalen Sportverein eingetreten (und habe die Triathlonabteilung mitgegründet), um an der Lauf- und Schwimmtechnik zu arbeiten und nicht allein trainieren zu müssen. Viele Trainings kann ich zudem mit meinem Partner machen, den ich mit dem Triathlonvirus angesteckt habe. Für ihn steht 2011 die erste Halbdistanz auf dem Plan.



So, Fragen? Ich habe bestimmt einiges vergessen, aber für eine Standortbestimmung sollte das erstmal reichen ;)
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich bin mir noch nicht so richtig klar, wie ich die Trainingseinheiten halbwegs intelligent in der Woche verteile.

Für die nächsten 12 Wochen ist Preparation-Periode mit jeweils 10 Wochenstunden. Außerdem läuft 100/100, wo ich die Frequenz von 5 Läufen pro Woche halten oder steigern will (die ich meistens am Morgen schaffe), und es gibt einige feste Termine.


  • Mo: Abends Schwimmtraining vom Verein, viel Technik (= anstrengend). Montag wäre besser Ruhetag, aber wir haben noch keine Bahn in der Schwimmhalle zu einem besseren Termin (ist aber beantragt).
  • Mi: 18 Uhr ist Lauftreff in der Firma, der mehr oder weniger an mir hängt. D.h. wenn ich dort nicht komme, fällt es eher aus. 20:15 ist außerdem Stabitraining vom Verein.
  • Do: Abends ist Lauftraining vom Verein. Aktuell lockere 10 km durch die Pampa, aber bald dürften wir wieder auf die Bahn wechseln.
  • Sa: Morgens ca. 15 km Laufen im Verein, das sollte momentan als längste Laufeinheit der Woche passen.
Wo packe ich jetzt am besten die übrigen Einheiten rein? Wichtig wären vor allem mehr Schwimmen und Rad (im Moment eher Ergometer). Beim Schwimmen ist es morgens schwierig, weil die Halle erst 8 Uhr aufmacht, ich ca. 30 Minuten von dort ins Büro brauche, wo ich aber bis 9 Uhr sein sollte. Am Sonntag würde ich tendenziell eine längere Radeinheiten machen. Freitag abends nach der Arbeit bin ich meistens ziemlich kaputt, so dass ich da kaum noch Energie und Motivation für's Training aufbringen kann. Laufen in die Firma geht nicht, weil ich dort nicht duschen kann.

Ist es sinnvoll, dass ich die letzten beiden Wochen exemplarisch vorstelle? Die waren aber noch ziemlich nach Lust und Laune, "so richtig" geht mein Plan ja erst am Montag los. Was im Moment auf jeden Fall zu kurz kommt, ist Schwimmen (ich sollte eher 3x statt 1x pro Woche schwimmen) und Stabi.
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Schwimmeinheiten habe ich persönlich fest in der Woche, würde dir zu Mittwoch oder Donnerstag(je nachdem wann Zeit) und Samstag raten. Willst doch 3 mal schwimmen oder?
Ich bin sonst dafür das nicht so fest zu machen, das Thema hatten wir ja auch mal bei Adrenalino.

Wichtig ist halt das man keine 2 Key Sessions an einem Tag macht, am besten ist wenn immer mindestens 1 Tag dazwischen ist.

Allow yourself to be spontaneous.
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Hallo ttria,

hast Dir große Mühe gemacht diese detaillierte Aufstellung zu machen über Soll und Haben Deiner Sportgeschichte. Unverblümt auch auf alle Limiter eingegangen. Nur so kommt man weiter wenn man seine Schwächen erkennt und weiß woran man arbeiten muß.

Ich nehme mal unverblümt zu den einzelnen Punkten der Reihenfolge, wie Du sie aufgeführt hast, Stellung was ich dazu für eine Meinung habe:

Ist-Situation

Im einzelnen (Stand heute):
  • ca. 7.400 km Fahrrad, davon etwa 3.000 km Alltagsradeln
  • ca. 1.750 km Laufen
  • ca. 60 km Schwimmen
  • ca. 40 h Stabitraining

Das bedeutet als Wochenleistung (= obige Werte :50)
  • ca. 150 km Fahrrad, davon etwa 60 km Alltagsradeln
  • ca. 35 km Laufen
  • ca. 1,2 km Schwimmen
  • ca. 40 min Stabitraining

Da musst Du noch einiges die nächsten Monate draufpacken, sorry. Für eine Langdistanz sind 1,2 km Schwimmen pro Woche eindeutig viel wenig. Ich bin als Beispiel dieses Jahr 335 km geschwommen und gehöre mit 1:09 h (mit Neo) und 1:14 h in Hawaii wahrlich nicht zu den schnellsten Schwimmern.




Bestzeiten

  • Kurzdistanz: 2:46 (1,5-40-10 mit 570 hm) (nur die eine absolviert bisher)
  • 10 km: 45:50
  • Halbmarathon: 1:53 (nur einen absolviert bisher)
  • Marathon: 3:57 (mit 300 hm)

Schöne Vorstellung, mich würden noch die Splits der OD interessieren. :)

Split Schwimmen: 0:34 (peinlich, peinlich)
Split Rad: 1:21 inkl. 2 Wechsel (31 km/h für's Fahren, 450 Höhenmeter)
Split Laufen: 0:51 (120 Höhenmeter)

Schwimmen: siehe oben, brauchen wir nicht weiter kommentieren. Öfters schwimmen (am besten 3 x wöchentlich), viel Techniktraining ....
Rad: 31 km/h mit 450 hm sind für eine Frau nicht schlecht. Man sieht, dass Du dieses Jahr viel gefahren bist.
Laufen: Bei einem Wochen-Ø von nur 35 km solch gute Laufleistung. Alle Achtung! Wie wird das erst wenn Du da noch ein wenig die Umfänge steigerst??





Ziel
Beim Ironman Frankfurt 2011 will ich vor allem erhobenen Hauptes ankommen! Sub11 ist definitiv zu ehrgeizig für mich. Allerdings, um dem Thread "ein bischen Pfeffer zu geben", kann ich ja versuchen, Kochi herauszufordern :D



Über das Zeitziel würde ich jetzt noch keinerlei Gedanken verschwenden. Beim ersten IM ist es wichtig wie Du schreibst mit "erhobenen Hauptes" anzukommen. Sub 12 wird aber auf jeden Fall mit strukturierten Training klappen, ohne Dich jetzt schon unter Druck setzen zu wollen.




Plan

Auf der Basis der Triathlon-Trainingsbibel von Friel und Going Long von Friel/Byrn habe ich mir einen Rahmenplan aufgebaut. Zugrunde liegen 600 Jahrestrainingsstunden, die als Untergrenze für einen Ironman genannt werden, und mit denen ich 10-15% über den Stunden von 2010 liegen sollte (wenn ich das Alltagsradeln rausrechne). Das ist mehr als ein 12h-Plan und weniger als ein 18h-Plan. Mein Trainer hat den Plan als Rahmen für ok befunden.
Ja, mal nicht zu viel Trainingsstunden vornehmen. Steigern ist jederzeit möglich wenn Du Dich unterfordert fühlst. Viele wollen von Anfang an zu viel trainieren und kommen dadurch ins Übertraining aus Stolz vor sich selbst (und anderer) sich einzugstehen, dass eine Reduktion des Trainings erforderlich ist.

Hast Du einen Trainer? Wie läuft das Coaching ab? Online? Persönlich? Tagesaktuell gecoacht, wöchentlich oder monatlich mit schriftlichen Plänen?




Wie in den TS-Plänen arbeite ich dabei auch mit den einzelnen Phasen: 3 Prep-Phasen á 4 Wochen, 3 Base-Phasen á 4 Wochen, danach Build, Peak und Race. Im Unterschied zu den TS-Plänen ist eine Build-Phase weniger dabei, d.h. mein Plan liegt sozusagen um 4 Wochen hinter eurem.

Die einzelnen Phasen sind jetzt noch mit Leben zu füllen, das werde ich auf der Basis der Bücher und der Pläne tun.

Auf jeden Fall ist es für ersten IM fast besser einen Monat mehr Grundlagen-Ausdauertraining in BASE zu machen und die 2 Monate Build auf einen Monat hin zu verkürzen. Ausdauer ist das Wichtigste für die Langstrecke.




Stärken, Schwächen, Begrenzer

Ich habe mir Gedanken gemacht, an welchen Key Limitern ich arbeiten sollte, und welche anderen Begrenzer es noch gibt. Als da wären:

Schwimmen: Momentan bin ich weit davon entfernt, 3,8 km am Stück kraulen zu können. Ich bin aber unter anderem deshalb in einen Sportverein eingetreten, um mit einem erfahrenen Trainer am Schwimmen arbeiten zu können. Schon jetzt habe ich deutliche Verbesserungen in der Technik erreicht.
Du bist da schon auf einem guten Weg und kennst diesen Limiter. 3,8 km ist eine lange Strecke. Du musst sie im GA1-Tempo gut bewältigen können und vor allem nicht angezählt aus dem Wasser kommen, da es danach erst richtig losgeht.

Rumpfstabilität und Gelenkigkeit: Abgesehen von den Beinen bin ich eher schwach und ungelenkig. Das hat bekanntlich einige Nachteile bei langen Distanzen und z.B. bei der Lauftechnik.
Ist beides wichtig. Aber mal nicht überbewerten. Mit mehr Training kommt auch Kraft, Fitness und wenn man es richtig sieht sind 95% aller Trias eher unbeweglich (ehrlich, nicht weitersagen!)

Gewicht: Nur mittelbar ein Thema, aber ich sollte bis zum IM einige Kilogramm abspecken. Ich möchte keine kg nennen, aber der BMI liegt bei 24/25. 2010 habe ich trotz der großen Umfänge kein Gewicht verloren. Das Gewicht macht mich ingesamt langsamer, vor allem am Berg, und erhöht die Verletzungsanfälligkeit beim Laufen. Obwohl wir sehr viel frisch zubereiten und ich Obst und Gemüse sehr gern essen, esse ich insgesamt einfach zu viel, v.a. zu viel Süßigkeiten. Ich esse einfach sehr gern :-) Zudem ist die proportionale Verteilung auch ein bischen doof, das Fett ist vor allem am Bauch (ein Gruß aus meiner Vergangenheit).
Leicht ist schnell! Und mit weniger Gewicht hat man weniger Belastung für den Körper, vor allem beim Laufen, was sich dann vor allem am Regenerationsbedarf auswirkt. Es gibt da viele Meinungen wie das ideale Gewicht aussehen soll. Ich hab's auf Kona gesehen wie es aussieht und mir meine Meinung dazu gebildet. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben, da ich kein Pulverfass im Punkto Diskussionen dazu anzünden möchte.

Zielgerichtigheit: Ich neige dazu, rumzutrödeln und Zeit zu verplempern, gerade morgens. Diese Zeit eignet sich aber sehr gut, um Trainingseinheiten unterzubringen. Im Moment versuche ich, möglichst oft morgens in vernünftiger Zeit aus dem Bett zu kommen, um vor dem Weg zur Arbeit z.B. noch zu laufen.
Zeitmanagement ist für ein LD-Training ungeheuer wichtig. Vor allem auch einen "Notplan" in der Hand zu haben wenn äußere Umstände oder private Verpflichtungen es erforderlich machen das Training umzustellen.

Geld: Wir haben uns in den letzten 2 Jahren finanziell ein bischen übernommen, und zeitweilig ist das 2. Einkommen ausgefallen, so dass wir im Moment zu hohe fixe Kosten haben und in finanzielle Schieflage geraten sind. Ende 2011 sollte sich das entspannen, aber bis dahin ist es definitiv ein Begrenzer (auch) in sportlicher Hinsicht: Kein zusätzliches Material, kein Trainingslager, keine teuren Wettkämpfe. (Der IM-Platz ist überwiegend gesponsert.) Die Basis an Material ist aber vollständig vorhanden (Rennrad mit Auflieger, Neo, Triakleidung etc.).
[/LIST]
Sehe ich nicht als Limiter für das Training und den Wettkampf. Wünsche Dir dazu das Beste, dass ihr das geregelt bekommt! Sorgenlos läßt es sich besser trainieren.


Im Radeln und Laufen bin ich ganz fit, denke ich. Aber auch da liegt natürlich eine Menge Arbeit vor mir. 2010 habe ich da aber schon fleißig trainiert, und eine ordentliche Basis für das IM-Training ist vorhanden. Für die Laufmotivation nehme ich an 100/100 teil, außerdem am kmspiel und am Winterpokal. Im August bin ich außerdem in einen lokalen Sportverein eingetreten (und habe die Triathlonabteilung mitgegründet), um an der Lauf- und Schwimmtechnik zu arbeiten und nicht allein trainieren zu müssen. Viele Trainings kann ich zudem mit meinem Partner machen, den ich mit dem Triathlonvirus angesteckt habe. Für ihn steht 2011 die erste Halbdistanz auf dem Plan.

So, Fragen? Ich habe bestimmt einiges vergessen, aber für eine Standortbestimmung sollte das erstmal reichen ;)

Es ist eine sehr gute Basis vorhanden und wünsche Dir einen guten Start. Ich glaube das ganze Forum steht hinter Dir und ist auf Deine Berichte gespannt.

Dein virtueller Trainingspartner
Martin :wink2:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich bin mir noch nicht so richtig klar, wie ich die Trainingseinheiten halbwegs intelligent in der Woche verteile.
Für die nächsten 12 Wochen ist Preparation-Periode mit jeweils 10 Wochenstunden. Außerdem läuft 100/100, wo ich die Frequenz von 5 Läufen pro Woche halten oder steigern will (die ich meistens am Morgen schaffe), und es gibt einige feste Termine.
  • Mo: Abends Schwimmtraining vom Verein, viel Technik (= anstrengend). Montag wäre besser Ruhetag, aber wir haben noch keine Bahn in der Schwimmhalle zu einem besseren Termin (ist aber beantragt).
  • Mi: 18 Uhr ist Lauftreff in der Firma, der mehr oder weniger an mir hängt. D.h. wenn ich dort nicht komme, fällt es eher aus. 20:15 ist außerdem Stabitraining vom Verein.
  • Do: Abends ist Lauftraining vom Verein. Aktuell lockere 10 km durch die Pampa, aber bald dürften wir wieder auf die Bahn wechseln.
  • Sa: Morgens ca. 15 km Laufen im Verein, das sollte momentan als längste Laufeinheit der Woche passen.
Wo packe ich jetzt am besten die übrigen Einheiten rein? Wichtig wären vor allem mehr Schwimmen und Rad (im Moment eher Ergometer). Beim Schwimmen ist es morgens schwierig, weil die Halle erst 8 Uhr aufmacht, ich ca. 30 Minuten von dort ins Büro brauche, wo ich aber bis 9 Uhr sein sollte. Am Sonntag würde ich tendenziell eine längere Radeinheiten machen. Freitag abends nach der Arbeit bin ich meistens ziemlich kaputt, so dass ich da kaum noch Energie und Motivation für's Training aufbringen kann. Laufen in die Firma geht nicht, weil ich dort nicht duschen kann.

Ist es sinnvoll, dass ich die letzten beiden Wochen exemplarisch vorstelle? Die waren aber noch ziemlich nach Lust und Laune, "so richtig" geht mein Plan ja erst am Montag los. Was im Moment auf jeden Fall zu kurz kommt, ist Schwimmen (ich sollte eher 3x statt 1x pro Woche schwimmen) und Stabi.

Ja, poste mal die letzten zwei Wochen exemplarisch. Vielleicht ist die Struktur so gar nicht schlecht und erfordert nur kleine Anpassungen.

Du hast oben die "Fixeinheiten" aufgeführt:

Mo: Schwimmen
Di: ?
Mi: Laufen, danach Stabi
Do: Laufen 10 k
Fr: ?
Sa: Langer Lauf 15 k
So: ?

Du musst also in der Prep-Phase (12-Stunden-Plan) noch 1 x schwimmen (besser 2 x), 1 x Rad kurze Einheit und 1 x Rad lange Einheit unterbekommen, bei 3 noch nicht belegten Tagen.

Wird wahrscheinlich nicht so schwer sein. Jeder ist eingeladen zum puzzeln.... :wink2:
 
Zurück