Hallo,
ich war letztes Jahr beim "Tourenfahren" dabei und war so begeistert, daß ich dieses Jahr eigentlich als Einzelfahrer die 24 Stunden angehen wollte.
Leider aber klappt das hauptsächlich aus beruflichen Gründen nicht und, na ja, wenn`s nun tatsächlich tolles Wetter gegeben hätte (so wie es bis vor kurzem ja auch noch aussah), hätte ich mich darüber wahrscheinlich noch mehr als schwarz geärgert...., so aber sehe ich das etwas gelassener....
Vielleicht komme ich aber noch zum Tourenfahren vorbei, bin (ja) nur 100 km vom Ring weg.
Mit der Erkenntnis vom letzten Jahr hatte ich kürzlich hier im Forum angefragt, wie man am einfachsten die Übersetzung an meinem Rad ändern kann, denn das war letztes Jahr mein technisches Handicap:
Hatte montiert: 53/39 und 13/26, nun geändert auf 50/34 und 11/28
Damit denke ich die Nordschleife ohne abzusteigen bewältigen zu können.
Ob Du am Sonntagmorgen große Wartezeiten hast weiß ich leider nicht, da ich mich schon am Vorabend angemeldet hatte, da ging`s absolut flott.
Beim voraussichtlichen Wetter am Sonntag gehe ich aber mal davon aus, daß sich nicht allzu viele nachmelden werden....;-)
Soweit ich mich erinnere gab`s mit den Meldeunterlagen (Startnummer etc.) auch einen Gutschein für ein großes (alkfreies) Bier (ich hatte aber mehr als eins, wenn ich micht recht erinnere) vom damaligen Sponsor (war`s Paulaner?) und man bekam auch Snacks etc. an der "Verpflegungsstation" oben an der "Hohen Acht", wo ich auch keine unterschiedliche Behandlung der verschiedenen Teilnehmer erkennen konnte.
Es ist jedenfalls ein tolles Erlebnis, vor allem geht`s recht rasant los, denn die ersten 10 Kilometer bis Breitscheid gehen ja fast nur bergab, danach allerdings bis zur Hohen Acht genau umgekehrt.
Den Bereich um`s Kesselchen finde ich recht mürbend, ab dem Karussell wird`s natürlich "brutal"bis zur Hohen Acht, danach wieder nur noch toll; auch mit dem Auto finde ich diesen Streckenabschnitt bis vielleicht zum Schwalbenschwanz mit zum besten am Ring.
Also, es lohnt sich!
Viel Spaß!
Matthias