• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radsportparadies im Winter

kleee

Neuer Benutzer
Registriert
16 September 2020
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

was sind für euch die Radsportregionen, die man im Winter gut besuchen kann?

Ich suche sowas wie Mallorca wo das Wetter eher mild ist, wo es nicht viel regnet, die Straßen und der Verkehr ok sind. Wo es am liebsten auch ein paar Berge gibt. Und... mit etwas Glück die Unterkünfte außerhalb der Urlaubssaison auch nicht so teuer sind.

Ich habe auch mal von Valencia und Denia gehört, kann aber überhaupt nicht vergleichen da ich keine Erfahrung hab.

Wie sieht es bei euch aus?

edit: ich suche nichts für jetzt, sondern allgemein. Während der Pandemie mach ich sowas nicht. Ich plane mit einem Jahr voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von pjotr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Geht das denn jetzt so einfach? Bei der Rückfahrt könnte man in Quarantäne kommen. Aktuell würde ich eher hier bleiben, ist eben nun mal so. Hätte auch schon Lust auf Südfrankreich oder Italien..... Was will man machen?
 
Schau mal statt Südwesteuropa, wo die Fallzahlen aktuell exorbitant steigen, auf Südosteuropa, konkret Griechenland und Türkei.

Aber ich würde es zZ. eher lassen + in D die Rolle auspacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm... ok ich meinte auch garnicht für jetzt. Reisen tu ich eh erst wieder nach der Krise.
 
Ich war schon öfter auf Korsika, wenn auch nie mit dem Rad. Aber die Insel ist landschaftlich toll, flach bzw. nur leicht hügelig bis bergig, ganz nach Belieben. Es gibt lecker Essen, die Menschen sind entgegen ihres Rufes umgänglich und außerhalb der Hochsaison ist auf den Straßen nicht so viel los.

Als geeignet zum Radfahrtrainingslager kann ich mir auch die Gegend um den Lago Maggiore (südlich davon) vorstellen, da ist selbst in der Ferienzeit wenig Verkehr, es gibt Berge ohne Ende und man ist vergleichsweise schnell hingefahren, ohne Flug oder Fähre.
 
Ich suche sowas wie Mallorca wo das Wetter eher mild ist, wo es nicht viel regnet, die Straßen und der Verkehr ok sind. Wo es am liebsten auch ein paar Berge gibt. Und... mit etwas Glück die Unterkünfte außerhalb der Urlaubssaison auch nicht so teuer sind.
Zypern, die Gegend zwischen Larnaka und Limassol. Da hast du's in Küstennähe flach bis hügelig, kannst aber auch hoch auf 1.400 m. Und ins Troodos-Gebirge ist es auch nicht weit.
Die Straßen sind leer und gut, die Menschen unaufdringlich-freundlich, die Landschaft traumhaft.
Zwischen Dezember und Ende Februar haben die meisten großen Hotels zu, ab März geht es langsam wieder los. Ferienwohnungen o.ä. findest du aber immer.
Fahrradvermieter gibt es nur wenige, und die sind recht teuer. Da lohnt es sich evtl., das eigene Rad mitzunehmen. Ansonsten: Guck mal bei Zypernbike, die vermitteln Unterkünfte, organisieren Touren, verleihen Räder, bieten aber auch Service fürs mitgebrachte Rad.

Natürlich alles erst wieder nach Aufhebung der derzeitigen Beschränkungen; Zypern lässt eh im Moment keinen rein.
 
super, das sind tolle Tipps. Und Lago Maggiore wäre obendrein auch nicht weit weg. Ich könnt mir vorstellen nen Kleinbus zu mieten und mit meinen Buddies einfach dahin zu fahren. Und Korsika wäre dann mit einer Fährfahrt auch mit drin.

Ich könnte mir vorstellen dass die Gegend rund um Marseille oder Cote d'azur ganz gut sind, weil sie noch Mittelmeerklima haben, also milde Winter. Und gleichzeitig sind sie nicht weit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du denn mit "Winter"? Solche Geschichten wie Cote d'azur oder Lago im Januar sind ziemlich riskant. Auch dort gibt es Schnee. Im März wäre das evtl. eine Option.
 
Was meinst du denn mit "Winter"? Solche Geschichten wie Cote d'azur oder Lago im Januar sind ziemlich riskant. Auch dort gibt es Schnee. Im März wäre das evtl. eine Option.
ok.... sorry. Ich will einfach nur den Vorteil 'mildes Mittelmeerklima' dann ausnutzen, wenn es in Deutschland ungemütlich wird. Dafür dieses Brainstorming. Es ist nicht meine Absicht im Schnee zu fahren.
Wenn du es genauer wissen willst, dann würde ich November bis Ende März sagen.
 
Dann nehme ich meine Tipps zurück, in dieser Zeit ist dort auch Winter und schlechte Straßenverhältnisse sind zumindest nicht auszuschließen.

Stattdessen werfe ich Madeira ins Rennen oder die Kanaren - geht halt nur per Flieger und ist logistisch nicht ganz so einfach.
 
ok.... sorry. Ich will einfach nur den Vorteil 'mildes Mittelmeerklima' dann ausnutzen, wenn es in Deutschland ungemütlich wird. Dafür dieses Brainstorming. Es ist nicht meine Absicht im Schnee zu fahren.
Wenn du es genauer wissen willst, dann würde ich November bis Ende März sagen.
Ende März ist die Cote d'azur wie insgesamt Südfrankreich eine Option. Im Januar/Februar eher nicht. Das kommt auch darauf an, was du erwartest. Wenn du in kurz/kurz fahren willst, bleibt nur Zypern oder evtl. Sizilien, wobei das auch dort im Januar eher nicht geht. Südspanien wäre auch noch schön. Oder die Kanaren.
 
Zur Verbildlichung: Rallye Monte Carlo, Januar 2021
1611747566089.png
 
Hallo zusammen,

was sind für euch die Radsportregionen, die man im Winter gut besuchen kann?

Ich suche sowas wie Mallorca wo das Wetter eher mild ist, wo es nicht viel regnet, die Straßen und der Verkehr ok sind. Wo es am liebsten auch ein paar Berge gibt. Und... mit etwas Glück die Unterkünfte außerhalb der Urlaubssaison auch nicht so teuer sind.

Ich habe auch mal von Valencia und Denia gehört, kann aber überhaupt nicht vergleichen da ich keine Erfahrung hab.

Wie sieht es bei euch aus?

Die Gegend rund um Denia kann ich Dir wärmstens empfehlen. Das Wetter ist ähnlich wie auf Malle, eher noch etwas besser, da sie ein wenig südlicher ist und das Gebirge im Hinterland der Küste stabilisierend auf das Wetter wirkt. Die gesamte Region - ca. von Valencia im Norden bis Alicante im Süden - ist ein Hotspot für Trainingslager von Profiteams, wie man u.a. auf Strava verfolgen kann. Dort gibt es einerseits eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur, andererseits ist es im Hinterland trotzdem sehr ruhig und einsam, weil dies nur dünn besiedelt ist und der Tourismus sich überwiegend auf den Küstenstreifen konzentriert.

Im südlichen Teil ist die Küste von großen Touristenorten wie Benidorm und Calpe geprägt. Dort gibt es zahlreiche Hotels, auch solche die auf Radfahrer eingerichtet sind. Diese Orte sind allerdings häßlich - die Spuren des Massentourismus sind übersehbar. Im Gegensatz dazu sind Denia und das benachbarte Javea schöne Orte. Sie sind natürlich auch touristisch geprägt aber z.B. Hochhäuser gibt es anderes als in Benidorm und Calpe kaum. Beide Orte haben ansehnliche Ortskerne mit vielen Restaurants etc.

Topografisch hat die Region für Radfahrer einiges zu bieten, wenn man denn Berge mag. Von Denia Richtung Norden gibt es zwar auch einen schmalen flachen Küstenstreifen. Hier kann man auch flach fahren, die Möglichkeiten sind aber begrenzt, jedenfalls, wenn man Verkehr aus dem Weg gehen will. Westlich und südlich von Denia erheben sich dafür zahlreiche Hügel und Berge, die einen Ausläufer der betischen Kordillere bilden. Das ist der Gebirgszugs, zu dem auch die Sierra Nevada gehört und der sich dort im Hinterland mehr oder weniger parallel zur Küste auftürmt. D.h., wenn man Richtung Westen fährt, kommt man immer in die Berge! Dort gibt es tolle Landschaft und viele tolle Anstiege, die teilweise bis auf 1000m hinaufführen und nicht selten auch sehr anspruchsvoll sind. Die Straßen sind überwiegend in einem Top-Zustand und es ist wenig Verkehr, weil es - wie oben erwähnt - meist dünn besiedelt ist. Das bedeutet freilich auch, dass das Straßennetz nicht so dicht geknüpft ist wie auf Mallorca und man sich nicht darauf verlassen kann, in weniger als 10 km, das nächste Kaffee oder den nächsten Supermarkt zu finden. Wenn man sich damit arrangiert findet man ein tolles Trainingsrevier in einer trotz der nahen Touristenzentren immer noch sehr ländlich wirkenden Gegend.
 
Vor fünf Jahre war ich auf Lanzarote. Erinnere mich gerne daran, dass die Insel ziemlich leer war trotz angenehmen 20 bis 23 Grad. Es waren viele Läufer und Triathleten dort. Die Wassertemperatur lag auch um 20 Grad. So konnte man auch jeden mal ins Meer springen. Wenn Luft und Wasser annähernd die selbe Temperatur haben, ist Temperaturschock klein...
Lanzarote ist eher flach, alles Geschriebene gilt vermutlich auch für Gran Canaria, wo man aber zum Höhenmetersammeln hinfährt.
 
danke Leute, da waren schon ein paar tolle Hinweise dabei. Und besonders Pjotr für den ausführlichen Bericht. Von Denia habe ich wie gesagt schonmal gehört, das bekräftigt den Eindruck sehr. Vielen Dank!
 
danke Leute, da waren schon ein paar tolle Hinweise dabei. Und besonders Pjotr für den ausführlichen Bericht. Von Denia habe ich wie gesagt schonmal gehört, das bekräftigt den Eindruck sehr. Vielen Dank!
Ich war zufälligerweise ein paar Wochen vor Pjotr in Denia und kann ihm bezüglich seiner Beschreibungen der Gegend, auch hinsichtlich Wetter und Geographie, nur zustimmen. Allerdings ist meiner Meinung nach Denia kein perfekter Ausgangspunkt, weil man von der schönsten Ecke, grob gesprochen zwischen Coll de Rates und Port de Tudons, ein bißchen weit weg ist. Im Nachhinein hätte ich lieber Calpe oder Altea als Standort genommen. Möglicherweise sind die Orte verbauter als Denia, aber das ist ja Wurscht, wenn man tagsüber sowieso unterwegs ist. Jedenfalls hat man von da aus die Chance, auch die Bergketten westlich vom Tudons zu erreichen. Von Denia aus wäre das nur auf einer sehr langen Tour möglich, die nicht jeder im Winter hinbekommt.
 
Zurück