• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Das die Armlänge dort anders abgefragt wird, ist mir klar.
Bei R4U finde ich die Ermittlung der Armlänge sehr ungewöhnlich. Und irgend wie müsste meiner Überlegung nach die Armlänge und die Rumpflänge hier näher beieinander liegen, als es bei Dir der Fall ist.

Gab vor ein paar Jahren hier im Forum schon mal einen Fall, bei dem R4U Berechnung so einen kurzen Rahmen lieferte. Leider ohne Rückmeldung worin das Problem bestand 🙁

Ach so, mir war nicht klar, dass Dir das klar war. Sollte auch keine Belehrung oder sowas sein, lediglich der Hinweis, warum meine Arme wohl etwas kurz geraten zu sein schienen.

Interessanterweise soll ja die Unterarmlänge nicht bis zum Handgelenk, sondern mit dieser "Stab in Hand"-Methode gemessen werden. Irgendwie unlogisch. Naja, ich bin ja nicht der Erste, der damit konfrontiert wird, ich finde aber keinen Fehler.

Ich bin noch mal komplett vermessen worden. Am Ergebnis ändert sich nix. Wenn ich die Armlänge "Stab in Hand" verwende (68cm) und alle gewissenhaft abgenommenen Werte, dann bekomme ich eine Oberrohrlänge von 54cm. Ist ja auch viel zu kurz.

Wurscht, der theoretische Ansatz scheint mir auf dem Weg zum perfekten Neukauf nicht wirklich hilfreich zu sein. Ich weiß nicht so recht, wie ich da weiter machen soll. Ausgiebige Testfahrten sind - gerade bei meinen Wunschrädern - äußerst schwer bis gar nicht zu realisieren. Egal, nicht euer Problem.
 
Hatte ich auch nicht als Belehrung empfunden.

Meine Ansatz ist da eh anders. Ich kaufe seit ewigen Zeiten bei meinem Stammhändler. Der vermisst mit Meterstab und Wasserwaage und macht auf seinem Block und dem Taschenrechner ein paar zusätzliche Berechnungen*. Dann schlägt er passende Räder vor die er da hat bzw. stellt vor was er bestellen könnte.
Lenkerbreite und Vorbaulänge werden bei Kauf entsprechend angepasst (meist kostenfrei, außerdem man will irgend as spezielles und teureres am Rad haben), wie auch der Rest eingestellt.
Hat bis jetzt immer sehr gut gepasst.
Und inzwischen weiß der meine Daten eigentlich schon auswendig.

* klingt sehr primitiv. Funktioniert anderen Kunden zufolge aber sehr gut. Da habe ich welche kennengelernt, die haben auch schon immer ihre Räder dort gekauft. Die sind irgend wann mal zu einem Bikefitting gegangen. Die Bikefitter (mehrere verschiedene) waren immer etwas verwundert, dass sie so wenig verstellen/umbauen mussten.
 
Ich habe beim Bikehändler meines Vertrauens für kommenden Samstag einen Beratungstermin vereinbart.
 
Ich (Größe: 179cm, Schrittlänge 81cm, Armlänge: 59cm, Schienbeinlänge: 41,5cm) bin konkret an einem Rose Blend Gravel (Daten/Geometrie) interessiert. Ich hatte die Gelegenheit innerhalb von ein paar Wochen, sowohl S als auch M zu fahren. Beide fühlten sich gut an - aufgrund des zeitlichen Abstands fällt mir aber der direkte Vergleich schwer. Was würdet ihr mir raten - S oder M?
 
Hi zusammen,

halte aktuell Ausschau nach einem gebrauchtem Endurance RR.
Italienischer Herkunft mit Campa-Schaltung.

Nun bin ich schon des Öfteren über Wilier Räder gestoßen, jedoch werde ich aus deren Geometrie nicht ganz schlau.
z.B. das Cento 10, bei Rahmengröße L beträgt die Länge des Sitzrohres dort lediglich 52cm anstatt 56cm, wie bei vergleichbaren Rädern anderer Hersteller?
Oberrohr ist gleich lang, wie z.B. beim Basso Diamante. Ist die geringe Länge des Sitzrohres lediglich dem geschuldet, dass beim Wilier das Oberrohr relative stark abfällt nach hinten?

Bin eher Sitzriese und würde daher auf ein Rad mit RH56 gehen.
Körpergröße: 185cm
Beinlänge: 85,5cm

Meinungen und Erfahrungswerte erwünscht.

Grüße

Bildschirmfoto_2025-01-28_16-54-29.png
 
Moin Zusammen,

ich bin ein Newbie der sich sein erstes Endurance Rennrad kaufen will und habe ein Problem mit der Oberrohrlänge.

Seit 3 Jahren habe ich ein Scott Speedster Gravel 30 in S., das ich auch auf dem Hometrainer verwende.

Mir ist irgendwann aufgefallen, dass die Größe überhaupt nicht passt (viel zu lang). Wenn ich sitzend aus gerader Position nach unten "falle" erreiche ich um sicher 5cm nicht den Lenker. Daher habe ich glaube ich oft bei Anstiegen Schulterschmerzen weil alles so extrem gestreckt ist.

Jetzt habe ich mich zuhause vermessen lassen und habe folgende Werte:

Schrittlänge H1 = 80,5 cm
Armlänge L1 = 57,5 cm
Schulterhöhe H2 = 146 cm
Körpergröße H3 = 174 cm

Damit kam auf fahrrad-rechner.de eine Oberrohrlänge von 50,5 cm raus...

Mein Problem:

Eine Oberrohrlänge von 50,5 ist ja eher größe XXS bei z.B. BMC/Canyon - hier schaue ich mir die Modelle an.
Nur passen bei einem XXS Rahmen ja alle anderen Werte überhauptnicht.

Habe ich wirklich so einen kurzen Oberkörper und falle damit komplett aus der Norm oder habe ich hier einen groben Berechnungsfehler?

Aktuell gibt es ein tolles Angebot für die BMC Roadmachie Five bei dem ich gerne zuschlagen würde.
Ich bin mir nur absolut nicht sicher welche Rahmengröße jetzt Sinn macht und welche Teile ich von Anfang an dann direkt anpassen muss...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Rallig

Hinweis: Sobald ich das Bike habe würde ich direkt einen Bikefitting Termin ausmachen um einmal alles vom Experten eingestellt zu bekommen. Dafür wäre es aber super, wenn es mindestens der richtige Rahmen ist.
 
Damit kam auf fahrrad-rechner.de eine Oberrohrlänge von 50,5 cm raus...
die Angabe ist völlig unrealistisch. Ausserdem ist die Oberrohrlänge kein sehr verlässliches Maß, zB. weil sich diese abhängig von der Höhenlage des Oberrohrs verändert. Stack und Reach sind da aussagekräftiger und beides muss passen (nicht nur die Länge). Die Oberrohrlänge deines Rades von 536 mm, bzw. auch noch etwas länger halte ich schon für OK. Eventuell passt der relativ niedrige Stack nicht so gut zu dir...
Habe ich wirklich so einen kurzen Oberkörper
dein Oberkörper ist verhältnismäßig lang. Im Vergleich zu mir (175 / SL 88,5) sogar sehr lang.
 
Moin Zusammen,

ich bin ein Newbie der sich sein erstes Endurance Rennrad kaufen will und habe ein Problem mit der Oberrohrlänge.

Seit 3 Jahren habe ich ein Scott Speedster Gravel 30 in S., das ich auch auf dem Hometrainer verwende.

Mir ist irgendwann aufgefallen, dass die Größe überhaupt nicht passt (viel zu lang). Wenn ich sitzend aus gerader Position nach unten "falle" erreiche ich um sicher 5cm nicht den Lenker. Daher habe ich glaube ich oft bei Anstiegen Schulterschmerzen weil alles so extrem gestreckt ist.

Jetzt habe ich mich zuhause vermessen lassen und habe folgende Werte:

Schrittlänge H1 = 80,5 cm
Armlänge L1 = 57,5 cm
Schulterhöhe H2 = 146 cm
Körpergröße H3 = 174 cm

Damit kam auf fahrrad-rechner.de eine Oberrohrlänge von 50,5 cm raus...

Mein Problem:

Eine Oberrohrlänge von 50,5 ist ja eher größe XXS bei z.B. BMC/Canyon - hier schaue ich mir die Modelle an.
Nur passen bei einem XXS Rahmen ja alle anderen Werte überhauptnicht.

Habe ich wirklich so einen kurzen Oberkörper und falle damit komplett aus der Norm oder habe ich hier einen groben Berechnungsfehler?

Aktuell gibt es ein tolles Angebot für die BMC Roadmachie Five bei dem ich gerne zuschlagen würde.
Ich bin mir nur absolut nicht sicher welche Rahmengröße jetzt Sinn macht und welche Teile ich von Anfang an dann direkt anpassen muss...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Rallig

Hinweis: Sobald ich das Bike habe würde ich direkt einen Bikefitting Termin ausmachen um einmal alles vom Experten eingestellt zu bekommen. Dafür wäre es aber super, wenn es mindestens der richtige Rahmen ist.
Der Rechner auf der Seite ist ganz gut zur Orientierung. Da sieht man sich typische Arm und Schrittlängen.

https://www.rabe-bike.de/de/cube-cross-race-c-62-pro-carbon-n-orange-2025
 
Mir ist irgendwann aufgefallen, dass die Größe überhaupt nicht passt (viel zu lang). Wenn ich sitzend aus gerader Position nach unten "falle" erreiche ich um sicher 5cm nicht den Lenker. Daher habe ich glaube ich oft bei Anstiegen Schulterschmerzen weil alles so extrem gestreckt ist.
Das Rad passt.
Welche Sitzhöhe hast du eingestellt. Die häufigsten Probleme entstehen durch einen zu hohen Sattel.
 
die Angabe ist völlig unrealistisch. Ausserdem ist die Oberrohrlänge kein sehr verlässliches Maß, zB. weil sich diese abhängig von der Höhenlage des Oberrohrs verändert. Stack und Reach sind da aussagekräftiger und beides muss passen (nicht nur die Länge). Die Oberrohrlänge deines Rades von 536 mm, bzw. auch noch etwas länger halte ich schon für OK. Eventuell passt der relativ niedrige Stack nicht so gut zu dir...

dein Oberkörper ist verhältnismäßig lang. Im Vergleich zu mir (175 / SL 88,5) sogar sehr lang.
Ich denke eher, dass du lange Beine hast. Er sollte doch voll in der Norm sein, oder?
 
Das sieht alles nicht ganz so einfach aus… ist vielleicht aber auch nicht so kompliziert.
Zuert würde ich mal einen 2 cm kürzeren Vorbau probieren und dann sehen, was geht.
Das größte Problem hast Du mit „Newbie“ beschrieben. Die Position auf dem Rad ist zu großen Teilen durch die Flexibilität der Muskulatur bestimmt. Und da bist Du vermutlich ganz am Anfang. Das erste Rad passt selten gut und wenn, dass passt es nach 1-2 Jahren (halbwegs) intensivem Radsport nicht mehr gut. Zu dem Zeitpunkt weißt du, ob du weiterradeln willst, und dann ist auch ein Bikefitting sinnvoll.

Schmerzen in Schultern, Nacken, Handgelenken können auf ein unpassendes Rad hinweisen, aber auch auf Anpassungen der Muskulatur, die noch ausstehen, sprich: trainiert sich weg.

Und wenn Du soweit bist, dass dir nach 100 km Po und Beine wehtun (und sonst nicht viel), dann weißt du: Alles richtig gemacht, es läuft🤪

…und immer nur an einer Stelle schrauben. Sonst verlierst du den Überblick.

Viel Glück!
Gruß, svenski.
 
Vielen Dank für eure Antworten!!
Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Ich glaube jetzt zu sehen, dass die Sitzposition bei dem aktuellen Rad überhaupt nicht passt. (Sattel ganz hinten und leicht nach hinten geneigt, Beine komplett ausgestreckt beim treten).

Jetzt probiere ich erst einmal das aktuelle Bike korrekt einzustellen und wenn das passt, danach ein Rad in 53/54 kaufen. Ich habe einfach Lust auf was neues :D
 
Zurück