• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Klar, das Pro SL mit seinem Ahead bietet sich ja super an zum Ausprobieren.
Warum hast du Dir das eigentlich gekauft wenn es Dir jetzt viel zu aufrecht ist? Der Wunsch nach Komfort? Oder nur der Preis?
Ich finds nämlich lustig, meist äussern die Leute erstmal mit den Wunsch nach was Konfortablem - was ja verständlich ist, wer wünscht sich schon was Unkonfortables - und ein paar haben hier Ihnen immer gleich unreflektiert die Endurance bikes nahegelegt, ohne mal nachzuhaken. Jetzt kommen aber doch in letzter Zeit einige Leute mit dem Wunsch tiefer und sportlicher zu fahren.
Das Rose war Ende 2021 mein erstes Rennrad, viel Auswahl gab es unter 1500€ nicht, insbesondere wenn man bald fahren wollte. Zudem wird ja meiner Wahrnehmung nach jedem Anfänger generell erstmal ein Endurance empfohlen, persönlich denke ich schon, dass man da etwas differenzieren könnte zwischen einen 60-jährigen mit drei Bandscheibenvorfällen und einem voll gesunden Menschen.🤷‍♂️.
Die Spacer kamen dann schnell raus, der Lenker wurde durch einen Schmaleren ersetzt und dann sollte etwas Sportlicheres her. Zu Jahresbeginn kam dann das Giant und jetzt fühlt sich das Rose ganz furchtbar an :D.
 
Verständlich, aber kein Grund das Rad wegzugeben.
Ich fahre ein sehr sportliches und ein „aufrechtes“ Rad. Jetzt nach Einsatzzweck hat jedes seine Berechtigung.
Was ist dann dein Einsatzzweck für ein aufrechtes Rad?
Ich sehe den persönlich gar nicht, egal ob es um 5k Höhenmeter, 300 Kilometer oder eben nur 80 Kilometer Ballern geht🤷‍♂️. Weggeben und anderes Rahmenset für die Komponenten kaufen, möchte ich aber auch vermeiden, daher der Wunsch eine ähnliche Sitzposition zu ermöglichen. Als Schlechtwetterrad wird es häufig unter den härtesten Bedingungen genutzt, bei 40 Km/h Gegenwind sitze ich äußerst ungerne unnötig aufrecht auf dem Rad 😅.
 
Wen es mal länger dauert.
Das Domane ist trotz der gemütlichen Geometrie recht schnell und kann schlechte Straßenverhältnisse besser als mein Aethos, dass ich gerne nutze, wenn es hoch geht.
Das muss aber dann jeder für sich selbst entscheiden.
 
Wen es mal länger dauert.
Das Domane ist trotz der gemütlichen Geometrie recht schnell und kann schlechte Straßenverhältnisse besser als mein Aethos, dass ich gerne nutze, wenn es hoch geht.
Das muss aber dann jeder für sich selbst entscheiden.
Ok, ist dann wohl eine individuelle Sache. Ich hatte dieses Jahr nie das Bedürfnis nach einer anderen Geometrie, war dann in aller Regel auch auf den letzten Kilometern für die größere Effizienz dankbar.
Für mich kommt das Rad definitiv nur mit anderem Vorbau für regelmäßige Benutzung in Frage.
 
Wen es mal länger dauert.
Für wen soll es mal länger dauern?;) Ich sehe da überhaupt keinen Grund, für längere oder kürzere Strecken die Sitzposition zu verändern. n+1 hätte ich da besser verstanden. Andererseits, wenn man viel fährt, ist es sicherlich kein gesundheitlicher Nachteil, (geringfügig) unterschiedliche Sitzpositionen zu fahren. Bei mir wäre das dann eher mit dem Gravelbike oder dem Mtb.
Was ist dann dein Einsatzzweck für ein aufrechtes Rad?
Körperproportionen, Beweglichkeit und persönliche Vorlieben.
Dir ist dein ProSL zu aufrecht. Stell' dir mal vor du hättest 10 cm mehr Schrittlänge bei gleicher Körpergröße, bei ca. 9 cm mehr Überhöhung würdest du eher nach der maximalen Spaceranzahl als einem -17° Vorbau fragen.
 
Hallo, ich überlege mir ein neues Rennrad zu kaufen und vorher ein Bikefitting zu machen.
Würdet ihr dafür:
  1. 1. ein Fitting auf dem alten Rennrad machen und das dann übertragen? Ein Bikefitter empfiehlt diese Variante
  2. 2. ein neues Fitting auf einem "Sizing Bike"?
 
Ich hatte zwar ein Fitting auf dem vorhandenen Rad, aber was spricht gegen das Sizing Bike? Du kannst doch eigentlich alles übertragen auf das Neue. Bei Fitting auf dem vorhandenen Rad bist Du ja limitiert durch dessen Geometrie. Was, wenn das vorhandene Rad gar nicht richtig passt? Dann wird das Fitting ja in die Hose gehen?

Warnung: Was machste, wenn beim Fitting rauskommt, dass neue, das Rad der Träume eigentlich gar nicht passt?

Der Fitter müsste Dir aber eigentlich nach dem Fitting Modelle und Größen empfehlen können, die geeignet sind.
 
Ich empfehle die Kombi aus Variante 1 und 2 d.h. das eigentliche Fitting auf dem Sizing Bike vornehmen aber dennoch den Fitter über die Geo des alten Rennrades informieren und auch darüber, was man bezüglich Sitzposition bisher selbst als gut empfunden hat und wo es gedrückt resp. geschmerzt hat.

So oder so, sollte man aber die Resultate eines Fittings nicht als Sakrosankt betrachten, sondern auch selbst auf seinen Körper hören. Zudem ist Fitting keine exakte Wissenschaft d.h. wenn du mehrere Fitter besuchst, wirst du auch unterschiedliche Ergebnisse erhalten. Meiner Meinung nach liefert ein Fitting "nur" einen guten Ausgangspunkt für die Wahl der richtigen Geo, nicht mehr und nicht weniger. Zudem schärft das Fitting das Bewusstsein dafür, auf was man alles achten muss und wo für sich persönlich die grössten Einflussgrössen liegen.
 
Hallo zusammen,
ich wollte mich dem perfekten Rahmen für mein neues Rad mal von der theoretischen Seite nähern, mir etwas Wissen zu Rahmengröße, Stack, Reach, Winkeln, wasweißich anlesen bzw. erfragen.

Mir wurde irgendwo dann auch die Software Rahmen4U empfohlen, ich glaube sogar hier im Forum. Ich habe mich dann heute mal vermessen und mir den vorgeschlagenen Rahmen angesehen. Ergebnis ist eine Oberrohrlänge von 495mm. Rahmen, die in etwa meiner Größe (1,92m, SL92) entsprechen habe üblicherweise Oberrohrlängen von ca. 600mm.

Ich habe dann meine Messwerte geprüft und tatsächlich: Da war ein Messfehler bei der Rumpflänge, war zu kurz. Wert geändert, aber das ändert (trotz "neu berechnen") nix am Ergebnis. Die Oberrohrlänge korrespondiert genau Null mit der Rumpflänge. Aber das müsste sie doch, oder?

Dazu kommt, dass ich am Rad mit der 495er Oberrohrlänge einen 140er Vorbau fahren soll. Ziemlich strange, oder?

Hier das Ergebnis, vielleicht habe ich ja irgendwo nen Bock drin. Ich habe aber inzwischen mehrfach alles geprüft.

rahmen4u.jpg
 
Hier das Ergebnis, vielleicht habe ich ja irgendwo nen Bock drin. Ich habe aber inzwischen mehrfach alles geprüft.
Ich kann nur vermuten: der Rechner könnte der Meinung sein, mit den kurzen Ärmchem kommst Du sonst nicht bis zum Lenker.

590 Armlänge bei 650 Rumpflänge klingt auch für mich irgendwie seltsam.
 
Ich kann nur vermuten: der Rechner könnte der Meinung sein, mit den kurzen Ärmchem kommst Du sonst nicht bis zum Lenker.

590 Armlänge bei 650 Rumpflänge klingt auch für mich irgendwie seltsam.

Die Armlänge ist so korrekt, vom Ende Schulterknochen bis Handgelenk. Meine Armlänge würde ich als normal bezeichnen, tendenziell eher etwas lang.
 
Hallo zusammen,
ich wollte mich dem perfekten Rahmen für mein neues Rad mal von der theoretischen Seite nähern,
Der Körper, Körperwahrnehmung, Empfinden, sind von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich und weder perfekt noch theoretisch erfassbar.

Letztendlich ist der perfekte Rahmen nur genau der, auf welchem man sich am wohlsten fühlt, egal was die Theorie, Tabellen, Hersteller, Fitter und Foristen sagen.
 
Hallo zusammen,
ich wollte mich dem perfekten Rahmen für mein neues Rad mal von der theoretischen Seite nähern, mir etwas Wissen zu Rahmengröße, Stack, Reach, Winkeln, wasweißich anlesen bzw. erfragen.

Mir wurde irgendwo dann auch die Software Rahmen4U empfohlen, ich glaube sogar hier im Forum. Ich habe mich dann heute mal vermessen und mir den vorgeschlagenen Rahmen angesehen. Ergebnis ist eine Oberrohrlänge von 495mm. Rahmen, die in etwa meiner Größe (1,92m, SL92) entsprechen habe üblicherweise Oberrohrlängen von ca. 600mm.

Ich habe dann meine Messwerte geprüft und tatsächlich: Da war ein Messfehler bei der Rumpflänge, war zu kurz. Wert geändert, aber das ändert (trotz "neu berechnen") nix am Ergebnis. Die Oberrohrlänge korrespondiert genau Null mit der Rumpflänge. Aber das müsste sie doch, oder?

Dazu kommt, dass ich am Rad mit der 495er Oberrohrlänge einen 140er Vorbau fahren soll. Ziemlich strange, oder?

Hier das Ergebnis, vielleicht habe ich ja irgendwo nen Bock drin. Ich habe aber inzwischen mehrfach alles geprüft.

Anhang anzeigen 1554486
Also rein „gefühlsmäßig“ kommt mir ein 495 vollkommen falsch vor. Vielleicht wurden ja Werte, die du geändert hast, nicht richtig übernommen.

Das aktuelle Tarmac SL8 hat z.B. in Rahmengröße 44 ein 496er Oberrohr. Ähnlich verhält es sich bei den anderen Rädern. Darauf mag ich dich mal sitzen sehen mit 1,92m :D
 
Hallo zusammen,
ich wollte mich dem perfekten Rahmen für mein neues Rad mal von der theoretischen Seite nähern, mir etwas Wissen zu Rahmengröße, Stack, Reach, Winkeln, wasweißich anlesen bzw. erfragen.

Mir wurde irgendwo dann auch die Software Rahmen4U empfohlen, ich glaube sogar hier im Forum. Ich habe mich dann heute mal vermessen und mir den vorgeschlagenen Rahmen angesehen. Ergebnis ist eine Oberrohrlänge von 495mm. Rahmen, die in etwa meiner Größe (1,92m, SL92) entsprechen habe üblicherweise Oberrohrlängen von ca. 600mm.

Ich habe dann meine Messwerte geprüft und tatsächlich: Da war ein Messfehler bei der Rumpflänge, war zu kurz. Wert geändert, aber das ändert (trotz "neu berechnen") nix am Ergebnis. Die Oberrohrlänge korrespondiert genau Null mit der Rumpflänge. Aber das müsste sie doch, oder?

Dazu kommt, dass ich am Rad mit der 495er Oberrohrlänge einen 140er Vorbau fahren soll. Ziemlich strange, oder?

Hier das Ergebnis, vielleicht habe ich ja irgendwo nen Bock drin. Ich habe aber inzwischen mehrfach alles geprüft.

Anhang anzeigen 1554486
Da ist wirlich etwas "faul". Der Rechner hat einige Tücken und soweit ich mich erinnere, lassen sich einzelne Werte nicht "verbessern". Also Reset und alles noch einmal. Mit der Rumpflänge von 650 und der Armlänge ( die eigentlich nicht in die Berechnung von Oberrohr- oder Sitzlänge oder was sonst auch gar nicht rein gehört) von 690 (!), solltest Du irgendwo bei einer Oberrohrlänge von 620-630mm heraus kommen, je nach den Sitzwinkeln und der tatsächlichen Sattelposition.
 
… Armlänge ( die eigentlich nicht in die Berechnung von Oberrohr- oder Sitzlänge oder was sonst auch gar nicht rein gehört) von 690 (!), …
Zoom das Bild mal größer. Da stehen 590.
Aber wenn alterfuchs meint, das sei so i.O. 🤷🏼‍♂️

P.S.
Wenn ich beispielsweise diesen Rechner nehme, kommt mit seinen Werten auch ein sehr kurzes Oberrohr heraus. Und die Rechnung reagiert auch sofort auf die Veränderung der Armlänge. Mit 690 sieht das Verhältnis Sitzrohr/Oberrohr dann normaler aus.
 
Zoom das Bild mal größer. Da stehen 590.
Aber wenn alterfuchs meint, das sei so i.O. 🤷🏼‍♂️

P.S.
Wenn ich beispielsweise diesen Rechner nehme, kommt mit seinen Werten auch ein sehr kurzes Oberrohr heraus. Und die Rechnung reagiert auch sofort auf die Veränderung der Armlänge. Mit 690 sieht das Verhältnis Sitzrohr/Oberrohr dann normaler aus.

Gut, bei Deinem Rechner wird die Armlänge aber auch anders abgefragt. Rahmen4U möchte die Armlänge vom Gelenkspalt Oberarmknochen bis zum Handgelenk! Ich habe gerade noch mal nachgesehen, ist so. Die Armlänge L1 beim verlinkten Rechner möchte jedoch diese "ich hab nen Stift in der Hand"-Methode und nicht bis zum Handgelenk. Mit dieser Messvariante bin ich bei ca. 67-68cm Armlänge. Hier im Büro ist gerade niemand, genau messen ist nicht. Ggf. war die gestern gemessene Rumpflänge auch zu lang.

Der Onlinerechner (den ich übrigens bisher nicht kannte, vielen Dank dafür) spuckt jetzt als Oberrohrlänge 59,8cm und als Rahmenhöhe gut 60cm aus, was vollkommen ok ist und quasi meinen bislang gefahrenen Diamantrahmen entspricht.
 
Gut, bei Deinem Rechner wird die Armlänge aber auch anders abgefragt. Rahmen4U möchte die Armlänge vom Gelenkspalt Oberarmknochen bis zum Handgelenk!
Das die Armlänge dort anders abgefragt wird, ist mir klar.
Bei R4U finde ich die Ermittlung der Armlänge sehr ungewöhnlich. Und irgend wie müsste meiner Überlegung nach die Armlänge und die Rumpflänge hier näher beieinander liegen, als es bei Dir der Fall ist.

Gab vor ein paar Jahren hier im Forum schon mal einen Fall, bei dem R4U Berechnung so einen kurzen Rahmen lieferte. Leider ohne Rückmeldung worin das Problem bestand 🙁
 
Zurück