• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen ausbauen ohne Luft raus zu lassen

SebastianV

Neuer Benutzer
Registriert
7 Mai 2017
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich habe ein Canyon Endurace AL mit Shimano 105 Ausstattung. Verbaut ist eine Felgenbremse und 28mm Reifen.

Nun zum Problem. Seit ich meinen Wahoo Kickr habe, muss ich ständig das Hinterrad ausbauen um das Rad auf den Kickr zu setzen bzw umgekehrt.
Die Bremsen haben einen Hebel um sie breiter zu stellen, das reicht aber leider nicht ansatzweise aus, um die Reifen im aufgepumpten Zustand auszubauen. Die Lücke ist einfach zu schmal.
Jetzt muss ich also immer die Luft raus lassen und nächste mal wieder komplett aufpumpen.

Ideal wären wohl zwei Rennräder, das ist aber momentan leider nicht drin. So bin ich nun also fast täglich dabei die Reifen komplett aufzupumpen und das geht mir extrem auf die Nerven...

Habe ich noch etwas übersehen und man kann die Lücke zwischen den beiden Bremsbelägen doch noch breiter stellen als mit dem einen Hebel, oder ist das einfach so besch... konstruiert.

Es ist übrigens alles genau so, wie Canyon es zusammengestellt hatte. Ich habe keine breiteren Reifen aufgezogen oder ähnliches.

Vielen Dank schon mal
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Teutone

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Teutone

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das ist völlig normal. Wie wär's mit einem einfachen Laufrad für hinten für den Trainer, inkl. einem 23er Reifen?
 
@ironrabuman

Es ist ja ein Trainier mit Direktantrieb, d.h. dafür brauche ich kein Laufrad. Und 23mm draußen zu fahren möchte ich nicht.

Aber danke für die Hilfe. Dann bin ich nicht zu blöd, sondern das System ist schlecht konzipiert.
 
Ach so, verstehe. Dann neues Rad mit Scheibenbremsen. Oder für die Rolle nen billiges gebrauchtes Rad.
 
Du könntest versuchen, den Zug am hinteren Oberrohr-Zuganschlag "auszuhängen". Dazu die Zangen der HR-Bremse händisch zusammendrücken, dann versuchen, die Zughülle aus der Öse zu ziehen. Wenn das Spiel nicht reicht, ggf. Bremszug so einstellen, dass es künftig geht. Wieder einhängen umgekehrt. Ggf. kann man noch mit Betätigung des Bremsgriffs nachhelfen.

20210325_210715.jpg
 
es gibt auch eine kleine Madenschraube an der Bremse, wo du die max öfdnung einstellen kannst

aber ich vermute, dass du mit einem 28er ums luft ablassen nicht drumrum kommen wirst
 
Du könntest versuchen, den Zug am hinteren Oberrohr-Zuganschlag "auszuhängen". Dazu die Zangen der HR-Bremse händisch zusammendrücken, dann versuchen, die Zughülle aus der Öse zu ziehen. Wenn das Spiel nicht reicht, ggf. Bremszug so einstellen, dass es künftig geht. Wieder einhängen umgekehrt. Ggf. kann man noch mit Betätigung des Bremsgriffs nachhelfen.

Anhang anzeigen 915990
Ich danke dir, das klappt.
 
sondern das System ist schlecht konzipiert.
Würde ich so nicht sagen. Es ist halt mehr auf Bremswirkung konzipiert als auf die Montage von MTB-Reifen ;)
Ich habe einen LRS mit 18C Felgen und 25er Conti GP4 SII, die Reifen sind real 28mm breit und passen noch eben durch die geöffnete 5800er Bremszange. Wenn deine 28er ebenfalls breiter ausfallen, ist das halt zu eng.
 
Aber umgekehrt für Discs plädieren....wie passt das zusammen 🤔😂
Perlen vor die Säue, aber:
- damit könnte man auch, wenn man sie denn benutzt, die Bremsleistung hinten besser dosieren.

Und dann: ich habe nicht dafür "plädiert", sondern gesagt, das dies sein Problem lösen würde. Was hast du zur Lösung beigetragen?
 
Perlen vor die Säue, aber:
- damit könnte man auch, wenn man sie denn benutzt, die Bremsleistung hinten besser dosieren.

Und dann: ich habe nicht dafür "plädiert", sondern gesagt, das dies sein Problem lösen würde. Was hast du zur Lösung beigetragen?
...hast Recht, hab keine Lösung beigetragen, ich bin schuldig! Aber eine Lösung die min. 2000,-€ kosten würde (neues Rad mit Disc), oder die Demontage der Hinterradbremse zu empfehlen...hm 🤔….ist die wirklich zielführender als keine vorzuschlagen? Zumal der Ersteller seine z. Z. nicht verfügbaren Mittel zu einem Zweitrad explizit bemerkte.
Um einen Lösungsansatz nachzureichen: Wenn es einstellungstechnisch nicht hinzubekommen ist (ich habe selbst ein Rad mit nem 28er Reifen und da bekomme ich ihn, bei geöffneter Bremse raus) bleibt halt nur das Luftablassen. Was will man da rumlamentieren. Wenn ich eine Tour mache wird IMMER und vor jeder Fahrt der Luftdruck kontrolliert....ob ich dann ein paar Hübe mehr machen muss...so what..muss man dann als Aufwärmphase hinnehmen. Voraussetzung auch hier, ein gute STANDpumpe….und die ist allemal billiger als ein neues Discrad, oder sicherer als das Demontieren der Hinterradbremse.
 
Das ist völlig normal. Wie wär's mit einem einfachen Laufrad für hinten für den Trainer, inkl. einem 23er Reifen?
Der Trainer ist vermutlich einer mit Direktantrieb ohne Hinterrad. Am einfachsten wäre es einfach 25 mm Reifen zu verwenden, falls das kurze Luftablassen und später wieder Aufpumpen zu sehr nervt.
 
...hast Recht, hab keine Lösung beigetragen, ich bin schuldig! Aber eine Lösung die min. 2000,-€ kosten würde (neues Rad mit Disc), oder die Demontage der Hinterradbremse zu empfehlen...hm 🤔….ist die wirklich zielführender als keine vorzuschlagen? Zumal der Ersteller seine z. Z. nicht verfügbaren Mittel zu einem Zweitrad explizit bemerkte.
Um einen Lösungsansatz nachzureichen: Wenn es einstellungstechnisch nicht hinzubekommen ist (ich habe selbst ein Rad mit nem 28er Reifen und da bekomme ich ihn, bei geöffneter Bremse raus) bleibt halt nur das Luftablassen. Was will man da rumlamentieren. Wenn ich eine Tour mache wird IMMER und vor jeder Fahrt der Luftdruck kontrolliert....ob ich dann ein paar Hübe mehr machen muss...so what..muss man dann als Aufwärmphase hinnehmen. Voraussetzung auch hier, ein gute STANDpumpe….und die ist allemal billiger als ein neues Discrad, oder sicherer als das Demontieren der Hinterradbremse.

Die Lösung wurde übrigens von Teutone geliefert, und direkt nach meinem Beitrag - welcher mit einem Zwinkersmilie versehen wurde (aber ich sehe es ein, hätte ich mit Ironie Tags versehen sollen) - vom TE als Lösung bestätigt. Also lamentieren komplett überflüssig.
 
Der Trainer ist vermutlich einer mit Direktantrieb ohne Hinterrad. Am einfachsten wäre es einfach 25 mm Reifen zu verwenden, falls das kurze Luftablassen und später wieder Aufpumpen zu sehr nervt.

...der dann wie bei @Sadwick auf 28mm aufgehen könnte. Gut, dass ich solche Probleme nicht habe. Was ich für Reifenbreiten fahre, sage ich lieber nicht-der eine oder andere würde vermutlich Schnappatmung bekommen
grins.gif
.
 
Was ich für Reifenbreiten fahre, sage ich lieber nicht-der eine oder andere würde vermutlich Schnappatmung bekommen
grins.gif
.
Ich halte es für reichlich unwahrscheinlich, dass hier irgendjemand noch nicht mitbekommen hat, welche Reifenbreite du fährst. ;) :D
 
Zurück
Oben Unten