Jetzt endlich meine Antwort.
Vielen Dank für eure Beiträge.
Ich habe heute viel Zeit mit euren Vorschlägen und Recherche verbracht.
Das waren bei Look, Time, Colnago C40/50/EPS etc. damals aber keine "angedeuteten Muffen" sondern wirklich welche.
Richtig. habe ich zum 585 in einer Vorstellung auch gefunden. Die Muffen gefallen mir allerdings bei Carbon nicht besonders, so dass andere Rahmen mir in Summe besser gefallen.
Das waren bei Look, Time, Colnago C40/50/EPS etc. damals aber keine "angedeuteten Muffen" sondern wirklich welche.
Das wären auch Kandidaten für dich! Alle schön schlank und mit eher "klassischer" Anmutung.
Das Gleiche (Muffen) gilt für das C50.
Wahrscheinlich erfüllen alle nicht Deine Anforderungen bzgl. BSA Tretlager, aber rein von der schlanken Gabelgestaltung fallen mir ein:
- Cannondale Super Six Evo (vor 2020)
Die Rahmenform sieht auch nicht schlecht aus (sloping etwas stark). Allerdings ist Cannondale mir eigentlich zu teuer.
- Focus Izalco Max (bis 2018?)
Das hatte ich in meinem letzten post vergessen. Das schöne
rote Izaloco max von @Don Crustie hat bei mir den Umdenkprozess in Richtung Carbon mit deutlich angeregt:
Allerdings ist das Izalco für mich eigentlich schon zu sportlich bzw. gestreckt.
Das gefällt mir super (bis auf das Steuerrohr, welches nach oben im Querschnitt zunimmt).
Selbst in grau gefällt es mir klasse ... "erschreckend", wie sich mein Geschmack verändert.
https://www.stevensbikes.de/2021/de/de/road/custom-road/comet/:
Gefällt das sonst noch jemand so gut?
RH 60 müsste mir sehr gut passen (reach 404/stack 610).
Mein Tipp wäre ein 2016er Cervelo R5
Dürfte recht teuer werden. Etwas viel sloping für meinen Geschmack. Sonst optisch nicht schlecht.
SuSi wurde ja schon genannt. Habe ja selber noch ein Nicht-HiMod in 63cm und das werde ich auch behalten. [...]
Kommt auch (sogar in meiner Baugerüst-Grösse) mit niedrigen Laufrädern wie ich finde gut:
Gefällt mir mit den niedrigen
Felgen sogar deutlich besser.
Eines meiner aktuellsten FB-Räder kann ich dir aber wärmstens ans Herz legen, was Geometrie, Vortrieb, Gewicht und überhaupt Fahrverhalten angeht: Cervélo R3/R5/RCA. Mein R3 in 61cm fährt sich wirklich traumhaft:
siehe oben
Ich habe das Astra in 61cm und kann es wirklich uneingeschränkt empfehlen:
Da gefällt mir Vorbau und Gabel gar nicht.
Das ist zu klein, oder? Könnte aber auch passen - bzgl. deiner Geo kennst du dich besser aus:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...evo-himod-black-inc-rh-58/2654352971-217-5682
Ja, etwas klein und arg teuer.
Das Canyon kann ich empfehlen. Mit dem Übergang Steuerrohr/ Gabel hast Du recht, aber es fährt sich sehr gut. Fahre das seit 2005 und habe mich Anfang letzten Jahres für einen Umbau auf DA11-fach - und gegen einen Neukauf entschieden. Trotz ~ 50.000km sind noch viele Originalteile an Bord.
28er
Reifen müssten hineinpassen, fahre derzeit 25mm, die real 26,5mm haben, und da ist noch etwas Platz.
Deine erste Generation des Ultimate Carbon hat ja 31,x Sattelstütze. Wie ist der Komfort des Rahmens vorne und hinten? 27,2 mm wie bei den Nachfolgern wäre mir deutlich lieber.
Bei der zweiten Gen. gefällt mir das zum Steuerrohr sehr dick werdende Unterrohr nicht. Der Übergang Steuerrohr/Gabel ist dafür deutlich schöner als bei Gen. 1.
Hier habe ich übrigens eine Beschreibung der Generationen des Ultimate Carbon gefunden:
https://www.canyon.com/de-de/blog-content/rennrad-news/entwicklung-canyon-ultimate/b08092022.html