• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad in 10 Jahren?!

AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Das System könnte in so einem Fall natürlich Alternativstrecken berechnen.....
Furka-Nufenen-Luki-Oberalp oder Furka-Nufenen-San Bernardino-Splügen-Maloja-Julier-Lenzerheide-Vordere Höhe-Klausen-Schöllenen? :eek: Sollte es dann in der Zwischenzeit in der Schöllenen regnen musst Du halt den Susten-Grimsel-Furka wieder anhängen! :D Tut dann nicht mehr weh! :rolleyes:

Hinterlistige kleine Dinger sind das! :rolleyes:


PS in die Schweiz: Du könntest ja bei schlechtem Wetter statt den Pässen die Tunnels nehmen. Da regnets dann ja nicht ;)
Ach, als Luzerner wird man mit Schwimmhäuten zwischen den Fingern geboren, Regen ist das kleinste Problem das wir haben! :cool:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Dann wird man wohl noch Strom brauchen müssen um schalten zu können.:mad:
Ist das System heutzutage nicht schon sehr ausgereift? Es ist zwar schon uralt, aber hat eine kontinuierliche Verbesserung zu verzeichnen. Und für das seltene Justieren der Schaltung braucht man auch kein Diplom. Wohin ginge man in Zukunft, wenn Schaltprobleme auftreten? Zum Elektrofachmann?
Aber die Menschheit hat ja schon viele Rückschritte verkraften müssen (siehe Mittelalter)

Das mit dem Strom scheint kein Problem zu sein. Auf dem Photo ist zu sehen, das die Batterie in den Flaschenhalter integriert ist.
http://www.cyclingnews.com/road/200...res/tour_tech_707/Campagnolo_electric_battery

Ich hätte da auch eigentlich keine grossen Sorgen. Wenn Campa das zur Marktreife bringt, dann sind die Teile sicherlich genauso zuverlässig wie die Record oder Chorus es heute auch sind. Vorher bringen die es eher nicht auf den Markt. Wie man ja auch an den UltraTorque Kurbeln sehen konnte ist Campagnolo ja nicht auf neuen Schnickschnack um jeden Preis aus, sondern bringt solche Dinge erst dann wenn sie sich sicher sind, dass sie auch den Anforderungen des Rennbetriebs standhalten
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Das ist die Zukunft: ;)

rocket-beach-fire-1.jpg
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

GENAU!!
Die große Rückkehr des Fahrradständers! Nie mehr lange nach Wänden, Bäumen oder Pfählen suchen, nur ausklappen, fertig! Holen Sie sich die Zukunft nach Hause, schon heute! ;) :D
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Hallo, vielleicht gibt es dann wirklich pannensichere Reifen die 150 Gramm mit Schlauch wiegen. Reifendichtmittel das auch 15 Bar abdichtet egal wie groß das Loch oder der Schnitt.

Faltschutzbleche die bei Regen automatisch ausklappen.

Leichte Getriebe Rennräder(6,8 Kilogramm) mit echten 30 Gängen. Kein Problem mehr mit Ketten und die Leistungsmessung ist inklusiv!

Laufräder die keine Zentrierung mehr benötigen und der Satz 1000 Gramm wiegt und nur 500 € kostet!
Fahrradständer im Rahmen integriert ohne Mehrgewicht!

Gruss
Klaus
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Hallo, vielleicht gibt es dann wirklich pannensichere Reifen die 150 Gramm mit Schlauch wiegen. Reifendichtmittel das auch 15 Bar abdichtet egal wie groß das Loch oder der Schnitt.

Faltschutzbleche die bei Regen automatisch ausklappen.

Leichte Getriebe Rennräder(6,8 Kilogramm) mit echten 30 Gängen. Kein Problem mehr mit Ketten und die Leistungsmessung ist inklusiv!

Laufräder die keine Zentrierung mehr benötigen und der Satz 1000 Gramm wiegt und nur 500 € kostet!
Fahrradständer im Rahmen integriert ohne Mehrgewicht!

Gruss
Klaus
Wir reden hier von "in 10 Jahren" und nicht von "in 100 Jahren". :D
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Hy

In 10 Jahren sehen die Räder so aus......

future_bike.jpg


oder so.....

future_bike01.jpg


oder gar so...

PHOTO_3_Ordinary_Specialized.jpg


Grüße i
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Was die sind schon in der Gallerie....:rolleyes: hab ich nicht gesehen, hab ich in Internet so gefunden.... mist aber auch.

Grüße i
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Hmmmm, wenn die Rohstoffe dann aufgebraucht sind gibts dieses hier.

tree-branch-bike.jpg


Aber wie ich mich kennt ihr das auch schon.....:o

Grüße i
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Wenn die "Flicktechnik" im Straßen und Radwegbau beibehalten wird, sind sie eh nur noch mit Ballonreifen und ausgiebiger Federung befahrbar, dann sieht ein Rennrad aus wie ein halbes Quad ohne Motor.:lol:

Ein Mini-Navi-Regenumleitungssystem, dat wäre ein Wunsch von mir.:rolleyes:
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Ich denke das die Leistungsmessung billiger wird - und noch mehr Entwickelt wird.

Shimano fusioniert mit Sram und wird zur Weltmacht. Campagnolo produziert nur noch ab Chorus und wird nur noch an Italienischen Rahmen verbaut.

Die Räder bis 1500 € rutschen in die Gewichtsklasse 7-7,5 kg.
Die Räder ab 4000 € wiegen unter 5,5 kg.

Laufräder werden leichter und billiger.
Carbon wird wohl DER Werkstoff bleiben und häufiger - vorallem auch an Mittelklasse bauten- verwendet werden.

Der Speedneedle wird in der Lederversion auf 65 Gramm sinken.
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Furka-Nufenen-Luki-Oberalp oder Furka-Nufenen-San Bernardino-Splügen-Maloja-Julier-Lenzerheide-Vordere Höhe-Klausen-Schöllenen? :eek: Sollte es dann in der Zwischenzeit in der Schöllenen regnen musst Du halt den Susten-Grimsel-Furka wieder anhängen! :D Tut dann nicht mehr weh! :rolleyes:

Hinterlistige kleine Dinger sind das! :rolleyes:

sorry, aber bei den namen bekomme ich nen knoten in der zunge... das liest sich wie schonmal gegessen...


Ach, als Luzerner wird man mit Schwimmhäuten zwischen den Fingern geboren, Regen ist das kleinste Problem das wir haben! :cool:

Gruss, Bidonvergesser

regen ist das kleinste problem???
ich habe gerade in den nachrichten bilder aus luzern gesehen...
mein lieber scholli...
is bei dir noch alles trocken?
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Futuristische Rahmen.
Das war jetzt eine Zeitreise in die falsche Richtung: Die gabe es VOR 10 Jahren, wurden dann von der UCI verboten und fristen heute genau so ein Schattendasein wie Liegeräder. Ich hoffe die UCI verbietet als nächstes Sloping. :p

Und Campagnolo stellt erstmals einen Prototyp einer Angelrolle vor. Allerdings ist sie so laut, dass alle Fische vertrieben werden.
:D :D :D

Und hoffentlich gibt's dann ein anständiges System zur Verbindung von Gabel mit dem Lenker, welches es ermöglicht den Lenker in der Höhe zu verstellen.
Gibt es: Look Ergostem - ich hätte noch einen rumliegen, falls du interesse hast.

Ich denke:
- Renner werden leichter, mehr Carbon
- Elektronische Schaltung (nicht für alle aber auf dem Markt)
- evtl. nach Steuersatz und Sattelstütze noch mehr Integration in den Rahmen, vielleicht die Bremsen wie beim Canyon 0.05
- Sicherheitszubehör (bin gespannt, womit die Styroporindustrie noch auffährt ;) )
 
AW: Rennrad in 10 Jahren?!

Und hoffentlich gibt's dann ein anständiges System zur Verbindung von Gabel mit dem Lenker, welches es ermöglicht den Lenker in der Höhe zu verstellen.
Das aktuelle Ahead-System ist meiner Meinung nach ein Rückschritt gegennüber dem alten Klemmvorbau.

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Zurück