• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Laufradsatz

KTom69

Aktives Mitglied
Registriert
10 Oktober 2010
Beiträge
1.060
Reaktionspunkte
246
Ort
Deutschland
Hallo zusammen,
ich hab auf meinem Rennrad die Fulcrum Racing 7 in rot oben. Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit diesen Raufrädern. Aber in letzter Zeit häufen sich die Fälle,daß nach einer längeren Ausfahrt wieder ein "Achter" drin ist. Ich laß sie dann wieder Justieren, dann ist wieder eine Zeit lang gut. Beim Arberradmarathon lösten sich wieder zwei Speichen (zum Glück 20 km vorm Ziel) nach der 170 km Tour. Neu justieren lassen, passt wieder. Bin inzwischen schon wieder gut 1200 km gefahren, und heute bei einer 130 km RTF Tour, der Super GAU! Speiche gerissen!:eek: Das Proplemrad ist übrigens immer Hinten. Kann das sein, das so ein Satz mit einer Gesamtlaufleistung von ca. 15 000 km die besten Zeiten hinter sich haben?
Lange Rede kurzer Sinn, ich hab vor mir einen komplett neuen Satz zuzulegen, da es scheinbar die roten Fulcrum Racing 7 nicht mehr gibt, (hätten mir optisch ganz gut gefallen) überlege ich welche es sein sollen. Es reicht von der Qualität die der Racing 7 von Fulcrum aus. Das Fahrergewicht von 92 kg wäre vielleicht auch noch zu erwähnen.
Nun zur eigentlichen Frage, was käme da für ein Laufradsatz in Frage, die mit dem Fulcrum Racing 7 vergleichbar sind. Preislich sollten sie nicht unbedingt die 250.- Euro überschreiten. Ja, ja, ich weiß
was gescheites geht bei 600.- los.......... aber mir reicht das völlig aus.
Oder weiß jemand wo man noch die rot eloxierten Racing 7 herbekommt, bei Frau Google hab ich jedenfalls nichts gefunden.
Ich freue mich schon auf Tip´s von euch!

Viele Grüße

Tom
 
Die Fulcrum Racing 5 sollten stabiler sein da dort bogenlose Speichen verwendet werden. Ich fahr die im Wechsel mit anderen LRS und hab ca. 25.000KM damit abgerissen. Bisher hatte ich weder nen Schlag drin noch ist ne Speiche gerissen. Ich kann die nur empfehlen. Die sind mit ca. 170 Euro auch noch günstig. Ich muss dazu sagen das ich aber mit 73 - 76Kg deutlich leichter bin als Du.
 
Die Fulcrum Racing 5 sollten stabiler sein da dort bogenlose Speichen verwendet werden. Ich fahr die im Wechsel mit anderen LRS und hab ca. 25.000KM damit abgerissen. Bisher hatte ich weder nen Schlag drin noch ist ne Speiche gerissen. Ich kann die nur empfehlen. Die sind mit ca. 170 Euro auch noch günstig. Ich muss dazu sagen das ich aber mit 73 - 76Kg deutlich leichter bin als Du.
Hallo,
ich danke Dir schon mal für die Info!
25.000 km hört sich auf jeden Fall vielversprechend an.
 
Hallo hier Doc,

ich denke du hast ein Problem mit deinem Fachhändler bzw. Werkstatt. Wenn ein Speichenrad nach Anleitung, oder besser gesagt so wie es eigentlich Eingestellt und Zentriert werden sollte, gemacht wird, dann reissen nicht andauernd Speichen. Wenn allerdings immer nur das defekte Rad nachgebessert wird, ohne neuen Grund zu schaffen, dann geht der Käse weiter.

Doc
 
Hallo hier Doc,

ich denke du hast ein Problem mit deinem Fachhändler bzw. Werkstatt. Wenn ein Speichenrad nach Anleitung, oder besser gesagt so wie es eigentlich Eingestellt und Zentriert werden sollte, gemacht wird, dann reissen nicht andauernd Speichen. Wenn allerdings immer nur das defekte Rad nachgebessert wird, ohne neuen Grund zu schaffen, dann geht der Käse weiter.

Doc
Vom Grundgedanken her hast Du mit Sicherheit recht! Aber mir reissen ja nicht "andauernd" die Speichen, sondern es passierte jetzt das erste mal. Und vorher waren einmal zwei locker.
Mein Fachhändler hat sogar die Speichenspannung gemessen und ordnungsgemäß zentriert. Daran hätte ich jetzt überhaupt keinen Zweifel. Ich meinte sogar selber nach dem zentrieren, wo die Speichen locker waren, daß wahrscheinlich mal ein neuer Laufradsatz fällig ist. Da meinte er auch, ich soll doch diese weiterfahren, da sie noch im guten Zustand sind.
Ich glaube von 5 Händlern sind 4 dabei, die sofort auf den Zug aufspringen und einen neuen Radsatz verkaufen, wenn der Kunde schon von sich aus meint, er müsse jetzt einen neuen kaufen.
Und übrigens ist der Ladeninhaber selber erfolgreich in der Radsportszene vertreten. Wenn ich bei dem kein Vertrauen hätte, wüßte ich nicht bei wem sonst!
 
Hallo hier Doc,

ja wenn das stimmt was du sagst dann waren die Räder irgendwann ja doch nicht so gut gewartet. So das es in den Speichen arbeiten kann, wenn dann eine so lose wird bis sie reisst. Wenn du es vorher bemrerkst dann ist sie eben nur lose. Aber beide Ursachen haben den gleichen Grund. Ich weis nicht wie lange dein Fachhändler braucht bis er ein Rad vertrausensvoll nachgemessen hat, (Speichenspannung rechte und linke Speichen. Und dann zentriert. Ich bin nicht so ganz geübt darin. Ich brauche für einen Radsatz mit 20 und 24 Speichen so ca. 5 Stunden. Das mache ich jedes Jahr. Ich hatte bisher noch keine lose oder gerissene Speichen. Habe mich aber schon gewundert wie lose die Speichen dann sind wenn ich die Räder nachstelle.

Wenn du ab und zu mal mit den Fingern über die Speichen zupfst, kannst du problemlos feststellen ob du Speichen dabei hast die schon sehr lose sind. Das beugt dann ein wenig vor. Denn das Problem kannst du auch mit einem neuen Radsatz haben.

Doc
 
...und noch ins Blaue hinein: wenn immer nur die defekten Speichen getauscht werden, sind die nächsten Speichendefekte schon vorprogrammiert.
 
stellt sich für mich nur die Frage ob sich die Speichen gelöst oder gelängt haben?
Bin auch bei deinem Gewicht und speiche alle meine Laufräder selbst. Lose Speichen hatte ich bisher nicht. Zur Not nimmst du mal Schraubensicherungslack
 
Zurück