• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradurlaub Mallorca

Kommt drauf an was man will. Von der Playa erreicht man nahezu alle Ecken der Insel wenn man fit ist und abends setzt man sich noch zum Sonnenuntergang raus.
Andere wollen vielleicht 100% Einsamkeit oder nur Berge fahren, da mag das nicht ideal sein.
 
Mir würde eine nette Finca im Inselzentrum eigentlich sehr Zusagen. Logistisch hat eine Bettenburg jedoch Vorteile. Wir wollen schnell von Deutschland in die Wärme und dort dann nurmehr Radfahren, also viel Radfahren. Am Abend noch schnell ans Buffet, an der Bar einen Absacker mit Kumpels, ansonsten Beine hoch und nichts tun.
Ganz genau so. 👍
Wenn ich auf Mallorca oder auch mal auf Lanzarote bin will ich Rad fahren, laufen und erholen. 🚴‍♂️🏃‍♂️☕🍰🍕
Nicht noch einkaufen gehen, kochen, Geschirr abwaschen usw.
 
Ist doch auf dem Rad genauso. Mallorca hat unglaublich viele schöne Wege und Landschaften, man kann wirklich frei Schnauze unterwegs sein. Da aber (zum Glück) nicht alles schöne einen "Namen" hat werden 90% immer genau die überfüllten namhaften Ecken ansteuern.
Und das ist auch gut so.😊
Nicht noch einkaufen gehen, kochen, Geschirr abwaschen usw.
Das macht man alles abends wenn es sowieso zu dunkel ist zum Rad fahren. 🤷‍♂️

Ich komme um vier oder fünf Uhr zurück von der Radrunde, gehe duschen. Dann ist viel Zeit noch einzukaufen. Einmal die Woche Großeinkauf beim Discounter und jeden, oder jeden zweiten Tag, frische Sachen vom Supermärktchen im Ort. Kochen dann ab 20 Uhr und der Abwasch ist schnell erledigt. Dafür habe ich alle Vorteile der Inselmitte.
 
frische Sachen vom Supermärktchen im Ort. Kochen dann ab 20 Uhr und der Abwasch ist schnell erledigt. Dafür habe ich alle Vorteile der Inselmitte.
Was zu Mallorca gehört! Einkaufen auf dem Markt oder in den Dorfläden ist ein Teil der Kultur, auch das später und gemeinsam gegessen (und getrunken) wird. Jeden Abend in die Hotelkantine :) ist nicht S-Works oder Colnago like. (um mal den Rad Maßstab zu nutzen)
 
Was mich an Hotels stört ist eher, dass eine Zwischenmahlzeit fehlt. In einer Finca oder einem Apartment ist schnell was aus dem Kühlschrank gezogen und erwärmt, im Hotel muss man irgendwie bis mindestens 19-20 Uhr überbrücken, das ist dann entweder langweilig oder ungesund.
 
Was mich an Hotels stört ist eher, dass eine Zwischenmahlzeit fehlt. In einer Finca oder einem Apartment ist schnell was aus dem Kühlschrank gezogen und erwärmt, im Hotel muss man irgendwie bis mindestens 19-20 Uhr überbrücken, das ist dann entweder langweilig oder ungesund.
Man isst ja auch unterwegs irgendwo gut zu mittag und kommt nicht vor 17/18 Uhr wieder zurück 😉 Dann direkt in Radklamotten 1-3 Bier am Strand, duschen und ab zum Abendessen 👍
 
Man isst ja auch unterwegs irgendwo gut zu mittag und kommt nicht vor 17/18 Uhr wieder zurück 😉 Dann direkt in Radklamotten 1-3 Bier am Strand, duschen und ab zum Abendessen 👍
Das ist nicht nur schöner Urlaub, sondern auch wünschenswert, mal die Lokale in kleinen Orten aufzusuchen. Die brauchen Gäste und ihr erlebt mal eine andere Küche.
 
Was mich an Hotels stört ist eher, dass eine Zwischenmahlzeit fehlt. In einer Finca oder einem Apartment ist schnell was aus dem Kühlschrank gezogen und erwärmt, im Hotel muss man irgendwie bis mindestens 19-20 Uhr überbrücken, das ist dann entweder langweilig oder ungesund.
Nun, Mallorca ist recht weit im Südwesten, da ist es heut bereits bis 18:30 hell. Also bis sechs auf dem Rad, dann schnell Toilettengang und Duschen, um Erste am Buffet zu sein, vor den Britten 😃.
Eine Finca oder Wohnung mit Selbstversorgung ist auch fein, dann aber lieber mit mehreren Gleichgesinnten zur Arbeitsteilung.
 
Nun, Mallorca ist recht weit im Südwesten, da ist es heut bereits bis 18:30 hell. Also bis sechs auf dem Rad, dann schnell Toilettengang und Duschen, um Erste am Buffet zu sein, vor den Britten 😃.
Eine Finca oder Wohnung mit Selbstversorgung ist auch fein, dann aber lieber mit mehreren Gleichgesinnten zur Arbeitsteilung.
Mist, nach 4-8h bin ich platt, je nach Tagesprogramm. Geht die Taktik nicht auf.
 
Das ist nicht nur schöner Urlaub, sondern auch wünschenswert, mal die Lokale in kleinen Orten aufzusuchen. Die brauchen Gäste und ihr erlebt mal eine andere Küche.
Beißt sich halt mit einem sportlichen Programm. Einen Kuchen kann man an einem lockeren Tag vielleicht noch verspeisen, aber ein richtiges Essen…
 
Nun, Mallorca ist recht weit im Südwesten, da ist es heut bereits bis 18:30 hell. Also bis sechs auf dem Rad, dann schnell Toilettengang und Duschen, um Erste am Buffet zu sein, vor den Britten 😃.
Eine Finca oder Wohnung mit Selbstversorgung ist auch fein, dann aber lieber mit mehreren Gleichgesinnten zur Arbeitsteilung.
Zwei Dinge, wenn Du buffetstürmende Briten im Hotel hast dann falsche Hotelwahl :)

Ansonsten kann ich nur empfehlen, falls man mit 3-4 oder noch mehr Leuten nach Mallorca möchte, kuckt mal nach Fincas oder einfach eigenen Unterkünften. Da gibt´s in der Off Season schönes für gute Preise.
 
Was mich an Hotels stört ist eher, dass eine Zwischenmahlzeit fehlt. In einer Finca oder einem Apartment ist schnell was aus dem Kühlschrank gezogen und erwärmt, im Hotel muss man irgendwie bis mindestens 19-20 Uhr überbrücken, das ist dann entweder langweilig oder ungesund.
Mittagessen brauche ich nie. Wenn ich mit Freunden Rad fahre dann gibt es unterwegs wo ein Stück Pizza oder Riegel. Am frühen Nachmittag Kaffee und Kuchen. :cool: Meistens sind wir zwischen 16:00 und 17:00 wieder zurück im Urlaubsort da dann noch mal ein Kaffee oder Cappuccino und dann im Hotel das Abendbuffet. :D
 
Beißt sich halt mit einem sportlichen Programm. Einen Kuchen kann man an einem lockeren Tag vielleicht noch verspeisen, aber ein richtiges Essen…
Für mich nicht: Pa amb Oli, Bocadillo, irgendeine Vorspeise oder die Tagesempfehlung in einem kleinem Lokal gehören für mich genauso täglich dazu wie das Stück Kuchen in einem der vielen Cafes und das (alkoholfreie) Rückkehrbier am Pool oder besser am Strand.
Das ist doch das tolle an so einem Rennradurlaub. Man kann gar nicht soviel essen, wie man in einer Woche verbrennt. Und außer Radeln und Genießen steht bei mir in der Woche auch nichts auf dem Plan.
Trotz Hotel-Buffet am Morgen & Abend habe ich noch nie zugenommen bei Radelwochen.
Ich bin im Radurlaub absoluter Befürworter von Hotels, idealerweise in erster Reihe direkt am Meer.
Ansonsten kann ich nur empfehlen, falls man mit 3-4 oder noch mehr Leuten nach Mallorca möchte, kuckt mal nach Fincas oder einfach eigenen Unterkünften. Da gibt´s in der Off Season schönes für gute Preise.
Das ist ja das tolle an Malle. Hier findet jeder das, was er sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittagessen brauche ich nie. Wenn ich mit Freunden Rad fahre dann gibt es unterwegs wo ein Stück Pizza oder Riegel. Am frühen Nachmittag Kaffee und Kuchen. :cool: Meistens sind wir zwischen 16:00 und 17:00 wieder zurück im Urlaubsort da dann noch mal ein Kaffee oder Cappuccino und dann im Hotel das Abendbuffet. :D
so ist es seit 25 Jahren 😊
das schöne ist mit Freunden eine Woche mit Sport und Spaß.
😎
 
Mal rein aus Interesse. Was ist damit gemeint? Wenn jeder halbwegs mit Verstand, ja ich weiß schwierig, unterwegs ist, dann sollte das doch eigentlich passen.
Man steht nicht auf der Straße, schon gar nicht im Gebirge.
Das sollte jedem klar sein, was man damit bei den Leuten die da wohnen, arbeiten auslöst.
Die Berge sind kein Spielplatz.

Es gibt keine Begründung oben auf der Straße zu warten.
 
Für mich nicht: Pa amb Oli, Bocadillo, irgendeine Vorspeise oder die Tagesempfehlung in einem kleinem Lokal gehören für mich genauso täglich dazu wie das Stück Kuchen in einem der vielen Cafes und das (alkoholfreie) Rückkehrbier am Pool oder besser am Strand.
Das ist doch das tolle an so einem Rennradurlaub. Man kann gar nicht soviel essen, wie man in einer Woche verbrennt. Und außer Radeln und Genießen steht bei mir in der Woche auch nichts auf dem Plan.
Trotz Hotel-Buffet am Morgen & Abend habe ich noch nie zugenommen bei Radelwochen.
Mir geht’s da gar nicht ums Zunehmen, das passiert natürlich nicht. Ich hab einfach keine Lust eine unnötige Pause zu machen während ich eigentlich fahren will. Da werden mir einfach nur die Beine schwer. Das höchste der Gefühle ist da mal Riegel am Aussichtspunkt essen oder Flaschen auffüllen.
Aber muss ja auch nicht jeder gleich machen, so hat die eine Gruppe mehr freie Plätze in den Cafés und für den Rest ist die Straße nicht so voll. ;)
 
Wenn ihr da den ganzen Tag fahrt... wie schnell / intensiv ist das?
Ich mein, wenn ich hier zu Hause 100k fahre, ist das für mich viel, bin danach platt und in meinen kümmerlichen Verhältnissen kann ich nicht noch langsamer fahren (mental).
Also "ganzen" Tag fahren und nächsten Tag wieder... Weiß gar nicht wie das gehen soll
Gehe davon aus, dass ich jeden Tag 80-120 fahren würde, sind 4-6h max; dann leg ich mich Stündchen hin um später noch bissi was machen zu können, aber Abends eher früh ins Bettchen und habe max 1 Bierchen, eher ohne A.
 
Das ist ja sehr individuell. Leistungsstand, Radurlaub oder Trainingslager, etc.
Vielfahrer kommen sicherlich auf >30h pro Woche. Ich bin in den 18 Tagen im Februar bspw 76,5h / 2.185km gefahren. Darunter vier HIT Trainingseinheiten, das meiste aber natürlich im Grundlagenbereich.
 
Zurück