• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrahmen mit Fitnessbikereifen, passt das?

lord_buerzel

Neuer Benutzer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
96
Reaktionspunkte
2
Mich würde interessieren, ob man in einen Rennradrahmen breitere Reifen einbauen kann. Nicht gerade MTB-Reifen, eher Fitnessbikegröße. Ich weiß leider die genauen Bezeichnungen der versch. Breiten nicht.
Ich will mir den Rahmen auch erst besorgen, also falls es bei alten Stahlrahmen besser oder schlechter geht (wenn es überhaupt geht) wäre mir das auch wichtig zu wissen. Muß man bei den Bremsen irgendwas beachten?

Gruß, Martin
 
Hängt vom Rahmen ab. Am weitesten verbreitet im Rennradbereich sind 23mm breite Reifen, 25mm oder 28mm passt nach meiner Erfahrung immer, kann aber schon recht eng werden. Im Zweifelsfall bleibt aber nur ausprobieren. Ältere (Stahl-)Rahmen sind oft großzügiger dimensioniert.

Neben dem Bremsmaß ist noch die Kombination von Reifenbreite und Maulweite der Felge zu beachten. Eine Übersichtstabelle, welche Größen kombiniert werden können, findest du hier:

http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/

Die Frage wäre aber auch, warum es überhaupt ein Rennrahmen sein soll, wenn du ohnehin breitere Reifen fahren willst.

mauritius
 
Weil der Rahmen vom Gewicht her wohl leichter wäre als MTB-Rahmen, oder? (Naja, eigentlich ists auch nicht sooo wichtig, das Gewicht. Ist es denn sinnvoll sich ins MTB schmalere Reifen einzubauen?)
Fitnessbikes sind ja gerade erst modern und kosten gebraucht noch einiges. Alte Rennräder sind da sicher günstiger zu haben.
Ich brauche halt was für die Stadt, aber die dicken MTB-Reifen machen einfach zu viel Reibung, finde ich. Also wenn ihr Vorschläge habt...
 
Mein Vorschlag wäre: Geh noch mal in dich und überlege, was du eigentlich haben willst.

Wenn es ein Stadtrad werden soll wäre meine Präferenz: Räudig und robust. Ersteres gegen Diebstahlskriminalität, letzteres zur Bewältigung durchschnittlicher Fahrradwege und Bordsteinkanten. Gewicht relativ piepe.

Mauritius
 
Es ist halt hauptsächlich als Kurierrad gedacht, und da es bei uns viel Pflaster gibt sind rennradreifen hier bissl blöd. Aber mit ner ganz ollen Krücke hat man auch nix gewonnen.
 
Dann schau dich doch mal bei den Cyclo-Cross-Rahmen um!
Mein Nachbar hat ein nettes GIANT und ist super glücklich.
Fährt glaube ich 35er Reifen mit Profil und bei Bedarf kann er sich auch mal ein paar schmale drauf ziehen oder halt einen zweiten LRS zulegen.

Und so viel Reibung haben die 35er auch nicht, alles noch im grünen Bereich und dafür nicht so beinhart wie ein 23er.

Und Gelände kannst Du mit dem Gerät auch fahren, also was will man mehr.

Clever
 
lord_buerzel schrieb:
35er sind also diese Größe?:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30752&item=5222140701&rd=1&ssPageName=WDVW

Laut ETRO-Tabelle (siehe oben, Link von Mauritius) braucht man da nur andere Felgen, oder? Von der Gabel und den Bremsen her müßte es ja noch passen.

Ich meine, das wäre ne super Lösung.


ja 35er sind die breiten. Also breite 35 mm, die schmalen haben 23mm, oder 25 mm.
Das Rad ist ja auch ganz schick, was Du da bei ebay gefunden hast :D

Ich weiß ja nicht was Du jetzt für Felgen hast.
Lt. der Tabelle passen diese 35er in Felgen zweischen 17 und 21 mm Maulweite. Mußt Du also mal schauen was Du hast.
Oder war das jetzt für Dein MTB gedacht?
 
lord_buerzel schrieb:
...Ich brauche halt was für die Stadt, aber die dicken MTB-Reifen machen einfach zu viel Reibung, finde ich. Also wenn ihr Vorschläge habt...
Ich fahr seit kurzem den 25er Stelvio(Faltversion) und kann nur gutes berichten. Allerdings erst seit 150km...
Im Vergleich zu den 23er haben die 25er durch ihre höhere Flanke (und logisch mehr Luft"puffer") ein deutlich besseres Durchschlagverhalten, aber in Kurven sind sind sie dafür nicht ganz so stabil. Aber nach kurzer Eingewöhnung kommt man sehr gut damit zurecht. Fahre den Stelvio übrigens mit 7,5bar, 7 müsste je nach Gewicht auch gehen (erhöht den Komfort deutlich), 8bar sind beim Stelvio aber eh das Maximum. Der Rollwiderstand war anfangs auch deutlich höher als beim 23er, hat sich aber nun nach dem Einlaufen gegeben, zumindest merke ich da nix mehr. Der Stelvio hat (leider)eine Profilstruktur die Regenwasser regelrecht "ansaugt". Regenfahrten sind damit also nicht (mehr) so lustig, aber noch ertragbar. ;)
Soweit zum 25er Stelvio...

28er ginge meines Erachtens auch noch gut aufn RR, obwohls optisch nicht mehr so "elegant" aussieht, könnte man aber mit entsprechender Farbwahl ausgleichen. 35er aufn RR? Meines Erachtens auf normalen Strassen nicht nötig... damit gehts dann echt ins Gelände.

Achso: hab ich vergessen!
Ich fahr täglich ca. 25km in die Arbeit davon ca. 5km innerorts (und natürlich wieder zurück... ;) ). Radwege mit Graniteinlagen, unebenes "messerscharfes Pflaster", Mörderbordsteine, Kopfsteinpflaster, "tiefe" Einfahrtenrillen, usw usf... kenne ich also alles... war für mich auch DER Grund auf einen 25er zu wechseln. 28er war in der Überlegung, aber wie schon gesagt... sieht m.E. Sch*** aufn RR aus.
 
Nix MTB. Ich hatte heute endlich meine erste Tour, die Auftragslage ist noch eher mager, da der Kurierdienst erst angefangen hat. Ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass ein Rennrad da echt was für sich hat, bin mir auch nicht mehr sicher ob ich mir unbedingt ein Zweitrad dafür zulegen sollte. Mache mir irgendwann noch solche zusätzlichen Oberlenker-Bremshebel ran, dann wirds gehn. Ich hab aber Schiß um meine Felgen, und da kam mir nat. der Gedanke etwas dickere Reifen zu benutzen. Also ich schau jetzt mal demnächst im Geschäft nach 25 bzw. 28. Brauche ich auch andere Schläuche dazu? Keinen Plan!
 
lord_buerzel schrieb:
Nix MTB. Ich hatte heute endlich meine erste Tour, die Auftragslage ist noch eher mager, da der Kurierdienst erst angefangen hat. Ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass ein Rennrad da echt was für sich hat, bin mir auch nicht mehr sicher ob ich mir unbedingt ein Zweitrad dafür zulegen sollte. Mache mir irgendwann noch solche zusätzlichen Oberlenker-Bremshebel ran, dann wirds gehn. Ich hab aber Schiß um meine Felgen, und da kam mir nat. der Gedanke etwas dickere Reifen zu benutzen. Also ich schau jetzt mal demnächst im Geschäft nach 25 bzw. 28. Brauche ich auch andere Schläuche dazu? Keinen Plan!

kauf dir einfach einen günstigen LRS und zieh dir da dicke socken rauf und schön ist es. Dann kannst Du bei bedarf immer wechseln!

Gruß

Clever
 
lord_buerzel schrieb:
...Also ich schau jetzt mal demnächst im Geschäft nach 25 bzw. 28. Brauche ich auch andere Schläuche dazu? Keinen Plan!
Schau Dir evtl. auch die 25er Stelvio mit der "Sicherheitseinlage" an (SmartGuard?). Wären evtl. auch was für Dich. Schläuche für 25er passen sicher auch für 28er, keine Ahnung wie da die Abstufungen sind. Ob ein 23er Schlauch aber auch noch im 28er empfehlenswert ist? Denke der wird dann sehr stark gedehnt, was nicht so toll sein wird... Dann noch mit dem richtigen Luftdruck experementieren und dem innerstädtischem Kurierfahrer steht nichts mehr im Weg. :)

Viel Glück im neuen(?) Job und viele Aufträge!
 
Also ein "normaler" Schlauch sollte bei 28er keine Probleme machen

Hier mal ein Schwalbe-Schlauch

Größe:
18/28-622/630
28 x 3/4 - 1 1/8
27 x 7/8

Also, sollte echt kein Thema sein, die da rein zu bekommen.
Trotzdem halte ich ein paar günstige Laufräder für ein solche Bereifung für Sinnvoll. Kosten unter 100 € der Satz, dann die Schläche 10 € und noch 2 Mäntel 50 €, ne Kassette 40 €. Fertig. Dann bist mit 200 € dabei und hast einen kompletten Satz 28er Laufräder. Kannst immer umbauen, bei Bedarf.
Und wenn mal ein Defekt ist, brauchst Du in deinem Job nicht gleich den Laden dicht machen, nimmst einfach den anderen Reifensatz.

Gruß Clever

Ich weiß zwar nicht was es für 28er Reifen gibt, aber da wird sich schon was finden denke ich.

Gruß

Clever
 
der Bereich für Rennradschläuche ist normal 18-23mm, bei 25mm Reifen kannst du die auch noch Bedenkenlos nehmen, wenn's nicht gerade Ultraleichtschläuche sind (Die sind für Kurierdienst aber sowieso nicht empfehlenswert). Bei 28mm Reifen solltest du dir besser passende Schläuche holen.
 
rr-igel schrieb:
der Bereich für Rennradschläuche ist normal 18-23mm, bei 25mm Reifen kannst du die auch noch Bedenkenlos nehmen, wenn's nicht gerade Ultraleichtschläuche sind (Die sind für Kurierdienst aber sowieso nicht empfehlenswert). Bei 28mm Reifen solltest du dir besser passende Schläuche holen.

Dann stimmen die Angaben von Schwalbe wohl nicht, oder? :D

Clever
 
Zurück