• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Restauration&Lackaufbereitung am Rickert-->Keine Rettung möglich->Neulack

Noch lange nicht bin ich mit dem Aufbau fertig,aber bei anderen kann ein solches Projekt ja auch schnell mal ein paar Jahre dauern,also lieg ich da gar nicht so verkehrt...:D
Es fehlen NUR noch die MuffenLinierungen und die Doris Striche...Genug Anleitungen,Tips&Ratschläge hab ich aufgesaugt und mir einen PinStripePinsel bestellt...Sobald das Teil da ist,werde ich mich noch Dorislike austoben und natürlich auf digitalen Medien festhalten...
Wird also Zeit für ein kleines ZwischenFazit,paar Bilderlis und natürlich hab ich auch eine kleine Testfahrt gemacht...
Danke an @faliero für die SuntourKette...
Danke an @byf für die hübschen Muttern für die getunten SR Bremsen...:cool:
Danke an @christiancarbon für den Suntour Winner Kranz...
Nun paar Worte zur Wiederbelebung...Immer wieder hatte ich überlegt,wie der Rahmen letztendlich bestückt werden sollte...Eigentlich war der Weg ja vorgegeben durch die Erzählungen/Erinnerungen des Verkäufers...Es sollte so sein,wie der Erstbesitzer es damals von Hugo Rickert geordert hat--->Super Record bis auf die Suntour Bar Cons...So ist es bis in die 90er Jahre auch gefahren worden...
Dann sollte das Rennrad ein kleines Upgrade bekommen-->Schaltwerk wurde ein Chorus 9fach montiert und die Naben wurden umgespeicht in Drahtreifen und der Bremszug wurde durch Oberrohr verlegt...Wichtig war dem Besitzer das Umspeichen Naben von Schlauch in Drahtreifen...
Die Suche nach einem Super Record Schaltwerk 1.Generation begann also und ich hatte auch recht schnell eins gefunden,was leider auf dem Postweg verloren ging...:mad:...Also nächstes SR SW musste her und Kompromiß war dann ein SR Pat.84 mit weißen Taxcröllchen...Doch es sollte anders kommen als gedacht...Durch einen Lust&LauneKauf hab ich ein Suntour Cyclone SW zu einem fairen Preis ergattern können und als ich es aus dem Paket nahm,war es sofort klar wie Kloßbrühe:das Cyclone würde in Zukunft seine Arbeit am Rickert verrichten...Erstens ist es schöner als das olle Campa SR und zweitens auch leichter und Campa is einfach an so vielen anderen schönen RRs verbaut,da kann eines davon ruhig mal etwas exotischer aussehen...:p...Die erste Probefahrt hat meine Entscheidung nur noch bekräftigt...Das Cyclone bleibt...Und ich werde zusätzlich noch ein Suntour Winner Kranz hinten gegen den Shimano tauschen(beide 6fach)...
Momentan ist eigentlich noch nicht der dafür vorgesehene LRS drin,aber die G 40 gefallen mir persönlich auch recht gut...Der andere LRS besteht aus Record Naben eingespeicht in Mavic CXP12...Welcher davon auf Dauer im Rad bleibt,wird die Zukunft zeigen...Genug Gesülze von mir jetzt--->Bilders...



P70517-203158.jpg

Die *optisch getunten* Bremsen...
P70517-203232.jpg

Die blauen Steinchens vorne&hinten...Danke @Axxl70...
P70517-203335.jpg


Es war schon so spät,daß das Licht nicht mehr richtig ausreichend war,aber ich wollte unbedingt noch mehr Fotos...:rolleyes:
Und auch nur Handy Fotos...

P70517-203811.jpg
P70517-203831.jpg
P70517-204812.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Restauration&Lackaufbereitung am Rickert-->Keine Rettung möglich->Neulack
Schick geworden Sebastian:cool::daumen:, evtl. wäre noch ein Bild vom Zustand des Rahmens vor dem Neulack interessant, vor allem für Neulack Nörgeler wie mich:rolleyes::D.
 
Natürlich hätte auch hier und da etwas Originallack erhalten bleiben können,aber das wäre einfach nur Flickwerk gewesen...Rost war einfach schon an zu vielen Stellen unterm Lack...Ich bin auch kein Fan von Neulack gerade bei einem Rickert aus den 70er Jahren...:bier:
 
Ich habe den Faden quergelesen, aber keinen Hinweis gefunden, darum die Frage: Ist der Rahmen gepulvert worden oder ist das normaler Lack?
 
Noch lange nicht bin ich mit dem Aufbau fertig,aber bei anderen kann ein solches Projekt ja auch schnell mal ein paar Jahre dauern,also lieg ich da gar nicht so verkehrt...:D
Es fehlen NUR noch die MuffenLinierungen und die Doris Striche...Genug Anleitungen,Tips&Ratschläge hab ich aufgesaugt und mir einen PinStripePinsel bestellt...Sobald das Teil da ist,werde ich mich noch Dorislike austoben und natürlich auf digitalen Medien festhalten...
Wird also Zeit für ein kleines ZwischenFazit,paar Bilderlis und natürlich hab ich auch eine kleine Testfahrt gemacht...
Danke an @faliero für die SuntourKette...
Danke an @byf für die hübschen Muttern für die getunten SR Bremsen...:cool:
Danke an @christiancarbon für den Suntour Winner Kranz...
Nun paar Worte zur Wiederbelebung...Immer wieder hatte ich überlegt,wie der Rahmen letztendlich bestückt werden sollte...Eigentlich war der Weg ja vorgegeben durch die Erzählungen/Erinnerungen des Verkäufers...Es sollte so sein,wie der Erstbesitzer es damals von Hugo Rickert geordert hat--->Super Record bis auf die Suntour Bar Cons...So ist es bis in die 90er Jahre auch gefahren worden...
Dann sollte das Rennrad ein kleines Upgrade bekommen-->Schaltwerk wurde ein Chorus 9fach montiert und die Naben wurden umgespeicht in Drahtreifen und der Bremszug wurde durch Oberrohr verlegt...Wichtig war dem Besitzer das Umspeichen Naben von Schlauch in Drahtreifen...
Die Suche nach einem Super Record Schaltwerk 1.Generation begann also und ich hatte auch recht schnell eins gefunden,was leider auf dem Postweg verloren ging...:mad:...Also nächstes SR SW musste her und Kompromiß war dann ein SR Pat.84 mit weißen Taxcröllchen...Doch es sollte anders kommen als gedacht...Durch einen Lust&LauneKauf hab ich ein Suntour Cyclone SW zu einem fairen Preis ergattern können und als ich es aus dem Paket nahm,war es sofort klar wie Kloßbrühe:das Cyclone würde in Zukunft seine Arbeit am Rickert verrichten...Erstens ist es schöner als das olle Campa SR und zweitens auch leichter und Campa is einfach an so vielen anderen schönen RRs verbaut,da kann eines davon ruhig mal etwas exotischer aussehen...:p...Die erste Probefahrt hat meine Entscheidung nur noch bekräftigt...Das Cyclone bleibt...Und ich werde zusätzlich noch ein Suntour Winner Kranz hinten gegen den Shimano tauschen(beide 6fach)...
Momentan ist eigentlich noch nicht der dafür vorgesehene LRS drin,aber die G 40 gefallen mir persönlich auch recht gut...Der andere LRS besteht aus Record Naben eingespeicht in Mavic CXP12...Welcher davon auf Dauer im Rad bleibt,wird die Zukunft zeigen...Genug Gesülze von mir jetzt--->Bilders...



Anhang anzeigen 450913
Die *optisch getunten* Bremsen...
Anhang anzeigen 450914
Die blauen Steinchens vorne&hinten...Danke @Axxl70...
Anhang anzeigen 450915

Es war schon so spät,daß das Licht nicht mehr richtig ausreichend war,aber ich wollte unbedingt noch mehr Fotos...:rolleyes:
Und auch nur Handy Fotos...

Anhang anzeigen 450916 Anhang anzeigen 450917 Anhang anzeigen 450919

Das Schaltwerk soll doch bestimmt ersetzt werden.
Viell gegen ein schönes Campa NR?

edit: okay, hatte den Text wohl zu schnell überflogen
 
Danke



:)

Ich dachte bei dem (vorletzten) Bild mit dem Sitzrohr, daß er evtl. gepulvert wurde

Gut gesehen...;)
Leider ist an 3 Stellen zuviel Grundierung wohl draufgekommen,die an 2 anderen Stellen fehlt...:oops:

Das Schaltwerk soll doch bestimmt ersetzt werden.
Viell gegen ein schönes Campa NR?

edit: okay, hatte den Text wohl zu schnell überflogen

Das Thema mit dem Schaltwerk hatte ich lange im Kopf...Da war die Überlegung die Lenkerendschalthebel durch Rahmenschalthebel zu ersetzen und eben ein anderes SW zu montieren--->Zwischenzeitlich hatte ich so einige Ideen
1.Kombi--->Suntour Command 6fach mit Superbe Pro SW...
2.Kombi--->Synchros mit einem Chorus mit der Winkelverstellung in graphite finish oder wie das heißt...
3.Kombi--->das ursprüngliche 9fach Chorus mit den Suntourlenkerendhebelchens...
4.Kombi--->Super Record SW 1.Generation mit Suntourlenkerendhebelchens
Wobei es dann eher um Kombi 3 und 4 ging,weil ich kein indexiertes Schalten bei dem Rad wollte...
Würdest Du eher zu einer Super Record tendieren?Wenn,dann was für Schalthebel?
 
Hab mir jetzt nochmal die Basis auf Seite 1 angesehen (wo ich ja ganz schön gemeckert habe:rolleyes:).
Wahnsinn, tolles Ergebnis, hätt ich nicht gedacht.
Wenn's mein Radl wäre: Die Doris Stricherl sind wohl Pflicht, aber auf die Linierungen würde ich verzichten.

Grüße und viel Spaß damit,

Klaus
 
Also ich sags ja ungern, aber ich finde die schalthebel falsch an dem rad!
würde rahmenschalter bevorzugen und zwar die letzen campa record mit dem negativen schriftzug. (kannste von mir habn)

und ja, ich würde ein SR montieren. Haben viele, stimmt - passt aber super zum blau und vom design her.
das Cyclone wirkt bissl altbacken, da der rahmen so frisch wirkt.

und falls jetzt jemand denkt ich schreib des nur, weil ich an den barcons und dem SE interessiert bin, der irrt!
 
Also ich sags ja ungern, aber ich finde die schalthebel falsch an dem rad!
würde rahmenschalter bevorzugen und zwar die letzen campa record mit dem negativen schriftzug. (kannste von mir habn)

und ja, ich würde ein SR montieren. Haben viele, stimmt - passt aber super zum blau und vom design her.
das Cyclone wirkt bissl altbacken, da der rahmen so frisch wirkt.

und falls jetzt jemand denkt ich schreib des nur, weil ich an den barcons und dem SE interessiert bin, der irrt!

Ich finde die Lenkerendhebel passen durchaus gut zu dem Rad. Aber ich habe ja auch ein Faible für solche Schalthebel. :)
 
Ich finde die Lenkerendhebel passen durchaus gut zu dem Rad. Aber ich habe ja auch ein Faible für solche Schalthebel. :)

Die Hebel an sich find ich auch toll, aber die zusätzlichen Strippen machen des Gesamtbild urst unruhig.
Finde an so ne Kiste müssen Rahmenschalter.
Aber es is ja net mein Rad und wir haben zum Glück alle nen anderen Geschmack!
 
Die Hebel an sich find ich auch toll, aber die zusätzlichen Strippen machen des Gesamtbild urst unruhig.
Finde an so ne Kiste müssen Rahmenschalter.
Aber es is ja net mein Rad und wir haben zum Glück alle nen anderen Geschmack!

Ich verlege die Züge von den Lenkerendschaltern immer komplett unter dem Lenkerband. Das hat bisher nie Probleme beim schalten gegeben. Diese offenen Verlegung gefällt mir auch nicht so gut.
 
Also ich sags ja ungern, aber ich finde die schalthebel falsch an dem rad!
würde rahmenschalter bevorzugen und zwar die letzen campa record mit dem negativen schriftzug. (kannste von mir habn)

und ja, ich würde ein SR montieren. Haben viele, stimmt - passt aber super zum blau und vom design her.
das Cyclone wirkt bissl altbacken, da der rahmen so frisch wirkt.

und falls jetzt jemand denkt ich schreib des nur, weil ich an den barcons und dem SE interessiert bin, der irrt!

Wie Du weiter unten geschrieben hast,finde ich auch,daß alleine die BarCons das Rad unruhig machen,geschweige mal von den zusätzlichen Strippen...Allerdings hat mich das Schaltverhalten so überzeugt,daß ich mich letztendlich doch für die Cyclone/BarCons Variante entschieden hab...Zum Vergleich hab ich mein anderes blaues Rickert,was mit Triomphe und ich glaube C Record FriktionsHebel? bestückt ist,also keine Synchro 1 oder 2...Optisch gefällt mir das auch besser,aber auf die reine Funktion bezogen,hat Campa da keine Schnitte...:)
Ich glaube nicht,daß Du das schreibst,nur weil Du die Teile gerne hättest...Die können ja immer noch gebraucht oder auch NOS erworben werden...
Welche Hebel meinst Du?Ich hab mich mit den FriktionsHebeln von Campa nicht richtig beschäftigt und weiß nicht,welche einen negativen Schriftzug haben...Das is doch da ne Wissenschaft für sich bei Campa...Nicht negativ gemeint,denn ich finde viele Campa Sachen sehr schön und bei mir funktioniert auch C Record&Synchro und zwar indexiert 7fach...:D


Hab mir jetzt nochmal die Basis auf Seite 1 angesehen (wo ich ja ganz schön gemeckert habe:rolleyes:).
Wahnsinn, tolles Ergebnis, hätt ich nicht gedacht.
Wenn's mein Radl wäre: Die Doris Stricherl sind wohl Pflicht, aber auf die Linierungen würde ich verzichten.

Grüße und viel Spaß damit,

Klaus

Was heißt schon gemeckert-ich hab das eher als ehrliche Bedenken wahrgenommen...Ich hatte auch ganz schön Angst,daß am Rahmen irgendwelche Stellen durchgerostet sind oder was weiß ich nicht...
Ich würde schon gerne die Muffen linieren,einfach,weil es für mich an ein Rickert so gehört...Mir gefällt es aber auch so schon recht gut...
 
Zurück