AW: Restaurierung Milanetti
Ich plane auf jeden Fall eine neue Felge hinten, habe jedoch noch nie eingespeicht und somit auch keinen Zentrierständer. Ich schraube aber schon seit Jahren an den Rädern der ganzen Familie, bezeichne mich also schon als begabt. Kann man sich das einspeichen zutrauen?
... erstens wird das ohne Zentrierständer eher unmöglich und zweitens ... sorry, aber ... wäre diese Aufgabe (Einspeichen) für Dich, der bei der Erkenntnis, daß der Rahmen gute 2 Nummern zu groß für Dich ist, ebenfalls gute vier Nummern zu groß.
Und eine Felge nebst neuen Speichen sowie Zentrierständer und ordentlichem Nippelspanner ist deutlich teurer als ein gebrauchter Laufradsatz in der Bucht ... sobald Du beide Laufräder bei einem Radlladen auf Drahtreifenfelgen umbauen läßt, sprengt das Dein studentisches Monatsbudget ... mit Auswirkungen für die kommenden drei bis vier Monate.
Gesetzt den Fall, Du besorgst Dir einen halbwegs vernünftigen gebrauchten LRS, nimmst die günstigsten Drahtreifen, die Du kriegen kannst, wienerst das Milanetti und stößt es über die Bucht ab ...
... dann wirst Du mit guten Fotos zwischen EUR 200 und 300 erzielen, da der Rahmen nämlich nur Columbus Aelle sein wird.
Jetzt kannst Du Dir ja mal ausrechnen, wieviel Du für einen gebrauchten LRS nebst neuen Schläuchen und Drahtreifen investieren kannst, damit hinterher noch genug Geld für ein Rennrad in für Dich passender Größe übrig bleibt.
Somit würde ich an Deiner Stelle eh eher an einen Verkauf in Einzeilteilen denken ... dann kannst Du Dir auch die gesamten von Dir aufgezähten Neuteile sparen und bekommst - wenn es gut läuft - dennoch mehr als für das Komplettrad.
PS:
Hier im Forum gäbe es gerade einen Basso Lotto Rahmen in Columbus SL, der Dir passen könnte ...
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1985678&postcount=576
... dann böte sich als Option nämlich auch an, daß Du alle anderen Komponenten von dem Milanetti nur rüberschraubst und nur noch einen gebrauchten LRS benötigen würdest.