AW: Rettung einer Gabel
an deiner stelle würde ich das mit dem pattex stabilit einfach mal ausprobieren.
also nicht weiter nach zig theoretischen lösungen suchen sondern einfach mal praktisch anpacken das ganze.
das zeug kostet keine 8 eur im baumarkt und läßt sich später auch für diverse andere sachen verwenden.
ist die einfachste methode.
wenn ich dich richtig verstanden habe, ist doch noch etwas restgewinde da, so dass sich die muttern vernünftig in position drehen lassen und auch noch minimal kontern lassen? solange das noch geht isses auch machbar.
vorteil der methode:
damit machst nicht noch mehr vom gewinde gekaputt.
mit der madenschraubenmethode besteht halt dagegen das risiko, dass du noch mehr vom gewinde kaputtmachst - nämlich durch druck der madenschrauben.
bei der ahead methode ebenso. 50er jahre rad und ahead.....
---------------------------------------------------------
klar, wenn ich radhändler wär tät ich dir auch 'ne neue gabel verkaufen. billigste ahead rennradgabel sicher irgendwas um 70 eur im laden. steuersatz dann nochmal 20. gabelschaft ablängen 10 eur, gabel in fahrradfarbe lackieren lassen 60 eur, einpressen der steuersatzschalen in den rahmen 20 eur, konussitz der gabel fräsen und konus montieren 20 eur, und letztendlich das ganze zusammenbauen incl bremse einstellen usw 30 eur
->mal nüchtern betrachtet könnte der für diese sachen 230 eur nehmen ohne - und das wäre ist nichtmal wucher....(ohne lack falls chromgabel oder farbe egal sinds immernoch 170). zeitwertgerechte reperatur wäre natürlich was anders
->ich kenn das rabeneick nicht und es soll ja auch aus den 50ern räder geben die ordentlich was wert sind - andere widerrum stellen nur ein altes fahrrad dar - ich vermute mal für das geld kannst mitunter was vergleichbares als komplettes rad kaufen (und mußt dann nicht mit ahead rumfahren sondern hast's dann weiterhin original)
an deiner stelle würde ich das mit dem pattex stabilit einfach mal ausprobieren.
also nicht weiter nach zig theoretischen lösungen suchen sondern einfach mal praktisch anpacken das ganze.
das zeug kostet keine 8 eur im baumarkt und läßt sich später auch für diverse andere sachen verwenden.
ist die einfachste methode.
wenn ich dich richtig verstanden habe, ist doch noch etwas restgewinde da, so dass sich die muttern vernünftig in position drehen lassen und auch noch minimal kontern lassen? solange das noch geht isses auch machbar.
vorteil der methode:
damit machst nicht noch mehr vom gewinde gekaputt.
mit der madenschraubenmethode besteht halt dagegen das risiko, dass du noch mehr vom gewinde kaputtmachst - nämlich durch druck der madenschrauben.
bei der ahead methode ebenso. 50er jahre rad und ahead.....
---------------------------------------------------------
klar, wenn ich radhändler wär tät ich dir auch 'ne neue gabel verkaufen. billigste ahead rennradgabel sicher irgendwas um 70 eur im laden. steuersatz dann nochmal 20. gabelschaft ablängen 10 eur, gabel in fahrradfarbe lackieren lassen 60 eur, einpressen der steuersatzschalen in den rahmen 20 eur, konussitz der gabel fräsen und konus montieren 20 eur, und letztendlich das ganze zusammenbauen incl bremse einstellen usw 30 eur
->mal nüchtern betrachtet könnte der für diese sachen 230 eur nehmen ohne - und das wäre ist nichtmal wucher....(ohne lack falls chromgabel oder farbe egal sinds immernoch 170). zeitwertgerechte reperatur wäre natürlich was anders
->ich kenn das rabeneick nicht und es soll ja auch aus den 50ern räder geben die ordentlich was wert sind - andere widerrum stellen nur ein altes fahrrad dar - ich vermute mal für das geld kannst mitunter was vergleichbares als komplettes rad kaufen (und mußt dann nicht mit ahead rumfahren sondern hast's dann weiterhin original)