AW: Rettung einer Gabel
GTDannis vorschlag ist mMn der beste und sicherste, wenn der Lack der Gabel nicht zerstört werden soll. Auch ist diese Reparaturmethode "zeitgerecht". Das schiefe Ansetzen des Rohrstüx wird dadurch verhindert, dass innen ein Rohr steckt, das die Rohre sicher positioniert. Besser als Schweißen ist allerdinx Löten, da fließt das Lot in die Ritzen und klebt alles flächig (wenns richtig gemacht wird).
Aber ich stelle mir noch eine einfachere Variante vor: Die Buamarkt-Modelliermassenvariante in etwas abgewandelter Form. Der Platz zwischen Gabel- und Mutterngewinde ist sehr knapp, wenn das richtig funktionieren soll, braucht man etwas Platz für die Masse, damit sie einen "Körper" bilden kann und nicht einfach eine Ritzenfüllung in Schraubenform, denn das wird wirklich Murx.
ABER: Wenn man nun in die Steuermutter eine Nut hineindreht und diese mit der Masse füllt, dann hätte man den Effekt einer selbstsichernden Schraube. Dazu ist es nicht mal notwendig, das Gewinde extra hineinzuschrauben. Das einfachste wäre, da eine Wurst Masse hineinzudrücken und den Steuersatz einfach zusammenzubauen. Die Masse Härtet dann aus und formt das Gewinde exakt und spielfrei nach. Es ist aber empfehlenswert, das Gabelgewinde vorher einzutrennen (Öl oder Fett oder Silikonzeux), damit die Masse da nicht dran festklebt und der Steuersatz lösbar bleibt.
GTDannis vorschlag ist mMn der beste und sicherste, wenn der Lack der Gabel nicht zerstört werden soll. Auch ist diese Reparaturmethode "zeitgerecht". Das schiefe Ansetzen des Rohrstüx wird dadurch verhindert, dass innen ein Rohr steckt, das die Rohre sicher positioniert. Besser als Schweißen ist allerdinx Löten, da fließt das Lot in die Ritzen und klebt alles flächig (wenns richtig gemacht wird).
Aber ich stelle mir noch eine einfachere Variante vor: Die Buamarkt-Modelliermassenvariante in etwas abgewandelter Form. Der Platz zwischen Gabel- und Mutterngewinde ist sehr knapp, wenn das richtig funktionieren soll, braucht man etwas Platz für die Masse, damit sie einen "Körper" bilden kann und nicht einfach eine Ritzenfüllung in Schraubenform, denn das wird wirklich Murx.
ABER: Wenn man nun in die Steuermutter eine Nut hineindreht und diese mit der Masse füllt, dann hätte man den Effekt einer selbstsichernden Schraube. Dazu ist es nicht mal notwendig, das Gewinde extra hineinzuschrauben. Das einfachste wäre, da eine Wurst Masse hineinzudrücken und den Steuersatz einfach zusammenzubauen. Die Masse Härtet dann aus und formt das Gewinde exakt und spielfrei nach. Es ist aber empfehlenswert, das Gabelgewinde vorher einzutrennen (Öl oder Fett oder Silikonzeux), damit die Masse da nicht dran festklebt und der Steuersatz lösbar bleibt.