• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rettung einer Gabel

AW: Rettung einer Gabel

GTDannis vorschlag ist mMn der beste und sicherste, wenn der Lack der Gabel nicht zerstört werden soll. Auch ist diese Reparaturmethode "zeitgerecht". Das schiefe Ansetzen des Rohrstüx wird dadurch verhindert, dass innen ein Rohr steckt, das die Rohre sicher positioniert. Besser als Schweißen ist allerdinx Löten, da fließt das Lot in die Ritzen und klebt alles flächig (wenns richtig gemacht wird).

Aber ich stelle mir noch eine einfachere Variante vor: Die Buamarkt-Modelliermassenvariante in etwas abgewandelter Form. Der Platz zwischen Gabel- und Mutterngewinde ist sehr knapp, wenn das richtig funktionieren soll, braucht man etwas Platz für die Masse, damit sie einen "Körper" bilden kann und nicht einfach eine Ritzenfüllung in Schraubenform, denn das wird wirklich Murx.
ABER: Wenn man nun in die Steuermutter eine Nut hineindreht und diese mit der Masse füllt, dann hätte man den Effekt einer selbstsichernden Schraube. Dazu ist es nicht mal notwendig, das Gewinde extra hineinzuschrauben. Das einfachste wäre, da eine Wurst Masse hineinzudrücken und den Steuersatz einfach zusammenzubauen. Die Masse Härtet dann aus und formt das Gewinde exakt und spielfrei nach. Es ist aber empfehlenswert, das Gabelgewinde vorher einzutrennen (Öl oder Fett oder Silikonzeux), damit die Masse da nicht dran festklebt und der Steuersatz lösbar bleibt.
 
AW: Rettung einer Gabel

Soo, komme gerade vom Herrn Krautscheid (Krabo) und ich muss sagen er hat eine kostengünstige, wirklich elegante und schnelle Lösung für mich gefunden!

Und zwar hat er mir dieses schöne Stück verkauft:





Das ist eine Kontermutter mit wirklich vielen Gewindegängen, von denen fünf durch zwei horizontalee Schnitte durch die Hälfte der Mutter nach innen und außen beweglich sind. Mithilfe der kleinen Schraube auf Bild zwei lässt sich jetzt der Durchmesser der Mutter am "beweglichen" Teil verkleinern, sodass sie jetzt wunderbar kraftschlüssig meinen Steuersatz kontert :D.

Trotzdem vielen Dank für eure zahlreichen Ideen und vor allem für den Tip, zu Krabo zu gehen!!
 
AW: Rettung einer Gabel

Halleluja. Sehr schön, das kannte ich noch nicht. Gibt es dazu auch ne fachmänische Bezeichnung? Vielleicht sogar nen Artikelnamen?
 
AW: Rettung einer Gabel

Eine fachmännische Bezeichnung habe ich nicht gefunden, ich schreibe einfach mal auf was oben drauf steht:

Point, for 22,2 Stem, Y.S.T. Patent

Das wird wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen, so ein Teil wiederzufinden. Ich weiß gar nicht, warum die so unbekannt sind, sie sind doch extrem hilfreich!


EDIT: Was mir noch eingefallen ist und vielleicht eine ganz gute Antwort auf die Fragen nach dem Wert des Rahmens sein könnte: Laut Herrn Krautscheid waren seinerzeit (also Ende 50er, Anfang 60er) die Rabeneick Modell Campagnolo Räder und Rahmen mit die besten und leichtesten, die es zu kriegen gab. Mal abgesehen von dem ideellen Wert, den der Rahmen für micht hat, halte ich so etwas für erhaltenswert.

Rein aus jux habe ich ihn auch gefragt, ob er auch ein neues Gabelrohr einlöten würde oder was er von der Idee halte, ein neues Gabelrohrstück anzusetzen. Beides hat er kategorisch abgelehnt und meinte, das wäre viel zu riskant.
Das ist natürlich nur seine persönliche Meinung, dennoch finde ich sie ziemlich aufschlussreich...
 
AW: Rettung einer Gabel

Diese Obermutter ohne Konterung gabs Anfang der 90er, u.a. auch von Mavic:
mavic-steuersatz-305-1-zoll-neu.jpg

Point ist ja eine Marke für preisgünstige, aber duchaus durchdachte Komponenten. Wer der jeweilige Hersteller ist, lässt sich schwer rausfinden. Für Klassiker können außerdem die Ketten relevant sein, die es für 7- und 8fach gibt.

Diese Lösung mit der Klemmmutter ist natürlich elegant und einfach, aber nicht klassikergerecht. Denn die hat ja keienrlei Ähnlichkeit mit der originalen Stahlmutter.
 
AW: Rettung einer Gabel

Da hast Du wohl recht, aber ich wähle das kleinere Übel, nämlich den Einbau diese Kontermutter anstatt das Rahmenset auseinanderzureißen...
 
AW: Rettung einer Gabel

Wenn das mit der Point-Mutter funktioniert, kannst Du ja mal eine Stahlmutter modifizieren (lassen), wenn nötig eine, die noch ein bisschen fleischiger ist.
 
AW: Rettung einer Gabel

Hi Phil,

Jörg meinte heute er fährt auf einem rad schon mehrere Jahre mit so einer Kontermutter durch die Gegend.
Funktioniert und hält ausgezeichnet.
 
Zurück