• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg)

AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

'tschuldigung wegen der verspäteten Nachfrage: Ist das der Heddesbacher Weg?

k.

Hallo Kamikaze_dasOriginal,

da hast Du anscheinend was älteres hervorgekramt - Ja, es ging damals um die Bezeichnung des höchsten Punktes auf dem Heddesbacher Weg = der Verbindungsstraße von der L535(Heiligkreuzsteicnach) und der L3105 (Heddesbach).
Der Platz (Wanderparkplatz) hat die Bezeichnung "Eichenköpfel".

MfG
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hallo Kamikaze_dasOriginal,

da hast Du anscheinend was älteres hervorgekramt - Ja, es ging damals um die Bezeichnung des höchsten Punktes auf dem Heddesbacher Weg = der Verbindungsstraße von der L535(Heiligkreuzsteicnach) und der L3105 (Heddesbach).
Der Platz (Wanderparkplatz) hat die Bezeichnung "Eichenköpfel".

MfG
KLR
Danke, aber jetzt hat es sich überschnitten - hab's heute vor Ort überprüft - war scheißkalt, anschließend wieder runter zu fahren. Zum Glück kenne ich die Abfahrt Richtung Heddesbach, die bei feuchter Straße - obwohl neu asphaltiert - echt halsbrecherisch und sicher auch nicht, wie oben angeschrieben, nur 6% steil ist, bin also wieder zurück gefahren nach Hlgkreuzst.

Aber die Zahlen stimmen sowieso nie. So ist die Steigung von Heiligkreuzsteinach im Schnitt über die gesamte Distanz knapp 9%, wobei das untere Drittel spürbar steiler ist. Also können die oberen ca. 2/3 (die 1,2 km, die auf dem Schild stehen), nicht 11 % sein.

Tatsächlich sind die ersten 200 m die steilsten mit rund 15%, die nächsten knapp 200 haben noch gut 11%, die nächsten gut 300 haben auch noch mind. 10%, aber dann wird es allmählich weniger steil und die letzten 400 m haben vielleicht noch gerade 5%. Die 1200m, die angeblich durchgängig 11% haben sollen haben aller-allerhöchstens 7%, im Schnitt.

Aber das wußten wir auch vorher.

Trotzdem ist sowas für mich die Kategorie "voll brutal". Für sowas bin ich nicht geschaffen.

Gruß

k.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hallo kamikaze_das Original,

da ich sehr gerne Steigungen fahre und bislang nur die Steigungs% aus Karten, GPS-Daten, onlineRoutenplaner oder vergleichender Schätzung ermitteln kann, würde mich interessieren, wie Du die "detaillierten" Steigungs% auf den relativ kurzen Distanzen erhalten hast?

Wenn Tacho, dann welchen? -> Aus obigem Anlass, wollte ich mir nämlich noch ein "Weihnachtsgeschenk":cool: unter den Baum legen, das gerade dies (Steigungs%) akurat aufnehmen kann. Mein GPS ist in dieser Hinsicht etwas zu "enthustiastisch":rolleyes: und addiert gerne etwas mehr Höhenmeter zusammen:confused:

MfG
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

... da ich ... bislang nur die Steigungs% aus Karten, GPS-Daten, onlineRoutenplaner oder vergleichender Schätzung ermitteln kann, ...
Da hast du bereits zwei Möglichkeiten mehr: Ich habe nur google-maps zur Verfügung.

Bei solchen "Rechnereien" steht immer die Frage an erster Stelle: Wie genau muß das sein? An den Angaben im letzten Posting "gut 300m", "knapp 9%" usw. siehst du ja bereits, daß es mir auf 1 oder 2 Steigungsprozente mehr oder weniger bei den Detailangaben nicht ankam. Schon allein auf den ersten ca. 200 m habe ich bei einem Versuch (Anhang 1), das für dich nachzustellen (dort sind es plötzlich 230 m, weil ich ein wenig anders geklickt habe), eine andere Steigung rausbekommen (s. Anhang 2).

Es ging mir tatsächlich ausschließlich um die "11% auf den nächsten 1,2km", die auf dem Schild stehen. Die sind definitiv falsch.

Ich nutze dieses Mittel auch nur für die Ermittlung der Daten auf der einen oder anderen Referenzstrecke. Davon habe ich im Moment lediglich drei: den "Apfelbaumweg" (hinter Heiligkreuz bei Großsachsen, nicht zu verwechseln mit Heiligkreuzsteinach), die Auffahrt zur Kreidacher Höhe vom Kreisverkehr unterhalb Zotzenbach und durch mein gestriges "Abenteuer" (im November fahre ich solche Berge eigentlich nie) den Heddesbacher Weg.

Bei solchen Referenzstrecken kommt es nur auf die Gesamtstrecke an. Allein durch die Streckenlänge verringert sich die Ungenauigkeit der Berechnung.

Allerdings kommen weitere Fehler hinzu, die man bei der Berechnung nach Karte nicht vermeiden kann: So kann man z.B. nicht davon ausgehen, daß die Höhe der Höhenlinie, die die Straße an einem bestimmten Punkt kreuzt, die Höhe der Straße an der Stelle angibt, denn die Straße kann in den Berg "eingekerbt" oder auf einem "Damm" überhöht sein. Ob die Höhenlinien überhaupt richtig sind, weiß ich auch nicht.

Deshalb bin ich bei der Berechnung der Höhendifferenz für die Kreidacher Höhe so vorgegangen, daß ich mir die Daten vom Örtlichen Katasteramt besorgt habe.

Insgesamt kommt man aber von relevanten Ungenauigkeiten nicht weg. Das ist aber immer so - nur daß die meisten das nicht zugeben, weil sie denken, dadurch werde die Aussage in Frage gestellt.

In solchen Fällen empfehle ich dann immer, sich ein wenig mit dem Geist und der Haltung dieses Mannes zu beschäftigen oder sich mal zu überlegen, warum bei Handwerkern der Spruch "Paßt, wackelt und hat Luft" so beliebt ist (besonders sinnvoll ist das Beispiel eines Glasers, der eine Fensterscheibe einsetzen möchte).

Gruß

k.
 

Anhänge

  • staticmap.png
    staticmap.png
    16,1 KB · Aufrufe: 96
  • HeddesbWSteigg.JPG
    HeddesbWSteigg.JPG
    16,1 KB · Aufrufe: 88
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Huhu :wink2:
Ich komm auch aus der Gegend und würde eigentlich auch gerne als mitfahren. Leider derzeit jedoch nicht möglich, da ich immer noch auf der breits monatelang andauernden Suche nach einem Rennrad bin und auch dann wage ich sehr zu bezweifeln, dass ich als absoluter Frischling mit euch mithalten könnte :o
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

... Leider derzeit jedoch nicht möglich, da ich immer noch auf der breits monatelang andauernden Suche nach einem Rennrad bin und auch dann wage ich sehr zu bezweifeln, dass ich als absoluter Frischling mit euch mithalten könnte :o
Das findet man am besten durch probieren heraus. Abgesehen davon, daß vernünftige Rad(renn)fahrer so trainieren fahren, daß auch Frischlinge mitkommen... ;)
(vgl. diesen Thread).

Ich werde mal für nächsten Samstag unsere Vereinsrunde wieder hier veröffentlichen (Das Thema wird lauten: "Endspurt-Vereinsrunde"). Je nachdem, wo du wohnst, kannst du dich da natürlich auch später einklinken, ich gebe dann einfach die Durchgangszeiten an. Dazu wäre es hilfreich, wo du am ehesten "zusteigen" möchtest, zur Auswahl stehen Feudenheim, Heddesheim, Großsachsen, Altenbach.

Wo ist denn das Problem bei der Rennrad-Anschaffung?

Gruß

k.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Das Problem ist mit meiner Größe von 1,64m was passendes zu finden. Ich war Ende September bereits mal unterwegs, da wurde ich eider öfters vertröstet, dass vom Sommer nix passendes mehr da ist und die 2011er noch nicht eingetroffen sind. Diese Woche stehen nun noch 3 Läden an, mal schauen ob da was rauskommt. Vorher fallen für mich die Touren sonst flach, weil mit meinem MTB komm ich so gar nicht vom Fleck.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Das Problem ist mit meiner Größe von 1,64m was passendes zu finden.
Ich bin auch nur 1,65 - normalerweise sollte das kein Problem sein. Aber schau'n wir mal, was deine weiteren "Besuche" der Radläden so bringen. Wie's aussieht, kriegen wir einen milden Winter, da könnte man schon eine Menge km machen, wenn's nicht zu oft pisst.

Gruß

k.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hallo kamikaze_das Original,

dann gehen wir also zur Ermittelung der Höhenmeter bzw der Steigungs% ähnlich vor.

Das die Steigungs%-Angaben auf Straßenschildern zumeist nur den ungefähren Durchschnitt von Punkt X zu Y angeben ist klar.

MfG
KLR
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

@ Rennopa: Bin zwar gerade erst aufgestanden, aber versuche um 10.15 in Feudenheim zu sein - danach wirds mich allerdings in den Odenwald ziehen - denn heute soll ja einer der letzten richtig schönen Herbsttage werden :daumen:
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Wenn ichs nicht schaff, fahr aber ruhig schon alleine los - das Wachwerden kann bei mir ne Weile dauern ^^
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hallo,

bin ein Neuer aus dem Raum Karlsruhe und wollte fragen, ob ihr dieses Jahr wenns nich allzu kalt/nass is noch fahrt? sieht aber vom Wetter her eher schlecht aus :( :frosty: Ich muss aber dazusagen, dass ich noch ein absoluter Frischling bin und grad nur einen guten 20er Schnitt hab. Wird aber noch besser :daumen: da bin ich zuversichtlich :floet:

Danke und viele Grüße
Nick
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

@ Monte Carlo

hallo und guten Tag,

ich versuche mindestens Samstags und Sopnntags zu fahren.

Samstags gegen 14:00 Uhr und Sonntags ca. 10:30 Uhr.

Schreibe es immer vorher in " Last Minute " oben links auf dieser Seite, oder direkt ins Forum unter Rhein-Neckar-Region.

Gruß

Horst
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Dankeschön:daumen:

Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus? gibts da Gruppen, oder wird es individuell festgelegt?

Grüße
Nick
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Es wird zusammen weg gefahren und wir kommen zusammen an.

Man richtet sich nach dem Langsamsten.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

MonteCarlo, willkommen, bin auch noch neu hier. Und hab auch noch etwas Respekt vor der Geschwindigkeit der Gruppe. Bisher kam ich noch nicht dazu, meist muss ich eh zumindest einen Tag am WE arbeiten, dann fehlt immer noch das Rennrad und das Halb-MTB (eher sportliches Jugendrad) ist sein letzter Woche nun auch noch kaputt.
Jetzt hab ich mir extra Winterklamotten geholt und seh schon, dass ich es nicht mehr schaff noch eine Runde zu fahren :eyes:
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

@rennopa
Das is gut :) Findet am Sonntag was statt?
@Starling
ja des mit den Winterklamotten ist bei mir kein problem. Bin auch gerne bei nicht so hohen Temperaturen unterwegs. Solange es trocken is...;)

Viele Grüße
Nick
 
Zurück