• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im Endurace-Rahmen in Höhe der Sattelklemmung beim Endurace – Einzelfall?

St.Pauli-Crank

Aktives Mitglied
Registriert
29 Dezember 2010
Beiträge
173
Reaktionspunkte
89
Ort
Hamburg
Moin,

spreche hier von einem Endurace CF SL 8 (2022), aber erstmal etwas positives vorweg: nach Prüfung durch den Canyon/Vertragshändler wurde der Rahmen getauscht und schnell wieder aufgebaut (innerhalb von 3 Wo.).

Ich bin mit dem Rad so ca. 2000 km gefahren, nur Road (mit Conti 28 mm) und wiege derzeit so ca. 76g – also eher im Mittel…
Generell stehe ich mit 1,85 bei Canyon immer zw. 2 Größen. Habe mich nach Beratung dann für M entschieden (fahre auch noch andere Räder – ein SS in 56, ein CX in 58, ein Ranndoneur in 57). Natürlich war die Sattelstütze weit draußen (6 mm vor Max)…

Nun frage ich mich, da kurz vor Garantietausch des Rahmens, diese abgelaufen ist, wie es nach 1 1/2 – 2 Jahren oder eher aussieht: habe ich dann wieder einen Riß im Rahmen oder war es ein Einzelfall? Aus dem Forum kenne ich noch einen Fall (ähnliche Rissbildung) …

Ich habe zwar die Stütze getauscht (die S15 VCLS flexte mir zuviel) und gegen eine starrre und auch längere getauscht - aber mulmig ist mir trotzdem wg. der Qualität. Andererseits hat Canyon die Art der Sattelstütze und -klemmung nicht geändert (am Ultimate wie am Endurace) und massig Erfahrungen sollten sie auch haben, aber trotzdem bin ich mir unsicher. Wie sind den Eure Erfahrungen oder was ist da so unter der Hand bekannt?
 
Hallo, ich habe mittlerweile mein viertes Canyon und wiege je nach Saison zwischen 95kg und 110kg. Fahre mit 183cm und 87cm Gr. M und Sattelstütze ist bei 9,3 fixiert. Bislang hatte ich keinen Riss im Rahmen trotz Gewicht. Mir ist aber bei meine neuen Ultimate am Gabelrohr aufgefallen, dass eine Schicht abgeblätter ist (wenn man in das Rohr reinschaut, quasi die erste innere Schicht). Vermutlich beim Sägen passiert. Hab das aber so gelassen. Auch hatte ich zwei Mal Öl an den Bremsbelägen, möglicherweise bei der Montage aus versehen drangekommen. Könnte einfach an der Qualität/Arbeitsweise liegen…Du weißt ja nie, welcher MA im Werk dein Rad vorgeprüft hat und ob dieser möglicherweise einen schlechten Tag hatte oder nicht soooo genau hingeschaut hat, ist ja alles Massenfertigung in China.

Bei dir vermute ich einfach nur Montagsmodell erwischt. Ist dir beim Auspacken bei der ersten Sichtprüfung etwas aufgefallen? Ich sichte immer beim Versand, nach der ersten und der zehnten Fahrt. Und auch beim jedem Service, den ich vornehme.

(Muss aber auch positiv erwähnen, dass mein Spectral schon einiges mit mir durchgemacht hat und bislang alles hielt. Auch mein Commuter (bereits verkauft) hat in zwei Jahren 6500km Straße und teilweise Schotter/Forst mitgemacht und alles überlebt. Das Roadlite nervt ein wenig mit der hinteren Bremse, trotz einbremsen und ausbrennen. Wahrscheinlich müssen neue Bremsbeläge her. ABER: flexible Sattelstütze machte bei mir auch immer nur Probleme…quietschen, Schraube zwischen den zwei Blättern während der Fahrt gelöst, Schrauben beim Sattel lösen sich nicht etc.)
 
Also, nachdem ca 400 den Beitrag gelesen haben – und das hier im Canyon-Thread – bin ich wohl mit dem anderen Fall hier der Einzige – das stimmt ja hoffnungsvoll.
Ich hoffe, das es ein "Montagsmodell" bin – schließlich ballere auch nicht mit dem Teil, sondern bin immer (noch) sehr moderat gefahren. Mal sehen.

Kleinere Probleme gibt es bei Canyon ja immer wieder – das scheint oft ein Problem der Vormontage zu sein, aber so wie ich gehört habe ist Canyon da auch immer fair (Ausnahmen gibts immer wieder). Interessant wäre ja der Anteil innerhalb einer Modelreihe…

Btw habe ich auch nur ein Canyon gekauft, weil es in HH »Radrace« gibt, ein Shop, der eine Kooperation mit Canyon hat und die das Rad für dich aufbauen (und auch schonmal checken). Bei Fragen kannst Du da immer hin und nachfragen… Mittlerweile gibt es die auch in Berlin.
 
Btw habe ich auch nur ein Canyon gekauft, weil es in HH »Radrace« gibt, ein Shop, der eine Kooperation mit Canyon hat und die das Rad für dich aufbauen (und auch schonmal checken). Bei Fragen kannst Du da immer hin und nachfragen… Mittlerweile gibt es die auch in Berlin.

Die Canyon Service Partner gibt es überall...
 
Hallo zusammen, ich musste leider die gleiche Erfahrung(en) mit meinem Endurace CF 8 di2 machen. Ich hatte jetzt schon zweimal diesen Riss im Rahmen (auch unter dem Sattelrohr). Habt ihr Updates? Ist es nochmal bei euch aufgetreten? Ich habe leider ein wenig das Vertrauen in den Rahmen verloren... Kann das Rad wegen dieser Risse auch inzwischen seit Januar nicht benutzen :( (lange Lieferzeiten der neuen Rahmen)...
 
Hallo zusammen, ich musste leider die gleiche Erfahrung(en) mit meinem Endurace CF 8 di2 machen. Ich hatte jetzt schon zweimal diesen Riss im Rahmen (auch unter dem Sattelrohr). Habt ihr Updates? Ist es nochmal bei euch aufgetreten? Ich habe leider ein wenig das Vertrauen in den Rahmen verloren... Kann das Rad wegen dieser Risse auch inzwischen seit Januar nicht benutzen :( (lange Lieferzeiten der neuen Rahmen)...

Bis jetzt bin ich auch sketisch – habe aber auch die 350mm Canyon S15 VCLS 2.0 CF-Sattelstütze gegen eine 400mm Deda-Carbonstütze getauscht, weil mir die Blattfederstütze bei dem langen Auszug, mit dem ich sie fahre, einfach zu sehr gefedert hatte (bis kurz vorm Maximalauzug - siehe auch hier, wirkt aber durchs Weitwinkel extremer). Dadurch und natürlich auch je nach Körpergewicht, wirken ja nochmal mehr Kräfte auf die Sattelrohrstütze… aber das stand ja schon im Eingangspost. Wie weit ist sie denn bei dir draußen?

Bin mal gespannt: soviel bin ich damit auch noch nicht gefahren, der Umtausch erfolgte ja erst im Mai 2024. Mal sehen, wie es sich so entwickelt. Ist halt die Frage, wie Canyon reagiert, wenn es nochmals auftritt: wie lange ist denn die Garantie auf ein Crash Replace Frame?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück