• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzel links und rechts!

J

jonasonjan

Moin!
Mein Sohn erzählte vom Bild eines Fixies in einer Illustrierten, weiß aber nicht mehr in welcher.
Hervorstechend fand er die beidseitigen Ritzel(links und rechts am Hinterrad) und den Lenker, der war ahnlich den Kunstradlenkern.
Weiß einer weitere Bilder ähnlicher Räder?
Danke
Jan
 

Anzeige

Re: Ritzel links und rechts!
AW: Ritzel links und rechts!

Hab ich mal in 'ner älteren Tour gesehen.
Ein Rad von 1920 rum, mit 2 Gängen.
Ein Ritzel auf der einen Seite, der andere gang auf der gegeüberliegenden Seite.
Bilder? Tut mir leid, waren nicht genau dabei.
 
AW: Ritzel links und rechts!

Ich habe eine Seite starr und eine Seite freilaufend:

 
AW: Ritzel links und rechts!

Ich finde diese Flip Flop Nabe klasse.....sollte ich mir mal etwas in der Art aufbauen wollen, würde ich genau diese Variante mit starr und Freilauf und dann natürlich mit Felgenbremsen wählen.
Kommt Zeit - kommt Rad.

Gruss Horst
 
AW: Ritzel links und rechts!

also vorallem in den 20-30 jahren gab es solche räder wo man das hinterrad umdrehen musste das man ein bissl doller inne pedalen treten musste:)
 
AW: Ritzel links und rechts!

Ich fahr´ auch Flipflop (free/fixed); das Blöde an der Sache ist nur, dass man das Rad schon einigermaßen regelmäßig wenden sollte, weil sich sonst der unterschiedliche Verschleiß der Ritzel ungünstig auf den sauberen Lauf auswirkt. Da ich aber festgestellt habe, dass ich lieber fixed fahre, würde ich mir nur noch fixed/fixed-Naben holen.

Gruß, Paule
 
AW: Ritzel links und rechts!

was macht denn das fürn sinn????


Wie meine ''Vorschreiber'' bereits vermuteten, kann man so natürlich zwei Übersetzungen realisieren, doch - wie bei mir so oft - steckt ein ganz anderer Gedanke dahinter:

Irgendwann muss ja jedes Teil des Antriebs gewechselt werden. Stahlritzel ´runter, Stahlritzel drauf usw. Und da es sich bei meinen Naben um welche aus Alu handelt, entsteht beim Gewinde immer ein minimaler Abrieb => das Gewindeflankenspiel wird peu á peu größer, bis das Ritzel nicht mehr spielfrei darauf hält.

Dann kann ich das Rad wenden und erziele so die doppelte Lebensdauer der Nabe (was mir bei knapp 10tkm/Jahr durchaus sinnvoll erscheint). Zu den zwei Übersetzungen:

1.) Wegen des doch etwas eingeschränkten Verschiebebereiches des Hinterrades darf die Zähnezahl der beiden Ritzel ja sooo groß auch nicht sein.

2.) Mit zwei Übersetzungen wär´s ja kein reiner Singlespeeder mehr . . .

Gruß, Paule
 
AW: Ritzel links und rechts!

oder man kann eine seite mit miche-adapter fahren und hat immer noch ein bahn-gewinde übrig... ich sehe es auch eher als eine art reserve an. fixie/singlespeed fahren und aber dann 2 übersetzungen haben wollen... seid ihr noch ganz reene?
 
AW: Ritzel links und rechts!

Man kann sich ja mit Kettenspanner ein "bergtaugliches" Singlespeed aufbauen - so wie damals bei der TdF, als die Fahrer vor dem Berg anhielten, um das Hinterrad umzudrehen :lol:
 
AW: Ritzel links und rechts!

Man kann sich ja mit Kettenspanner ein "bergtaugliches" Singlespeed aufbauen - so wie damals bei der TdF, als die Fahrer vor dem Berg anhielten, um das Hinterrad umzudrehen :lol:
Wenn die Ausfallenden lang genug sind, braucht man noch nicht mal einen Kettenspanner. Der würde Verzicht auf den starren Gang bedeuten und den finde ich gerade bergauf hilfreich.

Hier mal ein Foto, von einem Rad, das ich bei meiner Alpentour entdeckt habe. Es gehörte mal Ottavio Bottecchia, der damit zwei Mal die Tour de France gewonnen hat:

Die Nabe:
wendenabe_bottecchia.JPG



Das komplette Rad im Schaufenster, vorne mein Pompino:
ottavio_bottecchia.JPG


Gruß

Maxim
 
AW: Ritzel links und rechts!

2 Übersetzungen machen Sinn wenn man eine für die Strasse und eine für die Bah braucht! Ich fahr 15/17 hinten. Somit hab ich für die Strasse 50x17 und für die Bahn 50x15 und kann wunderbar die Kette spannen, die Kettenlinie stimmt dann auch. Was ja bei fixed/free Lösungen manchmal ein Problem darstellt.

2515797901_23138c0b5c_b.jpg
 
AW: Ritzel links und rechts!

Ich ziehe hier einfach mal in Erwägung, dass der Threadstarter nicht bloß eine Flipflopnabe meinte,
sondern eine Kombination aus Kurbelarmen mit Spyder sowohl links und rechts, als auch Ritzel
auf beiden Seiten der Nabe - dies macht insofern Sinn (vorausgesetzt es werden Freilaufritzel
verwendet), als dass man je eine Übersetzung für Vorwärts und Rückwärts/Kontern hat.

Arne
 
AW: Ritzel links und rechts!

Ich ziehe hier einfach mal in Erwägung, dass der Threadstarter nicht bloß eine Flipflopnabe meinte,
sondern eine Kombination aus Kurbelarmen mit Spyder sowohl links und rechts, als auch Ritzel
auf beiden Seiten der Nabe - dies macht insofern Sinn (vorausgesetzt es werden Freilaufritzel
verwendet), als dass man je eine Übersetzung für Vorwärts und Rückwärts/Kontern hat.

Arne

mit 2 unendlich fein rastenden freiläufen würde das bestimmt spaß machen
 
AW: Ritzel links und rechts!

Die Idee wurde vor locker 3 Jahren im Eingangradforum schon mal überlegt und diskutiert. Problem wenn man 2 unterschiedliche Ritzel nimmt ist das man eine Kombination finden muß wo die Ketten halbwegs gleich lang, also gleich durchhängen.
 
Zurück