• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
  • Rennrad-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 9.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 9.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Welches Kettenwachs?

Im englischsprachigen Youtube wird die Anwendung von Flüssigwachs so erklärt: Man stellt die Schaltung vorne und hinten auf das größte Zahnrad, dreht die Kette bei aufgebockten Rad vorwärts und träufelt auf die Stelle kurz vor der Kassette, wo die Kette am stärksten verkröpft wird.
Rückwärts.
 
Die Art und Weise wie das Wachs an die Röllchen gelangt sollte ja bei Wachs und Öl identisch sein.
Ich verstehe das allerdings geometrisch noch immer nicht genau wie und wo da eine Öffnung sein soll, damit der Schmierstoff an die richtige Stelle kommt.
Im Gegenzug stellt sich die Frage wieso der Schmierstoff über selbige Öffnung nicht auch nach aussen geht.
Zudem könnte an dieser Stelle ja auch Wasser eindringen...

Wird das irgendwo ggf. bildlich erklärt?
 
Die Art und Weise wie das Wachs an die Röllchen gelangt sollte ja bei Wachs und Öl identisch sein.
Ich verstehe das allerdings geometrisch noch immer nicht genau wie und wo da eine Öffnung sein soll, damit der Schmierstoff an die richtige Stelle kommt.
Im Gegenzug stellt sich die Frage wieso der Schmierstoff über selbige Öffnung nicht auch nach aussen geht.
Zudem könnte an dieser Stelle ja auch Wasser eindringen...

Wird das irgendwo ggf. bildlich erklärt?
Kettenglied seitlich betrachtet entlang des Bolzens (1):
  • Aussenlasche (4)
  • Aussenspalt
  • Innenlasche (2) mit Lagerkragen (3)
  • Innenspalt
  • Rolle (5)
  • Innenspalt
  • Innenlasche (2) mit Lagerkragen (3)
  • ...
1734086612402.png

Die Schmierflüssigkeit wird seit jeher auf den beiden Innenspalten aufgetragen (also beidseitig neben der Rolle), um zwischen Lagerkragen und Rolle zu gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kettenglied seitlich betrachtet entlang des Bolzens (1):
  • Aussenlasche (4)
  • Aussenspalt
  • Innenlasche (2) mit Lagerkragen (3)
  • Innenspalt
  • Rolle (5)
  • Innenspalt
  • Innenlasche (2) mit Lagerkragen (3)
  • ...
Anhang anzeigen 1545113
Die Schmierflüssigkeit wird seit jeher auf den beiden Innenspalten aufgetragen (also beidseitig neben der Rolle), um zwischen Lagerkragen und Rolle zu gelangen.
Danke, jetzt habe ich verstanden.
Abgesehen davon, dass ich die Kette nicht schräg laufen lies, habe ich nicht falsch geschmiert... :rolleyes: 😇 😜
 
Moin allerseits,
Dass Kettenwachsen viele Vorteile hat, hat sich in Deutschland schon herumgesprochen.

Was mich mittlerweile wundert, dass im Netz fast immer nur von Optimize die Rede ist. Ich habe mich von zwei Youtube-Kanälen auch beeinflussen lassen, es zu kaufen und habe bzgl. Laufruhe der heiß gewachsten Kette auch einen guten Eindruck. Auch fand ich es sehr positiv, bei einer Reifenpanne neulich erstmalig keine schwarzen Hände zu haben.

Zum Nachwachsen nach Regenfahrten hatte ich auch eine Flasche Flüssigwachs mitbestellt. Erste Tests an einem kurzen Kettenstück haben mich jedoch nicht überzeugt. Das Optimize -Wachs steht wie ein Wassertropfen auf der Kette. Ich kann mir nicht gut vorstellen, dass das gut eindringt.

Es sollte ja klar sein, dass es für eine Längung der Kette weniger wichtig ist, dass sie außen geschmiert wird, sondern die am extremsten belastete Stelle ist ja die Reibfläche zwischen dem Bolzen und der Hülse der Kette innen. Neben einer guten Schmierfähigkeit muss ein Kettenschmiermittel unbedingt auch gut an diese inneren Stellen heran kommen. Eine Rückfrage bei Optimize hat meine ablehnende Haltung auch nicht ändern können. Obwohl die Homepage kundenfreundlich zum Dialog auffordert, bekam ich dann irgendwann Sonntags abends z.t. genervte Antworten, ich solle einfach mal zigtausend Kilometer fahren und würde feststellen, dass es funktioniert. Glaub einfach meinen Werbeversprechen.

Habe mir dann weitere Videos angeschaut und komme zur Erkenntnis, dass es eine super professionell gemachte Homepage gibt und die Produkte sind auch schön verpackt, aber letztlich ist eine wohl eine Garagenfirma am Rande von Solingen. Garagen sind ja nicht grundsätzlich etwas negatives, auch Bill Gates hat mit Microsoft so begonnen, aber so ein Produkt wie Kettenwachs braucht auch eine gewisse Forschung.

Es gibt aus USA die Produkte von Silka und Molten, die in Australien von Zero Friction Cycling als gut getestet wurden. Die Tests von Adam haben sicher nicht den Anspruch eines deutschen Forschungsinstitutes, aber mir scheinen seine Testreihen geeignet, reale Beanspruchungen nachzubilden.

https://zerofrictioncycling.com.au/

Das dort gut bewertete Silka Super Secret (SSS) habe ich dann bestellt. Es kostet in Deutschland das gleiche wie Optimize, die Flasche hat aber 20 % mehr Inhalt, in den USA direkt bestellt ist es deutlich günstiger, es kommen je nach Bestellumfang aber höhrere Versandkosten hinzu..

Der erste Eindruck: Es hat weniger Oberflächenspannung und dringt deutlich williger in die Kette ein. Setzt man je einen Tropfen Optimize und SSS nebeneinander auf eine Platte, läuft das SSS auch stärker auseinander, es zeigt auch dabei weniger Oberflächenspannung. Nach einer Nacht Durchtrocknen ist der besagte Optimize-Tropfen hart wie eine Kerze, der SSS-Tropfen lässt sich mit dem Finger verreiben. Ich stelle mir vor, dass sich SSS bei der Bewegung der Kette auch wieder besser in der Kette verteilt und nicht so leicht abplatzt, im Gegenzug könnte die Schmutz-Anhaftung stärker sein.

Ich wollte dann aber auch wissen, ob die Produkte innen am Bolzen ankommen. Das selbst zu testen ist schwierig, weil bei der engen Passung schabt man das Wachs beim Auspressen eines Bolzens oder der Demonote eines Quicklinks ja mehr oder weniger ab.

Daher habe ich eine 2 mm Schraube mit Mutter verwendet und damit ein Kettenstück geschlossen. Die Mutter nach Gefühl angedreht, so dass sich das Gelenk noch genau so leicht dreht wie ein normales, aber auch nicht mehr Spiel hat. Leider kam bei beiden Produkten in dem Gewinde der Schraube nichts an, wenn ich ich das Wachs beidseitig auf die Kette geträufelt und diese 10 mal auf- und ab bewegt habe, um das Drehen der Kurbel beim Schmieren zu simulieren.

Anhang anzeigen 1544542


In einem Dialog mit Adam Kerin von Zero Friction wurde klar, wo mein Fehler liegt: Ich wusste bislang nicht, dass die „Hülse“ zwischen den Kettenlaschen bei einer Kette für Kettenschaltung gar nicht existiert, sondern die Laschen haben eine Fortsatz nach innen und dort gibt es unter der Rolle dann in Kettenmitte einen Spalt, über den Schmiermittel eindringen kann. Ich habe mein ganzes Leben Ketten falsch geschmiert und immer versucht, auf den Spalt zwischen den Laschen zu träufeln, um Schmiermittel nach innen zu befördern. Alle Freunde, die ich gefragt habe, wussten es auch nicht besser. ;-)

Anhang anzeigen 1544543


Im englischsprachigen Youtube wird die Anwendung von Flüssigwachs so erklärt: Man stellt die Schaltung vorne und hinten auf das größte Zahnrad, dreht die Kette bei aufgebockten Rad vorwärts und träufelt auf die Stelle kurz vor der Kassette, wo die Kette am stärksten verkröpft wird.

Anhang anzeigen 1544544

Adam hat mir erklärt, das habe den Sinn, weil der oben genannte Spalt dort durch die Kröpfung am stärksten aufklafft und durch das Drehen der Kette würde das Wachs nach innen gepumpt.

Ich habe dann meinen Versuch nochmals wiederholt und die Kette statt auf und ab zu bewegen, ca 20 mal von links nach rechts gebogen, um den verschränkten Kettenlauf zu simulieren. In der Tat konnte ich am nächsten Morgen im Gewinde der Schraube bei SSS durchaus Wachs finden. Die paar Krümel bei Verwendung vom Optimize Flüssigwachs führe ich eher darauf zurück, dass ich beim Herausziehen der Schraube ein wenig aus dem Spalt zwischen den Laschen „abgekratzt“ habe.

Mir ist völlig klar, dass mein primitiver Test keinem wissenschaftlichen Anspruch standhält, aber die Ergebnisse passen zum Eindruck von den eingesetzten Mitteln. Wie erwartet hat das Heißwachs in einem weiteren Versuch eine vollflächige Schicht im Inneren der Hülsenhälften hinterlassen, bei Verwendung von Silka Super Secret war etwas Wachs an der Schraube, bei Optimize eher keiner.

Fazit: Ich werde beim Heißwachsen bleiben. Die Anwendung finde ich jetzt gar nicht so schlimm, das Reinigen einer eingeölten, sandigen Kette und vor allem der Kassette ist aufwändig und viel schmutziger als das Auswaschen und Auskochen der Kette.

Das Optimize-Flüssigwachs werde ich entsorgen und als Ergänzung zum Heißwachs unterwegs Silka Super Secret verwenden.

Ich räume ein, dass ich mit meinem primitiven Test Optimize vielleicht nicht gerecht werde, und es doch nicht so schlecht ist, aber warum soll man mehr Geld zahlen für ein Produkt, dem man nicht vertraut. Ich bin einfach misstrauisch, wenn ein Produkt so einseitig von angeblich unabhängigen Youtubern beworben wird. Aber letztlich ist das in meinen Augen einfach nur Influenzing und ich hab deswegen Kanäle auch schon de-abonniert.

Natürlich nutzen die Amis auch das Web intensiv zur Werbung, aber insgesamt finde ich die Tipps und technischen Diskussionen im englischsprachigen Web interessanter und fundierter.

Gruss Frank
Die Erklärung mit dem Kettenschräglauf ist richtig; so mache ich das schon ewig.
Es braucht kein "Optimize" o.ä.; man kann sich mit normalem Wachs und, wenn man will, Zusätzen (ich verwende Molybdänsulfat und Teflon) helfen.
Zwischendrin benutze ich gerne Dryfluid. Das Wichtigste ist m.M., drei oder 4 Ketten im Umlauf zu haben, damit man nicht zuviel Arbeit damit hat...
 
Die Erklärung mit dem Kettenschräglauf ist richtig; so mache ich das schon ewig.
Es braucht kein "Optimize" o.ä.; man kann sich mit normalem Wachs und, wenn man will, Zusätzen (ich verwende Molybdänsulfat und Teflon) helfen.
Zwischendrin benutze ich gerne Dryfluid. Das Wichtigste ist m.M., drei oder 4 Ketten im Umlauf zu haben, damit man nicht zuviel Arbeit damit hat...
Verträgt sich denn DryFluid mit dem Wachs? Das ist ja nicht auf Wachs-Basis.
 
Moin, ein sehr interessanter Thread. Ich benutze auch seit 1/2 Jahr Optimize Heisswachs an mehreren Rädern und bin zufrieden. Das Flüssigwachs gefällt mir allerdings nicht so gut. Da werde ich wohl wechseln, wenn die Flasche leer ist. Das Flüssigwachs von Silka wird sich ja wohl mit dem Heisswachs von Optimize vertragen, oder 🤔? Und der Tip mit dem Nachwachsen bei schräglaufender Kette ist auch gut. Kommt man ja von selbst nicht drauf 🙄
Ja, wenn man das mit dem Spalt nicht weiß.... Siehe ab Minute 6:

Ich bin jetzt mit zwei in Optimize heiß gewachsten Ketten und eine Flasche Silka in Portugal. Wenn es Probleme geben sollte, schreibe ich das hier. Bei meinen Versuchen in der Werkstatt ist mir nichts aufgefallen.
 
Ich fand eher, dass Silca deutlich präsenter war als Optimize. Bei ZFC ist Optimize bspw. noch nicht einmal getestet.
Das ist vermutlich eine Frage des Algorithmus von Youtube. Bevor ich angefangen habe, im englischsprachigen Teil zu lesen, wurden mit täglich neue Videos zu Optimize vorgeschlagen. Das hatte ich ja auch so formuliert, dass eben deutsche Kanäle (Ausser GCN deutsch, als Tobie und Robie noch dort waren) immer nur das eine deutsche Produkt vorstellen.
Woher solle ZFC Optimize kennen? ;-) Vlt. sende ich meine Flasche an Adam.
 
Zuletzt bearbeitet:
long story short: ich nutze Optimize Flüssigwachs und bin zufrieden. Und was heißt "Garagenfirma" und "Influencing"? Influencing ist Werbung; ohne Influencing und Werbung würden wir auch Silca (GCN) nicht kennen.
Gehört ja nur bedingt zum Thema, aber kurz: Natürlich ist Werbung auch für den Verbraucher gut, um Produkte kennenzulernen. Ich kritisiere auch keinen Hersteller, dafür, dass er Werbung macht.
Influencing ist, wenn ein Kanal sich als freundlicher Hobby-Kollege darstellt, aber aus finanziellem Eigeninteresse immer nur ein Produkt begeistert empfiehlt. Da werde ich sehr misstrauisch!
 
Verträgt sich denn DryFluid mit dem Wachs? Das ist ja nicht auf Wachs-Basis.
bisher kann ich nichts Gegenteiliges sagen... das zieht sich schön in jeden Winkel 'rein. Habe die Dry Fluid-Leute disbezüglich angeschrieben, und auch prompt von Herrn Jacob Antwort bekommen: "das DryFluid Bike ist grundsätzlich mit den bekannten Kettenwachsen kompatibel. Es gibt daher keine besonderen Reinigungsprozedere und Zwischenanwendungen bei gewachsten Ketten sind umfassend getestet. Die Feststoffpartikel, speziell die Chain-Ceramic setzt sich auch bei Wachsen durch."

Was ich noch nicht probiert habe, ist eine vollkommen entfettete Kette nur mit Dry Fluid vorzubereiten - sehe da aber auch keinen Sinn; ich mache die Kette mit Heißwachs fit, und dann schmiere ich so alle 50 km mit etwas Dry Fluid nach...
 
Moin,
ich pflege mein Ketten mit Ballistol und ich kann das nur empfehlen, kein Witz! 50ml kosten 3,49€! Wer nicht zufrieden ist, kann es anderweitig als Antimückenmittel nehmen oder seinem 4-beinigen Freund die Pfoten, das Fell oder was auch immer einreiben! Ihr dürft nicht immer alles glauben was euch(eurer Kette) für gut verkauft wird.

mit freundlichen Grüßen aus Ostwestfalen
Hubertus
bisher kann ich nichts Gegenteiliges sagen... das zieht sich schön in jeden Winkel 'rein. Habe die Dry Fluid-Leute disbezüglich angeschrieben, und auch prompt von Herrn Jacob Antwort bekommen: "das DryFluid Bike ist grundsätzlich mit den bekannten Kettenwachsen kompatibel. Es gibt daher keine besonderen Reinigungsprozedere und Zwischenanwendungen bei gewachsten Ketten sind umfassend getestet. Die Feststoffpartikel, speziell die Chain-Ceramic setzt sich auch bei Wachsen durch."

Was ich noch nicht probiert habe, ist eine vollkommen entfettete Kette nur mit Dry Fluid vorzubereiten - sehe da aber auch keinen Sinn; ich mache die Kette mit Heißwachs fit, und dann schmiere ich so alle 50 km mit etwas Dry Fluid nach...
 
Moin,
ich pflege mein Ketten mit Ballistol und ich kann das nur empfehlen, kein Witz! 50ml kosten 3,49€! Wer nicht zufrieden ist, kann es anderweitig als Antimückenmittel nehmen oder seinem 4-beinigen Freund die Pfoten, das Fell oder was auch immer einreiben! Ihr dürft nicht immer alles glauben was euch(eurer Kette) für gut verkauft wird.

mit freundlichen Grüßen aus Ostwestfalen
Hubertus
und es hat diesen unverwechselbaren Duft! 😜😊
 
Ich konnte da bei der Längung keinerlei Unterschied zu einem Kettenöl feststellen, nur die Kette blieb insgesamt sauberer.
Dass die Kette mit Wachs (ich verwende Mariposa FlowerPower) sehr viel länger sehr viel sauberer bleibt ist für mich der entscheidende Vorteil. Da bin ich so schon sehr zufrieden damit, auch wenn die Lebensdauer der Kette nicht grösser ist.
 
Für Pflege der äußeren Ohrmuschel und zur Behandlung von Liegebeulen in Ordnung, zum Schmieren einer Fahrradkette ist medizinisches Weißöl untauglich.
 
grundsätzlich scheint es wohl zwei arten von drip on wachsen zu geben
die mit lösungsmittel
und die wachs/wasser emulsionen (CK45)

bei den emulsionen kann ich mir nicht vorstellen dass die sich im regen nicht auflösen
ich meine die für die herstellung notwendigen emulgatoren verschwinden ja nicht mit dem abdunsten vom wasseranteil
und werden mit frischen wasser auch wieder aktiv
 
bei den emulsionen kann ich mir nicht vorstellen dass die sich im regen nicht auflösen
Meine Theorie: Sobald die Emulsion aufgetragen ist und das Wasser verdunstet, hat man ja eine geschlossene Wachsschicht. Da sollte sich erst mal nichts auflösen. Erst, wenn das Wachs durch mechanische Einwirkung anfängt zu krümeln, kann Wasser von außen wieder angreifen.
 
Zurück