Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich klinke mich hier mal ein um keinen extra Thread aufzumachen.
Derzeit nutze ich im Winter gelegentlich noch eine Tacx Blue Matic T2650. Doch selbst eine halbe Stunde auf dem Ding kostet mich Überwindung.Ich finde es einfach öde, stupide vor sich hin zu treten und auf eine Wand zu schauen. Selbst der TV bzw. Radvideos bringen mir da wenig.
Deshalb überlege ich, mir einen Smart Rollentrainer zuzulegen. Also einer, mit dem ich die Kopplung zum PC / Tablet realisieren kann und der mir Steigungen / Gefälle automatisch über die Widerstandsverstellung simuliert.
Da gibt es ja inzwischen einige, ich habe jedoch bisher keine Erfahrung mit den Dingern. Mal ein paar Fragen dazu, die Ihr mir vielleicht beantworten könnt:.
1. Welcher Smart Rollentrainer bietet derzeit ein gutes P/L Verhältnis und ist via BT / Ant+ mit den gängigsten Simulatoren koppelbar?
2. Für Bkool und Swift fallen monatliche Gebühren an, was mir massiv widerstrebt. Gibt es andere Alternativen, die man nur einmal käuflich erwirbt und dann frei nutzen kann?
Die Rolle würde im Eigenheim genutzt, von daher spielt die Geräuschentwicklung eine untergeordnete Rolle. Simulierte Steigungen von 7-8% sollten mir ausreichen, mein Gewicht liegt bei ca 68kg.
Danke Euch.![]()
Zwift hat weder detaillierte Beschreibung der erforderlichen Hard- und Software noch sowas wie FAQ? Erstaunlich.
https://zwift.com/hardwareZwift hat weder detaillierte Beschreibung der erforderlichen Hard- und Software noch sowas wie FAQ? Erstaunlich.
Ich hab es auch erst mit einer 0815 Rolle versucht, fand das aber extrem langweilig. Zwift macht nur Smart sinn
Steuern also den Wiederstand am Drehrad erhöhen soll man ja nicht, weil dann die Werte für Zwift wieder nicht passen.
Man tritt einfach monoton immer gegen den selben Widerstand. Für mich war das nichts. Habe es keine 15 Minuten ausgehalten. Auf einem smarten Trainer bin ich schon 100 virtuelle km am Stück gefahren.
ja. Irgendwo sollte stehen welchen Widerstand du an deinem nicht smarten aber kompatiblen Trainer einstellen musst. Ist bei mir schon 2 Jahre her, daher bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube die Info bekam man ingame wenn man den Trainer auswählen wollte.
edit: hier eine Liste die ich soeben gefunden habe: https://support.zwift.com/en_us/-what-resistance-level-do-i-set-my-classic-trainer-to-r1guyCJZBQ
Widerstand einstellen und immer eingestellt lassen und dann stumpf treten. Zwift macht dann den rest. Natürlich wird ein Speedsensor benötigt!
1. Welcher Smart Rollentrainer bietet derzeit ein gutes P/L Verhältnis und ist via BT / Ant+ mit den gängigsten Simulatoren koppelbar?
2. Für Bkool und Swift fallen monatliche Gebühren an, was mir massiv widerstrebt. Gibt es andere Alternativen, die man nur einmal käuflich erwirbt und dann frei nutzen kann?
Danke Euch.![]()
@Waldi61 , vielen Dank für deine Erklärungen. Gibt es irgendwo eine gute Übesicht zu den interaktiven Rollentrainern? Denn eigentlich müsste doch auch eine bkool Smart Go funktionieren?
PS: Ich habe mir mal das Stages Leistungsmess-System angeschaut. Interessant, und offensichtlich recht einfach zu montieren. Was ich nur nicht verstehe. Warum wird das für verschiedene Kurbelhersteller und Tretlagertypen angeboten? Der Sensor sitzt doch meines Wissens auf der Innenseite vom Kurbelarm, da dürfte der Hersteller / Typ doch weniger eine Rolle spielen? Oder wird der Sensor nicht am bestehenden Kurbelarm befestigt, sondern der ganze Kurbelarm ausgetauscht?
Ich habe gerade gesehen, dass mein Garmin Edge 820 Explore keine Leistungsmesser koppeln kann. Dann ist das Thema Leistungsmessung momentan nicht das Kriterium für mich, da ich einen entsprechenden Sensor also nicht beim realen Fahren koppeln kann.
Interessant was Du zu den günstigen interaktiven Rollen schreibst. Mit der Anschaffung eines zusätzlichen Ant+ USB Sticks rechne ich eh.
Mal generell gefragt.... Ich nutze in meinem WZ einen Android Fernseher. Könnte man auf dem bkool oder Swift installieren? Oder geht das nur auf Tablets/Smarthones bzw. auf einem Windows PC?
Bzgl. Bremsleistung scheint die bkool Pro2 bei den günstigen Rollen die Nase vorn zu haben.