• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentrainerrad: glänzende Metallspähne und Splitter auf der Kette beim Reinigen - normal?

Selaiah

Mitglied
Registriert
27 August 2006
Beiträge
172
Reaktionspunkte
17
Ort
Marburg, HE
Hallo zusammen!

Gerade habe ich durch Zufall eine sehr merkwürdige Beobachtung bei meinem Rad gemacht:

Wenn ich die Kette öle und hinterher nochmal mit einem sauberen Lappen über die feuchte Kette gehe kleben
hinterher auf dem Lappen jede Menge feine Metallspähne/Splitter von geschätzt einem viertel bis einem ganzen Millimeter Größe.

Das Rad wird derzeit nur drinnen auf dem Rollentrainer (Tacx Neo) verwendet und regelmäßig gepflegt.
Die Spähne sind richtig glänzend silber und poliert aber sehr unterschiedlich in Form und Größe (s. Bild).

Da ich sowas vorher noch nie bemerkt habe frage ich mich nun natürlich ob dies ein Problem darstellt und ggf. irgendetwas defekt oder abgenutzt ist. Ich habe mir mal Kette, Kassette, Pulley Wheels und die Kurbelblätter angesehen. Ich hatte eigentlich gedacht wenn ständig Metallspähne von der Größe abgehobelt würden, müsste man irgendwo was richtig deutlich sehen. Aber abgesehen davon, dass einige Zacken an meinen großen Kettenblatt ein paar Abnutzungserscheinungen zeigen konnte ich eigentlich nichts finden wo deutlich Material fehlt.

Die Kette ist noch praktisch neu, die Kassette schon älter, sollte aber noch nicht abgefahren sein.
Auf meinen zwei anderen Rädern konnte ich nun auch Metallspähne (vielleicht etwas weniger) beim Abwischen der Kette finden, diese Räder werden allerdings auch auf dem Tacx Neo verwendet (gleiche Kassette), sodass die Spähne eventuell auch alle von Rad1 über die Kassette übertragen wurden - vielleicht aber auch nicht.

Habt ihr hierzu vielleicht irgendeine Idee? Fährt sich evtl. die Kette noch ein, oder ist das sogar normal? Das Rad ist ansonsten vollkommen unauffällig, schaltet gut, etc.

20181121_160714_eb.jpg 20181121_160718_eb.jpg
 

Anzeige

Re: Rollentrainerrad: glänzende Metallspähne und Splitter auf der Kette beim Reinigen - normal?
Sind die Kasettenritzel evtl. vernickelt oder verchromt ?
Dan könnte davon was an den Zähnen anfangen abzuplatzen wenn im Zahngrund die Beschichtung abgenutzt ist .
Und : Sind die Späne magnetisch , also Stahl , oder nicht , dann eben Alu oder Nickel bzw. Chrom .
Einfach Spurensuche ...:rolleyes:
 
So was ist Sommer bei Fahrten im Freien auch im Lappen nur sind da durch den Sand der mit im Lappen hängt diese nicht mehr so auffällig.
 
Ich danke euch schoneinmal für die Antworten. Die Tendenz geht also in Richtung "ist normal"?

Die Kette ist eine KMC x11 sl silber und die Kassette eine Shimano 105 5800. Das Kettenblatt ist von Rotor. Ich schaue gleich mal ob die Späne magnetisch sind, ich finde nur gerade keinen Magneten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe nochmal geschaut. Kette und Ritzel sind magnetisch und die Späne sind es nicht. Die Späne kommen also höchstwahrscheinlich vom Kettenblatt (Q-Ring).

An den Steighilfen und innen am Kettenblatt finde ich auch ordentliche Abnutzungsspuren, Kratzer, Riefen, Schleifspuren. Scheinbar frisst die Kette meine Kettenblätter? Oder ist das noch normal?

eda43b51-0801-4986-98d9-e417fbd98375.jpg
 
Passt die Kette (in der Breite) zu Blättern und Kassette? Könnten die nicht-magnetischen Partikel von der Verchromung der Ritzel stammen?
 
Ja das müsste soweit passen.

Kette: KMC X11SL
Ritzel: CS-5800 11-32 Kassette - Shimano 105 11-fach
Kettenblätter - Rotor Q-Rings 11s

Also alles 11. Die Ritzel der 105er Kassette sind eher matt grau (s.Bild), ich weiß nicht ob diese verchromt sind.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-11-26 at 13.32.38.jpeg
    WhatsApp Image 2018-11-26 at 13.32.38.jpeg
    144,4 KB · Aufrufe: 94
  • WhatsApp Image 2018-11-26 at 13.32.40.jpeg
    WhatsApp Image 2018-11-26 at 13.32.40.jpeg
    326,5 KB · Aufrufe: 84
Ist wohl nicht verchromt. Soweit mir bekannt, gibt es von SRAM und Miche verchromte Kassetten. Die gleiche Kette fahre ich mit der gleichen Kassette - nix Späne. Kurbel ist eine 46/30 FSA
 
Zurück