• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose XLITE 04 | 06 (2022)

Ich würde mir das XLITE echt gerne schönreden, weil es schon richtig schick geworden ist aber keine Chance. 😐 Überzeugt mich nicht.
Rein optisch find ich das nämlich auch sehr gelungen und ich hatte eigentlich vor die Woche nach Bocholt zu fahren um es Probe zu sitzen, weil es ja einige Probleme (die ggf. noch gelöst werden?) beim neuen Ultimate gibt.
Aber die Garantiezeit ist für mich ein KO-Kriterium, weshalb ich nun doch nicht mehr in die BikeTown fahren werde. Die Frage ist nur was wir als Kunden so langsam nehmen sollen, wenn das gefühlt bei jedem Hersteller ist.
Wenn man die Preise mal außen vor lässt dann macht Speci noch einen guten Eindruck. Und um bei dem Garantiethema zu bleiben bieten die ja lebenslange Garantie. Klar könnte sich jeder Händlich irgendwie rauswinden, aber erstmal macht das einen verlässlichen Eindruck. Aber ob der Lack bei Speci besser als bei Rose ist kann ich natürlich nicht sagen.
Schwierige Zeit aktuell. Stehe nur leider vor diesem Problem mit ein neues Rad kaufen zu wollen...
 
Mir ist ebenfalls bekannt, dass Canyon ein hauseigenes CT-Gerät hat, aber hast du eine Quelle, dass die das bei JEDEM Carbonteil tun? Das scheint für mich aktuell sehr viel Aufwand zu sein.

Das hatte ich mal vor 2 jahren in einer reportage von denen gesehen. tatsächlich muss ich sagen dass bislang alle carbon parts von canyon bei mir echt top waren.
Aber du hast recht. ob die das wirklich bei allen teilen machen 🤨
 
Frage ist nur was wir als Kunden so langsam nehmen sollen, wenn das gefühlt bei jedem Hersteller ist.
Das ist das Problem. In der Tat.

Wenn man die Preise mal außen vor lässt dann macht Speci noch einen guten Eindruck. Und um bei dem Garantiethema zu bleiben bieten die ja lebenslange Garantie. Klar könnte sich jeder Händlich irgendwie rauswinden, aber erstmal macht das einen verlässlichen Eindruck.
Die Frage ist, ob das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Qualität und dem örtlichen Händler bei Speci in der Tat besser ist. Falls man das in allen Fällen mit einem klaren „Ja!“ beantworten kann, ist der Preis meiner Ansicht nach gerechtfertigt, wenn man ihn denn aufbringen kann und möchte.

Aber ob der Lack bei Speci besser als bei Rose ist kann ich natürlich nicht sagen.
Der Spielraum nach unten ist nach meinen Beobachtungen bei Rose, Canyon und Co überschaubar… 🙄

Hab hier z.B. noch ein Trek, dessen Hochglanzlack leider bissel empfindlich gegen feine Kratzer ist. Aber eine richtige Macke, einen Steinschlag, einen Abplatzer oder irgendsowas hab ich auch nach paar Tausend Kilometern noch nicht entdecken müssen.

Schwierige Zeit aktuell. Stehe nur leider vor diesem Problem mit ein neues Rad kaufen zu wollen...
Wollen oder müssen? 🤓
Ich kann die Lage nur zu gut nachvollziehen und hab mir daher im Herbst schon mehrfach auf die Finger geklopft.

Vernünftigster Ratschlag wäre wohl, den Kram, den man hat, zu fahren, bis er auseinanderbricht… 🙄
 
Radon ist tatsächlich preiswert aber auch etwa 3 jahre hintendran was rahmen, geometrie etc. angeht. aber sicherlich gute solide räder.

Specialized schön und gut… aber warum soll ich 2000-3000 euro mehr für ein rad ausgeben? Für das Geld kann ich mir dann notfalls nen neuen Rahmen kaufen wenn der bricht 😀
 
Wollen oder müssen? 🤓
Ich kann die Lage nur zu gut nachvollziehen und hab mir daher im Herbst schon mehrfach auf die Finger geklopft.

Vernünftigster Ratschlag wäre wohl, den Kram, den man hat, zu fahren, bis er auseinanderbricht… 🙄

Bei "müssen" sähe das natürlich anders aus, aber sonst sehe ich das auch so. Besitze nur ein Rennrad und das ist ein 10 Jahre alter Rose-Renner. Ich bin die neuen X-Lite nicht mal zur Probe gefahren, obwohl ich schon ein paar Mal mit dem Rad dort war und nur 10 km entfernt wohne. Mal sehen wie sich der Markt jetzt nach dem Corona-Boom entwickelt.
 
Wenn man mit der Reduzierung auch die Preise nach unten geschraubt hätte, dann könnte man ja eine nachvollziehbare Story daraus basteln. "besseres Preisleistungsverhältnis für unsere Kunden..."
Na ja - "wir hatten in den Jahren 3 - 6 so viele Garantiereparaturen, dass wir durch die Verkürzung jetzt jede Menge sparen, den Vorteil geben wir an euch weiter" fände ich jetzt auch nicht sooo überzeugend! ;)
Specialized schön und gut… aber warum soll ich 2000-3000 euro mehr für ein rad ausgeben? Für das Geld kann ich mir dann notfalls nen neuen Rahmen kaufen wenn der bricht
Bessere Qualität, höherwertige Materialien, ein Rahmen der nicht bricht 🤷‍♂️
(Muß nicht alles zutreffen, nur ein paar Punkte für einen teureren Hersteller)
 
Na ja - "wir hatten in den Jahren 3 - 6 so viele Garantiereparaturen, dass wir durch die Verkürzung jetzt jede Menge sparen, den Vorteil geben wir an euch weiter" fände ich jetzt auch nicht sooo überzeugend! ;)

Bessere Qualität, höherwertige Materialien, ein Rahmen der nicht bricht 🤷‍♂️
(Muß nicht alles zutreffen, nur ein paar Punkte für einen teureren Hersteller)
kommt letzten endes alles aus einem werk. man zahlt den aufpreis für den rahmen. aber klar. würde ein tarmac sl7 nicht ablehnen 😀😅
 
Das Tarmac SL7 Expert mit Ultegra Di2 und Roval 38mm Carbonlaufrädern kostet Liste 7000€. Jetzt ist es nicht unwahrscheinlich, dass man beim Händler vor Ort auch Rabatt bekommt. Über den Radclub in unserer Gegend sind es zum Beispiel 10%...
 
Wenn man sich auf das Marketing-Spiel mit dem "besseren" Rahmen einlässt, müsste man das Tarmac Expert eigentlich mit dem XLITE04 vergleichen aber es ist doch einfach egal ob SL/SLX/CFR, 04/06 oder Fact 10R/11R/12R-Rahmen. Die sind alle gut genug für uns Hobby-Fahrer. 😅
 
Bei Rose gab's früher sogar eine Garantie auf Verschleißteile. Es wurden Kette, Kassette usw. gratis getauscht, wenn man sie innerhalb eines Zeitraums runtergefahren hatte. Wurde auch abgeschafft, es waren dann doch zuviele Garantiefälle. Das Punkte sammeln gab's vor 10 Jahren auch nicht mehr. Baukastensystem wurde warscheinlich aufgrund von Lieferproblemen eingestellt. Sonst würde die Wartezeit noch länger dauern.
Aus deren Sicht ist es nachvollziehbar. Man könnte natürlich die Ausstattungen beibehalten. Die hohen Preise würde die Kundschaft aber abschrecken. Deswegen spart man an der Ausstattung. Auch sie haben jetzt höhere Einkaufspreise und Betriebskosten. So wie alle anderen Firmen auch.
Über Garantiefälle weiß ich nichts, aber wenn man das Rad über 6 Jahre über Kopfsteinpflaster, Löcher Bordsteine scheucht überlebt das kein Rennradrahmen. Da werden es wohl Einige ausgiebig getestet haben.
Beim Specialized bezahlt man natürlich auch den Namen mit. Räder in der Kategorie sind keine Vernunftentscheidung. Die will man, aus welchen Gründen auch immer. Mir geistert auch noch ein S-Works HT Rahmen oder Epic durch den Kopf, komplettes Rad eher nicht.
Im Moment aber nicht wirklich wichtig.
 
Wollen oder müssen? 🤓
Ich kann die Lage nur zu gut nachvollziehen und hab mir daher im Herbst schon mehrfach auf die Finger geklopft.

Vernünftigster Ratschlag wäre wohl, den Kram, den man hat, zu fahren, bis er auseinanderbricht… 🙄
Wenn du mein Cube Rennrad aus 2016 hier sehen würdest, dann würdest du die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und mir raten, dass ichd as Teil doch bitte weiterfahre!
Ist ein Cube Attain SL, welches noch super in Schuss ist, aber mir mittlerweile zu komfortabel ist (Endurance Rahmen). Spacer sind schon alle raus etc.
Ich möchte dringend sportlicher sitzen, da ich noch einige Ambitionen etc. hege.
Daher wäre das Rose auch eine interessante Variante gewesen. Aber jetzt bin ich doch irgendwie etwas mehr wieder beim Ultimate trotz knarzender Sattelstütze....
 
Das Tarmac SL7 Expert mit Ultegra Di2 und Roval 38mm Carbonlaufrädern kostet Liste 7000€. Jetzt ist es nicht unwahrscheinlich, dass man beim Händler vor Ort auch Rabatt bekommt. Über den Radclub in unserer Gegend sind es zum Beispiel 10%...
Rabatt obwohl die Räder immer noch knapp sind? Wieso sollten Händler das tun?
In der Tat habe ich das als letzte Instanz nun wieder ins Auge gefasst das Sportgerät.
Wenn ihr wüsstet was für eine Budgeterhöhung ich jetzt schon hinter mir habe. mit 3000 EUR bin ich vor 2 Jahren gestartet, dieses Jahr bin ich durch das neue Ultimate SL Aero bei 5000 EUR und jetzt denke ich über 7000 EUR nach.
Ja, ich kann und möchte es mir leisten, habe genügend angespart für mein Hobby. Aber die Frage ist immer wie wohl man sich auf so einem 7000 EUR Hobel fühlt bzw. obs nicht doch irgendwo eine "ethisch-moralische" Obergrenze gibt...
 
Beim Specialized bezahlt man natürlich auch den Namen mit. Räder in der Kategorie sind keine Vernunftentscheidung. Die will man, aus welchen Gründen auch immer. Mir geistert auch noch ein S-Works HT Rahmen oder Epic durch den Kopf, komplettes Rad eher nicht.
Im Moment aber nicht wirklich wichtig.
Ich bin schon drauf und dran darüber nachzudenken mir nur einen Rahmen zu kaufen und alles andere online zuzukaufen. Momentan gibt es Angebote über Ultegria DI2 Komplettpakete im Internet.
Ich hätte nur gerne mal einen Händler im Ruhrgebiet gewusst dem ich alle Teile bringen kann und sagen kann "Bitte einmal zusammenbauen". Ich bin leider kein Schrauber, aber sogar das ziehe ich mittlerweile in Betracht und hätte Bock drauf. Mir fehlt leider die Zeit mich da selbst einzuarbeiten. Und die Einarbeit würde ich auch ungerne an einem 4000 EUR Rahmen unternehmen ;-)
Kennt jemanden einen guten Aufbauer im Ruhrgebiet? Gibts da einen extra Thread für?
 
Rabatt obwohl die Räder immer noch knapp sind? Wieso sollten Händler das tun?
In der Tat habe ich das als letzte Instanz nun wieder ins Auge gefasst das Sportgerät.
Wenn ihr wüsstet was für eine Budgeterhöhung ich jetzt schon hinter mir habe. mit 3000 EUR bin ich vor 2 Jahren gestartet, dieses Jahr bin ich durch das neue Ultimate SL Aero bei 5000 EUR und jetzt denke ich über 7000 EUR nach.
Ja, ich kann und möchte es mir leisten, habe genügend angespart für mein Hobby. Aber die Frage ist immer wie wohl man sich auf so einem 7000 EUR Hobel fühlt bzw. obs nicht doch irgendwo eine "ethisch-moralische" Obergrenze gibt...
Wenn Du alle Verpflichtungen bezahlen kannst und Rücklagen hast, gib Dein übriges Geld aus. Es kommt selten genug vor, dass man etwas findet, was einem Spaß macht. Wenn man das Geld nicht dafür ausgibt, wofür dann? Auf dem Konto lassen bei 10% Inflation?
 
Suche ja auch grad ein Rad für meine Frau, das X-Lite sagt ihr zu.
Wenn ich das hier aber alles so lese, dann frag ich mich echt, warum ich denen mein hart verdientes Geld überweisen soll?
Eigentlich kann man sich ja ein Rahmenset aus dem Reich der Mitte holen, nach seinen Wünschen lackieren lassen und selbst aufbauen. Wird sicher nicht teurer. Großartige Garantie hab ich bei Rose eh nicht.
Hab grad mal geschaut, mein Rewel-Rahmen hat 5 Jahre garantie und unbegrenzt crash Replacement.
 
Also grundsätzlich sind ja alle Marken so limitiert in ihrer verfügbarkeit. habe das ganze jahr versucht ein cube litening zu bestellen. es war letzten endes nirgendwo verfügbar. rose hat ja nichtmal ein schwarzes xlite 06 in bocholt. hätte es auch gerne mal gesehen. nicht mal in jeder farbe das rad da… das ist echt bitter.

Suche ja auch grad ein Rad für meine Frau, das X-Lite sagt ihr zu.
Wenn ich das hier aber alles so lese, dann frag ich mich echt, warum ich denen mein hart verdientes Geld überweisen soll?
Eigentlich kann man sich ja ein Rahmenset aus dem Reich der Mitte holen, nach seinen Wünschen lackieren lassen und selbst aufbauen. Wird sicher nicht teurer. Großartige Garantie hab ich bei Rose eh nicht.
Hab grad mal geschaut, mein Rewel-Rahmen hat 5 Jahre garantie und unbegrenzt crash Replacement.

Trotzdem habe ich es da bestellt, weil ich dann bei Bedarf da hinfahre und meinen Frust rauslassen kann, wenn was im Eimer ist 😀😀😀 Macht es nicht besser… aber man hat zumindest nen Ansprechpartner
 
Zurück