• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose XLITE 04 | 06 (2022)

Soooo… eine Sache habe ich entdeckt, die mich stört.

Habt ihr auch ein Knacken im Bereich der Klemmung der Sattelstütze? Tritt bei mir immer nach 3-4 Ausfahrten auf. Lässt sich nur durch fett beheben. Montagepaste funktioniert nicht. Lästig
Habe ja auch ein Xlite. Bin allerdings noch nicht dazu gekommen, es ausführlich zu fahren. An welcher Stelle fettest Du die Stütze? Schon mal vormerken, falls es bei mir auch auftritt. Aber eigentlich sollte so etwas bei einem neuem Rad nicht vorkommen!
 
Ja, 2019 vor dem riesen Backroad-Boom. 🙂 Nicht perfekt und damals auch schon mit überlasteter Werkstatt (inhouse) aber weit entfernt von dem was @cuxländer schildert.

Heute wird viel an externe Servicepartner outgesourct, wie bei Canyon. Dafür muss aber erstmal die Qualifizierung in der Technik erfolgen und da hängt es wohl.
Qualifizierung? Gibt es offensichtlich bei Rose nicht. So, wie die mein Rad ausgeliefert haben, gibt es berechtigte Zweifel, ob die in der Radmontage überhaupt ausgebildete Mitarbeiter und eine Qualitätskontrolle haben.
 
Beim neuen Canyon Ultimate und Aeroad hast du die gleichen Herausforderungen, ich weiß nicht was da los ist.
Laut knarzende Aero-Sattelstützen höre ich bei jedem Crit-Rennen...
Ich frag mich halt wirklich, warum die Hersteller ohne Not mit so nem Bullshit angefangen haben und die Leute den Mist noch kaufen wie die Doofen. 🤷🏼‍♂️
 
Also ich bin von canyon gewechselt, weil der service da schlecht ist. bei rose dachte ich, dass man wenigstens einen ansprechpartner hat. leider auch käse. mache am rad eh alles selber. nach dem ersten knacken hatte ich die stütze rausgenommen und gesehen, dass die klemmung mit der schraube zwischen klemme und rahmen fett hatte. zwischen klemmung und stütze war montagepaste.

so hatte ich es dann auch wieder gemacht. gereinigt, klemme schön gefettet und dann montagepaste auf die stütze. funktioniert. aber halt nur 300km 😀😀😀
 
Ich frag mich halt wirklich, warum die Hersteller ohne Not mit so nem Bullshit angefangen haben und die Leute den Mist noch kaufen wie die Doofen. 🤷🏼‍♂️
Das frage ich mich bei vielen "Innovationen" im Radbau. Alleine die laut quietschenden Scheibenbremsen bei Nässe. Das soll der letzte Stand der Technik sein?! Das hört man ja bei den Profirennen auch. Dann die knackenden Sattelstützen usw.
 
Ach ja bei auslieferung war der umwerfer völlig falsch montiert. der force umwerfer hatte ja nen keil zwischen rahmen und umwerfer. der war falsch montiert und der umwerfer nicht richtig auf die kettenlinie eingestellt. hatte ich vor ort nicht getestet. dumm von mir. aber war in 5 min repariert. aber trotzdem ne note 6. von rose gab es ne entschuldigung. bei canyon hätte es wenigstens nen gutschein gegeben
 
ist nervig. scheint aber nicht unbedingt ein problem von rose. die klemmung ist ja standart maß. die nutzen viele hersteller. ich probiere mal rum. der ausbau und einbau inkl reinigen und fetten dauert ja nur 2 min.
 
Ach ja bei auslieferung war der umwerfer völlig falsch montiert. der force umwerfer hatte ja nen keil zwischen rahmen und umwerfer. der war falsch montiert und der umwerfer nicht richtig auf die kettenlinie eingestellt. hatte ich vor ort nicht getestet. dumm von mir. aber war in 5 min repariert. aber trotzdem ne note 6. von rose gab es ne entschuldigung. bei canyon hätte es wenigstens nen gutschein gegeben
Also einen Gutschein erwarte ich nicht mehr, nach einem "netten" Gespräch mit einem Rose-Mitarbeiter.
Es ist erstaunlich, was man sich heutzutage alles gefallen lassen muss.
 
Schade eigentlich…. dachte echt man ist da kunden- und lösungsorientierter.

Aber bislang bin ich echt zufrieden mit meinem rad. die sattelstütze bekomme ich hin ;-)
Aber die tatsache dass der rahmen nur 2 jahre garantie hat, zeigt ja schon wie es die fertigungsqualität ist…
 
Schade eigentlich…. dachte echt man ist da kunden- und lösungsorientierter.
Ne, irgendwie ist es das Gegenteil, so jedenfalls mein Eindruck. Aber das ist nicht nur in der Radbranche so. Eigentlich fast überall. Als Kunde stört man eigentlich nur, lass dein Geld da und verschwinde. Ich erwarte wirklich nicht, wie der berühmte König Kunde behandelt zu werden. Aber mit welcher Arroganz man man manchmal behandelt wird, ist schon erschreckend. Letztens im Restaurant, ich bekomme ein falsches Essen, als dann irgendwann das richtige kommt, ist meine Frau mit essen fertig. Dann darf ich endlich essen. Eine Entschuldigung oder so von der Bedienung, Fehlanzeige!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja bei auslieferung war der umwerfer völlig falsch montiert. der force umwerfer hatte ja nen keil zwischen rahmen und umwerfer. der war falsch montiert und der umwerfer nicht richtig auf die kettenlinie eingestellt. hatte ich vor ort nicht getestet. dumm von mir. aber war in 5 min repariert. aber trotzdem ne note 6. von rose gab es ne entschuldigung. bei canyon hätte es wenigstens nen gutschein gegeben
Das ist halt gruselig. idR haben die Kunden keine Ahnung wie man einen Umwerfer einstellt. Wenn dann auf den ersten km gleich ein Kettenabwurf passiert und den Rahmen beschädigt.. Muss man auch davon ausgehen, dass es keine QS gibt, die das nach Montage testet. So empfindlich wie die SRAM Umwerfer sind würde das sofort auffallen. War aber leider auch meine Erfahrung bei Rose: Viel beim Verkauf versprochen und auch geleistet -> nach dem Kauf wenig davon gehalten.

Beim neuen Canyon Ultimate und Aeroad hast du die gleichen Herausforderungen, ich weiß nicht was da los ist.
Laut knarzende Aero-Sattelstützen höre ich bei jedem Crit-Rennen...
Scheinbar gehört eine knarzende Aero-Sattelstütze inzwischen zum 'guten Ton' bei Rädern. Was mich umso mehr wundert: Canyon hatte das beim letzten Aeroad ja gut im Griff, davon ist aber beim neuen Ultimate/Aeroad nicht viel übrig geblieben. Nächster Versuch beim Aeroad kommt ja bald.
 
Antwort von Rose
 

Anhänge

  • IMG_4116.jpeg
    IMG_4116.jpeg
    167,4 KB · Aufrufe: 235
Scheinbar gehört eine knarzende Aero-Sattelstütze inzwischen zum 'guten Ton' bei Rädern. Was mich umso mehr wundert: Canyon hatte das beim letzten Aeroad ja gut im Griff, davon ist aber beim neuen Ultimate/Aeroad nicht viel übrig geblieben. Nächster Versuch beim Aeroad kommt ja bald.
Principia hat das im Griff.
Diese Aero-Sattelstütze ist an meinem TT weave Team dran und hat noch nie Geräusche gemacht.
Ist ein etwas älteres Bahnrad (baugleich mit dem von Rasmussen oder Mørkøv), aber schon damals haben sie es verstanden.
 

Anhänge

  • 20230525_190627.jpg
    20230525_190627.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 140
Lebe das Thema noch einmal auf. Habe letzte Woche mein XLITE 06 Ultegra Di2 bekommen. Leider kann ich die genannten Probleme bestätigen:

Negatives:
  • Sattelstütze knarzt (habe ich erst einmal mit komplett reinigen und neuer Montagepaste hinbekommen)
  • Schaltung war nicht eingestellt.
  • Vordere Bremsscheibe klingelte und musste gerichtet werden (habe ein Richtwerkzeug)
  • Alle Di2 Komponenten waren mit uralter FW ausgestattet. Vielleicht muss man das hinnehmen.
  • Umwerfer war ca. 5mm zu weit oben montiert. Konnte ich leicht beheben.
  • Vorderer Schlauch undicht (verlor innerhalb weniger Stunden 2bar).
Positives:
  • Tubolito Schläuche verbaut.
  • Gewicht war mit 7,2kg nahe an den angegebenen 7,1kg (wenngleich man sagen muss, dass sich die 7,1kg auf einen 57er Rahmen beziehen und ich einen 53er habe. Dennoch. Das ist gut.
  • Rose hat meine Reklamation anerkannt und einen kleinen Teil des Kaufpreises erstattet und sofort einen neuen Schlauch geschickt. Immerhin.
Ich konnte leider erst 108km fahren. Muss sagen es fährt sich für mich phantastisch. Ich persönlich mag die super leisen Newmen Freiläufe. Ich hatte mir mehr Problemen gerechnet, da ich nach meinem Wiedereinstieg erst ein Backroad, dann ein Reveal Six hatte, auf denen ich viel aufrechter sitze. Stellte aber kein Problem dar.

Frage: hat jemand eine dauerhafte Lösung für die knarzende Sattelstütze?
 
Hatte die Sattelstütze gereinigt und bei bike discount ein spezielles fett gekauft. Ne kleine tube. Kann ich nochmal raussuchen. Die habe ich dann auf und in die klemmung gemacht. Also nicht auf die Kontaktfläche von Klemmung und Stütze sondern zwischen rahmen und klemmung.

Zwischen Klemmung und Stütze habe ich montagepaste gepackt.

Habe seit 2000km keine Probleme mehr.
 
Zurück