• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Xlite 06 2025: Competition-Rennrad kommt in neuen Farben

Anzeige

Re: Rose Xlite 06 2025: Competition-Rennrad kommt in neuen Farben
Schau mal hier:
#06# .
Auch bei mir/uns war Rose in der Auswahl. Die "Friß-oder-stirb-Mentalität" geht aber gar nicht.

Mal gespannt wie lange das gut geht. Canyon sucht aktuell die Nähe zum Kunden mit neuen Läden in den Metropolen, die sich hoffentlich nicht so dämlich anstellen.

Warum braucht ihr von denen eine Montage vom laufradsatz 🤔

Nicht jeder hat das Werkzeug um die Kassette zu wechseln.
 
Warum braucht ihr von denen eine Montage vom laufradsatz 🤔
Weil wir hofften, dass Rose uns einen guten Preis beim LRS macht und diesen dann eben direkt verbaut, wenn am Lager. Natürlich hätten wir das auch daheim selbst erledigen können, aber irgendwo ist doch auch mal gut. Dann kann man direkt das Rad selbst aufbauen...
Ich mache da jetzt gar kein Geheimnis daraus - wir sind am Ende bei Giant/Liv gelandet. Da wurde quasi der rote Teppich ausgerollt (kein Scherz), ein Spitzenpreis kalkuliert und wir konnten alle Änderungen an den Rädern umsetzen, die wir halt gerne wollten. Gleiches wäre bei einem anderen Händler bei Merida gegangen, aber das hatte andere Gründe, warum wir da nicht gelandet sind.
Egal, ich glaube halt, dass Rose es heuer hart übertreibt.
Alleine schon die ganze Abwicklung:
  • Termine kann man nicht machen, wer zuerst kommt, mahlt zuerst
  • erste Schlange zum Anmelden (ok, bei unserem Besuch war es wirklich voll)
  • zweite Schlange zum "Vermessen"
  • 1,5 Stunden Wartezeit
  • es folgt eine Beratung, die an Oberflächlichkeit kaum zu überbieten war, was aber der Person geschuldet sein kann und nichts mir Rose allgemein zu tun haben muss
  • dritte Schlange zur Herausgabe des Vorführrads
  • vierte Schlange, da wir danach ja wieder zum "Berater/Verkäufer" mussten

Der Rest dann s.o. ...

Ganz ehrlich, ich fahre mein Leben lang Rad, aber so etwas habe ich wirklich noch nicht erlebt. Die Zielgruppe scheint mir ganz eindeutig auf Menschen ausgerichtet, die ohne Wenn und Aber einfach ein Rad kaufen, ohne viel Beratung und "Sonderwünsche". Kann man sicher so machen. Wer bin ich, dass ich dies zu hinterfragen habe, aber für mich und in meinem Umfeld scheidet Rose damit komplett aus...
 
Rose ist bzw.war ein Versender. Der Katalog war eine Bibel. Aber das ist lange her. Hier in München ist der Store hoffnungslos überlaufen. Aber die Probleme haben viele Wettbewerber auch, im nagelneuen Canyon Store ham sie einen separaten Raum als Service Terminal mit extra Eingang
 
Weil wir hofften, dass Rose uns einen guten Preis beim LRS macht und diesen dann eben direkt verbaut, wenn am Lager. Natürlich hätten wir das auch daheim selbst erledigen können, aber irgendwo ist doch auch mal gut. Dann kann man direkt das Rad selbst aufbauen...
Ich mache da jetzt gar kein Geheimnis daraus - wir sind am Ende bei Giant/Liv gelandet. Da wurde quasi der rote Teppich ausgerollt (kein Scherz), ein Spitzenpreis kalkuliert und wir konnten alle Änderungen an den Rädern umsetzen, die wir halt gerne wollten. Gleiches wäre bei einem anderen Händler bei Merida gegangen, aber das hatte andere Gründe, warum wir da nicht gelandet sind.
Egal, ich glaube halt, dass Rose es heuer hart übertreibt.
Alleine schon die ganze Abwicklung:
  • Termine kann man nicht machen, wer zuerst kommt, mahlt zuerst
  • erste Schlange zum Anmelden (ok, bei unserem Besuch war es wirklich voll)
  • zweite Schlange zum "Vermessen"
  • 1,5 Stunden Wartezeit
  • es folgt eine Beratung, die an Oberflächlichkeit kaum zu überbieten war, was aber der Person geschuldet sein kann und nichts mir Rose allgemein zu tun haben muss
  • dritte Schlange zur Herausgabe des Vorführrads
  • vierte Schlange, da wir danach ja wieder zum "Berater/Verkäufer" mussten

Der Rest dann s.o. ...

Ganz ehrlich, ich fahre mein Leben lang Rad, aber so etwas habe ich wirklich noch nicht erlebt. Die Zielgruppe scheint mir ganz eindeutig auf Menschen ausgerichtet, die ohne Wenn und Aber einfach ein Rad kaufen, ohne viel Beratung und "Sonderwünsche". Kann man sicher so machen. Wer bin ich, dass ich dies zu hinterfragen habe, aber für mich und in meinem Umfeld scheidet Rose damit komplett aus...
Puh...3 Schlangen und derartige Wartezeiten würde ich mir auch nicht antun. Ich finde es zwar legitim, dass Rose, Canyon & Co. Räder ausschließlich wie vorkonfiguriert verkaufen, sehe mich andererseits aber auch darin bestätigt, dass man solche Versender-Räder eigentlich nur kauft, wenn man mit Ausstattung und Geometrie einverstanden ist und diese dann eben am besten nach Hause liefern lässt.

Wenn ich Sonderwünsche habe oder eine kompetente Beratung benötige, bin ich anderswo vermutlich besser aufgehoben. Wobei eben jene Beratung auch nicht selbstverständlich ist. Da werden durchaus auch unpassende, aber lagernde Restposten an die unwissende Kundschaft verkauft, wenn man an einen schelchten Händler gerät.
 
Man muss dafür nicht mal an einen schlechten Händler geraten, es reicht wenn man nicht an einen sehr guten gerät.
 
Bei Rose und Canyon muss man sich im Klaren sein, dass deren Preismodell nur funktioniert, wenn die Räder chargenweise vormontiert und im Karton verpackt werden, welche dann im Lager auf den Versand warten.
Es ist nicht sinnvoll umsetzbar, den Karton wieder zu öffnen, dann bspw. den Vorbau zu tauschen und wieder neu zu verpacken und zu verschicken (oder alternativ nicht verpacken und dem Kunden direkt zu geben). Einmal wurde dann umsonst verpackt -> Verlust.
 
Bei Rose und Canyon muss man sich im Klaren sein, dass deren Preismodell nur funktioniert, wenn die Räder chargenweise vormontiert und im Karton verpackt werden, welche dann im Lager auf den Versand warten.
Es ist nicht sinnvoll umsetzbar, den Karton wieder zu öffnen, dann bspw. den Vorbau zu tauschen und wieder neu zu verpacken und zu verschicken (oder alternativ nicht verpacken und dem Kunden direkt zu geben). Einmal wurde dann umsonst verpackt -> Verlust.
Zumal Vorbau tauschen bei vormontierten Raedern - der Integration sei es gedankt - ja mittlerweile ein riesen Galama ist. Aber die Kunden wollen es ja so.
 
Zumal Vorbau tauschen bei vormontierten Raedern - der Integration sei es gedankt - ja mittlerweile ein riesen Galama ist. Aber die Kunden wollen es ja so.
Bei Rose ist das noch relativ einfach, da beim XLite alle Leitungen außen liegen, mit der Prämisse, dass die Leitungen ausreichend lang sind für einen längeren Vorbau. Aber ja, auch dann entsteht ein zweiter Montageaufwand der nicht eingepreist ist.
 
Bei Rose und Canyon muss man sich im Klaren sein, dass deren Preismodell nur funktioniert, wenn die Räder chargenweise vormontiert und im Karton verpackt werden, welche dann im Lager auf den Versand warten.
Es ist nicht sinnvoll umsetzbar, den Karton wieder zu öffnen, dann bspw. den Vorbau zu tauschen und wieder neu zu verpacken und zu verschicken (oder alternativ nicht verpacken und dem Kunden direkt zu geben). Einmal wurde dann umsonst verpackt -> Verlust.

Natürlich kann man das Umsetzen. Man muss schließlich keinen Doktor in Mathematik haben, um zu berechnen was der Austausch eines Vorbaus kosten muss um damit keinen Verlust zu machen.
 
da setz ich gleich meinen kritikpunkt drauf: man muss dafür auch die entsprechenden vorbaulängen anbieten, was bei rose mit dem integrierten lenker ein graus ist, da hier allgemein keine dem renn-ethos des clite entsprechenden varianten angeboten werden.

*edit: wie im kommentar unter mir gesagt muss man halt abschätzen, ob es einem das wert ist. ich hab die lenker-vorbau kombi gegen einen anderen hersteller getauscht (ging besser als befürchtet) und bin trotzdem klar unter dem preis, den ich sonst wo gezahlt hätte. ganz abgesehen davon, dass mir die geo sehr gut passt, das rad gefällt und dat dingen schnell ist. wenn man nicht selber schrauben will/kann sieht die sache vermutlich gleich anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man das Umsetzen. Man muss schließlich keinen Doktor in Mathematik haben, um zu berechnen was der Austausch eines Vorbaus kosten muss um damit keinen Verlust zu machen.
Zumal die Räder vor Ort ja ohnehin nicht im Karton an den Käufer übergeben werden. Da hat es (zumindest in Bocholt) sogar so eine Art "Showroom", wo man von außen zuschauen kann, wie die letzten Einstellungen vorgenommen werden und das fertige Rad dann an den Eigentümer übergeben wird.
Und selbst wenn so ein marginaler Umbau nicht taggleich erfolgen kann, was ich sogar verstehen könnte, ist es ein Unding, dass dies nicht mit einer späteren Abholung möglich gemacht werden kann.

Aber egal, es ist ja alles dazu gesagt. So ist es nun einmal heuer bei Rose. Kann man ja mitmachen, muss man aber nicht...
 
Zurück