• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Xlite 06 2025: Competition-Rennrad kommt in neuen Farben

Anzeige

Re: Rose Xlite 06 2025: Competition-Rennrad kommt in neuen Farben
Schau mal hier:
#06# .
Hat jemand Erfahrungen mit dem Rose, ob dieses gegen die "klassischen" Aero Rennräder wie Trek Madone, Canyon Aeroad und Cervelo S5 konkurenzfähig ist?
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Rose, ob dieses gegen die "klassischen" Aero Rennräder wie Trek Madone, Canyon Aeroad und Cervelo S5 konkurenzfähig ist?
laut tour test hat das xlite bessere aero werte als das madone, falls das ein kriterium ist.
grundsätzlich kommts halt drauf an, ob die eine ernsthafte aero position auch halten kannst. ich bin mit meinem xlite (nach lenkerumbau) sehr zufrieden.
 
Hat noch niemand über die geringe Reifenfreiheit von 32 mm gemeckert...?🤭
😉

P/L. scheint reizvoll. Aber die Lacke holen mich nicht ab.
Mir haben die bisherigen Farben auch wesentlich besser gefallen.

edit: Wobei das schöne borealis green noch bestellbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Rose, ob dieses gegen die "klassischen" Aero Rennräder wie Trek Madone, Canyon Aeroad und Cervelo S5 konkurenzfähig ist?
laut tour test hat das xlite bessere aero werte als das madone, falls das ein kriterium ist.
grundsätzlich kommts halt drauf an, ob die eine ernsthafte aero position auch halten kannst. ich bin mit meinem xlite (nach lenkerumbau) sehr zufrieden.
Dann muss man aber auch erwähnen, dass das aktuelle Madone eben ziemlich schwache Aero-Werte liefert und der Kategorie eigentlich kaum noch zuzuordnen ist.

Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Nein, das XLite ist eher ein Allrounder denn Aero-Bike und kann nicht mit Aeroad oder S5 mithalten. Es liegt auf dem Niveau eines Ultimates oder eben des angesprochenen Madones, welches jedoch aerodynamisch enttäuscht. Wie viel Gewicht man den Aero-Attributen beimessen möchte, darf jeder selbst beurteilen. Aber wenn das der Fokus ist, gibt es bessere Räder.

Hier und in den Folgeposts sind ein paar Vergleichswerte zu finden: https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=175564&start=825#p1910015
 
Schade Rose, Chance nicht genutzt, zumindest Laufräder, Länge/Breite Lenker-Vorbau-Einheit, Reifen und Übersetzung individuell konfigurierbar, anzubieten. So bleibt es im Vergleich zu Konkurrenz ein gutes P/L Verhältnis und ein grundsätzlich attraktives Rad, was zumindest in D designed und zusammengeschraubt wird. Ich würde es als JobRad leasen, aber nur wenn die o.a. Anpassungen möglich wären.
 
All der Aufwand in der Produktion um ein schickes Rad auf den Markt zu bringen und dann so langweilige Farben anbieten, als würde man das Rad beim Baumarkt kaufen.
 
Das weiß/hellgrau ist beim Backroad FF sehr gefragt, also logisch, dass man die Farbe auch beim XLite bringt. Schade, dass mir die Geometrie nicht passt mit dem niedrigen Stack und dem flachen Vorbau.
 
Schade Rose, Chance nicht genutzt, zumindest Laufräder, Länge/Breite Lenker-Vorbau-Einheit, Reifen und Übersetzung individuell konfigurierbar, anzubieten. So bleibt es im Vergleich zu Konkurrenz ein gutes P/L Verhältnis und ein grundsätzlich attraktives Rad, was zumindest in D designed und zusammengeschraubt wird. Ich würde es als JobRad leasen, aber nur wenn die o.a. Anpassungen möglich wären.
Nicht mehr bei Rose konfigurieren zu können., war für mich der Grund dieses Jahr nach anderen Rädern Ausschau zu halten.
Mein Sohn und ich sind beim Cube Agree C:62 SLT hängen geblieben und haben gestern 2 bestellt. Bei den Preisen von Cube nehme ich es hin, ohne Konfigurationsmöglichkeiten zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war auch bei mir ein Argument, dort zu kaufen. Preis/Leistung stimmte auch oft. Dazu noch lange Garantie.
Habe 2008 einen gecrashten Rahmen eingeschickt, und bekam einen anderen zum halben Preis. Das hätte auch ein Fully-Rahmen oder Tria-Rahmen sein können.
Heute bekommt man keinen Rahmen geschickt,sondern muss das Rad für einen unglaublich hohen Preis umbauen lassen. Wenn das Rad dann noch ein paar Jahre älter ist, und einiges nicht mehr passt, kommen weitere Kosten dazu.
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt's hier im Forum einen Beitrag wo jemand innerhalb der Garantiezeit trotzdem über 1000€ zuzahlen musste.
Sollte mein X-Lite 4 brechen, suche ich woanders Ersatz.
 
Schade Rose, Chance nicht genutzt, zumindest Laufräder, Länge/Breite Lenker-Vorbau-Einheit, Reifen und Übersetzung individuell konfigurierbar, anzubieten. So bleibt es im Vergleich zu Konkurrenz ein gutes P/L Verhältnis und ein grundsätzlich attraktives Rad, was zumindest in D designed und zusammengeschraubt wird. Ich würde es als JobRad leasen, aber nur wenn die o.a. Anpassungen möglich wären.
Klar, andere bieten es zwar auch nicht an, aber von Rose war man es auch anders gewohnt.

Vor allem die 60er Laufräder sind nicht ein Fall für jeden. Sowohl von der Handhabung als auch von der Optik. Und sie hätten ja auch andere Tiefem als Eigenmarke im Programm. Und eine 420er Lenkerbreite bei den mittleren Größen ist auch nicht mehr zeitgemäß.
 
Zurück