• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose Xlite 06 2025: Competition-Rennrad kommt in neuen Farben

Anzeige

Re: Rose Xlite 06 2025: Competition-Rennrad kommt in neuen Farben
Schau mal hier:
#06# .
Finde die Farben langweilig. Bei der Konkurrenz fragte ich mich immer ob ich mit solchen Farben bestraft werde, weil ich nur 7k Euro ausgeben möchte.
Die borealis green Variante war für mich mit ein Grund das Xlite 06 zu kaufen.
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Rose, ob dieses gegen die "klassischen" Aero Rennräder wie Trek Madone, Canyon Aeroad und Cervelo S5 konkurenzfähig ist?
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Rose, ob dieses gegen die "klassischen" Aero Rennräder wie Trek Madone, Canyon Aeroad und Cervelo S5 konkurenzfähig ist?
laut tour test hat das xlite bessere aero werte als das madone, falls das ein kriterium ist.
grundsätzlich kommts halt drauf an, ob die eine ernsthafte aero position auch halten kannst. ich bin mit meinem xlite (nach lenkerumbau) sehr zufrieden.
 
Hat noch niemand über die geringe Reifenfreiheit von 32 mm gemeckert...?🤭
😉

P/L. scheint reizvoll. Aber die Lacke holen mich nicht ab.
Mir haben die bisherigen Farben auch wesentlich besser gefallen.

edit: Wobei das schöne borealis green noch bestellbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Rose, ob dieses gegen die "klassischen" Aero Rennräder wie Trek Madone, Canyon Aeroad und Cervelo S5 konkurenzfähig ist?
laut tour test hat das xlite bessere aero werte als das madone, falls das ein kriterium ist.
grundsätzlich kommts halt drauf an, ob die eine ernsthafte aero position auch halten kannst. ich bin mit meinem xlite (nach lenkerumbau) sehr zufrieden.
Dann muss man aber auch erwähnen, dass das aktuelle Madone eben ziemlich schwache Aero-Werte liefert und der Kategorie eigentlich kaum noch zuzuordnen ist.

Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Nein, das XLite ist eher ein Allrounder denn Aero-Bike und kann nicht mit Aeroad oder S5 mithalten. Es liegt auf dem Niveau eines Ultimates oder eben des angesprochenen Madones, welches jedoch aerodynamisch enttäuscht. Wie viel Gewicht man den Aero-Attributen beimessen möchte, darf jeder selbst beurteilen. Aber wenn das der Fokus ist, gibt es bessere Räder.

Hier und in den Folgeposts sind ein paar Vergleichswerte zu finden: https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=175564&start=825#p1910015
 
Schade Rose, Chance nicht genutzt, zumindest Laufräder, Länge/Breite Lenker-Vorbau-Einheit, Reifen und Übersetzung individuell konfigurierbar, anzubieten. So bleibt es im Vergleich zu Konkurrenz ein gutes P/L Verhältnis und ein grundsätzlich attraktives Rad, was zumindest in D designed und zusammengeschraubt wird. Ich würde es als JobRad leasen, aber nur wenn die o.a. Anpassungen möglich wären.
 
All der Aufwand in der Produktion um ein schickes Rad auf den Markt zu bringen und dann so langweilige Farben anbieten, als würde man das Rad beim Baumarkt kaufen.
 
Das weiß/hellgrau ist beim Backroad FF sehr gefragt, also logisch, dass man die Farbe auch beim XLite bringt. Schade, dass mir die Geometrie nicht passt mit dem niedrigen Stack und dem flachen Vorbau.
 
Schade Rose, Chance nicht genutzt, zumindest Laufräder, Länge/Breite Lenker-Vorbau-Einheit, Reifen und Übersetzung individuell konfigurierbar, anzubieten. So bleibt es im Vergleich zu Konkurrenz ein gutes P/L Verhältnis und ein grundsätzlich attraktives Rad, was zumindest in D designed und zusammengeschraubt wird. Ich würde es als JobRad leasen, aber nur wenn die o.a. Anpassungen möglich wären.
Nicht mehr bei Rose konfigurieren zu können., war für mich der Grund dieses Jahr nach anderen Rädern Ausschau zu halten.
Mein Sohn und ich sind beim Cube Agree C:62 SLT hängen geblieben und haben gestern 2 bestellt. Bei den Preisen von Cube nehme ich es hin, ohne Konfigurationsmöglichkeiten zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war auch bei mir ein Argument, dort zu kaufen. Preis/Leistung stimmte auch oft. Dazu noch lange Garantie.
Habe 2008 einen gecrashten Rahmen eingeschickt, und bekam einen anderen zum halben Preis. Das hätte auch ein Fully-Rahmen oder Tria-Rahmen sein können.
Heute bekommt man keinen Rahmen geschickt,sondern muss das Rad für einen unglaublich hohen Preis umbauen lassen. Wenn das Rad dann noch ein paar Jahre älter ist, und einiges nicht mehr passt, kommen weitere Kosten dazu.
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt's hier im Forum einen Beitrag wo jemand innerhalb der Garantiezeit trotzdem über 1000€ zuzahlen musste.
Sollte mein X-Lite 4 brechen, suche ich woanders Ersatz.
 
Schade Rose, Chance nicht genutzt, zumindest Laufräder, Länge/Breite Lenker-Vorbau-Einheit, Reifen und Übersetzung individuell konfigurierbar, anzubieten. So bleibt es im Vergleich zu Konkurrenz ein gutes P/L Verhältnis und ein grundsätzlich attraktives Rad, was zumindest in D designed und zusammengeschraubt wird. Ich würde es als JobRad leasen, aber nur wenn die o.a. Anpassungen möglich wären.
Klar, andere bieten es zwar auch nicht an, aber von Rose war man es auch anders gewohnt.

Vor allem die 60er Laufräder sind nicht ein Fall für jeden. Sowohl von der Handhabung als auch von der Optik. Und sie hätten ja auch andere Tiefem als Eigenmarke im Programm. Und eine 420er Lenkerbreite bei den mittleren Größen ist auch nicht mehr zeitgemäß.
 
Rose hat den besten Service. Ich hab mir das Xlite 06 als refurbished gekauft und musste Teile nachbestellen. Weiss jemand den genauen Farbton von Matt carbon z.B. in RAL oder Pantone?
 
Ein Kumpel hat sich das Force-Modell in Silverback geholt, schaut in echt eigentlich ganz gut aus. Das silber wird im Sonnenlicht sehr hell :)

Was aber gar nicht, Centerlock-Verschluss an der hinteren Bremsscheibe war nur handfest und hat sich bei der ersten Fahrt gelockert.

signal-2025-04-05-122950_002.jpeg
 
Klar, andere bieten es zwar auch nicht an, aber von Rose war man es auch anders gewohnt.

Vor allem die 60er Laufräder sind nicht ein Fall für jeden. Sowohl von der Handhabung als auch von der Optik. Und sie hätten ja auch andere Tiefem als Eigenmarke im Programm. Und eine 420er Lenkerbreite bei den mittleren Größen ist auch nicht mehr zeitgemäß.
Auch bei mir/uns war Rose in der Auswahl. Die "Friß-oder-stirb-Mentalität" geht aber gar nicht.

Wir waren vor rund 4 Wochen in Bocholt. Meine Freundin interessierte sich für ein X-Lite 04 mit 105er, da dies Rad da gerade im Angebot war und ihr die Farbe gefiel. Bei mir war es das Reveal06.
Meine Freundin mochte das Rad und hätte es gekauft. Sie wollte aber als Upgrade einen Carbon-LRS. Konfiguration geht nicht, das wussten wir. Unser Angebot an Rose: Wir kaufen heute das Rad, suchen bei euch einen passenden LRS aus, ihr bestellt und montiert und wir holen das Rad ab, wenn fertig. Antwort Rose: Geht nicht, so etwas machen wir nicht.
Da haben wir uns erst mal doof angeschaut...
Ähnliches bei mir und dem Reveal 06. Ich lag zwischen zwei Größen und hätte den kleineren Rahmen genommen, wenn ich statt einer 100er Vorbau-Lenker-Kombi die 110er bekommen hätte. Man war schlichtweg nicht Willens, mir dies zu ermöglichen.
Beide Fälle zeigen, dass Rose sich immer mehr vom Kunden entfernt.
Sie haben es auch gar nicht nötig, denn immerhin verzichtete man ohne mit der Wimper zu Zucken an jenem Tag auf eine Einnahme nahe der 10k...

Fazit: Schöne Räder gibt es auch woanders, die dann sogar attraktiver sind, weil a) individuell anpassbar und b) preislich verhandelbar, was bei Rose auch nicht geht. Wir haben extra nachgefragt, aber es hätte noch nicht mal 'ne profane Trinkpulle als Extra gegeben...
Und so günstig ist Rose eben auch nicht mehr, dass man dies alles nur ob es ach so dollen PL-Verhältnisses mitmachen muss, denke ich, aber das ist vielleicht auch nur meine persönliche Einstellung.
 
Zurück