• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rotz Racing

AW: Rotz Racing

So nach Ewigkeiten mal wieder was von mir. Musste grad meine Studienarbeit abgeben und war daher viel beschäftigt. Ich kann bei der Vereinsgründung nichts übernehmen, bei mir steht hoffentlich Ende des Jahres meine Abschlussarbeit an und bis dahin muss ich noch einiges an Klausuren schreiben. Schaffe es nicht da zusätzlich so viel Zeit aufzubringen, da ich noch für meinen Bundersatz nebenbei viel tue grad und den Rest frisst die Uni. Den Stellenwert kann ich dieses Jahr dem Radfahren nicht einräumen. Auch wenn ich überlege, hier einem meiner Trainingspartner in den Verein zu folgen. Aber das ist eine andere Nummer, da muss ich nichts aufbauen, da nutze ich die vorhandenen Strukturen.

Hier noch eine Erfahrung, die ich mit Vereinen habe. Ihr müsst jedes Jahr eine Jahreshauptversammlung einberufen, bei der eine Mehrheit auch da ist, um Beschlüsse zu fassen. Dabei muss einer Protokoll führen, ihr müsst Kassenberichte vorlegen, die von 2 Prüfern geprüft sind und den Verantwortlichen in der Mehrheit entlasten. Ich würde mir das wirklich überlegen, ob ich diesen Schritt gehe. Die Community ist denke ich der einfachere Weg, vor allem, da es eigentlich ja nur um das Radfahren geht. Eine lose Interessengemeinschaft schreckt deutlich weniger ab, da nicht viel erwartet wird von den Mitgliedern. Radfahren und Meinungen austauschen, keine Verpflichtungen. Dann sieht man ja, wie viele sich anschließen und wie ernst die Sache dann wird. Aber vor einer wirklichen Vereinsgründung muss es erstmal deutlich wachsen, auch an Interessierten.

Über Merchandise würde ich mir gar keine Gedanken machen, auch bei einer Gründung nicht, gemeinsame Trikots etc gehen auch ohne "Fanshop".

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein Verein auch mit einer Menge Verwaltungsaufwand verbunden ist. Daher würde ich mir nochmal die Frage stellen, was genau das Ziel ist. Da wir alle weit verstreut wohnen, ist meiner Meinung nach die Community einfach besser, da ich es schwer finde, auch Identifikation mit einem Verein herzustellen, bei dem es kein gemeinsames Training gibt, keine Vereinsabende, keine gemeinsame RTF. Die Community schließt ein Treffen ja keinesfalls aus, es würde ihr sogar gut tun, aber keiner kann enttäuscht sein, wenn es sich auch nur auf Trainingsberichte und sonstigen Erfahrungsaustausch in allen Belangen beschränkt!

Ansonstne kann ich für mich persönlich vermelden, dass ich mich letzte Woche wieder für die Cyclassics angemeldet habe, Berlin werd ich dieses Jahr sparen. Das letzte Jahr 100km, 2012 werden es dann hoffentlich endlich die 155. Dies Jahr ist es auch nach dem inaktiven Winter nicht drin, weiß nicht, wie viel Zeit ich direkt vor dem Rennen habe. Aber da mache ich mir jetzt noch keinen Kopf drum, genieße es gerade wieder Luft zu haben und fahre viel wenn auch immer kurz :-)
 
AW: Rotz Racing

Danke für die ausführliche Stellungnahme, Krischi!

Also ich denke inzwischen auch eher, dass eine Community besser ist. Es stellt sich mir dabei allerdings die konkrete Frage wie das aussieht. Bzw. was eigentlich darunter verstanden wird. Würde man das ganze als reines Forum wie das hier aufziehen, wäre sicher die Konkurrenz nicht zuletzt durch das hier sehr groß, auch wenn man irgendwie es so einrichten will, dass nur junge Fahrer angesprochen werden. Ich denke, da müsste ein anderer Ansatz her. Man müsste das irgendwie so einrichten, dass die potentiellen Mitglieder auf jeden Fall nicht ein Selbstläufer werden, sprich dass keine Karteileichen wie in diesem Forum entstehen. Ich denke, dass so eine Möglichkeit wie jetzt auf der Homepage besteht, sich zu bewerben, nach einer Art Überprüfung der Bewerber dann angenommen zu werden und erst dann Teil der Community zu sein, schon was hätte. Somit kann dann sichergestellt werden, dass auch nur solche Leute dazukommen, die wirklch hinter der Sache stehen. Und dann auch quasi als Aushängeschild der Community dienen. Denn nicht zu vergessen ist ja, dass es uns auch um die gute Sache geht.

Ausgehend von dieser Basis der Community-Mitglieder, die dann wiederum eine Art Team oder der Kern sind so wie das jetzt schon ist, können dann andere (öffentliche) Aktivitäten wie Treffen o.Ä. durchaus organisiert werden, vielleicht wenn es ganz hoch kommt mal ein "Charity-Ride" bei dem sich jeder anmelden kann, was spendet und man dann eben zusammen fährt oder irgend sowas. Dafür müsste aber schon alles hoch entwickelt sein innerhalb dieser Community, aber ohne Entwicklung geht halt nix.
 
AW: Rotz Racing

Also lange nix mehr gehört, wir warten bis kommenden sonntag den 13. februar ob sich noch sponsoren melden, ansonsten werden dann am 14 februar (Montag) über Patrick die Trikots und Hosen für die Saison in Auftrag gegeben. Ich bitte von jedem um größe, stückzahl, lang oder kurz oder beides und welche reisverschlusslänge mir mitzuteilen.

vielen dank,

luki
je schneller ihr uns das sagen könnt desto schneller kann patrick die preise mitteilen.
 
AW: Rotz Racing

sooo, stressig hier :D . Was würden die Trikots denn ca. kosten (kurzarm)?
Bei Squeezy auch 5% rabatt oder wie schauts da aus?
Machts gut, McFly
 
AW: Rotz Racing

Habe soeben schon meine Signatur auf RR angepasst. Ihr auch? ;)

Schbitze-Idee, werd ich die Tage auch noch machen.

Also zum Trikotpreis kann ich erst was sagen, wenn ich die genaue Stückzahl weiss. Wird aber pro Teil zwischen 40 und 50 liegen.
 
AW: Rotz Racing

Heute ist wieder ein Jubiläums-Tag: Die 100. Rolleneinheit in diesem Winter gefahren. Ob das nun toll ist, sei dahingestellt, jedenfalls gehts übernächste Woche nach Mallä!
 
Zurück