• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROUVY RRN Virtual Tour

Wie dem auch sei: Ich will hier meine Meinung nicht weiter spammen . . .
Falscher Ansatz. ;)
Schreibt was euch wichtig ist. Wir brauchen aktuell Daten, Zahlen, Fakten wie es so schön heißt.

Wenn ihr nicht fahren wollt weil es nervt können wir organisieren was wir wollen. Daher ist es genau der richtige Zeitpunkt sich zu äußern bevor wir unseren Schlussstrich gezogen haben.
 

Anzeige

Re: ROUVY RRN Virtual Tour
Wollte mich bedanken für euren Einsatz bei Rouvy! Habe mich nun extra hier angemeldet :) Fahre gelegentlich die Mittwochsfahrt mit und fand sie immer sehr motivierend. Aber auch frustrierend wegen der genannten Probleme.
Für mich als jemand der seit etwa 5 Jahren bei Zwift immer wieder diverse Rennserien mitfährt alles irgendwie ein DejaVu. Auch dort sind die Probleme bis heute nicht alle wirklich gelöst, aber verbessert. Ihr findet hoffentlich einen Weg der allen den Spaß erhält ohne selber den Spaß durch zu viel Gegenwind zu verlieren.

Je erfolgreicher ihr werdet desto mehr Probleme wird es erstmal geben - ich wette Rouvy zittert davor schon :D

Smarttrainer sind keine Garantie gegen Betrüger, aber wer dann noch betrügt weiß wenigstens was er tut. Bei Zwift ging es so weit dass teilweise Dual-Recordings (Powermeter + Smarttrainer Daten) verlangt wurden. HR ist sowieso Pflicht (bei Rouvy im Moment nicht zu überprüfen?).

Gewichtskontrollen wurden Rennveranstaltern verboten nachdem es sie eine Zeit lang gab (Video mit Tageszeitung/Webseite und Referenzgewichten) - dafür darf man jetzt das Gewicht nicht mehr dauernd ändern.

Die beste Einrichtung war eigentlich Zwiftpower als Extra Webseite für mehr Transparenz über einen Fahrer und seine Leistungen - da ist Rouvy eigentlich durch die öffentliche Bestenliste zum Rennen schon auf dem Weg.

Es wäre schön wenn Rouvy dem Rennveranstalter erlauben würde ein Rad für alle Teilnehmer auszuwählen. Oder für eine Veranstaltung die Physik für alle gleich zu schalten. Bei Zwift scheint mir die Auswirkung des erspielten Materials aber auch geringer bzw. es gibt kostengünstige Räder die schon gut genug sind.

Das Ausblenden der Fahrer in der eigenen Gruppe ist hoffentlich nur ein Fehler der nach Überlastung durch Massenveranstaltungen überhastet eingeführt wurde ...
 
Auch wenn ich (bislang noch) nicht an der Serie teilnehme, erlaube ich mir noch diesen Kommentar.
Ich versuche es mal andersherum:
Ich käme niemals auf die Idee mit einem E-Rennrad oder einem „dummen“ Trainer an einem kompetitiven Event mit Wertung teilnehmen, nur weil es nicht verboten ist. Zumal es Alternativen wie Grouprides oder draußen RTFs gibt. Wenn mir ein Wettkampf mit Wertung so wichtig wäre, würde ich mir die notwendige Ausrüstung besorgen.
Mir geht es nicht darum, jemandem zu unterstellen, explizit „betrügen zu wollen“.
Nur mit der bisherigen Regelung sind zwar alle berechtigt teilzunehmen, allerdings dürfen manche den HC-Berg mit virtueller 0%-Steigung hochfahren. Ein Regulativ, was die Steigung auch annähernd simuliert, sehe ich nicht. Das macht für mich persönlich das Format bislang unattraktiv.
Edit:
Ich habe mich jetzt trotzdem mal via Niteor angemeldet. Werde versuchen ab nächster Woche dabei zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mich bedanken für euren Einsatz bei Rouvy! Habe mich nun extra hier angemeldet :) Fahre gelegentlich die Mittwochsfahrt mit und fand sie immer sehr motivierend. Aber auch frustrierend wegen der genannten Probleme.
Für mich als jemand der seit etwa 5 Jahren bei Zwift immer wieder diverse Rennserien mitfährt alles irgendwie ein DejaVu. Auch dort sind die Probleme bis heute nicht alle wirklich gelöst, aber verbessert. Ihr findet hoffentlich einen Weg der allen den Spaß erhält ohne selber den Spaß durch zu viel Gegenwind zu verlieren.

Je erfolgreicher ihr werdet desto mehr Probleme wird es erstmal geben - ich wette Rouvy zittert davor schon :D

Smarttrainer sind keine Garantie gegen Betrüger, aber wer dann noch betrügt weiß wenigstens was er tut. Bei Zwift ging es so weit dass teilweise Dual-Recordings (Powermeter + Smarttrainer Daten) verlangt wurden. HR ist sowieso Pflicht (bei Rouvy im Moment nicht zu überprüfen?).

Gewichtskontrollen wurden Rennveranstaltern verboten nachdem es sie eine Zeit lang gab (Video mit Tageszeitung/Webseite und Referenzgewichten) - dafür darf man jetzt das Gewicht nicht mehr dauernd ändern.

Die beste Einrichtung war eigentlich Zwiftpower als Extra Webseite für mehr Transparenz über einen Fahrer und seine Leistungen - da ist Rouvy eigentlich durch die öffentliche Bestenliste zum Rennen schon auf dem Weg.

Es wäre schön wenn Rouvy dem Rennveranstalter erlauben würde ein Rad für alle Teilnehmer auszuwählen. Oder für eine Veranstaltung die Physik für alle gleich zu schalten. Bei Zwift scheint mir die Auswirkung des erspielten Materials aber auch geringer bzw. es gibt kostengünstige Räder die schon gut genug sind.

Das Ausblenden der Fahrer in der eigenen Gruppe ist hoffentlich nur ein Fehler der nach Überlastung durch Massenveranstaltungen überhastet eingeführt wurde ...

Ich sehe das wie Du, Rouvy ist am Zug: Es sollte mehr Einstellungen für die Rennersteller geben. Dann kann jeder über die Teilnahme zu den bestimmten Bedingungen entscheiden.

Eine weitere Einstellung: Der Veranstalter sollte die Möglichkeit haben, von den Teilnehmern die Zustimmung zur Veröffentlichung von Größe und Gewicht (bzw der Historie) zu verlangen. Verweigern sie die Zustimmung, können sie andere Rennen fahren, die das nicht verlangen. Die Veröffentlichung dieser personenbezogenen Daten wäre also freiwillig, ohne dass Rouvy fürchten müsste, dass es damit Kunden verlieren würde.

Bereits die Veröffentlichung des Gewichts dürfte manche abhalten, als Gewicht bspw 50 Kg einzutragen und mit 4 w/Kg bei 200 w rumzufahren (als Zuschauer kann man das bereits jetzt schnell selber ausrechnen). Die Veröffentlichung der Historie verhindert, dass man nur für bestimmte Rennen am Gewicht dreht.
 
HR ist sowieso Pflicht (bei Rouvy im Moment nicht zu überprüfen?).
Doch. Die Herzfrequenz lässt sich prüfen bzw. einsehen soweit ich weiß. Bei der Veranstaltung OMG war dies sogar Pflicht. Alle ohne messbaren Werte HR wurden - soweit ich weiß - nicht berücksichtigt. Ich habe mir dafür damals extra einen HR-Messer zugelegt. Ich persönlich empfand das positiv, insbesondere hinsichtlich einer besseren Kontrolle der Fahrer. Es fühlte sich messbarere und fairer in der Gesamtwertung an, wenn jemand da ein Auge drauf hat. Außerdem habe ich jetzt als netten Beigeschmack noch mehr Auswertungsmöglichkeiten bei Strava.
 
Alle mal locker bleiben. Solange es nur um die Goldene Ananas geht und Rouvy nicht damit anfängt, Preisgelder auszuloben, geht es nur um die Ehre. Wer meint, cheaten zu müssen (und mit "cheaten" meine ich hier explizit nicht, verfügbares virtuelles Rahmen- oder Laufradmaterial einzusetzen), betrügt sich erst einmal nur selbst und ist eine ganz arme, bemitleidenswerte Person, die wir dann herzlich auslachen und ächten.
 
Der Veranstalter sollte die Möglichkeit haben, von den Teilnehmern die Zustimmung zur Veröffentlichung von Größe und Gewicht (bzw der Historie) zu verlangen.

Ich stell mir aber die Frage, wie so ein Nachweis aussehen soll? Digitale Medien (Bilddatei) könnte ich auch problemlos manipulieren und an Rouvy senden. Wie wäre die Nachweisführung vorstellbar?
 
Ich finde die Idee auch spannend, stell mir aber die Frage, wie so ein Nachweis aussehen soll? Digitale Medien (Bilddatei) könnte ich auch problemlos manipulieren und an Rouvy senden. Wie wäre die Nachweisführung vorstellbar?
Ich meine keinen Bildupload, das ginge mir zu weit. Rouvy würde sicher auch keine Serverkapazität dafür zur Verfügung stellen. Bereits jetzt sind Gewicht und Größe in den Rouvy Einstellungen hinterelgt. Diese personenbezogenen Daten sind für andere aber nicht zugänglich. Rouvy veröffentlicht nur w/Kg in der Rennübersicht.

Es hindert Dich keiner, bspw. 50 Kg Gewicht einzutragen, obwohl Du 80 Kg wiegst und 280 w treten kannst. Dann sind 4 w/Kg, also 200 w, nur Z2. Wenn das Gewicht von 50 Kg öffentlich wäre und daneben 4 w/Kg stünde, wüsste auch der Teilnehmer, dass die anderen wüssten, dass etwas nicht stimmen kann. Diese soziale Kontrolle verhindert meist die gröbsten Ausschläge.
 
Die hier veranstalteten Rennen sind nicht die einzigen bei Rouvy. Wer sich abschottet, verliert Mitfahrer. Ich sehe das Mittwochsrennen als eine von 3 Schlüsseleinheiten pro Woche (2 intensive Einheiten, 1 Volumeneinheit am WE, Rest Z2/Z3). Das Rennen setzt bei mir einen extrem guten Trainingsreiz. Ob ich dann Erster oder Letzter werde, ist mir egal, weil mein Training nicht von der Platzierung abhängt. Mir macht es Spaß, mich dabei mit anderen zu messen. Es ist mir aber nicht so wichtig, dass ich dafür hohe Anforderungen einziehen wollte. Solange extreme Ausreißer wie Lottafra raus sind, passt alles andere für mich. Selbst wenn er weiter ohne Wertung mitfährt, kann ich damit leben.
Das unterschreibe ich für mich mit. Vom letzten Satz abgesehen, solche extreme Ausreißer verzerren das Renngeschehen. Zumal da immer wieder mal kleinere Gruppen im Windschatten mitfahren. Da bleibt die Frage nicht aus, wie dort diese Fabelzeiten erreicht werden, wenn wir ihn als "Betrüger" klassifizieren.
Das könnte man so auffassen: "Ullrich gewinnt knapp den Zielsprint, ist gedopt und alle anderen waren sauber".
Gewichtskontrollen wurden Rennveranstaltern verboten nachdem es sie eine Zeit lang gab (Video mit Tageszeitung/Webseite und Referenzgewichten) - dafür darf man jetzt das Gewicht nicht mehr dauernd ändern.

Die beste Einrichtung war eigentlich Zwiftpower als Extra Webseite für mehr Transparenz über einen Fahrer und seine Leistungen - da ist Rouvy eigentlich durch die öffentliche Bestenliste zum Rennen schon auf dem Weg.

Es wäre schön wenn Rouvy dem Rennveranstalter erlauben würde ein Rad für alle Teilnehmer auszuwählen. Oder für eine Veranstaltung die Physik für alle gleich zu schalten. Bei Zwift scheint mir die Auswirkung des erspielten Materials aber auch geringer bzw. es gibt kostengünstige Räder die schon gut genug sind.

Das Ausblenden der Fahrer in der eigenen Gruppe ist hoffentlich nur ein Fehler der nach Überlastung durch Massenveranstaltungen überhastet eingeführt wurde ...
Zwift macht in dem Bereich ganz viel, aber dorthin möchte ich unsere Serie eigentlich nicht kommen lassen. Auch das alles wird Betrüger nicht abschrecken. Man kann Smarttrainer diskutieren, man kann HF Gurte diskutieren, man kann auch Gewichtslimits diskutieren.
Aber ich selbst würde auch kein Video von einer Einwaage aufnehmen wollen und meinen Wohnraum damit ins Internet stellen. Nur ein Foto könnte auch schon wieder ein Fake sein.
Vielleicht denken wir da auch ein wenig zu hitzig. Macht es mir wirklich so viel mehr Spaß, wenn ich statt 14. nun 9. werden weil 5 Leute vor mir "betrogen" haben?
 
Hallo Zamme,

ich bin bisher immer stiller unangemeldeter Mitleser gewesen. Ich werde demnächst 60, komme eigentlich vom Laufen und musste auf Grund verschiedener körperlicher Ursachen auf Radfahren umsteigen, was mir nach anfänglichem Missmut bedingt durch die Trauer das geliebte Laufen aufzugeben, mittlerweile doch recht viel Spaß macht. Auf Rouvy bin ich hier über dieses Forum gekommen und seit dem auch echter Fan des Indoor-Bikens im Winter. Angefangen habe ich mit einem IC7 und bin seit Dezember auf ein Wahoo-Kickr-Shift umgestiegen. Ich cheate auf keinen Fall, da für mich das Rouvy-Indoor-Biken ein vorankommen für mein Outdoor-Bio-Bike und auch Vorbereitung für so manche Strecke die ich dann real fahre ist und ich jetzt sogar die Schaltung meines Nuroad exakt nachbilden kann. Ich komme outdoor auf den Strecken die ich schon in den Indoor-Bereichen gefahren bin ziemlich genau auch auf die gleichen Zeiten.

Viel Rede (ich wollte mich ja auch kurz vorstellen), kurzer Grund (die Diskussion über Trainer oder Red-Dot-Bikes): ich für meinen Teil habe beim Übergang von Red-Dot-Bike auf Samrttrainer eher die Erfahrung gemacht, dass ich dann bessere Zeiten fuhr als vorher. Red-Dot-Bike-User als ausschließen nur des Red-Dot-Bikes wegen halte ich da nicht wirklich zielführend gegen Cheater. Wer cheaten will, kann das auch mit dem Smarttrainer.

Dies nur als Anmerkung die ich gerne einstreuen wollte. Bei euren Rennen bin ich nicht dabei, da ich in diesem Leben sicher beim Radfahren bei weitem nicht mehr an die Leistungen von euch rankomme. Meine Meinung ist also sicher für den Kreis in diesem Chat nicht relevant. Ich wollte nur meine noch recht frische Erfahrung Smartbike gegen Red-Dot-Bike wiedergeben.

Und schon bin ich wieder weg :-)
 
Hallo Zamme,

ich bin bisher immer stiller unangemeldeter Mitleser gewesen. Ich werde demnächst 60, komme eigentlich vom Laufen und musste auf Grund verschiedener körperlicher Ursachen auf Radfahren umsteigen, was mir nach anfänglichem Missmut bedingt durch die Trauer das geliebte Laufen aufzugeben, mittlerweile doch recht viel Spaß macht. Auf Rouvy bin ich hier über dieses Forum gekommen und seit dem auch echter Fan des Indoor-Bikens im Winter. Angefangen habe ich mit einem IC7 und bin seit Dezember auf ein Wahoo-Kickr-Shift umgestiegen. Ich cheate auf keinen Fall, da für mich das Rouvy-Indoor-Biken ein vorankommen für mein Outdoor-Bio-Bike und auch Vorbereitung für so manche Strecke die ich dann real fahre ist und ich jetzt sogar die Schaltung meines Nuroad exakt nachbilden kann. Ich komme outdoor auf den Strecken die ich schon in den Indoor-Bereichen gefahren bin ziemlich genau auch auf die gleichen Zeiten.

Viel Rede (ich wollte mich ja auch kurz vorstellen), kurzer Grund (die Diskussion über Trainer oder Red-Dot-Bikes): ich für meinen Teil habe beim Übergang von Red-Dot-Bike auf Samrttrainer eher die Erfahrung gemacht, dass ich dann bessere Zeiten fuhr als vorher. Red-Dot-Bike-User als ausschließen nur des Red-Dot-Bikes wegen halte ich da nicht wirklich zielführend gegen Cheater. Wer cheaten will, kann das auch mit dem Smarttrainer.

Dies nur als Anmerkung die ich gerne einstreuen wollte. Bei euren Rennen bin ich nicht dabei, da ich in diesem Leben sicher beim Radfahren bei weitem nicht mehr an die Leistungen von euch rankomme. Meine Meinung ist also sicher für den Kreis in diesem Chat nicht relevant. Ich wollte nur meine noch recht frische Erfahrung Smartbike gegen Red-Dot-Bike wiedergeben.

Und schon bin ich wieder weg :-)
Herzlich willkommen! Ich fände es schön, wenn Du bleiben würdest. Ich fände es auch toll, wenn Du die Rennen mitfahren würdest. Wir verstehen unsere Tour als Event für alle Niveaus. Ganz ausdrücklich fände ich es toll, wenn jede(r) sich traut mitzufahren.
Warum? Ganz einfach. Als ich anfing musste ich mich schnell verbessern um bei anderen mitfahren zu können. Ich hätte es geliebt, wenn es da schon so eine Tour gegeben hätte. Ganz ausdrücklich sollen auf den Events Gruppen für alle Leistungslevel entstehen. Auch deshalb tun wir uns ein bisschen schwer damit nur Smarttrainer zuzulassen, auch wenn wir wissen, dass dies ein Ärgernis für einen Teil der Starter ist. Am Ende geht es mir ja auch so, dass ich mich ärgere, WENN Leute absichtlich "betrügen". Unterm Strich finde ich es aber auch wirklich wichtig eine Heimat für alle zu bieten, die fair mit uns fahren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Willkommen!😃

Wenn es sich bei einer Strecke unter einer Stunde ausgeht bin ich gerne mal mit dabei und mache das Schlusslicht. Über eine Stunde ist momentan nicht drinn, wegen der gebrochenen Schulter fahr ich einhändig, das krampft dann mit der Zeit.
 
Und schon bin ich wieder weg :-)
Das ist aber schade. 😞

Achso, erstmal herzlich Willkommen bei den Verrückten hier. :bier:
Dein Input ist gut und es wäre schön, wenn du uns erhalten bleiben könntest. Du hast ein Wissensvorteil den kaum einer von uns hat und vielleicht kannst du bei einigen Diskusionen hier auch ergänzen.

Daher, bitte bleib noch etwas. ;)
 
@AndyOz 👍 danke, hat Spaß gemacht heute. War aber zugegebenermaßen nicht mehr weit davon entfernt, einen Gang runterschalten zu müssen. War nur überrascht, dass der Rest der Gruppe dann plötzlich die letzten Kilometer noch so angezogen haben. Da habe ich keine Chance mehr gehabt, mitzugehen.

Stage 3 gefällt 👍 die nächsten beiden Stages muss ich leider auslassen.
 
Heute wieder mal 2 x N/A...N/A....gehabt... 2 x die Gruppe verloren....:mad: war eh nicht mein Lieblingsterrain....
Und wieder oft viele unsichtbare Mitfahrer in der Gruppe. Da konnte man sich nur anhand der Liste orientieren, ob schon alle vor einem sind, oder Dauerzug auf der Kette.
 
Ja das stimmt, vor einem keine Fahrer, laut Liste jedoch 2-3 Mann im Bereich 1-2m.
@Munich-Jens warst laut Liste ständig in der Gruppe, gesehen habe Dich jedoch nur selten.
Hast Dich wohl ganz klein gemacht 😉
 
Und wieder oft viele unsichtbare Mitfahrer in der Gruppe. Da konnte man sich nur anhand der Liste orientieren, ob schon alle vor einem sind, oder Dauerzug auf der Kette.
Heute bin ich das erste Rennen in dieser Saison mitgefahren. Es hat mich gefreut einige Fahrer die ich noch aus den Mittwochsrennen der letzten Saison und dem Forum kenne wieder gesehen zu haben.

Das mit den unsichtbaren Fahren habe ich auch gehabt, ausserdem einmal N/A dabei habe ich die Gruppe mit Scottfahrer verloren. Irgendwie scheint Rouvy im Vergleich zur Vorsaison nicht mehr so stabil zu sein.
VG
Mondrian
 
Ja das stimmt, vor einem keine Fahrer, laut Liste jedoch 2-3 Mann im Bereich 1-2m.
@Munich-Jens warst laut Liste ständig in der Gruppe, gesehen habe Dich jedoch nur selten.
Hast Dich wohl ganz klein gemacht 😉
Habe heute mal den Tarnkappenhelm getestet und er scheint funktioniert zu haben. 😂

Erste Zeitnahme Position 16 und zweite dann Position 14.
War eine richtig gute Gruppe und Position 14 - 30 im Abstand von max. 5-7m. Es war richtig gut heute.


Hat jemand aus der Gruppe links die FTP Anzeige in % anstatt W/kg?
Wenn ja mal bitte melden. Habe heute die Rouvy FTP Autoschätzung aktiv gehabt und nach dem Rennen gesehen das das überhaupt nicht gepasst hat. IF Wert ebenfalls komplett falsch.
Würde gern wissen was den anderen als % Wert angezeigt wurde.
Im Riders Portal kommt der angezeigte Wert bei der Schätzung hin, in der App allerdings nicht. Außer es muss sich noch synchronisieren.
 
Zurück