• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Glück Auf! Bin neu im Forum, aber lese seit Jahren immer mal mit, da Hobby Radsport nur 3. Hobby im Ranking ;) Aber dafür schon mal Danke, hab viele nützliche Sachen mitbekommen.
Seit ner weile habe ich zwei Bahnrahmen, derren Herkunft mich beschäftigt und ich von Anfang an auf einen kleinen Hersteller getippt habe, der nach Maß baut(e).

Nun war ich mal wieder auf der Suche nach Textima in der Bucht und hab das Angebot gesehen. Und siehe da, habe einen identischen und einen Verfolger vom selben Typ zuhause. Das es Textima sein könnte freut mich nat., da brauch ich nicht mehr zu suchen.

Beste Grüße!
Na dass nenne ich dann mal einen Einstand :D
 
Kommen die Tage!

Details gewünscht?
Auf jedenfall die Rahmennr. fotografieren. Sind bei textimas unten in der Tretlagermuffe. Ansonsten natuerlich die Muffen, den Gabelkopf und die Ausfallenden. Falls dir was Spezielles (Gravuren, ovale Rohre, spezieller Hinterbau, etc.) auffällt, auch davon Fotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann soviel schon mal sagen:

- einer der Rahmen ist identisch mit dem angebotenen Rahmen (aber Rahmenhohe 60cm M-M)
- Sattelrohrverlängerung (beide)
- Hinterbau bei beiden Rädern identisch aufgebaut
- Vereinslackierung / bzw. überlackiert und umgelabelt
- der kleinere (Verfolger / Sprinter) ist komplett oder teilweise Unterverchromt mit leicht abfallendem Oberrohr
- keine ovalen Rohre
- sehr leicht

Praktisch, das der Rahmen aufgetaucht ist, da komme ich auch mal in die Puschen.

Ps. Kurbelgarnitur von SR oder Stronglight, was passt besser an ein altes DDR-Vereinsrad?
 
Sind beides gefahren, aber ich würde zur Stronglight tendieren. Noch besser wäre aber eine Campa, natürlich die modifizierte:cool:
 
Sind beides gefahren, aber ich würde zur Stronglight tendieren. Noch besser wäre aber eine Campa, natürlich die modifizierte:cool:

Sind für ein anderes Rad, an dem ich bastel. Stronglight hab ich auch an einem der Räder, find ich fast schöner als die Campa Pista. SR ist eher selten? Dann auch eher eine abgefeilte Straßenversion, fürs DDR-Rad.
Aber ne befeilte Campa wäre auch was :D
 
Sind beides gefahren, aber ich würde zur Stronglight tendieren. Noch besser wäre aber eine Campa, natürlich die modifizierte:cool:
DSC_0066.JPG
DSC_0068.JPG
DSC_0070.JPG


MfG Jens
 
Funktioniert bei FAG nicht, da die rechte Lagerschale immer am Lagerkörper angeformt ist, sowohl bei BSA, als auch bei Thompson. Außerdem stellt FAG meines Wissens nach keine Thompson-Lager mehr her, jedenfalls habe ich keinen Großhändler und auch keinen Einzelhändler gefunden, der die aktuell liefern kann, außer Restbestände. Alternative: Thun. Da könnte das wieder funktionieren mit dem Schalentausch. Grüße Thomas

Hast Recht.
Auf mehrfache Anfrage kam imemr die Antwort, dass FAG aus sei. Thun sei die Alternative.
Jedoch kann mir dabei niemand sagen ob die Schalen so getauscht werden können, dass ich ein BSA-Lager mit entsprechender Wellenlänge fahren kann ....
Es bleibt spannend
 
Der Rahmen sieht ja auch ungefahren aus (>>Ausfallenden). Also nicht so richtig serienreif ;)

Also falls wir beide vom eBay-Rahmen reden, sehe ich da total tiefe Abdrücke von Konter- und Achsmuttern. Eigentlich sehen die Ausfallenden sogar ziemlich geschunden aus. Nur ist später (oder vor kurzem?) halt nochmal jemand mit dem Silberspray drüber.

Ansonsten spricht meines Erachtens ausschließlich die Art der Rahmennummer für ein Nordstraßenprodukt.
Die mir bekannten Textima-Ausfallenden sind jedenfalls kürzer und an der Unterseite gerade. Außerdem geht der Bogen der erhabenen Fläche vorn bis an den Rand.
 

Anhänge

  • 190520101358.jpg
    190520101358.jpg
    147 KB · Aufrufe: 56
Also falls wir beide vom eBay-Rahmen reden, sehe ich da total tiefe Abdrücke von Konter- und Achsmuttern. Eigentlich sehen die Ausfallenden sogar ziemlich geschunden aus. Nur ist später (oder vor kurzem?) halt nochmal jemand mit dem Silberspray drüber.

Ansonsten spricht meines Erachtens ausschließlich die Art der Rahmennummer für ein Nordstraßenprodukt.
Die mir bekannten Textima-Ausfallenden sind jedenfalls kürzer und an der Unterseite gerade. Außerdem geht der Bogen der erhabenen Fläche vorn bis an den Rand.

Ich glaube die Ausfallenden die du hier zeigst sind nachbearbeitet. Habe bei einigen frühen Textimas lange Ausfallenden gesehen, genau wie bei dem Rahmen in der Auktion. Ich finde der Rahmen hat mehrere Details die zu einem Textimarahmen passen. Und die Rahmennummer passt auch.
 
Ich finde der Rahmen hat mehrere Details die zu einem Textimarahmen passen. Und die Rahmennummer passt auch.

Welche Details sind das genau?
Bisher wurde ja nur geäußert, dass die Nervex-Muffen ungewöhnlich für ein Textima wären und das diese (in meinen Augen äußerst primitive) Doppelklemmung textima-typisch wäre.
Nur dass zumindest mir kein einziges "Textima" bekannt ist, bei dem dafür eine mittelbare mit einer unmittelbaren Verschraubung kombiniert worden wäre.

Da finde ich folgende Einschätzung realistischer:
Ich glaube nicht das das einer von Textima ist die Stege sind schlecht eingelötet die sitzmuffe ist im rohzustand eingelötet ohne Feinschliff und die oberste Klemmschraube ist auch nicht der Hit das hat keiner ausgeliefert
Die Muffen waren früher kein Problem mit Beziehung

Insofern bleibt es spannend bis der zweite baugleiche Rahmen gezeigt wird.
 
Laut Pyttel wurden auch normale Bahnausfaller von Diamant verbaut. An meiner Maschine hat´s Ausfaller wie beim @Mr._Tonzy_Linder

Ausfallende.jpg

Textima-typisch ist recht wenig am ebay-Rahmen, einzig die Art der Rahmennummer und die Farbe sprechen erst mal dafür. Die Doppelklemmung in der Art widerspricht erstmal der doch recht aufwändigen Weise, wie diese sonst gefertigt waren.
Wir werden´s wahrscheinlich nie ganz lösen können, das Rätsel...vielleicht ja wirklich ein ganz frühes "wir probierens mal" Exemplar...oder doch was umgebautes...entlacken wäre hilfreich...wer schreibt den VK mal diesbezüglich an? :D
 
Ja den Baugleichen will ich auch sehen. Ich habe genau diese Sattelklemmenmuffe schon einmal bei frühen Straßentextimas gesehen. Wusste aber nicht das es auch Bahnvarianten davon gab. Die besagten Straßentextimas hatten auch Nervexmufen und im Tretlagerbereich eine scheinbar selbstgemachte (Nordstraßenprodukt), wie auch bei dem "Textima" rahmen in der Bucht.
 
Hier mal ein par unverbaute textima Bauteile alles im Rohzustand
In der tat hat man ausfaller an bahnrädern vorwiegend die von Diamant benutzt aber auch campa und cinelli
Textima hatte immer Druck bekommen vom Institut für Leichtbau und Institut für Aerodynamik die haben einen riesen Aufwand betrieben im windkanal die ddr hatte nur 2 davon ein in dresden in der flugwerft und ein in berlin bei der fes alles war wissenschaftlich belegt niemand hat etwas gebastelt!
Kann schon sein mit dem Rahmen aber aus der Sicht des rahmenbaus ich weis nicht
 

Anhänge

  • tmp_21742-IMG_20150219_212521-376302258.jpg
    tmp_21742-IMG_20150219_212521-376302258.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 38
Zurück