• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Den wirst du nicht mehr Hinbekommen. Nitrolacke gibts zwar noch in stark limitierter Auflage aber die Alupigmente sind nicht mehr erhältlich. Die Frage nach dem Ei des Columbus sozusagen.

Gruß,
Habe gehofft, dass hier jemand den Lackton schon mal getroffen hat und mit neuen Lacken den Farbton anrühren lassen hat...
Wenn nicht muss halt mein Lackspezi ran...
 
@MTB_Tom
Nimm es wie es dasteht und häng es an die Wand.
Das Teil ist ToT.
Sorry aber wenn es sonst keiner übers Herz bringt.
stephan

Ich versuchs mal ;)
Hier im Diamant-Universum gelten nochmal andere Regeln als im Rest des sowieso schon kranken (positiv!) Forums ;)
Räder, die andere als Stadtschlampen verheizen würden, finden hier ihre Würdigung. Jeder hier weiss, dass ein 1988er Diamant so mit das schlechteste ist, was man zu der Zeit als Rennrad kaufen konnte. Aber wir wissen eben auch, dass das nicht immer so war. Grade Rennmaschinen aus den 50ern und frühen 60ern waren noch von besserer Machart und auch auf dem internationalen Markt konkurrenzfähig.

Sprich: Während in manch anderen Threads ein Rad schon als tot gilt, weil der Originallack Kratzer hat, ziehen wir unsere Grenzen weiter. Viele der Räder sind bis weit in die 80er bei Rennen gestartet, weil es eben nix besseres (oder mal schnell was neues) gab. Da gabs auch mal neuen Lack, mal neue Schaltung oder der Hinterbau wurde uncharmant aufgebogen um neuere Laufräder reinzukriegen ... alles Zeugnisse einer vergangenen Zeit.
Rahmen wie der besprochene haben hier noch eine faire Chance. Aus wirtschaftlicher Sicht nicht nachvollziehbar, aber so ticken wir hier nicht ;)
 
Ach ja, kann mir einer das noch mal genau erklären was es mit den 27" LR auf sich hat?
Wenn ich jetzt die alten Grünertfelgen ausspeiche und die Renak Naben mit neuen Speichen versehen möchte, kann ich dann 28" Felgenringe nehmen, oder muss ich da 27" besorgen?
Wenn 27" woher bekomme ich die?
Gerne auch günstige Ersatzringe.
 
Ach ja, kann mir einer das noch mal genau erklären was es mit den 27" LR auf sich hat?
Wenn ich jetzt die alten Grünertfelgen ausspeiche und die Renak Naben mit neuen Speichen versehen möchte, kann ich dann 28" Felgenringe nehmen, oder muss ich da 27" besorgen?
Wenn 27" woher bekomme ich die?
Gerne auch günstige Ersatzringe.

27" sind die "alten" Schlauchreifenfelgen, 28" Drahtreifenfelgen (und neue Schlauchreifenfelgen, die hier aber keine Rolle spielen).
Um die Verwirrung komplett zu machen ... 27" sind größer als 28" ;)

Schlauchreifen sind verhältnismäßig teuer und es erfordert etwas mehr Geduld (Zeit), diese zu montieren ... bei neuen Reifen schonmal 3-4 Tage.
Vorteil: Sie sind leicht und schnell. Wenn die vorhandenen Felgen nicht übermäßig Schlag haben, sprich mMn nix dagegen die weiter zu benutzen.
Drahtreifen kennste ja .... Reifen rauf, Schlauch rein, pumper, Abfahrt.

Du kannst auf den Renak Rennnaben beide Felgentypen montieren (so 36 Loch), die Speichenlänge musste nur anpassen.
 
Glück auf Tom. nimm 28"... Mavic zum Beispiel, die gabs auch am Diamant. Paar Grünertfelgen hat hier aber auch vor ner weile jemand angeboten... oder? Nen ganzen Stapel, auf dem er/sie/es seine Reifen aufgezogen hatte... wer war das... finds nicht mehr...

Aber die 28er Sportradfelgen sehen auch schnieke aus, gabs am Wochenende aufm Markt für nen 5er das Stück, NOS.

SPORT FREI!
 
27" sind die "alten" Schlauchreifenfelgen, 28" Drahtreifenfelgen (und neue Schlauchreifenfelgen, die hier aber keine Rolle spielen).
Um die Verwirrung komplett zu machen ... 27" sind größer als 28" ;)

Schlauchreifen sind verhältnismäßig teuer und es erfordert etwas mehr Geduld (Zeit), diese zu montieren ... bei neuen Reifen schonmal 3-4 Tage.
Vorteil: Sie sind leicht und schnell. Wenn die vorhandenen Felgen nicht übermäßig Schlag haben, sprich mMn nix dagegen die weiter zu benutzen.
Drahtreifen kennste ja .... Reifen rauf, Schlauch rein, pumper, Abfahrt.

Du kannst auf den Renak Rennnaben beide Felgentypen montieren (so 36 Loch), die Speichenlänge musste nur anpassen.
Super danke.
Ich werde dann auf Drahtreifen umrüsten.
Ist mir dann sicherer wenn wir damit bei Retroausfahrten fahren.
Im Prinzip sind die LR noch gut, aber die Speichen sind angerostet und sehr dünn.
Felge hab ich mal an einer Stelle blank gemacht...kommen auch gut.
Aber Schlauchreifen für die Freizeit/Hobby sind dann nicht so mein Ding.
Und die Katja muss bei einem Platten das ganze schnell flicken können.
Ich schau mal nach gebrauchten Ambrosio Ringe oder was ähnliches.
Dann 25er Conti Classik drauf und gut isses.
 
Glück auf Tom. nimm 28"... Mavic zum Beispiel, die gabs auch am Diamant. Paar Grünertfelgen hat hier aber auch vor ner weile jemand angeboten... oder? Nen ganzen Stapel, auf dem er/sie/es seine Reifen aufgezogen hatte... wer war das... finds nicht mehr...

Aber die 28er Sportradfelgen sehen auch schnieke aus, gabs am Wochenende aufm Markt für nen 5er das Stück, NOS.

SPORT FREI!

Glück auf!!
Na wenn an sowas ran kommst, gleich bescheid geben..nehme ich gerne!
Echt...Mavic auf Diamant?
Also SportradFelgen ,die nur Renak Nabe passen nehmen wir gerne an ;-)
Grüße
Tom
 
Ich habe hier noch ein Paar gebrauchte Sportradfelgen liegen, die ich nicht wirklich brauche. Falls @naxo die doch nicht will, kannst Du sie haben. Allerdings würde ich das nicht wirklich empfehlen. Die Dinger haben nämlich kein Felgenhorn, können also nur mit niedrigem Luftdruck gefahren werden. Sie sind also nur für dicke Reifen ab ca. 32mm zu gebrauchen. Ich würde eher so etwas wie Mavic MA2 empfehlen. Dass die zeitlich nicht ans 167 passen, würde mich nicht stören. Wenn der Aufkleber entfernt wird, fallen die nicht negativ auf.
 
Aber die 28er Sportradfelgen sehen auch schnieke aus, gabs am Wochenende aufm Markt für nen 5er das Stück, NOS.

stimmt die habe ich genommen zusammen mit dem blauen Diamant Damenrad v. 1959, sind die eckigen, 80iger Jahre, vom Walzwerk Hettstedt.
Da gabs noch einen Händler der wollte 60 Euro (!!) für ein Doppelblatt mit Kurbeln,war diesmal wirklich mau mit Fahrradschnäppchen, im März wieder in Ottendorf-Okrilla....
 
Ah ok, dachte Sportradfelgen=Hakenfelgen:rolleyes:
Dann muss doch was neues altes her... Gipiemme/Ambrosio etc. für Drahtreifen.
Sind die Renak Naben schwer zu bekommen?
Wenn ich da einen Satz hätte, würde ich die LR so lassen...putzen und event. 2 gebr. Schlauchreifen aufziehen.
Die LR sehen noch ganz ordentlich aus wenn man sie putzt.Hab mal ne Stelle frei gemacht...und den Speichen fehlt halt zum Teil der Chrom.
Aber kann mir hier jemand erklären, warum auf der Gegenseite der Kasette auch noch ein Gewinde auf der Nabe ist?
Konnte man die Felge drehen und Fix fahren?:idee:
Heute werde ich das Diamnt zerlegen...mal die teile genau sichten und den roten lack so gut wie es eben geht ablößen.
Mal sehen was von dem grünen O-Lack übrig ist...:rolleyes:

Werde auch mal alle Teile zusammentragen, die das Lager vom alten radhändler her gibt und ablichten und posten;)

Ottendorf-Okrilla...steht auf dem Nummerschildhalter an Katjas Auto:D...dann viell. im Frühjahr doch mal wieder die Großeltern von der Katja besuchen und nach Teile ausschau halten?!:daumen:
 
Ah ok, dachte Sportradfelgen=Hakenfelgen:rolleyes:
Dann muss doch was neues altes her... Gipiemme/Ambrosio etc. für Drahtreifen.
Sind die Renak Naben schwer zu bekommen?
Wenn ich da einen Satz hätte, würde ich die LR so lassen...putzen und event. 2 gebr. Schlauchreifen aufziehen.
Die LR sehen noch ganz ordentlich aus wenn man sie putzt.Hab mal ne Stelle frei gemacht...und den Speichen fehlt halt zum Teil der Chrom.
Aber kann mir hier jemand erklären, warum auf der Gegenseite der Kasette auch noch ein Gewinde auf der Nabe ist?
Konnte man die Felge drehen und Fix fahren?:idee:
Heute werde ich das Diamnt zerlegen...mal die teile genau sichten und den roten lack so gut wie es eben geht ablößen.
Mal sehen was von dem grünen O-Lack übrig ist...:rolleyes:

Werde auch mal alle Teile zusammentragen, die das Lager vom alten radhändler her gibt und ablichten und posten;)

Ottendorf-Okrilla...steht auf dem Nummerschildhalter an Katjas Auto:D...dann viell. im Frühjahr doch mal wieder die Großeltern von der Katja besuchen und nach Teile ausschau halten?!:daumen:

Zeig doch mal die HR-Nabe ... könnte eine aus alter Zeit sein, als man das HR noch wendete, um einen anderen Gang aufzulegen ... Renak Naben haben nur auf einer Seite ein Gewinde.
 
@dresden-5 mein Kumpel hat auch zwei Ringe mitgenommen. Der kleine RR-Rahmen war dann auch weg. Das grüne Mifa Sportrad, da hab ich lange überlegt. Kurbel für 60euro... beim Herr P.?

Ich habe paar Bilder vom Markt in meinen Alben. Ottendorf-Okrilla wird hoffentlich besser. Aber auch an sich ist der Markt einen Ausflug wert.
 
Ich habe beim aufräumen im Keller zwei Sattelstützen gefunden, wenn ich mich recht erinnere für Diamant, die hatten doch so ein exotisches Maß. Werd bei Interesse nochmal genau nach messen. Sind allerdings keine Patentsattelstützen.

Da ich absolut keine Verwendung für die Teile habe gebe ich Sie gerne gegen die Versandkosten ab an jemanden der sie besser gebrauchen kann. Da ich momentan südlich des Bodensees wohne ist leider mit etwa 15 Sfr Versand zu rechnen. Günstiger geht auch, allerdings erst wenn ich wieder mal in Deutschland bin.

(Falls die Teile wieder erwarten mittlerweile ihr Gewicht in Gold wert sind wäre ein Hinweis allerdings nett.)
 
@dresden-5 mein Kumpel hat auch zwei Ringe mitgenommen. Der kleine RR-Rahmen war dann auch weg. Das grüne Mifa Sportrad, da hab ich lange überlegt. Kurbel für 60euro... beim Herr P.?

Ich habe paar Bilder vom Markt in meinen Alben. Ottendorf-Okrilla wird hoffentlich besser. Aber auch an sich ist der Markt einen Ausflug wert.

wo kommt man zu dem Album? Herr P. weiss ich nicht, der hatte so 5-6 alte Räder und ein Haufen Teile
 
Zurück