• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Anzeige

Re: Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen
seltsamer weise sind die Endpreise bei dem Anbieter immer so hoch. So ne Kurbel hab ich mal verschenkt... na toll :D

@MTB_Tom schaut besser aus, als ich gedacht hab. es gibt Stahlkerzen wo Diamant drauf steht, bei den Alukerzen glaube nicht. Pedale sind auch "neuer" aber RR DDR.
@grembel T O T isses erst wenn der Rahmen mehrteilig an den Rädern hängt... so isses halt ne Herrausvorderung.

Ich schau morgen nach ner Alukerze u. mach dann Bilder davon.
Denke auch für das Alter sieht das Rad ok aus...stand eben in der Scheune, aber zum Glück nicht auf dem Schrott.
Werde das gute Stück fahrbereit machen,erst mal mit allem was an den Rahmen passt an Hebel und Umwerfer, damit das 167er erst mal fährt.
Dann werde ich sehen was der Gebrauchtmarkt so hergibt...

Aber warum man das komplette Rad in Rot getaucht hat, ohne sich groß die Mühe zu machen die Rahmenaufkleber zu entfernen, verstehe ich immer noch nicht...:rolleyes:

Gruß
Tom
 
Der Steuersatz ist der seltene von Diamant, soll zwar nix taugen aber eben original Diamant.

Viel Spass beim entrosten. Wie ist denn die Originalfarbe?

Cu Danni
 
Der Steuersatz ist der seltene von Diamant, soll zwar nix taugen aber eben original Diamant.

Viel Spass beim entrosten. Wie ist denn die Originalfarbe?

Cu Danni





Danke..diese Woche gehts ans zerlegen...haben kurz mal mit nevrdull an der Kurbel gerieben..ging gut ab und wird wieder blank!
Hoffe das alle Lager noch brauchbar sind,muss aber kein Neuaufbau werden.
Bei allen Roststellen ist der O-Lack auch mit ab, aber es gibt Stellen, an denen kommt der Metalliclack durch.
Man sieht auch den DIAMANT Schriftzug am Oberrohr unter der Roten Farbe.
Das Rot musste schnell und einfach drauf...und das in den ersten 10 Jahren...echt komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau morgen nach ner Alukerze u. mach dann Bilder davon.
Denke auch für das Alter sieht das Rad ok aus...stand eben in der Scheune, aber zum Glück nicht auf dem Schrott.
Werde das gute Stück fahrbereit machen,erst mal mit allem was an den Rahmen passt an Hebel und Umwerfer, damit das 167er erst mal fährt.
Dann werde ich sehen was der Gebrauchtmarkt so hergibt...

Aber warum man das komplette Rad in Rot getaucht hat, ohne sich groß die Mühe zu machen die Rahmenaufkleber zu entfernen, verstehe ich immer noch nicht...:rolleyes:

Gruß
Tom

Du darfst nicht vergessen, dass ein Rennrad in erster Linie ein Sportgerät ist. Vielleicht lief das Rad mal im Verein, da wurde dann u.U. nicht lange gefackelt und der Rahmen übergejaucht. Da noch aufwändig die Decals entfernen, macht das Rad ja nicht schneller. Ich habe auch noch so 2 Kandidaten stehen. Bei einem von denen wird wohl mal die Flex mit Fächerschleifscheibe zum Einsatz kommen...da ist auch am Originallack nix mehr zu retten.

Wenn ich mir deinen Rahmen anschaue, da wird eine Menge Arbeit und etwas Geld reinfliessen. Bin mal gespannt, wie der Lack unter dem roten "Decklack" auschaut.
Der Steuersatz ist schon mal ein feines Teil. Wenn der nicht verschlissen ist, kannste den vielleicht hier im Forum gegen einen normalen Steuersatz (haltbarer) und einen Grünert tauschen ;)

Die Laufräder sind fertig. Kannst du selbst einspeichen, oder kennst du jemanden der das kann? Dann Naben ausspeichen und wie schon geschrieben einen LRS aus Rennradnaben und Sportradfelgen basteln.

Die Kurbel sieht noch brauchbar aus, die Pedale erscheinen auch nicht schlecht. Das Innenlager hält schon was aus, das könnte also auch noch zu gebrauchen sein. Vorne sehe ich ein Doppelkettenblatt, aber keinen Umwerfer. Einfach gegen ein Einzelkettenblatt tauschen und 5-Gang fahren. Spart den teuren Umwerfer und ist authentisch. In Kombination mit einem nicht allzu großen Kettenblatt auch für die Katja fahrbar. Notfalls kann man hinten den Schraubkranz gegen einen modernen aus chinesischer Produktion mit 14-28er Abstufung tauschen. (Bitte nicht zu fest zuhauen.)

Hinten scheint mir schon ein Favorit PWB verbaut zu sein ... der frühe Favorit Schalthebel ist ja auch schon dran ... sehr schön.
Passt der denn nicht auf den normalen Schaltsockel?

Die Stütze ist hin ... hoffe, die lässt sich lösen. Alustützen sind recht selten mittlerweile. Die sind auch nicht beschriftet, aber oben halbkugelförmig verschlossen. Ist ein nettes Teil, aber sollte bei dir erstmal keine Priorität haben.

Der Sattel könnte rettbar sein, wieder etliche € gespart.

Bremsen...wenn vorhanden, verbau Alda mit Schnellentlastung ... sonst tun es mMn aber auch Rasant Mittelzugbremsen.
 
Ja, wollte mal bei Ostrad anfragen. Hat jemand einen Tip wer noch in Berlin Rahmen lötet?

Ostrad ist schon ok. Die haben bei mir auch mal einen Diamanten gelötet. Ein Spezi hat da zwar auch mal weniger gute Erfahrung gemacht, aber einen Bremssteg neu einlöten traue ich dem Team vom Schauer schon zu ;)
 
@MTB_Tom
Nimm es wie es dasteht und häng es an die Wand.
Das Teil ist ToT.
Sorry aber wenn es sonst keiner übers Herz bringt.
stephan
Du hast noch nie ein totes Stahlrennfahrradrad gesehen !!! Wenn du das Teil als tot bezeichnest solltest du überdenken ob die Klassiker die richtige Umgebung für die sind.

MfG Jens
 
Doch.

Für wen "die"?
Und ausserdem schreibst du mir gar nichts vor.

Sorry bevor es jemand anders übers Herz bringt.

Auf solche Leute wie dich haben wir hier grade gewartet. Ich kann mir gut vorstellen das hier eine menge Leute auf dich und deine "tollen" Einschätzungen verzichten können.
Jens
 
Hab mal ein Diamant Bahnrad zusammengesteckt (der Text ist noch nicht redigiert ;) )
http://kettenblatt.blogspot.de/2015/10/portrait-diamant-bahnrad-1983.html

Wieso fährt es sich nicht schick? Was stimmt nicht? Ich meine, ich hatte ja mal Eines, ähnliches Baujahr und natürlich ebenfalls mit Renak-Naben und anderem DDR-Zeugs aufgebaut. Nachdem ich die Konen der Naben gegen Neue getauscht hatte, fuhr es sich mit gebundenen Speichen sehr vernünftig. Leider war nur der Rahmen zu klein.
 
Wieso fährt es sich nicht schick? Was stimmt nicht? Ich meine, ich hatte ja mal Eines, ähnliches Baujahr und natürlich ebenfalls mit Renak-Naben und anderem DDR-Zeugs aufgebaut. Nachdem ich die Konen der Naben gegen Neue getauscht hatte, fuhr es sich mit gebundenen Speichen sehr vernünftig. Leider war nur der Rahmen zu klein.

Ja wahrscheinlich müssten mal die Konen der Naben erneuert werden (hab ich sogar noch), alles ordentlich gewartet werden und ein neues KB drauf, dann würde das wieder passen. Aber irgendwie fehlt mir da die Zeit für und auf der Bahn werde ich es eh nicht fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sattel könnte rettbar sein, wieder etliche € gespart.

Bremsen...wenn vorhanden, verbau Alda mit Schnellentlastung ... sonst tun es mMn aber auch Rasant Mittelzugbremsen.

Der Sattel hat keine Risse...mal sehen wie der nach dem putzem und einfetten aussieht.

Wegen Bremsen...hinten steht was von Ballilla links und Bierxitaio oder so ähnlich.
vorne ist eine Alda mit Zugentlastung erbaut.

Die Kurbel wird wieder ganz hübsch mit nevr-dull.

Und mit Nitroverdünnung geht der rote Lack gut ab..drunter kommt ein schöner grüner Metalliclack hervor.
Leider war wohl das Rad davor schon gut in Gebrauch und es kommen viele blanke Stellen hervor.
Also ist der O-Lack angeschiffen worden.
Mal sehen wenn die ganze rote Farbe runter ist wie der Rahmen aussieht.
Wenn zu wenig O-Lack drauf ist, dann hilft eben nur Strahlen und neu Lacken.
Aber kennt hier Jemand den O-Lack Farbton? Lack Nr.? Bezugsquelle?

Gruß
Tom
 
Zurück