• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

also ich beschäftige mich mal wieder damit: geeignete materialien, n passenden ofen, schicke klauen, geineter kleber, sicherheit gegen beulen und knicken etc... dezente anstöße oder ne nachfrage so alle paar wochen sind sehr willkommen
Das sind für mich einige ganz wichtige fragen.
Ob der diversen anderen 24mm versuche mit abgeschliffenen stützen und brechenden resultaten sollte man das ernsthaft machen oder eben besser lassen.
Eine brechende stütze wäre ein ernstes problem und Alu ist eben leider kein simples material.
Insofern bin ich noch etwas skeptisch ob es tatsächlich realistisch zu schaffen ist, immerhin würdest du ja unter umständen auch einiges dabei riskieren die teile anzubieten (ich denke in DT ist da mal wieder einiges "geregelt" bezüglich irgentwelcher sicherheitszertifikate).

Ich denke das ist auch ein grund dass du erst mal still mitgelesen hast bevor du dich zu wort meldest.

gruss Peter
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hüstel, räusper; jeh ick doch jestan bei den misanthropen von cicli berlinetta lang und hatta doch tatsächlich ne patentstütze in 24 mm ßu liejen ..., sachta, is diamant und ick berappe 1 Euro pro mm;
ick denk so bei mir, dit it sich wohl doch eha um peugeot handelt, oda wat sacht ihr?
man is dit teil schwer und abjeranzt, aba jefreut habick ma natürlisch trotzdem.
daneben lagn satz modolo speed bremsen in jold. wollta 100 euronen für. mit den kannste aba ooch übahaupt nich vahandeln!
jibtet ßufällijaweise eenen da draußen, der sich den satz mit mir teilen will?
N fuffi für jeden. is kurzet bremsenmaß und single pivot.

@ marcon: interesse an 24 mm Sattelstütze bleibt, wahrscheinlich brauche ich wegen der großen Oberrohrlänge der Diamanten eher ne Stütze ohne offset.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich hasse es, ständig Schmerzen im Schritt zu haben und hinten vom Sattel zu rutschen. das passiert dann nämlich, da die Sattelnase ordentlich hochkommt. Übrigens habe ich jetzt festgestellt, daß meine Sattelstütze nur eine Breite von 35 mm für die Sattelschienen hat, muß ich wohl doch einen Kashimaxsattel kaufen, oder gibt es da noch andere Modelle?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Patentsattelstütze marke Eigenbau gerade neu.
Stahl alu kombiniert.
neue Fotos in meinem Album

DSC03659.JPG
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Sieht professionell aus. Alle 8ung!
Hab heute nochmal bei Décathlon Bescheid geguckt und festgestellt, dass die Stütze auch nur geklebt ist. Aber die hier gefällt mir besser.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Kurze Bastelanleitung:
eine 24er kerze von unten .
eine Billige Patentsattelstütze(meine war 25,4mm)
Kopf nur mit Klemmpassung ca 50mm im Alurohr geklemmt.
der Durchmesser des Kopfes passte genau in die 24 Kerze(welche von unten ca 1cm abgesägt und plan gemacht wurde, weil die Kerze von unten ein wenig gedrenglt wurde) .
die Hauparbeit besteht die Sattelstütze von der Stange zu befreien, mit einem Dremel geht das ganz gut, ca 30 min.

dann die Kerze von innen ein wenig Retensionen (kleine Kratzer )schaffen,
Der Kloben ist eigentlich Rau genug.

Die zu verklebenen Teile sollte man gut entfetten,
Dann mit 5 min 2 Komponentenkleber verkleben.
ich habe dann noch von Unten dünn fließenden 2 Komponentenkleber in die Kerze eingefüllt(vom Volumen ca 1 cm im Durchmesser der Kerze).

die fertige Sattelstütze ist bombenfest.
Maximal kann sie sich verdrehen(wovon ich nicht ausgehe)
Aber brechen oder herausgehen unmöglich.

also im Radladen nach einer Billigen Patentstütze im Laden suchen , meine hat 7€ gekostet.

Viel spaß beim Nachbau.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Respekt!

Naja, das ist ja mal eine vertrauenswürdige Selbstbastelei, gefällt mir gut, aber wenn Du schon ein white ind. Ritzel hast, könntest Du schon mal eine schönere Sattelrohrschraube einbauen :D, ist sonst ganz schöner Stilbruch
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Respekt!

Naja, das ist ja mal eine vertrauenswürdige Selbstbastelei, gefällt mir gut, aber wenn Du schon ein white ind. Ritzel hast, könntest Du schon mal eine schönere Sattelrohrschraube einbauen :D, ist sonst ganz schöner Stilbruch
Das ist eine Diebstahl -sicherung , damit man den Sattel nicht mal schnell abbauen kann.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Satteklemmung der Marke "Borumat".:D
**Autsch**

Leider aber wahr. Ist auch ein grund für den "bedauerlichen" zustand meines diamanten :D

Wahr letztens mal ne auto-reportage mit nem finnen der eine unrestaurierte alte amischleuder fuhr.
Das blechkleid mit quadratmetergrossen lackfreien (verrotteten) stellen, beulen überall und innenverkleidung wie aus'm bus nach ner horde von fussballhooligans.
Kröhnung wahr der test bei finnischen TÜV: bestanden !!! :eek:

Der fuhr mit dem "mülleimer" sogar auf oldie-treffs und stahl den teuer restaurierten teilen die schau.

Peter

P.S. weiss jemand wo man rahmenschellen für nen trinkflaschenhalter her bekommt, der diamant hat ja keine gewindelöcher. Selbst in der bucht schwimmt da nix.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Schellen wurden den Flaschenhaltern beigelegt.
Ich selber hab noch ein paar verchromte, also "modernere" Flaschenhalter aus mexikanischer Produktion herumliegen, jeweils mit 2 Schellen bestückt.
Wenn ich über Weihnachten in meine vogtländische Ex-Heimat komme, kann ich die ja mal hersuchen. Diese Schellen scheinen mir auch besser zu sein als die einfach verzinkten Originale (im Gegensatz zum viel besseren vernickelten Flaschenhalter). Ich muss aber erstmal ausprobieren, ob die überhaupt passen.
Aber mal was Anderes: Die Rahmen-Flaschenhalter konnte man doch nur mit Schellen festmachen, da waren doch nur zwei Schienen und keine Schraubösen dran.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Aber mal was Anderes: Die Rahmen-Flaschenhalter konnte man doch nur mit Schellen festmachen, da waren doch nur zwei Schienen und keine Schraubösen dran.
Die Flaschenhalter kann man aber aus alu oder nirodraht selber biegen. Ohne Schellen nützt das aber nix.
Kompletter orschinal-halter wäre natürlich schön, aber a) genauso selten zu kriegen und b) nicht rostresistent (oder waren die alu ?).

gruss Peter
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die waren aus vernickeltem Stahl, genau wie die Speichen.

Die Original-Schellen waren auch irgendwie komisch gebogen. Jedenfalls kann ich mich erinern, dass die eine Art Kanal hatten, wo die Schienen durchkamen, aber der hat irgendwie nicht richtig gepasst. Ich hab so einen FlaHa für Lenkermontage am Diamant. Da sind 3 Schellen dran, aber die sind ja sowieso alle gleich. Hier mal ein Bild davon:

Naja, zwei.;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@Pedalhakenfahrer.....schicke stütze ! gutes aufwand/ergebnis-verhältnis :daumen:
hoffentlich hält's !!

@ Bonanzero.....wo bekomm ich noch so n DDR-Rennlenker her? am liebsten nicht aus der bucht!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Keine Ahnung, meiner war schon am Rad dran. Guck doch vielleicht mal in den Kleinanzeigenteil deiner Haimatzeitung oder gib selber eine Annonce auf, aber nicht nur wegen des Lenkers, ich denk, da musste schon ein ganzes Rad nehmen.
Ansonsten könntste evtl. noch in alteingesessenen Radsportvereinen mal fragen, die haben vielleicht noch was auf Lager, wennses nicht schon weggegeben haben.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Was mir auf der Borutta-Seite auch gut gefallen hat, waren die Tips zur Vermeidung von Radwegen, köstlich.

Wenn ich mir die Renner so angucke, kommt mir folgende Frage:

Gibt es eigentlich wesentliche Geometrieunterschiede zwischen den Rennrädern und den Sporträdern der alten Diamanten? Wenn ich mir das Rad vom Bonanzero angucke, so sieht es, bis auf Details, meinem 1961 Sportrad sehr ähnlich

Gruß P.
 
Zurück