• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Da fällt mir ein, ich hab eine 24 mm-Patentstütze und einen alten Damenrahmen mit u.a. einer Alukerze. Die Stütze geb ich nicht her. Über die Alukerze kann verhandelt werden. Wo bitte befindet sich das Königreich?
König der Herzen ...
... aber du willst ja die Patentstütze nicht hergeben :D

Aber da du Stronglight erwähnst wäre es interessant mal alle bekannten Quellen von 24mm stützen zusammenzutragen.
Peugot wurde schon erwähnt. Wo ist dein Damenramen her ?

Ich weiß ja nicht, wie alt deine Räder sind und wie die Räder aussehen. Aber wenn du die Chance hast, neue Laufräder zu bauen mit ordentlichen Niro-Speichen, dann solltest du sie nutzen.
Wie erwähnt Niro-Felgen und ebensolche Speichen sind bereits drin. Ausserdem hab ich selbst noch nie eingespeicht, das müsste ich machen lassen.
Also entweder die Achsen tauschen oder gleich neue Räder mit entspechenden Naben. Dann würd ich doch lieber gleich noch ein extra RR bauen (mal sehen ob ich dann nen schönen alten 55/58er RR rahmen finde).

Peter

P.S. Auf Heikos Diamant-Seite bin ich aber nicht sicher mein Rad identifizieren zu können. Am nächsten kommt das Sportrad 202 oder 108. Vattern scheint ne 3er Ranakschaltung nachträglich drangeschraubt zu haben. Das 204er ist es definitiv nicht wegen Kettenschutz und Frontlampe.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nee, die Patentstütze geb ich nicht her, die ist auch schon verbaut.
Der Damenrahmen ist ein bronzefarbener Diamant aus den 50ern, vom Sperrmüll weggefunden. Die Stütze stak da schon drin.

Wenn die Felgen aus Stahl sind, würd ich sie gegen welche aus Alu tauschen. Stahlfelgen sind viel schwerer und beschleunigen auch nur sehr "sanft". Dazu kommt, dass man dazu andere Bremsbeläge braucht, die guten gängigen Beläge sind aber für Alufelgen. Einspeichen musst du nicht selber, das dürfte jede gute Fahrradwerkstatt für 10 bis 15 EUR pro Rad (plus Materialkosten) machen.
Da du ja sowieso andere Axen willst bzw. Naben, wäre es wirklich empfehlenswert, einen kpl. neuen LRS aufzubauen.
Wenn du dann noch einen Rahmen und die Anbauteile drumrumkomponierst, hast du ja schon wieder ein ganzes Fahrrad zusammen.:D
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Renaknaben gehen auf jeden Fall.

Widerruf!!!!
Ich hatte überlesen, dass da Maillard-Naben drin sind. Es kann durchaus sein, dass Campa-Achsen da reinpassen, aber bei Maillard wirds sicher ganze Naben viel billiger geben, und da ist garantiert, dass sie passen.

Nochwas:
Die Ausfallenden bei Diamant- und Mifarahmen sind aus 2 mm Blech gestanzt. Meines Wissens haben nur Renaknaben haben so dünne Achsüberstande. Andere Naben brauchen 4 mm dicke Ausfallenden, um überhaupt zu klemmen.
Auf der Schaltunxseite ist das Problem ja schon automatisch gelöst, weil ja da ein Schaltunxadapter das Ausfallende verbreitert. Aber auf der linken Seite fehlt das Fleisch. Man könnte vielleicht mit etwas Glück und Geschick die Achse etwas weiter nach rechts kontern oder auch linx 2 mm abfeilen. Dann könnz gehn.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nee, die Patentstütze geb ich nicht her, die ist auch schon verbaut.
Der Damenrahmen ist ein bronzefarbener Diamant aus den 50ern, vom Sperrmüll weggefunden. Die Stütze stak da schon drin.
Was ist mit den 23,4mm stützen von Decathlon ?
-> http://www.decathlon.de/DE/sattelstutzen-8463052/
Hat die jemand schon mal gesehen ob das mit ner zwischenlage gehen würde ?
Übrigens sollen die Peugot-stützen auch eher 23,8mm sein.

Peter
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Sollte eigentlich mit einem Distanzring gehen. Bei Federsattelstützen werden ja gewöhnlich immer welche mitgeliefert. Mit Dosenblech würd ich ersmal nicht rumexperimentieren, denn man braucht ja einen Kragen obendran, damit die Buxe nicht hineinrutscht.
Mal sehn, vielleicht mach ich morgen mal eine Spazierfahrt zu Décathlon und mit etwas Glück kann ich sone Stütze in Augenschein nehmen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mal sehn, vielleicht mach ich morgen mal eine Spazierfahrt zu Décathlon und mit etwas Glück kann ich sone Stütze in Augenschein nehmen.
Klasse, selbst Dortmund wär ne ganze ecke für mich blos auf verdacht.

Leider gibts ja keine bilder auf der seite.
In worst-case ist das vielleicht nur ne kerze.
Hoffen wir mal das beste ;)
Der preis ist interessant um es mal auszuprobieren.

Aber dosenblech geht vielleicht doch.
Man könnte doch so 2..5mm rand umbördeln, eventuell auch mehrmals damit's dicker wird.

gruss Peter
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Naja, hier in Logroño gibts zufällig einen Décathlon. :jumping:
Die Stützen sind ja heutzutage eher lang, da hätte ich keine Bedenken. Aber das Umbördeln würde ich mir nicht zutrauen. Allein schon, weil ich kein passendes Rohr habe, denn im Rahmen direkt würd ich das nicht machen wollen.
Aber mal sehn, der Laden müsste ja jetzt geöffnet haben. Ich werds mal mit einer Dienstfahrt kombinieren, um meine zeitweilige Abwesenheit zu rechtfertigen.:D
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

... hier in Logroño ...

nette ecke in der du dich niedergelassen hast! nicht nur wegen der decathlon-filiale. die berge gleich um die ecke und bis zum ganz großen teich ist's auch nicht so weit. hab' seiner zeit einige wunderbare surf-tripps in der gegend gemacht. bin eigentlich schon viel zu lange nicht mehr da gewesen...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Stützen sind ja heutzutage eher lang, da hätte ich keine Bedenken. Aber das Umbördeln würde ich mir nicht zutrauen. Allein schon, weil ich kein passendes Rohr habe, denn im Rahmen direkt würd ich das nicht machen wollen.
Also wegen kippen hab ich da keine angst.
Das problem sollte aber die klemmung werden.
Das sind 0,6mm durchmesserunterschied, mal Pi macht das fast 2mm am umfang.
Glaube nicht das die klemmung das hält.

Dosenblech ist recht weich. Ich denke einfach den streifen rollen und in rohr stecken (und aufpassen dass es nicht reinfällt).
Dann mit nem stumpfen werkzeugs 1..2mm über den rand der sattelklemmung umbiegen, das sollte reichen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

nette ecke in der du dich niedergelassen hast! nicht nur wegen der decathlon-filiale. die berge gleich um die ecke und bis zum ganz großen teich ist's auch nicht so weit. hab' seiner zeit einige wunderbare surf-tripps in der gegend gemacht. bin eigentlich schon viel zu lange nicht mehr da gewesen...

Naja, zum Surfen ist die Gegend nix. Vorher war ich 4 Jahre lang im Baskenland, da sind die Berge noch näher. Und auch als Gegend isses dort meiner Meinung nach noch etwas leckerer. Aber wo es einen halt hin verschlägt wegen einer Anstellung ....
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So, hier sind die vorhin angedrohten Bilder von der Décathlon-Stütze:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Naja, zum Surfen ist die Gegend nix. Vorher war ich 4 Jahre lang im Baskenland, da sind die Berge noch näher. Und auch als Gegend isses dort meiner Meinung nach noch etwas leckerer. Aber wo es einen halt hin verschlägt wegen einer Anstellung ....

eigentlich sprach ich auch vom baskenland. und die schlappen 200km, die dich in logrono von einigen der besten spotts europas trennen, erscheinen mir von meiner gegenwärtigen position aus wie ein witz...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Es sind weniger als 200 km, etwa 140, aber auch die sind viel, wenn es deren 40 sein könnten ...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So, hier sind die vorhin angedrohten Bilder von der Décathlon-Stütze:
Das sieht doch ausgesprochen erfreulich aus.
Die 0,6mm sollten uns jetzt nicht mehr aufhalten.
Würde ich so ohne weiteren test sofort nehmen.

Aber.
Eine stütze 14,90€ ...
... Fahrt zu Decathlon ... unbezahlbar :(
(turnusgemäss bin ich erst im nächsten April wieder in der Dortmunder gegend)

Ob da wohl mal ein netter Diamantist mit Decathlon vor der Tür den Wahrenverteiler spielen würde :love:

Bei dem Preis kämme vielleicht sogar ne grössere forenbestellung zusammen.

gruss Peter
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mal sehn, ich werd vielleicht über Weihnachten wieder in D-Land sein, dann könnte das ganze auf etwa 3,90 EUR Versandkosten kommen, wenn ein unversichertes Päckchen dann noch soviel kostet. Von Spanien aus ist der Versand wesentlich teurer (das kann gut und gerne den Warenwert übersteigen).
Ich würde aber trotzdem erstmal abwarten, bis marcon das erste Ansichtsexemplar fertig hat. Viel schlechter als die Décathlon-Stütze wirds wohl nicht werden und wenns vom Durchmesser her gleich passt und dann auch noch vor Weihnachten geliefert werden kann, dann ist das doch die bessere Option.
Unterstützen wir doch lieber das lokale Handwerk als die internationalen Monopolisten mit ihrer Großserien-08/15-Ware!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich würde aber trotzdem erstmal abwarten, bis marcon das erste Ansichtsexemplar fertig hat. Viel schlechter als die Décathlon-Stütze wirds wohl nicht werden und wenns vom Durchmesser her gleich passt und dann auch noch vor Weihnachten geliefert werden kann, dann ist das doch die bessere Option.
Hatte aber das von marcon nur mal so als "möglicherweise" geplantes projekt verstanden. Da mir die stütze mittlerweise unterm hintern wegrostet **vorsicht, zu marketingzwecken gnadenlos übertrieben ;) ** bräuchte ich schon bald ersatz. Na ja zumindestens hab ich angst das mir das in den rahmen reinrostet und ich die alte stütze bald nicht mehr raus kriege.

Also wenn das jetzt richtig losgeht und die 20€ pro stütze passen, die da mal irgendwo rumgeisterten würd ich mich auch in die warteliste einreihen.

Appropos Maillardzeugs.
Hab mir grad zwei Maillardnaben mit hohlachsen aus der bucht gefischt. Dazu zwei Shimano schnellspanner die altermässig passen sollten (vollmetall verchromt, nix die neumodischen mit teilplastik).

Bei der VR nabe (hochflansch) bin ich jetzt glatt am überlegen ob die nicht in einem neuen schmaleren radsatz besser aussehen würde :D

Peter

P.S. Grad bemerkt das ich vielleicht ende September in Ahlen bin, da liegt der Decathlon in Dortmund fast auf dem weg ...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Appropos Maillardzeugs.
Hab mir grad zwei Maillardnaben mit hohlachsen aus der bucht gefischt. Dazu zwei Shimano schnellspanner die altermässig passen sollten (vollmetall verchromt, nix die neumodischen mit teilplastik).

Bei der VR nabe (hochflansch) bin ich jetzt glatt am überlegen ob die nicht in einem neuen schmaleren radsatz besser aussehen würde :D

Auf jeden Fall!!! Ich hab mir gerade einen LRS mit Mavic Open Sport in silber bauen lassen (früher hätt ich das selber gemacht, aber jetzt, bei Vollbeschäftigung und Familie, geb ich sowas lieber außer Haus). Da passen Reifen von 20 bis 32 mm drauf. Also die ist für alle Diamant-gängigen Reifenbreiten geeignet. Solltest du auf jeden Fall machen, die Felge sieht nicht aufdringlich aus und hat abgedrehte Bremsflanken. Dabei ist sie stabil (3 Hohlkammern) und wiegt trotzdem unter 500 g. Gefahren bin ich noch nicht damit. Aber ich nehme mal an, dass da keine Überraschung lauert.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ich habe interessiert die entwicklung hier verfolgt, bin allerdings grad mal eher im lese- als schreibmodus gewesen.
Peter alias vampire67 hat mich insofern richtig verstanden, dass ich bis dato in der recht passiven situation des informationsammelns verharrt bin; seit letztem herbst. aber nicht ungewollt, meinem eigenen vorschlag taten folgen zu lassen. dafür eignet sich´- wieder - hervorragend der herbst, wenn man sich täglich selbst hinterfragen kann, ob man zu den schönwetterradlern gehört oder nicht. außerdem folgt dann ja bald weihnachten, wie bonanzero - danke für den anstoß - so treffend dargelegt hat, man muss ja immer mal wieder die finanzministerin überzeugen.
also ich beschäftige mich mal wieder damit: geeignete materialien, n passenden ofen, schicke klauen, geigneter kleber, sicherheit gegen beulen und knicken etc... dezente anstöße oder ne nachfrage so alle paar wochen sind sehr willkommen

--
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ich habe interessiert die entwicklung hier verfolgt, bin allerdings grad mal eher im lese- als schreibmodus gewesen.
Peter alias vampire67 hat mich insofern richtig verstanden, dass ich bis dato in der recht passiven situation des informationsammelns verharrt bin; seit letztem herbst. aber nicht ungewollt, meinem eigenen vorschlag taten folgen zu lassen. dafür eignet sich´- wieder - hervorragend der herbst, wenn man sich täglich selbst hinterfragen kann, ob man zu den schönwetterradlern gehört oder nicht. außerdem folgt dann ja bald weihnachten, wie bonanzero - danke für den anstoß - so treffend dargelegt hat, man muss ja immer mal wieder die finanzministerin überzeugen.
also ich beschäftige mich mal wieder damit: geeignete materialien, n passenden ofen, schicke klauen, geigneter kleber, sicherheit gegen beulen und knicken etc... dezente anstöße oder ne nachfrage so alle paar wochen sind sehr willkommen

--

sehr schön! ich bin schon gespannt auf die ersten entwürfe...
gutes gelingen & viel spass beim basteln!
christian
 
Zurück