• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Hallo, ich konnte einen Rubin Rahmen aus Ende 89 bekommen. Ich würde den Rahmen gern mit Gipiemme Teilen aus der Zeit aufbauen. So weit ich weis waren derart Teile wohl auch schon an den Rubin Modellen verbaut. Es geht also um die Schaltung von der ich denke das es eine Gipiemme Exploit 801AE war, Umwerfer, Schalthebel, Kurbelgarnitur / Doppelblatt, Tretlager kompl., Naben v/h.. Meine Frage ist nun folgende da ich von den Teilen keine Ahnung habe. Wie sind die genauen Modellbezeichnungen der Teile, bei der Schaltung könnte meine Recherche, Exploit 801 AE eventuell stimmen. Eventuell kann jemand mit Infos weiter helfen. Wenn ich die genauen Modellbezeichnungen habe könnte ich mich auf die Suche machen.
Derweil hab ich noch mal einen 57er Rahmen der noch recht gut erhalten ist mit Teilen bestückt.
Danke
 

Anhänge

  • 1957 blau 2.JPG
    1957 blau 2.JPG
    699,8 KB · Aufrufe: 82

Anzeige

Re: Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen
Aber wenn Du bei den genannten Herstellern z.B. bei Velobase oder disraeligears nachguckst, läßt sich das doch übers Baujahr und die Fotos im DDR-Fahrradwiki oder die sehr detaillierten in @Mr._Tonzy_Linder's Flickr-Album schon ein bißchen eingrenzen. Es ist ja schon viel wert zu wissen, daß z.B. das Schaltwerk ein Gipiemme, der Umwerfer aber ein Campagnolo ist usw.
Rubin bei Flickr ( @Mr._Tonzy_Linder )

eben herausgesucht durch Bildervergleich:
Gipiemme Crono Special 100 AA
Gipiemme Sprint Naben
beim Umwerfer tippe ich auf → Campagnolo 990 (century finish)
die Schalthebel könnten diese sein → Gipiemme Crono Sprint 870 BC / BA 870 (retro-friction)

Der Lenker soll ja 1989 ein Diamant-Lenker gewesen sein. Dazu bräuchte man ja einen Vorbau mit 27 mm-Klemmung. Wurde da nicht schon eher was von ITM importiert?
https://ddrfahrradwiki.de/Vorbauten#Vorbauten_für_Rennräder
ITM-Vorbau (Importausführung) mit 27 mm Lenkerklemmung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für mich ein neues Gebiet. Bis dato gab es bei mir nur Renak, Alda, Optima, Grünert und CO. Bis gestern konnte ich Gipiemme nicht mal aussprechen geschweige denn schreiben.
Hab nun mal nachgesehen, Preise hab ich gefunden da haut`s mir ja die Füße weg. Das muss ich mir noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen ob da nicht dann doch Ostteile verbaut werden. Aber erst mal vielen Dank für die gefunden Teile. Ich hab mir die Teile mal notiert und werde immer wieder mal im Netz danach suchen. Stolpert jemand über weitere Teile mit entsprechender Typenbezeichnung die mir die Suche erleichtern, bitte gern.
Ich muss morgen mal nachsehen was da z.Z. für eine Kurbelgarnitur dran ist, das Tretlager ist ein Sachs hab ich gesehen. Bremsgriffe, Schaltung, Schalthebel und Umwerfer sind derzeit von Shimano dran. Ich glaub irgendwas mit 600.
Danke.
 
Stolpert jemand über weitere Teile mit entsprechender Typenbezeichnung die mir die Suche erleichtern, bitte gern.
Ich hab oben die Liste nach Augenschein noch erweitert. Den Steuersatz, wie er auf den Bidern von 1990 zu sehen ist, habe ich bei Velobase nicht gefunden. Vielleicht müßtest Du da mal nach Katalogen o.ä. aus der Zeit suchen. Oder Bilder im „Was ist das...“-Faden zeigen...
 
Bremsgriffe, Schaltung, Schalthebel und Umwerfer sind derzeit von Shimano dran. Ich glaub irgendwas mit 600.
Von den Autoren des DDR-Fahrradwiki wird ja auch vermutet, daß bei dem Modell verbaut wurde, was da war. Das wird wohl in erster Linie italienisches Zeug gewesen sein, neben DDR-Teilen. Japanisches wohl eher weniger...
 
Das Schaltwerk ist als Exploit bekannt.

1865072983_1e8e2b9190_o.jpg


Die Schaltungsgruppe wurde aber auch unter dem Namen Bagarre vermarktet:
1661031858234.png


Solltest du auf deiner Suche diese Bagarre Bremsen finden, dann wäre ich über einen Hinweis sehr dankbar. Ich suche diese schon ewig.

Bei den Naben hätte ich eher CronoSprint erwartet. Die Special sind aber klar die besten aus dem Hause GPM und nur schwer von den anderen zu unterscheiden.

Die Kurbel ist die GPM Special.

Der Umwerfer ist technisch mit Campa Athena(?) identisch. Das trifft auch auf Teile des Schaltwerks zu (vgl. Campa 990). Evtl. kann man da was frickeln, wie das in der DDR ja üblich war.

Meines Wissens hat GPM für Campa auch Teile hergestellt. Wie aber die GPM-Gruppe entstanden ist, ob mit oder ohne den Segen von Campa, wissen nur die Götter im Olymp.

Kannst du alles hier finden:

https://www.rennrad-news.de/forum/t...-gipiemme-eine-italienische-schönheit.137974/
 
Aber wenn Du bei den genannten Herstellern z.B. bei Velobase oder disraeligears nachguckst, läßt sich das doch übers Baujahr und die Fotos im DDR-Fahrradwiki oder die sehr detaillierten in @Mr._Tonzy_Linder's Flickr-Album schon ein bißchen eingrenzen. Es ist ja schon viel wert zu wissen, daß z.B. das Schaltwerk ein Gipiemme, der Umwerfer aber ein Campagnolo ist usw.
Rubin bei Flickr ( @Mr._Tonzy_Linder )

eben herausgesucht durch Bildervergleich:
Gipiemme Crono Special 100 AA
Gipiemme Sprint Naben
beim Umwerfer tippe ich auf → Campagnolo 990 (century finish)
die Schalthebel könnten diese sein → Gipiemme Crono Sprint 870 BC / BA 870 (retro-friction)

Der Lenker soll ja 1989 ein Diamant-Lenker gewesen sein. Dazu bräuchte man ja einen Vorbau mit 27 mm-Klemmung. Wurde da nicht schon eher was von ITM importiert?
https://ddrfahrradwiki.de/Vorbauten#Vorbauten_für_Rennräder
ITM-Vorbau (Importausführung) mit 27 mm Lenkerklemmung
Campagnolo und Gipiemme hatten einige gemeinsame Teile, vermutlich wegen kooperation bei der Produktion. Die an den Diamanten verwendeten Teile waren Gipiemme Exploit, welche bis auf wenige Details der späten Campa 980 gleicht.
Die Exploit-Schalterei war Ende der 80er auch die Basis für die Bagarre-Gruppe.
1661032486724.png

1661032543602.png
1661032568481.png

1661032593565.png
 
Hallo, ich konnte einen Rubin Rahmen aus Ende 89 bekommen. Ich würde den Rahmen gern mit Gipiemme Teilen aus der Zeit aufbauen. So weit ich weis waren derart Teile wohl auch schon an den Rubin Modellen verbaut. Es geht also um die Schaltung von der ich denke das es eine Gipiemme Exploit 801AE war, Umwerfer, Schalthebel, Kurbelgarnitur / Doppelblatt, Tretlager kompl., Naben v/h.. Meine Frage ist nun folgende da ich von den Teilen keine Ahnung habe. Wie sind die genauen Modellbezeichnungen der Teile, bei der Schaltung könnte meine Recherche, Exploit 801 AE eventuell stimmen. Eventuell kann jemand mit Infos weiter helfen. Wenn ich die genauen Modellbezeichnungen habe könnte ich mich auf die Suche machen.
Derweil hab ich noch mal einen 57er Rahmen der noch recht gut erhalten ist mit Teilen bestückt.
Danke
Hat Dein Rahmen noch das original Lackkleid? Zeig mal bitte.
 
Macht mir einer bitte mal Licht ans Rad?!
Das Rubin hatte doch u.a. den gedrehten Bremssteg und konkave Strebenspiegel...
1661078865660.png


@PeterGunther Das sieht mir bei deinem Rahmen nicht danach aus.

@ms83 Naben Sprint paßt. :daumen:
Da war ich etwas ostalgisch mit meiner Denke: Wenn sie schon dieses "It's a relatively humble object, but it just might be the best European derailleur of its time."-Schaltwerk und die Special-Kurbel verbauen dann auch auf die höheren Nabenserien von GPM setzen. 🤷‍♂️
 
Macht mir einer bitte mal Licht ans Rad?!
Das Rubin hatte doch u.a. den gedrehten Bremssteg und kon.....
Ich denke es war eventuell vom Baujahr abhängig. Die ersten Rubin könnten möglicherweise noch die einfachere Variante z.B. vom Bremssteg haben wie an dem blauen von mir. Ein etwas späteres silbernes von mir hat schon den anderen Bremssteg. Alternativ würde mir nur einfallen das es ein Modell 35711 ist. Es hätte jedenfalls alle Ausstattungspunkte dazu. Hab nur leider noch keins gesehen um es zu vergleichen.
 

Anhänge

  • 017.JPG
    017.JPG
    239,6 KB · Aufrufe: 65
Zurück