• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Ich finde, an dem werksseitig überholten Rahmen sehen die alten Teile irgendwie unpassend aus.
Der Rahmen wurde ja sicher nicht mit allen Voraussetzungen für die "moderne" Technik ausgestattet, um dann die Vorkriegskomponenten wieder zu montieren. Eine zeitgerechte und einheitliche Ausstattung à la Modell 35 707 würde dem Rahmen aus meiner Sicht besser stehen als der länderübergreifende Epochenmix.
 
Mir gefallen die alten Teile, und so wie ich weitere Originalteile dazu bekomme werden die auch verbaut. LRS mit Alu F&S, Vorbau, Sattelstütze, Schaltung, Flügelmuttern sind schon mal Originalteile. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
 
Hallo,
ich habe, mit Hilfe hier aus dem Forum, ein 167 von 1957 restauriert. Jetzt scheitere ich am wickeln des Lenkerbandes. Ein modernes, elastisches Lenkerband habe ich schon mehrfach gewickelt, das ist gut gelungen. Dieses Textil-Lenkerband, das optisch super zum Rad passt, treibt mich in den Wahnsinn. Es geht nicht ohne Falten, oder die Richtung ändert sich von vorwärts auf Null, beim wieder vorwärts kommt dann die nächste Falte...
Ich weiß, dass es mehrlagig gewickelt werden muss, youtube ist nicht hilfreich.
Kann jemand mit Tipps helfen, hat ein Video gefunden oder kann ganz und gar bei mir in Stapelburg vorbeikommen und das gegen Bezahlung machen?
Vielen Dank!
 
Für mehrlagig brauchst du mehrere Bänder. Bei Auslieferung gabs aber nur eine Lage. Übe noch etwas mit deinem Band, irgendwann wirds schon gehen. Bei Textil musst du schon ganz schön dran zerren, aber dann gibt es etwas nach und wirft keine Falten.
 
Hallo,
ich habe, mit Hilfe hier aus dem Forum, ein 167 von 1957 restauriert. Jetzt scheitere ich am wickeln des Lenkerbandes. Ein modernes, elastisches Lenkerband habe ich schon mehrfach gewickelt, das ist gut gelungen. Dieses Textil-Lenkerband, das optisch super zum Rad passt, treibt mich in den Wahnsinn. Es geht nicht ohne Falten, oder die Richtung ändert sich von vorwärts auf Null, beim wieder vorwärts kommt dann die nächste Falte...
Ich weiß, dass es mehrlagig gewickelt werden muss, youtube ist nicht hilfreich.
Kann jemand mit Tipps helfen, hat ein Video gefunden oder kann ganz und gar bei mir in Stapelburg vorbeikommen und das gegen Bezahlung machen?
Vielen Dank!
Bei den Baumwoll-Lenkerbändern ist es wichtig, dass man an den Lenkerbögen rechtzeitig die Überlappung anpasst, um ein gleichmäßiges Überlagern einzuleiten. Lässt sich im Endeffekt schlecht erklären und es wird definitiv ein bis zwei Rollen von dem Band brauchen, bis man ein Gefühl dafür entwickelt hat, wie viel Überlappung es innen und außen braucht, damit sich das Band schön anlegt. Zu kräftig ziehen hilft meiner Erfahrung nach auch nicht, denn das führt nur dazu, dass sich die zwei Hälften des Bandes immer mehr gegeneinander verschieben und dann die vorauseilende Seite Falten schlägt. Statt einer großen Falte kann man das überschüssige Band auch vorsichtig auf zwei oder drei "Wellen" verteilen, die keine harte Stufe bilden und dann von der nächsten Lage überdeckt werden, wenn man sie auf der Innenseite des Lenkerbogens platziert.

Als völlig unkomplizierte Alternative gibt es noch elastische Sporttapes in 25mm Breite. Die lassen sich kinderleicht wickeln, wichtig ist nur, dass man sie nicht straff zieht, da sich sonst Lücken im Stoff bilden, durch die das Alu blitzt. Perfekt getarnt ist es mit Schellack drauf:
https://www.flickr.com/photos/46002115@N05/6896603779/in/album-72157629399718831

... und bei allem Perfektionismus immer daran denken, dass das damals auch niemand so genau genommen hat ;)
https://www.flickr.com/photos/46002115@N05/31671107321/in/album-72157678020489116

Naja , wenn er so richtig lange lange Finger hat , dann schon 😎😎
Oder seine Gegner auf die Hörner nehmen möchte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück