𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Da kannste mal seh'n!
Wo im Harz wohnst Du denn?Viele liebe Grüße aus dem Harz
Grüße ebenfalls aus dem Harz

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo im Harz wohnst Du denn?Viele liebe Grüße aus dem Harz
Um noch mal auf das 54er zu kommen wenn man versucht es mit original Teilen aufzubauen. Das größte Problem würden wohl die Naben sein. ich selbst hab erst zwei Naben, 3 teilig FuS 54 gesehen. Würde ich auch sehr dringend suchen.Ich habe hier ein Diamant 167. Laut Rahmennummer von 1954. Leider wurde dieser mal überlackiert. Der Originallack ist noch darunter. Auch ist wohl das Steuerkopfschild gewechselt worden, das derzeitige gab es ja erst ab 1956. Ich bin mir nicht sicher, was ich damit machen soll. Habe überlegt es einfach so zu lassen. Ich denke der Originallack wird nicht mehr gut erhalten sein. Ich habe auch nicht die ganz alten Anbauteile (Optima Schaltung etc.) um es originalgetreu aufbauen zu können. Hätte eher noch Teile da die ab ca. 1957 verbaut wurden, dazu würde ja auch die aktuelle leider nicht gute Lackierung passen. Hm habt ihr eine Idee?
Aus Nachbarländer wurden reichlich Plastesattel Importiert und gefahren.
Wie sieht es aus wenn Du den Spacer rausnimmst?Guten Abend in die Runde. Ich stelle gerade einen neuen Steuersatz ein. Als ich aber die Abschlussmutter druafgedreht habe ging sie nicht so weit drauf, wie ich es kenne und gut fände. Die Gabel wirkt einen Hauch zu kurz. Sieht aber nicht gekürzt aus oder wenn professionell. Kann ich das trotzdem so fahren oder lieber die Nasenscheibe weglassen?
Und bitte entschuldigt die miesen Bilder habe momentan keinen Strom mehr in der Werkstatt.
Schonmal vielen Dank euch.
Ich würde mal die Nasenscheibe weglassen.Kann ich das trotzdem so fahren oder lieber die Nasenscheibe weglassen?
Der Nasenring ist ja nur ein Verdrehschutz beim Kontern, kannst Du ohne Bedenken weglassen. Der Bremsgegenhalter hat auch eine Nase, erfüllt also den gleichen Zweck. Es sei denn, jemand hat seine Nase weggefeilt...Was meint ihr wieder ohne Nasenring und hoffen, dass es jetzt mit der neuen Mutter getan ist oder mit Ring und zu wenig Gewindegängen?
Dankeschön für die Antwort. Meinst du damit, dass der Kopfmutterbund auf die Gabel kommt, dass die Kopfmutter auf der der oberen Einstellmutter vom Tretlager schleift? Vielleicht stehen ich gerade nur auf dem Schlauch, aber mir erschließt sich nicht so ganz auf was die Mutter aufliegen kann.Wenn ohne Nasenscheibe der Bund der Kopfmutter auf der Gabel aufliegt, dann ist das zuviel und die Scheibe muss wieder rein.
Das Lenkverhalten musst du nicht erst im Alltag rausfinden, wenn alles schon zusammengebaut ist. Du kannst es auch vorher schon simulieren.
Im Prinzip ja (erster Teil). Am Tretlager schleift aber erstmal nix, solange du nur am Steuersatz arbeitest.Dankeschön für die Antwort. Meinst du damit, dass der Kopfmutterbund auf die Gabel kommt, dass die Kopfmutter auf der der oberen Einstellmutter vom Tretlager schleift?
Meinte das Steuerlager und nicht Tretlager, war nicht mehr so ganz konzentriert. Die Mutter kommt nicht auf den Gabelschaft, ich hätte lieber noch ein paar Gewindegänge mehr.Im Prinzip ja (erster Teil). Am Tretlager schleift aber erstmal nix, solange du nur am Steuersatz arbeitest.
Kernaussage: Zwischen Kopfmutterbund und Gabenschalftende muss ein Spalt sein, damit das Lager eingestellt und gekontert werden kann.