W
Wadenjunkie
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf
Ich hatte das problem auch mal mit nem billigen alurahmen aus der bucht. die ritchey wcs (masshaltig) wollte einfach nicht halten. das sattelrohr war einfach schlampig ausgerieben. irgendwo bei 27,5mm oder so. ich habe mir dann, um den mist mit den reduzierhülsen zu umgehen, die stütze aufpulvern lassen. da macht eine gute pulverbeschichterei ausreichend genau. baut etwa 3-4 zehntel auf. dann gings mit schleifpapier trocken und im finish dann nass und ner knappen stunde handarbeit ans einpassen. resultat: passt wie eingegossen und ist was für die ewigkeit. da kann dann auch wieder fett dran, um das knacken zu verhindern.
achso: natürlich nur bis zur einschubhöhe pulvern lassen. vorher messen. die kleben das dann mit hitzebeständiger folie ab. gibt einen astreinen übergang, nach montieren mit der klemme sieht das kein mensch mehr.
Ich hatte das problem auch mal mit nem billigen alurahmen aus der bucht. die ritchey wcs (masshaltig) wollte einfach nicht halten. das sattelrohr war einfach schlampig ausgerieben. irgendwo bei 27,5mm oder so. ich habe mir dann, um den mist mit den reduzierhülsen zu umgehen, die stütze aufpulvern lassen. da macht eine gute pulverbeschichterei ausreichend genau. baut etwa 3-4 zehntel auf. dann gings mit schleifpapier trocken und im finish dann nass und ner knappen stunde handarbeit ans einpassen. resultat: passt wie eingegossen und ist was für die ewigkeit. da kann dann auch wieder fett dran, um das knacken zu verhindern.

achso: natürlich nur bis zur einschubhöhe pulvern lassen. vorher messen. die kleben das dann mit hitzebeständiger folie ab. gibt einen astreinen übergang, nach montieren mit der klemme sieht das kein mensch mehr.