• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Ich hatte das problem auch mal mit nem billigen alurahmen aus der bucht. die ritchey wcs (masshaltig) wollte einfach nicht halten. das sattelrohr war einfach schlampig ausgerieben. irgendwo bei 27,5mm oder so. ich habe mir dann, um den mist mit den reduzierhülsen zu umgehen, die stütze aufpulvern lassen. da macht eine gute pulverbeschichterei ausreichend genau. baut etwa 3-4 zehntel auf. dann gings mit schleifpapier trocken und im finish dann nass und ner knappen stunde handarbeit ans einpassen. resultat: passt wie eingegossen und ist was für die ewigkeit. da kann dann auch wieder fett dran, um das knacken zu verhindern.;)

achso: natürlich nur bis zur einschubhöhe pulvern lassen. vorher messen. die kleben das dann mit hitzebeständiger folie ab. gibt einen astreinen übergang, nach montieren mit der klemme sieht das kein mensch mehr.
 

Anzeige

Re: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Weil es am Rad fast keine Schraube gibt, die nicht offen liegt und da die meisten Schrauben aus Stahl sind, korrosionsgefährdet sind.

Die sind vernickelt, verchromt, mattiert, verzinkt etc. such dir eins davon aus. Blanke Stahl oder Eisenschrauben habe ich an Fahrrädern >500€ noch nie gesehen. Das einzige was da rostet ist nachdem man mit dem Werkzeug am Kopf durchs ansetzen die Beschichtung verletzt und das ist an der Stelle auch nur ein Schönheitsfehler. Gewinde habe ich noch nie rosten sehen.

Kenne keine Schraube, die nicht nach außen hin sichtbar ist, mindestens am Schraubenkopf und Teile des Gewindes.

Verstehe nicht was du meinst, der Schraubenkopf ist das einzige was offen liegt. Wie soll da was vom Gewinde offenliegen wenn es verschraubt ist?

Abgesehen davon - bei mir war fast jede Schraube ab Werk gefettet. Somit lass ich das Fett einfach dran und schraube zu. Fertig.

Aber höchstens am Gewinde und nicht aussen am Kopf.
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Verstehe nicht was du meinst, der Schraubenkopf ist das einzige was offen liegt. Wie soll da was vom Gewinde offenliegen wenn es verschraubt ist?

Also bei meinem Rad liegen viele Gewinde teils offen. Umwerfer, Vorbau, Sattelklemme, Griffe, Sattelschelle.

Aber höchstens am Gewinde und nicht aussen am Kopf.

Also wenn bei mir in der Bedienungsanleitung steht, "Fetten Sie die Schraube am Gewinde", dann tu ich das in aller Regel, ist ja auch nicht allzu schwierig und auch nicht zeitaufwändig. Warum sich also den Empfehlungen des Herstellers widersetzen.

Wenn ich Schrauben trocken montiere, knarzt es immer so schön und die Gewinde sehen nach 2-3x rein/rausschrauben auch nicht mehr schön aus, Fett soll ja die Gewinde schonen. und leider muss ich häufig mal den Sattel an/abbauen beim Transport.
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Ich hab bei mir auch das Problem, dass die Sattelstütze beim Fahren langsam nach unten rutscht obwohl die Sattelklemme sehr fest angezogen ist. Ich habe schon versucht, das Fett in der Stütze mit Spiritus zu entfernen, allerdings rutscht die Stütze trotzdem langsam nach unten. Ebenso wollte ich eine Klebeband zum besseren Halt um die Stütze wickeln. Aber die Stütze paßt so eng in den Rahmen, dass das Klebeband nach oben weggeschoben wird. Sattelklemme sitzt gut und ist sehr fest angezogen der Sattel läßt sich auch so im Stand nicht drehen oder runterdrücken. Es ist das Tchibo-Rad mit Alu-Sattelstütze und Alu-Rahmen mit den Originalteilen. Nachdem das Fahrrad ja vielfach verkauft wurde, ich aber keine Probleme darüber gelesen habe, scheine ich mich einfach nur zu blöd anzustellen. Hat jemand noch einen Tipp, was ich machen könnte?

Tja, man könnte mal nach Stützen gucken, die etwas ÜBermaß haben.
Oder mal die Dynamics-Montagepaste probieren, die durch die Kunststoffpartiekl drin mehr Reibung erzeugt.

Ich erinnere mich, mal gelesen zu haben, dass Leute früher manchmal Scheuermilch genommen haben, quasi die Seife rausgewaschen haben und das übrigbleibende Pulver (gemalener Marmor oder ähnliches) mit ihrer Montagepaste vermischt haben, um mehr Reibung zu erzeugen. Kennt das jemand auch und hat es schon mal probiert???
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Passende Stütze kaufen, bringt glaube ich mehr ;)

es gibt aber nun manchmal situationen, in denen man seine geliebte stütze und den geliebten rahmen aus welchen gründen auch immer behalten mag. darum kauft man sich nicht zwingend irgendeine stütze oder rahmen, nur weils "passt". manchmal bedarfs eben etwas feintuning. ist ja technisch völlig problemlos machbar. siehe aufpulvern.
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Rohr und Sattelstütze entfetten, (Bremsenreiniger)

Uhu Plus Endfest...

Sattelstütze einmal richtig ausrichten,

24h warten.


der lässt sich auch wieder lösen, muss nur auf 180° erhitzt werden

Jader
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

es gibt aber nun manchmal situationen, in denen man seine geliebte stütze und den geliebten rahmen aus welchen gründen auch immer behalten mag. darum kauft man sich nicht zwingend irgendeine stütze oder rahmen, nur weils "passt". manchmal bedarfs eben etwas feintuning. ist ja technisch völlig problemlos machbar. siehe aufpulvern.

Manche nennen das Tuning, ich nenne das Pfusch, zumal in meiner Anleitung von FSA steht, dass man sowas nicht nutzen darf bzw. sollte.
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Manche nennen das Tuning, ich nenne das Pfusch, zumal in meiner Anleitung von FSA steht, dass man sowas nicht nutzen darf bzw. sollte.

als ob das irgend jemand interressiert wie du das nennst! ich fahre das seit jahren mit mehreren 10k kilometern. die praxis zählt.
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Rohr und Sattelstütze entfetten, (Bremsenreiniger)

Uhu Plus Endfest...

Sattelstütze einmal richtig ausrichten,

24h warten.


der lässt sich auch wieder lösen, muss nur auf 180° erhitzt werden

Jader

"nur" :eek:
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Nochmal eine Frage an den Thread-Ersteller:

Wie fest ziehst Du die Scharube den an?
Ich habe heute wieder mal festgestellt, dass das subjektiv schwer zu beurteilen ist. Ich darf meine Schraube mit max. 12 Nm anziehen. Habe dann mit Drehomentschlüssel (Version 1-20 N) auf 7,5 Nm angezogen. Dann habe ich mal mein Minitool genommen, das auch schon einen nicht so kleinen Hebel hat und mal "gefühlt", wie fest das ist: Ist schon richtig am Limit mit dem Ding, fester geht kaum von der Kraft her. Mit dem längeren Drehmomentschlüssel fühlt es sich nach "locker angezogen" an.

WAS für eine Montagepaste war es denn? Und hast Du ggf. sehr viel davon aufgetragen? Dann wisch mal ab und probier nur mit der PAste, die noch im Rohr hängt?

Hält die Stütze ohne Fett oder Montagepaste wenigstens? Falls nein, dann hilft Montagepaste etc auch nicht, dann kauf eine besser passende Stütze.
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Das weiß ich nicht. Wieviel Nm, ist ein Schnellspanner. Ist so fest, dass er nicht knallt, sondern noch mit guter Handkraft zu öffnen ist.

Die Stütze passt im Durchmesser übrigens zum Rohr.

Komischerweise kommts mir mit Montagepaste vor, als würde die Klemmkraft des Spanners reduziert und ich müsste ihn mit dem Inbus deutlich fest anschrauben bzw. vorspannen, als mit Fett.

Die Paste war übrigens nach der ersten Regenfahrt fast vollständig ausgewaschen und das Rohr innen nass. D.h. die Paste hält kein Wasser ab. Unglaublich! Bin am Sonntag in Platzregen geraten, das Zeug war draußen.

Ohne Fett hält die Stütze, aber sie verkratzt sehr schnell durch Dreck.

Bin am überlegen, ob ich nun die Paste wieder rauswusel und fette, das hielt und war wenigsens nicht nach 1x Regenfahren ausgwaschen.

Am MTB im Übrigen: Immer schon nur Fett. Keine Probleme. mit Rutschen.
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Das weiß ich nicht. Wieviel Nm, ist ein Schnellspanner. Ist so fest, dass er nicht knallt, sondern noch mit guter Handkraft zu öffnen ist.

Die Stütze passt im Durchmesser übrigens zum Rohr.

Komischerweise kommts mir mit Montagepaste vor, als würde die Klemmkraft des Spanners reduziert und ich müsste ihn mit dem Inbus deutlich fest anschrauben bzw. vorspannen, als mit Fett.

Die Paste war übrigens nach der ersten Regenfahrt fast vollständig ausgewaschen und das Rohr innen nass. D.h. die Paste hält kein Wasser ab. Unglaublich! Bin am Sonntag in Platzregen geraten, das Zeug war draußen.

Ohne Fett hält die Stütze, aber sie verkratzt sehr schnell durch Dreck.

Bin am überlegen, ob ich nun die Paste wieder rauswusel und fette, das hielt und war wenigsens nicht nach 1x Regenfahren ausgwaschen.

Am MTB im Übrigen: Immer schon nur Fett. Keine Probleme. mit Rutschen.

Ach richtig, du hast ja einen Schnellspanner....

Welche Paste war es denn (Name oder Hersteller oder so)?
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Die Montagepaste ist von Shimano. War zwar nicht so teuer, aber eigentlich kam sie mir (übrigens geruchlos) nicht wirklich anders als Fett vor. Hab am MTB früher mal Dynamic Paste genutzt, wonach ich mir die Sattelstütze 1A verkratzt hab und alles geknarzt hat (durch die Kügelchen). Glücklicherweise hat sich das Problem von selbst erledigt, denn wie Shimanos Paste wusch sie sich während der Winterlichen Regenfahrten von alleine aus :D :D

Ich werd also vermutlich wieder stinknormales Fett dranmachen.

Ach by the way: Vorher hatte ich auch an der Sattelschelle Fett. Ich hab sie ordentlich gereinigt, seitdemknarzt sie leicht nach einigen KM, war mit Fett nicht der Fall. Hmpf. 12 Euro hat die Shimano Paste mit Pinsel gekostet.
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Bei mir in der Bedienungsanleitung steht, dass die Sattelklemme mit 20NM angezogen werden muss. Das finde ich schon ziemlich heftig. Habe mir also extra einen hochwertigen Drehmomentschlüssel ausgeliehen, damit ich hier garantiert nicht über diesen Wert gehe. Bei 16NM hat dann aber der Inbuskopf Rundgedreht (wobei dies hier auch daran liegen könnte, dass ich grad keinen hochwertigen Biteinsatz in der Größe hatte).
Jedenfalls ist nach einer Testfahrt die Sattelstütze auch mit 16NM gerutscht (wenn auch ein bisschen langsamer).
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Das sind immer Maximalwerte. Wenns drunter hält, gut. Wenn nicht: Maximalwert nutzen.
20Nm sind nicht utopisch für eine einzige Schraube, meistens sind das M8 Schrauben.

Bei Vorbauten gibts auch Hersteller, die geben 4Nm an, Syntace schaffts erst mit 8Nm, sicher zu klemmen (bei mir).
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Das sind immer Maximalwerte. Wenns drunter hält, gut. Wenn nicht: Maximalwert nutzen.
20Nm sind nicht utopisch für eine einzige Schraube, meistens sind das M8 Schrauben.

Bei Vorbauten gibts auch Hersteller, die geben 4Nm an, Syntace schaffts erst mit 8Nm, sicher zu klemmen (bei mir).

Das war nur ne M5 Schraube. Irgendwie hat allerdings mein Bit oder die Schraube das nicht ausgehalten ...
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Rundgedreht oder gerissen?
 
AW: Rutschige Sattelstütze - Wie Rohr Fettfrei machen und Montagepaste drauf

Rundgedreht oder gerissen?

Rundgedreht. Aber hier möchte ich nicht ausschließen, dass es an dem Baumarkt Inbus-Bit liegen könnte, den ich verwendet habe. Der hat zwar exakt gepasst, aber ich weiss nicht, ob zuerst das Material der Schraube oder vom Bit nachgegeben hat.
 
Zurück